Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Deutsche Segler fahren heute drei Rennen aus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-segler-fahren-heute-drei-rennen-aus

Die deutschen Segler haben heute jeweils drei Rennen absolviert. Nach der gestrigen Flaute wurde heute das Gesamtklassement kräftig durchgemischt. Der 50-jährige Heiko Kröger aus Hamburg konnte im Kielboot mit Einerbesatzung (2,4mR) mit einem fünften Platz, einem zwölften Platz und einem zweiten Platz sich weiter in der absoluten Spitze festsetzen. Er liegt momentan nach insgesamt fünf Rennen einen Punkt hinter Helena Lucas (Großbritannien) und Matthew Bugg (Australien) auf dem geteilten dritten Platz.
An der Vorschot ist Siegmund Mainka aktiv, an der Großschot Jens Kroker und am Steuer Lasse Klötzing.

Deutsche Segler lassen Punkte liegen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-segler-lassen-punkte-liegen

Die deutschen Segler haben mit den heutigen Rennen insgesamt acht absolviert. Der 50-jährige Heiko Kröger aus Hamburg konnte im Kielboot mit Einerbesatzung (2,4mR) mit einem zehnten Platz, einem siebten Platz und einem sechsten Platz den Anschluss an das Führungstrio nicht halten. Er liegt jetzt in der Gesamtwertung auf dem sechsten Platz mit 35 Punkten. Er liegt momentan zwölf Punkte hinter dem drittplatzierten Damien Seguin (Frankreich). Matthew Bug aus Australien führt weiterhin mit 16 Punkten vor der Britin Helena Lucas mit siebzehn Punkten. Im Kielboot mit Dreierbesatzung in der Sonarklasse holten Lasse Klötzing, Jens Kroker und Siegmund Mainka heute einen fünften Platz und einen siebten Platz. Damit haben alle deutschen Boote acht Rennen absolviert.
An der Vorschot ist Siegmund Mainka aktiv, an der Großschot Jens Kroker und am Steuer Lasse Klötzing.

Deutsche Segler starten in die Paralympische Regatta | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-segler-starten-in-die-paralympische-regatta

Die deutschen Segler sind heute mit einem guten Start in die Paralympische Regatta gestartet. Der 50-jährige Heiko Kröger aus Hamburg konnte im Kielboot mit Einerbesatzung (2,4mR) bei seiner fünften Teilnahme mit einem zweiten und dritten Platz einen guten Einstieg in die Regatta verbuchen. Im Kielboot mit Dreierbesatzung in der Sonarklasse holten Lasse Klötzing, Jens Kroker und Siegmund Mainka im ersten Rennen den vierten Platz und im zweiten Rennen den fünften Platz.
An der Vorschot ist Siegmund Mainka aktiv, an der Großschot Jens Kroker und am Steuer Lasse Klötzing.

Das letzte Rennen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/das-letzte-rennen

„Das war echt nicht meine Woche“, meinte Heiko Kröger (Norddeutscher Regatta Verein) nach dem letzten Rennen enttäuscht. Mit dem Kielboot 1-Person 2.4mR hat er nur Platz sieben belegt. Und das, nachdem er im Rennen zuvor mit Rang zwei noch einmal sein Können unter Beweis gestellt hatte. Doch mit 70 Gesamtpunkten aus allen elf Rennen reichte es schließlich nur zu Rang sechs. „Heute fand ich besonders den Wind schwierig. Ich hatte viele Drehungen, das hat mich zurückgeworfen“, erklärte er. Er habe zwar gekämpft bis zum Schluss, aber mehr war einfach nicht drin.
Das Kielboot 3-Personen (Sonar) mit Vorschoter Siegmund Mainka, an der Großschot Jens Kroker und am Steuer

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Reiseführer Memmingen – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/reisefuehrer-memmingen/

Als Urlaubsziel hat Bayern einiges zu bieten. Wir stellen Memmingen vor. Ein Überblick über den Ort und seine Sehenswürdigkeiten.
Es diente ursprünglich als Steuer und Kassenamt.

Keine Möglichkeiten für Urlaub? Spannende Ideen für Daheimbleiber - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/keine-moeglichkeiten-fuer-urlaub-spannende-ideen-fuer-daheimbleiber/

Der Sommer steht vor der Tür, doch nicht jede Person kann verreisen. Ob wegen Terminen im Beruf, begrenztem Budget oder dem Wunsch, das Umfeld intensiver zu entdecken – immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst dafür, […] weiterlesen
Oft lässt sich auch ein kurzer Blick ins Cockpit werfen oder sogar das Steuer in die Hand nehmen – natürlich

Die Sahelzone - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/die-sahelzone/

➤ Lesen Sie hier interessante Infos über die Sahelzone. ✔ Wie kann die Sahelzone bewohnbar bleiben und was können Bauern tun? ✔
es in der Region mittlerweile mehr als 2.000 geschulte Bauerberater gibt, welche die Hilfe vor Ort steuern

Was Sie für das perfekte Handyfoto brauchen - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/was-sie-fuer-das-perfekte-handyfoto-brauchen/

Sie haben vor, im Urlaub schöne Fotos zu machen und sind der Meinung, dass Ihr Smartphone völlig ausreichend ist? Dann sollten Sie den nachfolgenden Ratgeber genau lesen, denn Sie brauchen weit mehr als nur das […] weiterlesen
Stative sind schon für wenige Geld erhältlich und lassen sich zum Teil mit einer Bluetooth-Fernbedienung steuern

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zusammen stark: De Öko Melkburen GmbH

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/bundespreis-2022/de-oeko-melkburen-gmbh/zusammen-stark-de-oeko-melkburen-gmbh/

Foto: BLE, Imagofilm Als die Meierei Horst 2013 vor dem Aus stand, nahmen die Melkburen das Steuer selbst

Netzeinsatz gegen Schädlinge im Gemüsebau

https://www.oekolandbau.de/forschung/boel-forschungsergebnisse/forschungsergebnisse-im-bereich-pflanzenbau/netzeinsatz-im-gemuesebau-welches-netz-fuer-welche-kultur/

Welches Netz ist für welche Kultur am besten geeignet? Dies untersuchte ein Forschungsteam im Projekt OptiNet unter anderem auch auf einem Öko-Betrieb.
Ergebnisse Optimierung des Netzeinsatzes Die Nutzung des Vorhersagemodells SWAT hat sich für das Steuern

Qualitätssicherung bei der Produktion von Bio-Lebensmitteln

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-verarbeitung/qualitaetssicherung-bei-der-produktion-von-bio-lebensmitteln/

Was bedeutet Qualität in der Bio-Lebensmittelherstellung? Wie kann man die Qualität von Lebensmitteln testen? Was heißt Qualitätsmanagement?
eigentlichen Herstellung der Produkte muss das Lebensmittelunternehmen die Prozesse so überwachen und steuern

Gesellschaftliche Auswirkungen des Klimawandels

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/umweltleistungen-der-landwirtschaft/klimaschutz/prof-dr-otto-richtige-anreize-fuer-nachhaltiges-und-klimafreundliches-handeln-setzen/

Sind die Auswirkungen der Klimakrise noch abzuwenden? Prof. Dr. Ilona Otto stellt konkrete Lösungsvorschläge vor.
weiterhin fossile Brennstoffe und CO2-Emissionen auf dem derzeitigen oder höheren Niveau verbrennen, steuern

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugend im Museum unterstützen | Jugend im Museum e.V.

https://www.jugend-im-museum.de/leichte-sprache/jugend-im-museum-unterstuetzen/

Seit 1972 öffnet JiM Kindern und Jugendlichen mit kreativen Angeboten den Weg zu kultureller Bildung und fördert diversitätssensibles, globales Lernen. Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit steht das eigene künstlerisch-kreative Tun, das aus der Begegnung mit Berliner Museen heraus inspiriert ist. Über Kunst, Kultur, Natur und Technik erfahren…
Museums-Führung und einem Kreativ-Angebot für Kinder die Möglichkeit, den Mitglieds-Beitrag bei der Steuer

Raum und Zeit: Raumschiff Museum – Universum Kind | Jugend im Museum e.V.

https://www.jugend-im-museum.de/projekte/projekt/raum-und-zeit-raumschiff-museum-universum-kind/

Raumschiff Museum – Universum Kind ist ein Projekt frühkindlicher kultureller Bildung, in dem junge Kinder das Museum als einen offenen Ort erleben, an dem sie mitbestimmen können. Themen sind Kunst und Natur, Raum und Zeit, Gegenwart und Zukunft.
Die Kinder übernehmen das Steuer und geben den Kurs in Richtung Zukunft an: Wo soll es hingehen?

Bauhaus RaumLabor 2024 | Jugend im Museum e.V.

https://www.jugend-im-museum.de/projekte/bauhaus-raumlabor-2024/

Seit 1972 öffnet JiM Kindern und Jugendlichen mit kreativen Angeboten den Weg zu kultureller Bildung und fördert diversitätssensibles, globales Lernen. Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit steht das eigene künstlerisch-kreative Tun, das aus der Begegnung mit Berliner Museen heraus inspiriert ist. Über Kunst, Kultur, Natur und Technik erfahren…
Die Kinder übernehmen das Steuer und geben den Kurs in Richtung Zukunft an: Wo soll es hingehen?

Mitmachen | Jugend im Museum e.V.

https://www.jugend-im-museum.de/der-verein/mitmachen/

Seit 1972 öffnet JiM Kindern und Jugendlichen mit kreativen Angeboten den Weg zu kultureller Bildung und fördert diversitätssensibles, globales Lernen. Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit steht das eigene künstlerisch-kreative Tun, das aus der Begegnung mit Berliner Museen heraus inspiriert ist. Über Kunst, Kultur, Natur und Technik erfahren…
für mitgebrachte Kinder im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung eure Mitgliedsbeiträge sind steuerlich

Nur Seiten von www.jugend-im-museum.de anzeigen

Intelligente Stromnetze

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/gastartikel/intelligente-stromnetze

Smart Grids sind die Zukunft der Energieversorgung. Dr. Eva Buchta beschreibt, was nötig ist, damit Stromnetze in Zukunft intelligent, flexibel und nachhaltig funktionieren.
Es verbindet klassische Netzkomponenten mit digitalen Mess-, Steuer– und Regelungssystemen.

Wenn Roboter Steuern zahlen: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/wenn-roboter-steuern-zahlen.html

Die Digitalisierung betreffe längst nicht mehr nur die Industrie, sondern alle gesellschaftlichen Bereiche, schreibt Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke, Direktorin des Institutsclusters IMA/ZLW & IfU der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und Prodekanin der Fakultät für Maschinenwesen. „Es wird Zeit, dass wir unser Weltbild neu justieren.“ Die Digitalisierung sieht sie als Herausforderung, aber auch als Chance, Gesellschaftsformen zu überdenken und Missstände zu lösen. Durch Besteuerung von nichtmenschlicher Arbeit könnten beispielsweise mehr Bildung oder ein bedingungsloses Grundeinkommen finanziert werden.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

Herrschaftswissen des 21. Jahrhunderts: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/herrschaftswissen-des-21-jahrhunderts.html

Datenfusionssysteme für sich entdeckt und wenden das Prinzip auf Personen an – etwa um Konsumentscheidungen zu steuern
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

Vom Leser zum Chefredakteur: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/vom-leser-zum-chefredakteur.html

Die Idee ist da, das Konzept klingt vielversprechend. Eigentlich kann es losgehen. Doch wie so oft bei neuen Medienprojekten fehlt das Geld. Der Journalismus setzt deshalb immer häufiger auf Crowdfunding, also Finanzierung durch viele kleine Spenden. Leser wollen sich aber auch inhaltlich und ideell an einem Medienprodukt beteiligen. Internetforscher Prof. Schildhauer, Informatiker, Internetforscher und Inhaber des Lehrstuhls für Electronic Business mit Schwerpunkt Marketing an der Universität der Künste Berlin, erklärt in seinem Videoblog-Beitrag, wie allumfassend Publikumsbeteiligung die Zukunft der Medien bestimmen wird.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dampfen im Auto? Warum das keine gute Idee ist : rauchfrei-info.de

https://www.rauchfrei-info.de/news/dampfen-im-auto-warum-das-keine-gute-idee-ist/

Dampfen im Auto kann gefährlich sein: Gesundheitsrisiken durch Passivdampf, Ablenkung beim Fahren und Sichtbehinderungen erhöhen das Unfallrisiko. Besser nicht dampfen!
Könnten die nicht eine Alternative für die glimmende Zigarette am Steuer sein?

Tabaksteuer : rauchfrei-info.de

https://www.rauchfrei-info.de/das-ist-geregelt/tabaksteuer/

Tabaksteuer steigt jährlich, Zigaretten und E-Zigaretten werden teurer. Höhere Preise sollen den Konsum senken und die Gesundheit schützen. Jetzt informieren!
Kau- und Schnupftabak sind von der Steuer ausgenommen, weil sie nicht zu den Rauchtabakwaren zählen.

Nur Seiten von www.rauchfrei-info.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausbildung zum „Klima-Coach“ – Bangerang

https://www.bangerang.de/Familien-Leben-Hamburg/ausbildung-zum-%E2%80%9Eklima-coach%E2%80%9C/

Demonstrationen für mehr Klimaschutz sind weiterhin gut besucht und in den Medien ist von zahlreichen Umweltproblemen die Rede. Viele junge Menschen machen sich Gedanken über ihre Zukunft und stellen sich die Frage, wie sie ihren Alltag ….
& Transport ·         Umweltpsychologie ·         Politische Prozesse (Rechtliche Grundlagen, CO2-Steuer

RoboLab Arena - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/RoboLab-Arena/

Die RoboLab-Arena lädt ein, Roboter zu steuern, zu programmieren und Aufgaben zu bewältigen.
Datenschutzerklärung facebook Home RoboLab Arena Drucken Die RoboLab-Arena lädt ein, Roboter zu steuern

RoboLab Arena - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/RoboLab-Arena-5/

Die RoboLab-Arena lädt ein, Roboter zu steuern, zu programmieren und Aufgaben zu bewältigen.
Datenschutzerklärung facebook Home RoboLab Arena Drucken Die RoboLab-Arena lädt ein, Roboter zu steuern

RoboLab Arena - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/RoboLab-Arena-4/

Die RoboLab-Arena lädt ein, Roboter zu steuern, zu programmieren und Aufgaben zu bewältigen.
Datenschutzerklärung facebook Home RoboLab Arena Drucken Die RoboLab-Arena lädt ein, Roboter zu steuern

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen