Landtag NRW: 3. Wahlperiode 1954 bis 1958 https://www.landtag.nrw.de/home/der-landtag/geschichte-des-landtags/ruckblick-auf-wahlperioden-1/03wp.html
Kontakt_II.6
Lothar Steuer (FDP) 13.07.1954 bis 20.05.1957 2.
Kontakt_II.6
Lothar Steuer (FDP) 13.07.1954 bis 20.05.1957 2.
Die Spielanleitung Die Buschpiloten hilft dabei, den Buschflieger zu steuern und die Zieleinsätze zu
So steuerst du deinen Flieger Den Buschflieger kannst du mit den rechts – links Pfeiltasten steuern
Jährlich können Spenden bis zur Höhe von bis zu 20 % der Gesamteinkünfte von der Steuer abgesetzt werden
Sommerfest im 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum am 18. August 2019 mit umfangreichem Rahmenprogramm
Verkehrsprävention war wieder Thema des Sommerfestes Der Fahrsimulator des Bundes gegen Alkohol und Drogen am Steuer
Mobile ändert alles! – Authentisch, direkt, persönlich – der Mobile Media Day 2015 zeigte, was den Erfolg von mobilen Medienangeboten ausmacht
Beeindruckende Zahlen präsentierte Philipp Steuer in seinem Vortrag: 30 Milliarden WhatsApp Nachrichten
In Deutschland beträgt die Steuer für einen Liter reinen, unvergällten Alkohol etwa 13 Euro, in der
Autofahrermantel für Damen von 1910 – 1925 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
das Autofahren allgemein einen exklusiven, luxuriösen Lebensstil, besonders wenn Frauen hinter dem Steuer
Hamburg – Ansichten.
Akzise -Station, an der bis 1988 auf alle nach Hamburg eingeführten Verbrauchsgüter Steuer erhoben
Am 16. Oktober lädt der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) alle Interessierten ein herauszufinden, was jungen Menschen in München für ihre Mobilität wichtig ist. Im Juni und Juli war eine Stichprobe aus 12.000 jungen Münchner*innen zwischen 14 und 27 Jahren aufgefordert, an der Studie des KJR zu ihrem Mobilitätsverhalten teilzunehmen. Rund 1200 junge Menschen füllten den Fragebogen […]
Verkehrsmittelnutzung, Drogen- und Alkoholkonsum am Steuer und Sicherheit (bei Nacht) im ÖPNV.
Falsche Jagdpolitik macht den Rothirsch krank
unterzeichnet. „Der Verlust von genetischer Vielfalt ist unumkehrbar“, sagt Andreas Kinser. „Um das Steuer