19:00 Uhr Theater-AG Aufführung https://www.hgwt.de/termine/terminleser/19-00-uhr-theater-ag-auffuehrung-2.html
19:00 Uhr Theater-AG Aufführung 28.07.2025 Zurück Termine 13 Sep Ende der Sommerferien 15
19:00 Uhr Theater-AG Aufführung 28.07.2025 Zurück Termine 13 Sep Ende der Sommerferien 15
Vielfältige Veranstaltungen in Bad Doberan & Heiligendamm: Konzerte, Theater, Ausstellungen und mehr
Ausstellungen und die Kulturhäuser begeistern mit Veranstaltungsformaten wie dem Kino-Mittwoch im Kamp-Theater
Description
Ute Pinkert zeigt in ihrem Vortrag aktuelle Zusammenhänge von Theater und Schule auf und stellt dabei
Eine Silbengeschichte der Hamsterkiste
l Datenschutzerklärung l Impressum Theater spielen Theaterspielen in der Grundschule Einige Anregungen
Die drei großen literarischen Gattungen sind Lyrik, Epik und Dramatik. Auf dieser Seite werden sie anhand von Beispielen rund um Till Eulenspiegel und den Erlkönig vorgestellt.
Geschwindigkeit/Anstrengungen erhöhen den Überblick verlieren sich von jemandem täuschen lassen THEATER
Dieter Baacke Preisverleihung (Hans Otto Theater, Schiffbauergasse 11, Potsdam) Dieter Baacke Preisverleihung
Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Theater-Gastspiel: Englisches Theater am Wällenberg „Das war eigentlich richtig gut, obwohl ich noch
Ein Amateurtheater, das die Freude am Theaterspielen von Laien fördert und entwickelt sowie Theateraufführungen von Komödien in Rüdersdorf und weiteren Orten im Umkreis gibt.
Facebook 033638 850 Folge uns auf Instagram Folge uns auf Facebook 033638 850 Romantisches Theater
Auf eine spannende Reise ins Weltall begaben sich unsere Schüler beim AOK Kinder-Theater.
Grundschule-Thurnau Aktuell Schulleben Details 19.10.2019 | 14:51 von Katja Schulze AOK Kinder-Theater
Seit vielen Jahren wird das Museumsteam in vielen Arbeitsbereichen von jungen MÀnnern und Frauen unterstÃŒtzt, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur bei uns absolvieren. Bereits seit September ist Luise Evers als FSJlerin im Industriemuseum tÀtig. In diesem Beitrag möchten wir einen Aufruf von ihr weiterleiten: Hallo,ich will mich mal kurz vorstellen. Mein Name ist Luise Evers. Ich bin die neue FSJlerin. Was das ist fragen Sie sich? Nun, das ist schnell erklÀrt. Ein FSJ ist ein Freiwilliges Soziales Jahr. Das heißt, dass ich jetzt fÃŒr ein ganzes Jahr im Industriemuseum arbeite und einen Einblick in „das richtige Leben“ bekomme, bevor ich mit einer Ausbildung anfange. Und nein, im Museum ist es ganz und gar nicht langweilig. Wenn das so wÀre, hÀtte ich mich ja nicht auf diese Stelle beworben, oder? Im Gegenteil: Ich habe sogar jede Menge zu tun. Außerdem bearbeite ich wÀhrend meines FSJ’s ein eigenes Projekt. Und fÃŒr die Umsetzung bin ich auf Ihre Hilfe angewiesen: Ich bin zurzeit dabei, ein TheaterstÃŒck zu schreiben, welches Ende Mai / Anfang Juni in der Dauerausstellung des Museums aufgefÃŒhrt werden soll. Die Geschichte handelt vom Leben und Arbeiten im 20. Jahrhundert. Genauer gesagt geht es um zwei Jugendliche, die zwischen den ZwÀngen ihrer Zeit versuchen, ihr GlÃŒck zu finden. Das klingt vielleicht ein bisschen klischeehaft, ich habe mich bei der Erstellung des Skripts jedoch an historischen Fakten orientiert. Um die Handlung möglichst wahrheitsgemÀß schildern zu können, ziehe ich bei der Erarbeitung des Textbuches Zeitzeugeninterviews heran und auch alte Elmshorner Fabriken und LÀden finden Ihren Platz in meiner Geschichte. Die Charaktere und Figuren jedoch sind frei erfunden. Jetzt komme ich zu Ihnen: Um mein Projekt in die Tat umsetzten zu können, brauche ich Schauspielerinnen und Schauspieler, die Lust haben, sich an meinem Projekt zu beteiligen. Wenn Sie also Interesse haben, oder jemanden kennen, der oder die Interesse haben könnte, dann rufen Sie einfach im Museum an oder schreiben Sie mir eine E-Mail, dann beantworte ich Ihnen sehr gerne alle möglichen Fragen. Sie erreichen mich unter 04121 / 26 88 71 oder info@industriemuseum-elmshorn.de Ich freue mich auf dieses Jahr. Bis dann, vielleicht sehen wir uns ja mal.Liebe GrÌße Luise Evers
Catharinenstraße 1 25335 Elmshorn Telefon: 04121 231 700 E-Mail: industriemuseum@elmshorn.de Öffnungszeiten Theater