Dein Suchergebnis zum Thema: Stefan_Zweig

Das Kriegstrauma verarbeiten – Literatur, Theater, Musik, bildende Kunst – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-der-erste-weltkrieg/der-erste-weltkrieg-und-seine-folgen/das-kriegstrauma-verarbeiten-literatur-theater-musik-bildende-kunst

Das Grauen beschreiben Der Erste Weltkrieg hinterließ auch in der Kunst seine Spuren. Der Krieg wurde zum Thema vieler Werke der Literatur, der Musik, der bild…Traumatisiert waren auch Frauen und Kinder, die ihre Männer, Väter, Brüder und Söhne im Krieg verloren. Die deutsche Künstlerin Käthe Kollwitz (1867-1945) setzt…
Stefan Zweig (1881-1942) beschrieb das einschneidende Erlebnis des Kriegs in seinem Buch „Die Welt von

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Dickens%2C+Charles

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Verlag S.MO Verlag Sankt Michaelsbund Verlag Schönnamsgruber Renate Verlag SE Stengel; Ellwangen Verlag Stefan

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sonderausstellung – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/sonderausstellung/view/5726590046568448/Originalhandschriften+Beethovens+%E2%80%93+vermittelt+von+Stefan+Zweig

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Inhalt springen Zurück   Sonderausstellungen Originalhandschriften Beethovens – vermittelt von Stefan

Sonderausstellung - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/sonderausstellung/view/5726590046568448/Originalhandschriften+Beethovens+%E2%80%93+vermittelt+von+Stefan+Zweig?status=Vergangen

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
springen Zurück   Vergangene Sonderausstellung Originalhandschriften Beethovens – vermittelt von Stefan

Beethoven auf dem Totenbett - Zeichnung von Josef Danhauser vom 29. März 1827, Fotografie, erschienen bei Carl Simon, Berlin, 1881

https://www.beethoven.de/de/media/view/5930893587775488/scan/0

Beethoven auf dem Totenbett – Zeichnung von Josef Danhauser vom 29. März 1827, Fotografie, erschienen bei Carl Simon, Berlin, 1881
Lange wurde eine Zeichnung, die aus dem Besitz Stefan Zweigs in die British Library gelangte, für das

Beethoven auf dem Totenbett - Lithographie von Josef Danhauser nach einer eigenen Zeichnung vom 29.3.1827, Fotografie, um 1890

https://www.beethoven.de/de/media/view/4588092832874496/scan/0

Beethoven auf dem Totenbett – Lithographie von Josef Danhauser nach einer eigenen Zeichnung vom 29.3.1827, Fotografie, um 1890
Lange wurde eine Zeichnung, die aus dem Besitz Stefan Zweigs in die British Library gelangte, für das

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

OHRENBÄR-Podcast | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/podcast/podcast.html

OHRENBÄR – das sind täglich Hörgeschichten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Von Autoren extra für die Reihe geschrieben und von bekannten Schauspielern gelesen. OHRENBÄR in Radio und Podcast. Eine Sendung vom rbb. Der Kinderklassiker seit 1987.
Die Kräuterbande ist geschockt: Vom Strauch sind nur ein paar Zweige übrig.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden