Dein Suchergebnis zum Thema: Stefan_Zweig

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6806&ObjKatID=106&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Wissenschaftler wie Albert Einstein und Sigmund Freud zu Dichtern wie Berthold Brecht, Alfred Döblin, Stefan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Merkmale von Novellen erkennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/novelle-merkmale/?usr=lehre&cHash=bc5dc43f8db758632ce7b54d5751736f

Die Novelle gehört zur epischen Gattung und hat in der Regel einen mittleren Umfang: Sie ist kürzer als ein Roman, aber länger als eine Kurzgeschichte.
Leute (1874) Theodor Storm: Der Schimmelreiter (1888) Thomas Mann: Mario und der Zauberer (1930) Stefan

Merkmale von Novellen erkennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/novelle-merkmale/?usr=lehre%2F+and+1%3D1&cHash=9720d3c548695b0f943840dbe69f63c7

Die Novelle gehört zur epischen Gattung und hat in der Regel einen mittleren Umfang: Sie ist kürzer als ein Roman, aber länger als eine Kurzgeschichte.
Leute (1874) Theodor Storm: Der Schimmelreiter (1888) Thomas Mann: Mario und der Zauberer (1930) Stefan

Einen Novellenauszug untersuchen und interpretieren – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-9-10/lesen-texte-und-medien/besondere-formen-erzaehlender-texte/einen-novellenauszug-untersuchen-und-interpretieren/?usr=lehrer%22%2F&cHash=ecb069f7ca30e8027ccbceb183bc102e

Einen Novellenauszug untersuchen und interpretieren.Novelle.Unterschiede zu anderen epischen Formen.Merkmale.Leitmotive und Dingsymbole.
Leute (1874) Theodor Storm: Der Schimmelreiter (1888) Thomas Mann: Mario und der Zauberer (1930) Stefan

Merkmale von Novellen erkennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/novelle-merkmale

Die Novelle gehört zur epischen Gattung und hat in der Regel einen mittleren Umfang: Sie ist kürzer als ein Roman, aber länger als eine Kurzgeschichte.
Leute (1874) Theodor Storm: Der Schimmelreiter (1888) Thomas Mann: Mario und der Zauberer (1930) Stefan

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ansprechpartner*innen für den Regenwaldschutz | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/ueber-uns/die-stiftung/team/die-geschaeftstelle

Wir sind für Sie da – Tag für Tag stecken wir unser Leidenschaft in den Tropenwaldschutz. Wen Sie mit Ihren Fragen am besten ansprechen können und wer die Gesichter hinter OroVerde sind, erfahren Sie hier. ► ►
Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Stefan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

max-media | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media-library/?wpv_view_count=372&wpv_paged=4

max-media – die schnelle und bequeme Suche in allen Medien von max-wissen. Bilder, Audio- und Videodateien, Unterrichtsmaterialien und interaktive Aufgaben stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung. Passende Medien finden und downloaden!
Stammzelltypen Standvogel Starke Kraft Starkregen statisches Magnetfeld STED-Mikroskop STED-Mikroskopie Stefan-Boltzmann-Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

cda :: Gemälde :: Epitaphgemälde für Wolfgang von Anhalt: Taufe Christi

https://lucascranach.org/de/DE_KBZ_NONE-KBZ001/

Das Epitaphgemälde zeigt die Taufe Christi im Jordan vor einer weiten Flusslandschaft. Am rechten Bildrand stehend, blickt Christus, mit dem Lendentuc …
Hintergrund schließlich sind Frauen und Kinder dargestellt, bei denen es sich sicher um den weiblichen Zweig

cda :: Gemälde :: Kreuzigung Christi, sog. "Schottenkreuzigung"

https://lucascranach.org/de/AT_KHM_GG6905/

Vielfigurige Kreuzigung in felsiger Landschaft, das Kreuz in der Bildmitte, aus einem rohen, nur grob behauenen Baumstamm gebildet, der Körper Christi …
Frankfurt 2014 92-93 33 p. 93 Herausgeber/in Stefan Roller, Jochen Sander Titel Fantastische Welten

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden