Dein Suchergebnis zum Thema: Terror

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/der-traum-vom-gold

Sportlegenden zwischen Hoffnung, Sieg und Niederlage
Ulrike Meyfarth 1972 überraschend olympisches Gold im Hochsprung gewinnt und bereits am nächsten Tag der Terror

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/der-traum-vom-gold

Sportlegenden zwischen Hoffnung, Sieg und Niederlage
Ulrike Meyfarth 1972 überraschend olympisches Gold im Hochsprung gewinnt und bereits am nächsten Tag der Terror

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/children-of-blood-and-bone

Goldener Zorn
grausamen Königs, braucht Zélies Hilfe: für ihre lebensgefährliche Mission, Orisha zu befrieden und den Terror

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Heimspiele der Kölner Haie am Freitag und Sonntag finden statt – Kein Rahmen- und Musikprogramm | Haie.de

https://www.haie.de/news/heimspiele-der-kolner-haie-am-freitag-und-sonntag-finden-statt-kein-rahmen-und-musikprogramm/

Die Geschäftsführung der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) hat am Mittwoch entschieden, dass die für das kommende Wochenende angesetzten
Als Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit den Opfern der Terror-Anschläge in den USA wird die

Gedenkminute, Trauerflor, Kerzen vor der Kölnarena, Musikverzicht - Spieler und Fans der Kölner Haie setzen am Freitag Zeichen der Solidarität mit amerikanischem Volk | Haie.de

https://www.haie.de/news/gedenkminute-trauerflor-kerzen-vor-der-kolnarena-musikverzicht-spieler-und-fans-der-kolner-haie/

Die Geschäftsführung der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) hat am Mittwoch entschieden, dass die für das kommende Wochenende angesetzten
September, 15.00 Uhr, als Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit den Opfern der Terror-Anschläge

Nur Seiten von www.haie.de anzeigen

Jewish Vienna

https://www.wien.gv.at/english/culture/jewishvienna/

After the formerly flourishing community was nearly extinguished by the crimes of National Socialism, a small and self-confident Jewish community has again come into being.
However, National Socialist terror spelled a sudden end to this flourishing era: two thirds of Vienna’s

Stadtspaziergang: Jüdisches Wien

https://www.wien.gv.at/spaziergang/juedisches-wien/index.html

Virtueller Stadtspaziergang durch das Jüdische Wien mit Erläuterungen; Schulen, Synagogen, Gebetshäuser, Friedhöfe.
Jahrhunderts weit verbreitete Antisemitismus wurde die Basis für Rassenwahn und Terror der Nazis.

Formen der Gewalt gegen Frauen

https://www.wien.gv.at/menschen/frauen/stichwort/gewalt/formen.html

Es kann zwischen verschiedenen Formen von Gewalt unterschieden werden. Die Auflistung zeigt, wie weitgreifend und vielfältig Gewalt ist.
einer Person gegen deren Willen und mit verschiedenen Mitteln, zum Beispiel Telefon-, SMS- oder Mail-Terror

Zusammenleben: Wien ist eine Stadt für alle! - Die Fortschrittskoalition für Wien

https://www.wien.gv.at/regierungsabkommen2020/stadt-der-kultur-und-des-respektvollen-miteinanders/zusammenleben-wien-ist-eine-stadt-fur-alle/

SPÖ und NEOS legen das erste Programm einer sozialliberalen Regierung in Österreich vor.
Demokratiekultur, Deradikalisierung und Prävention Der Terror-Anschlag im Herzen von Wien im Herbst

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

VfB Stuttgart | 13. Erinnerungstag im deutschen Fussball

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues/profis/2017/13--erinnerungstag-im-deutschen-fussball/

vfb.de 13. Erinnerungstag im deutschen Fußball
NS-Terror und Verfolgung Anders ging es Martin Abraham Stock, Schiedsrichter sowie Verteidiger und langjähriger

VfB Stuttgart | 12. Erinnerungstag im Deutschen Fußball

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2016/308900-12--erinnerungstag-im-deutschen-fussball/

vfb.de 12. Erinnerungstag im Deutschen Fußball
die Rote Armee vor 71 Jahren, der auch der Erinnerungstag für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors

Nur Seiten von www.vfb.de anzeigen

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Gauck dankt Ehrenämtern

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/gauck-dankt-ehrenaemtern.html

DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher gehörte am vergangenen Freitag zu den Ehrengästen, die Bundespräsident Joachim Gauck zu seinem Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue eingeladen hatte. Der Bundespräsident dankte den öffentlichen Repräsentanten und rund 60 Bürgerinnen und Bürgern aus allen Bundesländern für ihr …
Die Demokratie sei stärker als der Terror und sie sei stark, weil es Menschen gibt, die sich politisch

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Gauck dankt Ehrenämtern

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/gauck-dankt-ehrenaemtern.html

DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher gehörte am vergangenen Freitag zu den Ehrengästen, die Bundespräsident Joachim Gauck zu seinem Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue eingeladen hatte. Der Bundespräsident dankte den öffentlichen Repräsentanten und rund 60 Bürgerinnen und Bürgern aus allen Bundesländern für ihr …
Die Demokratie sei stärker als der Terror und sie sei stark, weil es Menschen gibt, die sich politisch

Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen

Das letzte Geheimnis der "V2" – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/das-letzte-geheimnis-der-v2

Expertinnen untersuchen derzeit die 14-Meter-Rakete im Deutschen Museum. Sie wollen klären, was sich unter dem weißen Anstrich verbirgt.
Dass die Terror-Waffe der Nazis von einer Wendeltreppe umgeben ist und nicht die ganze Luft- und Raumfahrthalle

Dr. Rebecca Wolf - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/rebecca-wolf

Projektleitung; Vertretungsprofessur Universität Regensburg WiSe 20/21, Forschungsgruppe Leibniz-Gemeinschaft „Materialität der Musikinstrumente“
"Terror und Therapie.

Dr. Stefan Wolff - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/stefan-wolff

Senior Researcher, Physikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Berlin, Topographie des Terrors, 23.11.: Das Deutsche Museum in der Zeit des Nationalsozialismus.

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen