Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Jugend im Museum unterstützen | Jugend im Museum e.V.

https://www.jugend-im-museum.de/leichte-sprache/jugend-im-museum-unterstuetzen/

Seit 1972 öffnet JiM Kindern und Jugendlichen mit kreativen Angeboten den Weg zu kultureller Bildung und fördert diversitätssensibles, globales Lernen. Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit steht das eigene künstlerisch-kreative Tun, das aus der Begegnung mit Berliner Museen heraus inspiriert ist. Über Kunst, Kultur, Natur und Technik erfahren…
Museums-Führung und einem Kreativ-Angebot für Kinder die Möglichkeit, den Mitglieds-Beitrag bei der Steuer

Raum und Zeit: Raumschiff Museum – Universum Kind | Jugend im Museum e.V.

https://www.jugend-im-museum.de/projekte/projekt/raum-und-zeit-raumschiff-museum-universum-kind/

Raumschiff Museum – Universum Kind ist ein Projekt frühkindlicher kultureller Bildung, in dem junge Kinder das Museum als einen offenen Ort erleben, an dem sie mitbestimmen können. Themen sind Kunst und Natur, Raum und Zeit, Gegenwart und Zukunft.
Die Kinder übernehmen das Steuer und geben den Kurs in Richtung Zukunft an: Wo soll es hingehen?

Bauhaus RaumLabor 2024 | Jugend im Museum e.V.

https://www.jugend-im-museum.de/projekte/bauhaus-raumlabor-2024/

Seit 1972 öffnet JiM Kindern und Jugendlichen mit kreativen Angeboten den Weg zu kultureller Bildung und fördert diversitätssensibles, globales Lernen. Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit steht das eigene künstlerisch-kreative Tun, das aus der Begegnung mit Berliner Museen heraus inspiriert ist. Über Kunst, Kultur, Natur und Technik erfahren…
Die Kinder übernehmen das Steuer und geben den Kurs in Richtung Zukunft an: Wo soll es hingehen?

Mitmachen | Jugend im Museum e.V.

https://www.jugend-im-museum.de/der-verein/mitmachen/

Seit 1972 öffnet JiM Kindern und Jugendlichen mit kreativen Angeboten den Weg zu kultureller Bildung und fördert diversitätssensibles, globales Lernen. Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit steht das eigene künstlerisch-kreative Tun, das aus der Begegnung mit Berliner Museen heraus inspiriert ist. Über Kunst, Kultur, Natur und Technik erfahren…
für mitgebrachte Kinder im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung eure Mitgliedsbeiträge sind steuerlich

Nur Seiten von www.jugend-im-museum.de anzeigen

Intelligente Stromnetze

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/gastartikel/intelligente-stromnetze

Smart Grids sind die Zukunft der Energieversorgung. Dr. Eva Buchta beschreibt, was nötig ist, damit Stromnetze in Zukunft intelligent, flexibel und nachhaltig funktionieren.
Es verbindet klassische Netzkomponenten mit digitalen Mess-, Steuer– und Regelungssystemen.

Wenn Roboter Steuern zahlen: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/wenn-roboter-steuern-zahlen.html

Die Digitalisierung betreffe längst nicht mehr nur die Industrie, sondern alle gesellschaftlichen Bereiche, schreibt Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke, Direktorin des Institutsclusters IMA/ZLW & IfU der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und Prodekanin der Fakultät für Maschinenwesen. „Es wird Zeit, dass wir unser Weltbild neu justieren.“ Die Digitalisierung sieht sie als Herausforderung, aber auch als Chance, Gesellschaftsformen zu überdenken und Missstände zu lösen. Durch Besteuerung von nichtmenschlicher Arbeit könnten beispielsweise mehr Bildung oder ein bedingungsloses Grundeinkommen finanziert werden.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

Herrschaftswissen des 21. Jahrhunderts: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/herrschaftswissen-des-21-jahrhunderts.html

Datenfusionssysteme für sich entdeckt und wenden das Prinzip auf Personen an – etwa um Konsumentscheidungen zu steuern
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

Experten-Blog: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog.html

Das Blog zum Wissenschaftsjahr 2014. Lesen Sie, was die Experten aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft zu den Themen der digitalen Gesellschaft sagen.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dampfen im Auto? Warum das keine gute Idee ist : rauchfrei-info.de

https://www.rauchfrei-info.de/news/dampfen-im-auto-warum-das-keine-gute-idee-ist/

Dampfen im Auto kann gefährlich sein: Gesundheitsrisiken durch Passivdampf, Ablenkung beim Fahren und Sichtbehinderungen erhöhen das Unfallrisiko. Besser nicht dampfen!
Könnten die nicht eine Alternative für die glimmende Zigarette am Steuer sein?

Tabaksteuer : rauchfrei-info.de

https://www.rauchfrei-info.de/das-ist-geregelt/tabaksteuer/

Tabaksteuer steigt jährlich, Zigaretten und E-Zigaretten werden teurer. Höhere Preise sollen den Konsum senken und die Gesundheit schützen. Jetzt informieren!
Kau- und Schnupftabak sind von der Steuer ausgenommen, weil sie nicht zu den Rauchtabakwaren zählen.

Nur Seiten von www.rauchfrei-info.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mercy Watson Wunderschwein

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/mercy-watson-wunderschwein

Mercy will auch unbedingt ans Steuer, also stürzt es auf Mr.

Startseite

https://www.leporello.ch/

Wer sitzt da am Steuer?

Der Drohnenpilot

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/der-drohnenpilot

Zocker werden zu Drohnenpiloten Wenig später wird Darius selbst Drohnen steuern: Nachdem er ein Computerspiel

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Erdbeben: Spendenaufruf aus den Mitgliedsorganisationen

https://www.dbjr.de/artikel/erdbeben-spendenaufruf-aus-den-mitgliedsorganisationen

Der Bundesjugendring teilt den Schmerz der Menschen in Syrien und der Türkei nach dem Erdbeben am 6. Februar 2023. Die Arbeiter*innenjugendverbände im Bundesjugendring haben dazu einen Spendenaufruf veröffentlicht.
Einnahmen aus einer zuvor erhobenen Steuer für Maßnahmen zur Erdbebensicherheit sind nachweislich nicht

Die Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus

https://www.dbjr.de/artikel/die-klimaschutzmassnahmen-reichen-nicht-aus

Das Klimaschutzgesetz ist in der Schwebe. Die Regierung hat es beschlossen, der Bundesrat in Teilen gestoppt. „Das Gesetz ist aber erstmal gut und richtig, weil es über die einzelnen Sektorenziele hinweg Leitplanken für den Weg zu (mehr) Klimaschutz setzt“, sagt unser Vorstandsmitglied Wendelin Haag. Das alleine reicht aber nicht.
Ein Beispiel: Die CO2-Steuer hat mit der aktuellen Höhe keine Lenkungswirkung.

Kritische Kürzungen bei EU-Haushalt und Aufbaufonds

https://www.dbjr.de/artikel/kritische-kuerzungen-bei-eu-haushalt-und-aufbaufonds

Der Europäische Rat hat sich auf eine gemeinsame Position für den Mehrjährigen Finanzrahmen der EU sowie einen Corona-Aufbaufonds geeinigt. Die Einigung ist wichtig für die Staatengemeinschaft, die Kürzungen der Investitionen in die Jugend und in die Zukunft Europas sind aber nicht hinzunehmen.
Es ist am Europäischen Parlament, dort geeint aufzutreten, um das Steuer noch herumzureißen und die dringend

Ausgestaltung des Konjunkturpakets entscheidend

https://www.dbjr.de/artikel/ausgestaltung-des-konjunkturpakets-entscheidend

Das Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Koalition sendet wichtige Signale. Wir haben aber offene Fragen und sehen auch Anlass zur Kritik. Umsetzung und Ausgestaltung können und müssen deutlich nachhaltiger und im Sinne junger Menschen geschehen.
Eine stärkere Ausrichtung der KfZ-Steuer an den CO2-Emmissionen ist deswegen gut.

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

500.000 Kilometer für die Region: – Neuigkeiten – Unternehmen – Vogtlandauskunft

https://vogtlandauskunft.de/unternehmen/neuigkeiten/detailseite-news/news-500000-kilometer-fuer-die-region?mdrv=vogtlandauskunft.de&cHash=5340c6d333d7f1d5ef3234b9803fb973

VVV, Verkehrsverbund, ZVV, Zweckverband ÖPNV, vogtlandbahn, mitteldeutsche regiobahn, plauener Straßenbahn, psb, vbg, mrb, Bekanntmachungen, Stellenangebote, Jobs, Karriere
Hinter dem Steuer: ausschließlich Ehrenamtliche, die mehr als nur Fahrer sind.

500.000 Kilometer für die Region: - Neuigkeiten - Unternehmen - Vogtlandauskunft

https://vogtlandauskunft.de/unternehmen/neuigkeiten/detailseite-news/news-500000-kilometer-fuer-die-region

VVV, Verkehrsverbund, ZVV, Zweckverband ÖPNV, vogtlandbahn, mitteldeutsche regiobahn, plauener Straßenbahn, psb, vbg, mrb, Bekanntmachungen, Stellenangebote, Jobs, Karriere
Hinter dem Steuer: ausschließlich Ehrenamtliche, die mehr als nur Fahrer sind.

Neues aus dem Verkehrsverbund - Neuigkeiten - Unternehmen - Vogtlandauskunft

https://vogtlandauskunft.de/unternehmen/neuigkeiten/detailseite-news/news-neues-aus-dem-verkehrsverbund

VVV, Verkehrsverbund, ZVV, Zweckverband ÖPNV, vogtlandbahn, mitteldeutsche regiobahn, plauener Straßenbahn, psb, vbg, mrb, Bekanntmachungen, Stellenangebote, Jobs, Karriere
erfolgreichen Projekts und danke allen, die dazu beitragen – ob hinter den Kulissen oder direkt am Steuer

Geschichten schreibt die Zeit - Neuigkeiten - Unternehmen - Vogtlandauskunft

https://vogtlandauskunft.de/unternehmen/neuigkeiten/detailseite-news/news-geschichten-schreibt-die-zeit

VVV, Verkehrsverbund, ZVV, Zweckverband ÖPNV, vogtlandbahn, mitteldeutsche regiobahn, plauener Straßenbahn, psb, vbg, mrb, Bekanntmachungen, Stellenangebote, Jobs, Karriere
Was war das für ein Aufsehen, als eine Braut, ganz in weiß am Steuer stand und das Hochzeitsgefährt die

Nur Seiten von vogtlandauskunft.de anzeigen

Vermischte Aufgaben zur Prozentrechnung – kapiert.de

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-9-10/vernetzen/vermischte-aufgaben-zuordnungen/vermischte-aufgaben-zur-prozentrechnung/

zur Prozentrechnung.Verkauf und Prozente.Neue Wege.Andersrum.Noch ein Beispiel für den Prozentwert.Steuern.Prozentsatz
.)=581,76\ €$$ Frau Brück rechnet auch und sagt, dass die Steuer 488,87€ beträgt. Wieso???

Vermischte Aufgaben zur Prozentrechnung – kapiert.de

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-9-10/vernetzen/vermischte-aufgaben-zuordnungen/vermischte-aufgaben-zur-prozentrechnung/?chash=5ece842c969bff52e8e339477a993c26&cHash=3935b8a6663f6a526e9fdfa5be3bc3e4

zur Prozentrechnung.Verkauf und Prozente.Neue Wege.Andersrum.Noch ein Beispiel für den Prozentwert.Steuern.Prozentsatz
.)=581,76\ €$$ Frau Brück rechnet auch und sagt, dass die Steuer 488,87€ beträgt. Wieso???

Vermischte Aufgaben zur Prozentrechnung – kapiert.de

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-9-10/vernetzen/vermischte-aufgaben-zuordnungen/vermischte-aufgaben-zur-prozentrechnung/?chash=65cc4b206555ed6453ca7b83d8a686af&cHash=4555093e00782dd161210b968e105892

zur Prozentrechnung.Verkauf und Prozente.Neue Wege.Andersrum.Noch ein Beispiel für den Prozentwert.Steuern.Prozentsatz
.)=581,76\ €$$ Frau Brück rechnet auch und sagt, dass die Steuer 488,87€ beträgt. Wieso???

Vermischte Aufgaben zur Prozentrechnung – kapiert.de

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-9-10/vernetzen/vermischte-aufgaben-zuordnungen/vermischte-aufgaben-zur-prozentrechnung/?usr=lehrer&cHash=e5ab22aa9e93e8fa1ed1d25d3cfd5698

zur Prozentrechnung.Verkauf und Prozente.Neue Wege.Andersrum.Noch ein Beispiel für den Prozentwert.Steuern.Prozentsatz
.)=581,76\ €$$ Frau Brück rechnet auch und sagt, dass die Steuer 488,87€ beträgt. Wieso???

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

www.gelsenkirchen.de – Hundehaltung

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtthemen/unsere_stadt/hundehaltung/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Unabhängig vom Alter des Hundes ist die Anmeldung zur Steuer innerhalb von zwei Wochen nach der Anschaffung

www.gelsenkirchen.de - Hundehaltung

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtthemen/Unsere_Stadt/Hundehaltung/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Unabhängig vom Alter des Hundes ist die Anmeldung zur Steuer innerhalb von zwei Wochen nach der Anschaffung

www.gelsenkirchen.de - Hundehaltung

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtthemen/Unsere_Stadt/Hundehaltung/index.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Unabhängig vom Alter des Hundes ist die Anmeldung zur Steuer innerhalb von zwei Wochen nach der Anschaffung

www.gelsenkirchen.de - Hundehaltung

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/Stadtthemen/Unsere_Stadt/Hundehaltung/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Unabhängig vom Alter des Hundes ist die Anmeldung zur Steuer innerhalb von zwei Wochen nach der Anschaffung

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Förderer & Partner – Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz

https://goldenerspatz.de/festival/foerderer-partner/

Förderer & Partner des Festivals GOLDENER SPATZ 2025
Landesverband der Schulfördervereine | Thüringer Medienbildungszentrum der TLM | Trautmann & Partner Steuer

Satzung - Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz

https://goldenerspatz.de/stiftung/satzung/

Satzung
Jahresbericht und Geschäftsjahr Das Präsidium hat den Jahresabschluß und den Jahresbericht nach steuer-rechtlichen

Nur Seiten von goldenerspatz.de anzeigen

das mini | Kinderbereich | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/das_mini

„Das mini“ ist zu „minTi“ geworden. Rückblick auf das beliebte interaktive Museumserlebnis für Kinder.
Willst du wissen, wie es sich hinter dem Steuer eines Feuerwehrautos sitzt?

das mini | Kinderbereich | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/das_mini?archiv=yes

„Das mini“ ist zu „minTi“ geworden. Rückblick auf das beliebte interaktive Museumserlebnis für Kinder.
Willst du wissen, wie es sich hinter dem Steuer eines Feuerwehrautos sitzt?

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/ki-zine/technik_tricks_und_illusionen

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Ähnlich wie ehedem „Televox“ kann ihn sein Erbauer Peter Steuer per Wählscheibe oder über Funk dirigieren

Österreichischer Segelflug in der Zwischenkriegszeit

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/oesterreichischer_segelflug_in_der_zwischenkriegszeit

Gemäß dem Friedensvertrag von Saint Germain durften zwischen 1919 und 1922 nur alliierte Flugunternehmen in Österreich aktiv sein. Erst mit dem Inkrafttreten der „Begriffsbestimmungen für die Unterscheidung der zivilen und militärischen Luftfahrzeuge“ im Mai 1922 konnte am Neubau österreichischer Muster gearbeitet werden, allerdings mit erheblichen Einschränkungen.
Der Gitterrumpf hat einen Spannturm, der im unteren Teil Steuer, Sitz und die gefederte Kufe aufnimmt

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden