Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Wettbewerbe der DJF 2022: Der Fachbereich Wettbewerbe informiert: Deutsch

https://jugendfeuerwehr.de/aktuelles/news/details/der-fachbereich-wettbewerbe-informiert

junge Menschen ihr Können und lernen spielerisch feuerwehrtaktisches Vorgehen, den sicheren Um­gang mit Technik
junge Menschen ihr Können und lernen spielerisch feuerwehrtaktisches Vorgehen, den sicheren Um­gang mit Technik

Wettbewerbe für alle!: Deutsch

https://jugendfeuerwehr.de/aktuelles/news/details/wettbewerbe-fuer-alle

Jugendfeuerwehr lebt vom Engagement von Menschen mit unterschiedlichsten Talenten, Erfahrungen und Perspektiven. Die Handlungsempfehlung zeigt, welche Wege zu mehr Inklusion führen – und wie wir sie gemeinsam gehen können.
junge Menschen ihr Können und lernen spielerisch feuerwehrtaktisches Vorgehen, den sicheren Umgang mit Technik

Regionalkonferenz 2021: Deutsch

https://jugendfeuerwehr.de/schwerpunkte/kinder-in-der-feuerwehr/aktuelles

Die Kinder erwerben Wissen aus verschiedensten Bereichen wie Natur, Technik und natürlich Feuerwehr –

Nur Seiten von jugendfeuerwehr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

www.gelsenkirchen.de – Technik zu Hause

https://www.gelsenkirchen.de/de/Infrastruktur/Umwelt/klimagenial/Klimatipps/Technik_zu_Hause.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Barrierefreiheit Barriere melden StartseiteInfrastrukturUmweltklimaGEnialKlimatippsTechnik zu Hause Technik

www.gelsenkirchen.de - Technik zu Hause

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/umwelt/klimagenial/klimatipps/technik_zu_hause.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Barrierefreiheit Barriere melden StartseiteInfrastrukturUmweltklimaGEnialKlimatippsTechnik zu Hause Technik

www.gelsenkirchen.de - Technik zu Hause

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/umwelt/klimagenial/klimatipps/Technik_zu_Hause.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Barrierefreiheit Barriere melden StartseiteInfrastrukturUmweltklimaGEnialKlimatippsTechnik zu Hause Technik

www.gelsenkirchen.de - Wissenschaft

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtthemen/Die_vernetzte_Stadt/Ueber_die_Vernetzte_Stadt/Partner_und_Netzwerke/Wissenschaft.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Studienangebot umfasst neben den klassischen MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Technik der Halle – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/tourismus-kultur-freizeit/freizeit-sport-gesundheit/sportstaetten/oberfrankenhalle-2/technik-der-halle/

Vorlesen Technik der Halle Hallen-Innenraum Länge 63,45 m Breite bei ausgefahrener Teleskop-Tribüne

Stadtbibliothek bekommt im Juli neue Technik - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/stadtbibliothek-bekommt-im-juli-neue-technik/

Vom 13. bis 20. Juli bleibt die Stadtbibliothek im RW21 geschlossen. Grund dafür ist der Austausch der Ausleih- und Rückgabeplätze sowie der kompletten Sortieranlage.
Vorlesen 13.07.22 Stadtbibliothek bekommt im Juli neue Technik Von Mittwoch, 13.

Beeindruckt von enormer Kreativität und Technik - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/beeindruckt-von-enormer-kreativitaet-und-technik/

In der Galerie der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth ist die Preisträgerausstellung der 11. JugendKunstTriennale des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes eröffnet worden.
Vorlesen 14.11.24 Beeindruckt von enormer Kreativität und Technik Preisträgerausstellung der 11.

Berufliche Oberschule, Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Bayreuth - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/schulangebot/berufliche-oberschule-staatliche-fachoberschule-und-berufsoberschule-bayreuth/

FOS: Gestaltung, Sozialwesen, Technik, Wirtschaft, Gesundheit BOS: Wirtschaft, Technik, Sozialwesen Oberstudiendirektor
Vorlesen FOS: Gestaltung, Sozialwesen, Technik, Wirtschaft, Gesundheit BOS: Wirtschaft, Technik,

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

tiergarten.nuernberg.de: Natur als Vorbild für Technik

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/hoehepunkte/bionicum/natur-als-vorbild-fuer-technik

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Öffnungszeiten Tierpatenschaft Sie sind hier: Entdecken > Höhepunkte > Bionicum > Natur als Vorbild für Technik

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2018-03-02-ausstellung-im-tiergarten-von-margreet-duijneveld

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Die bevorzugte Technik der Künstlerin ist der Linolschnitt.

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2021-05-21-ein-tierisch-digitales-angebot-bionicum-stellt-bionischen-rundgang-online

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Bionische Rundgang im Tiergarten enthält Informationen zu allen Tieren, von denen wir etwas für die Technik

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2022-11-03-tiergarten-gestaltet-paviananlage-neu

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Dabei arbeiteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Tierpflege, Technik, Forst und Landschaftsgestaltung

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

LeMO Zeitstrahl – Vormärz und Revolution – Wissenschaft, Forschung, Technik

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/vormaerz-und-revolution/wissenschaft-forschung-und-technik

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
der Arbeit im Laborraum der Universität Gießen > Vormärz und Revolution Wissenschaft, Forschung und Technik

LeMO Zeitstrahl - Vormärz und Revolution - Wissenschaft, Forschung, Technik - Wissenschaft des Judentums

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/vormaerz-und-revolution/wissenschaft-forschung-und-technik/wissenschaft-des-judentums

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Globalisierung 2001 Leopold Zunz, um 1864 > Vormärz und Revolution > Wissenschaft, Forschung, Technik

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Wissenschaft, Forschung und Technik

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/wissenschaft-forschung-und-technik

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
V1-Rakete, Berliner Illustrierte Zeitung, 1944 > Der Zweite Weltkrieg Wissenschaft, Forschung und Technik

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Wissenschaft, Forschung und Technik - Atomwaffenforschung im

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/wissenschaft-forschung-und-technik/atomwaffenforschung-im-zweiten-weltkrieg

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki, 1981 > Der Zweite Weltkrieg > Wissenschaft, Forschung und Technik

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Förderaufruf des BMLEH: Waldbau und Technik für Mischwälder

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/neuer-foerderaufruf-des-bmleh-waldbau-und-technik-fuer-mischwaelder

Projektskizzen bis 17. November 2025 einreichen
Aktuelles Entdecke den Wald in Deutschland 14.08.2025 Neuer Förderaufruf des BMLEH: Waldbau und Technik

Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/index.php?id=15915&tid=15832

Elsterberg Im Mittelpunkt dieser Exkursion stehen forstliche Arbeiten am Steilhang: Holzerntekosten und Technik

Unser Waldkulturerbe: Pressemitteilungen

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/pressemitteilungen

den Umbau klimastabiler Wälder Weiterlesen 14.08.2025 Neuer Förderaufruf des BMLEH: Waldbau und Technik

Baumartenberatung für den Klimawandel

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/baumartenberatung-fuer-den-klimawandel

Neue Forschungsergebnisse unterstützen den Umbau klimastabiler Wälder
Der hohe Forschungsbedarf spiegelt sich auch im aktuellen Förderaufruf zu „Waldbau und Technik für klimaangepasste

Nur Seiten von www.waldkulturerbe.de anzeigen

Batik-Technik – Echo e.V.

https://echoev.de/tag/batik-technik/

Zum Inhalt springen Schlagwort: Batik-Technik „Tie dye“ Batikkurs für Erwachsene in der Grünwerkstatt

Block-Printing-Technik – Echo e.V.

https://echoev.de/tag/block-printing-technik/

Zum Inhalt springen Schlagwort: Block-Printing-Technik „Kubismus“ am 3.3. und „Paul Klee“ am 10.3.

NEU!!! Girls Club Special: KUNST – MALEN! – Tusche im April – Echo e.V.

https://echoev.de/neu-girls-club-special-kunst-malen-tusche-im-april/

Mit ihrem ganz eigenen Charme überzeugt die Technik mit kontrastreichen Bildern und den vielfältigen

Quax Kult – Bogenschießen – Echo e.V.

https://echoev.de/quax-kult-bogenschiessen/

Klasse wieder im QUAX ausprobieren: Unter Anleitung von 3D-Bogenschütz*innen lernen sie die Technik des

Nur Seiten von echoev.de anzeigen

Tradition trifft Technik | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/storys/tradition-trifft-technik

Im fruchtbaren Tal des Senegalflusses pflanzen Bäuerinnen und Bauern auf weiten Flächen Reis an. Er gehört zu jeder Mahlzeit im westafrikanischen Senegal. Die Landwirte arbeiten einerseits mit traditionellen Methoden und Werkzeugen und setzen andererseits auf digitale Tools, um sich auf dem Markt behaupten zu können.
Direkt zum Inhalt Zum Fuss-Inhalt springen Reportage Tradition trifft Technik Im fruchtbaren Tal

Grün kühlen – Mit umweltfreundlicher Technik gegen den Klimawandel | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen/gruen-kuehlen-mit-umweltfreundlicher-technik-gegen-den-klimawandel

Natürliche Kältemittel schonen Umwelt und Klima. In Lateinamerika und der Karibik ersetzen sie klimaschädliche Bestandsprodukte.
Direkt zum Inhalt Zum Fuss-Inhalt springen 21.03.2022 Grün kühlen – Mit umweltfreundlicher Technik

Grün kühlen – Mit umweltfreundlicher Technik gegen den Klimawandel - giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/107127.html

Der Kältesektor verursacht einen wachsenden Anteil der weltweiten Treibhausgasemissionen und trägt so zum Klimawandel bei. Der Einsatz von natürlichen Kältemitteln kann dem entgegenwirken.
Hauptnavigation Hauptinhalt Service & Portale © GIZ 21.03.2022 Grün kühlen – Mit umweltfreundlicher Technik

Kosovo: Energie für die Wende - giz.de

https://www.giz.de/de/leistungen/kosovo-energiewende.html

Die GIZ berät Kosovos Regierung dabei, erneuerbare Energien auszubauen und effiziente Technik zu verbreiten

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen