Der bedeutende österreichische Schriftsteller Stefan Zweig begegnete am 23. – In seinen Erinnerungen „Die Welt von Gestern“ hielt Stefan Zweig die Begegnung mit dem ins Exil fahrenden
Fotografie: Karl I., Kaiser von Österreich an der Ostfront in Ozydow, Originalnegativ, 09.12.1917 Stefan
https://www.habsburger.net/de/kapitel/musikleben-im-haus-am-ring
Aller Kritik zum Trotz erwies sich die neue Oper mit ihrem bis zu 2.300 Personen fassenden Innenraum als äußerst zweckmäßig geplant und bestach durch eine hervorragende Akustik. Diese machte sie gemeinsam mit der prunkvollen Innenausstattung beim Publikum äußerst beliebt. Auch technisch war das Haus mit Brandschutzeinrichtungen, Heizung und Entlüftung sowie einer modernen
Stefan Zweig in „Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers“, erstmals erschienen 1942.
https://www.habsburger.net/de/kapitel/marie-antoinette-und-die-franzoesische-revolution
Der Versailler Hof versank in lethargischem Schock. Binnen weniger Wochen brach das über Jahrhunderte gewachsene System des Ancien Régime in sich zusammen. Marie Antoinette blieb weiterhin die vorrangige Projektionsfläche des Hasses der Volksmassen. Als am 5. Oktober 1789 eine aufgebrachte Menge, angeführt von den Pariser Marktfrauen, sich auf den Weg nach Versailles machte,
Auflage), Wien/München 2011 Zweig, Stefan: Marie Antoinette.
Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen