Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Freiwilligendienst (FSJ, FÖJ, BFD) – Leistungen A bis Z – JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/aktuelles/freiwilligendienst-leistungen-von-a-bis-z/

Steuer (Lohn- bzw. Einkommenssteuer) Das im FSJ/FÖJ gezahlte Taschengeld ist steuerfrei.

Adressen - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/tusch-frauen-fuer-frauen-e-v-431009/

Steuerliche Information** im Einzelgespräch klärt eine Steuerberaterin Fragen, die im Zusammenhang mit

Adressen - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/lohnsteuerhilfe-bayern-e-v-80073515/

Es bietet Beratung und steuerliche Betreuung nur für Mitglieder*innen und bei Einkünften aus nichtselbstständiger

Adressen - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/schueler-helfen-leben-e-v-11333421/

Von unserem Bundesbüro in Neumünster aus steuern sie, gemeinsam mit dem jugendlichen Vorstand und den

Nur Seiten von jugendinfo-muenchen.de anzeigen

Was Fleisch uns wirklich kostet | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/news/was-fleisch-uns-wirklich-kostet

Wissenschaftler:innen haben erstmals Modellrechnungen für einen Fleischpreis erstellt, der die Kosten durch Klimawandel und Nitratbelastung berücksichtigt – und beispielsweise um die Kosten für Tierwohl und die menschliche Gesundheit er…
Mit den Einnahmen aus der Steuer könnten dann beispielsweise einkommensschwache Haushalte unterstützt

(Über-)Leben mit dem Klimawandel

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/ueber-leben-mit-dem-klimawandel

Pro Jahr zerstört der Klimawandel 100.000 Hektar Ackerland in Niger. Ein Projekt bringt die Vegetation zurück – und führt zu einem neuen Gemeinschaftsgefühl.
einem nachhaltigen Projekt liegt darin, dass die Kommunalverwaltungen und die Menschen vor Ort das Steuer

Hilfestellungen zu Finanzen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/hilfestellungen-zu-finanzen

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zur finanziellen Administration von Förderungen. Diese Hinweise sind für Sie relevant, wenn Sie zur Antragstellung aufgefordert wurden, oder bereits gefördert werden.
Leistungen des Auftragnehmers, den Leistungszeitraum, die Berechnungsgrundlage der Vergütung sowie Steuer

Bürgerrat ZUKUNFT:STEUERN | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/buergerrat-zukunftsteuern

Eine Machbarkeitsstudie prüft, ob sich das Thema „Gerechtigkeit und Steuern“ für einen bundesweiten Bürgerrat eignet.
Presse Publikationen Veranstaltungen Suche Suche DEEN Globale Fragen Bürgerrat ZUKUNFT:STEUERN

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Oldtimerkennzeichen – Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/strassenverkehrsamt/zulassungsbehoerde/oldtimerkennzeichen/

Hier finden Sie Informationen zu Oldtimerkennzeichen sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
29 StVZO enthalten sein eine 7-stellige EVB-Nr. von Ihrer Versicherung IBAN-Nr. zum Einzug der Kfz-Steuer

Partnaŕstwa | Partnerschaften - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/sb/wokrejs/europu/partnarstwa/

Hier finden Sie Informationen zu Partnerschaften sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
köhle wolff Jahn enders Fördermittel satzung schülerbeförderung Kreisentwicklung Teilhabe sepa kfz steuer

Góspodaŕstwo | Wirtschaft - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/sb/gospodarstwo/

Hier finden Sie Informationen zur Wirtschaft im Landkreises Dahme-Spreewald.
Personenbeförderung pflege 3 bauamt königs wusterhausen 9 köhle Trichinen Jahn enders wolff Teilhabe sepa kfz steuer

Nur Seiten von www.dahme-spreewald.de anzeigen

Vorteilswelt – Für Mitglieder | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/fuer-mitglieder/vorteilswelt/

Vorteile mit Mehrwert! – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Vom Ein-Jahres-Komplettpaket (inklusive Steuer und Versicherung), dem individuellen Mehrjahres-Leasing

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
bereits alles enthalten, was du brauchst: Vollkasko-, Teilkasko- und Haftpflichtversicherung Kfz-Steuer

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=1

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
bereits alles enthalten, was du brauchst: Vollkasko-, Teilkasko- und Haftpflichtversicherung Kfz-Steuer

Home | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/

Aktuelle Nachrichten – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
bereits alles enthalten, was du brauchst: Vollkasko-, Teilkasko- und Haftpflichtversicherung Kfz-Steuer

Nur Seiten von www.schwimmverband.nrw anzeigen

Dreharbeiten in AO-Werken

http://www.august-oppermann.de/html/news-dreh-harderfilm.php

Haderfilm dreht Krimi in den AO-Werken in Klein Schneen und Emmenhausen.
Und immer wieder wird die spektakuläre Szene geprobt: Ein Auto mit Wasserleiche am Steuer wird mit dem

Dreharbeiten in AO-Werken

https://www.august-oppermann.de/html/news-dreh-harderfilm.php

Haderfilm dreht Krimi in den AO-Werken in Klein Schneen und Emmenhausen.
Und immer wieder wird die spektakuläre Szene geprobt: Ein Auto mit Wasserleiche am Steuer wird mit dem

Nur Seiten von www.august-oppermann.de anzeigen

Deutsche Segler fahren heute drei Rennen aus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-segler-fahren-heute-drei-rennen-aus

Die deutschen Segler haben heute jeweils drei Rennen absolviert. Nach der gestrigen Flaute wurde heute das Gesamtklassement kräftig durchgemischt. Der 50-jährige Heiko Kröger aus Hamburg konnte im Kielboot mit Einerbesatzung (2,4mR) mit einem fünften Platz, einem zwölften Platz und einem zweiten Platz sich weiter in der absoluten Spitze festsetzen. Er liegt momentan nach insgesamt fünf Rennen einen Punkt hinter Helena Lucas (Großbritannien) und Matthew Bugg (Australien) auf dem geteilten dritten Platz.
An der Vorschot ist Siegmund Mainka aktiv, an der Großschot Jens Kroker und am Steuer Lasse Klötzing.

Deutsche Segler lassen Punkte liegen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-segler-lassen-punkte-liegen

Die deutschen Segler haben mit den heutigen Rennen insgesamt acht absolviert. Der 50-jährige Heiko Kröger aus Hamburg konnte im Kielboot mit Einerbesatzung (2,4mR) mit einem zehnten Platz, einem siebten Platz und einem sechsten Platz den Anschluss an das Führungstrio nicht halten. Er liegt jetzt in der Gesamtwertung auf dem sechsten Platz mit 35 Punkten. Er liegt momentan zwölf Punkte hinter dem drittplatzierten Damien Seguin (Frankreich). Matthew Bug aus Australien führt weiterhin mit 16 Punkten vor der Britin Helena Lucas mit siebzehn Punkten. Im Kielboot mit Dreierbesatzung in der Sonarklasse holten Lasse Klötzing, Jens Kroker und Siegmund Mainka heute einen fünften Platz und einen siebten Platz. Damit haben alle deutschen Boote acht Rennen absolviert.
An der Vorschot ist Siegmund Mainka aktiv, an der Großschot Jens Kroker und am Steuer Lasse Klötzing.

Deutsche Segler starten in die Paralympische Regatta | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-segler-starten-in-die-paralympische-regatta

Die deutschen Segler sind heute mit einem guten Start in die Paralympische Regatta gestartet. Der 50-jährige Heiko Kröger aus Hamburg konnte im Kielboot mit Einerbesatzung (2,4mR) bei seiner fünften Teilnahme mit einem zweiten und dritten Platz einen guten Einstieg in die Regatta verbuchen. Im Kielboot mit Dreierbesatzung in der Sonarklasse holten Lasse Klötzing, Jens Kroker und Siegmund Mainka im ersten Rennen den vierten Platz und im zweiten Rennen den fünften Platz.
An der Vorschot ist Siegmund Mainka aktiv, an der Großschot Jens Kroker und am Steuer Lasse Klötzing.

Das letzte Rennen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/das-letzte-rennen

„Das war echt nicht meine Woche“, meinte Heiko Kröger (Norddeutscher Regatta Verein) nach dem letzten Rennen enttäuscht. Mit dem Kielboot 1-Person 2.4mR hat er nur Platz sieben belegt. Und das, nachdem er im Rennen zuvor mit Rang zwei noch einmal sein Können unter Beweis gestellt hatte. Doch mit 70 Gesamtpunkten aus allen elf Rennen reichte es schließlich nur zu Rang sechs. „Heute fand ich besonders den Wind schwierig. Ich hatte viele Drehungen, das hat mich zurückgeworfen“, erklärte er. Er habe zwar gekämpft bis zum Schluss, aber mehr war einfach nicht drin.
Das Kielboot 3-Personen (Sonar) mit Vorschoter Siegmund Mainka, an der Großschot Jens Kroker und am Steuer

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Erdbeben: Spendenaufruf aus den Mitgliedsorganisationen

https://www.dbjr.de/artikel/erdbeben-spendenaufruf-aus-den-mitgliedsorganisationen

Der Bundesjugendring teilt den Schmerz der Menschen in Syrien und der Türkei nach dem Erdbeben am 6. Februar 2023. Die Arbeiter*innenjugendverbände im Bundesjugendring haben dazu einen Spendenaufruf veröffentlicht.
Einnahmen aus einer zuvor erhobenen Steuer für Maßnahmen zur Erdbebensicherheit sind nachweislich nicht

Die Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus

https://www.dbjr.de/artikel/die-klimaschutzmassnahmen-reichen-nicht-aus

Das Klimaschutzgesetz ist in der Schwebe. Die Regierung hat es beschlossen, der Bundesrat in Teilen gestoppt. „Das Gesetz ist aber erstmal gut und richtig, weil es über die einzelnen Sektorenziele hinweg Leitplanken für den Weg zu (mehr) Klimaschutz setzt“, sagt unser Vorstandsmitglied Wendelin Haag. Das alleine reicht aber nicht.
Ein Beispiel: Die CO2-Steuer hat mit der aktuellen Höhe keine Lenkungswirkung.

Kritische Kürzungen bei EU-Haushalt und Aufbaufonds

https://www.dbjr.de/artikel/kritische-kuerzungen-bei-eu-haushalt-und-aufbaufonds

Der Europäische Rat hat sich auf eine gemeinsame Position für den Mehrjährigen Finanzrahmen der EU sowie einen Corona-Aufbaufonds geeinigt. Die Einigung ist wichtig für die Staatengemeinschaft, die Kürzungen der Investitionen in die Jugend und in die Zukunft Europas sind aber nicht hinzunehmen.
Es ist am Europäischen Parlament, dort geeint aufzutreten, um das Steuer noch herumzureißen und die dringend

Ausgestaltung des Konjunkturpakets entscheidend

https://www.dbjr.de/artikel/ausgestaltung-des-konjunkturpakets-entscheidend

Das Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Koalition sendet wichtige Signale. Wir haben aber offene Fragen und sehen auch Anlass zur Kritik. Umsetzung und Ausgestaltung können und müssen deutlich nachhaltiger und im Sinne junger Menschen geschehen.
Eine stärkere Ausrichtung der KfZ-Steuer an den CO2-Emmissionen ist deswegen gut.

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

XII Regelungen im Steuerrecht – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/xii-regelungen-im-steuerrecht.html

R 9.10 Abs. 3 Satz 2 LStR 2011). 3 Kfz-Steuer Blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen, bei denen

III Der Schwerbehindertenausweis - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/iii-der-schwerbehindertenausweis.html

Wertmarke zur unentgeltlichen Beförderung im Personennahverkehr bzw. alternativ zur Ermäßigung der Kfz-Steuer

Steuerliche Erleichterungen für behinderte Menschen ab 2021 geplant - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband

https://www.dbsv.org/aktuell/behinderten-pauschbetrag.html

Die Bundesregierung plant Verbesserungen für behinderte Menschen im Steuerrecht. Laut einem Gesetzentwurf aus dem Bundesfinanzministerium sollen die bisherigen Pauschbeträge für behinderte Menschen verdoppelt und ein neuer Pauschbetrag für behinderungsbedingte Fahrtkosten eingeführt werden.
Sie sind hier: Startseite Aktuelles Neuigkeiten Aktuell Vorlesen Steuerliche Erleichterungen für

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher

https://www.dbsv.org/stellungnahme/behinderten-pauschbetraege.html

Der DBSV begrüßt beabsichtigte Erleichterungen im Steuerrecht für behinderte Menschen.
DBSV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden