Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Paulus-Schule Düsseldorf – Paulus-Schule

https://www.umweltschulen.de/audit/paulusschule/steckbrief_paulusschule.html

Abfall Soziales Schulgelände Papier Schülermeinungen Aktuelles Steckbrief Steckbrief: Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsbericht der KGS Höhenstraße -

https://www.umweltschulen.de/audit/kghs/inhalt.html

Startseite • Inhaltsverzeichnis • Steckbrief • Vorworte • Leitbild • Nachhaltigkeit • Lehren und

Paulus-Schule Düsseldorf - Startseite

https://www.umweltschulen.de/audit/paulusschule/

Abfall Soziales Schulgelände Papier Schülermeinungen Aktuelles Steckbrief Düsseldorfer Netzwerk .

Paulus-Schule Düsseldorf - Startseite

https://www.umweltschulen.de/audit/paulusschule/index.html

Abfall Soziales Schulgelände Papier Schülermeinungen Aktuelles Steckbrief Düsseldorfer Netzwerk .

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Begleitmaterialien für KiTa-Angebote | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/ndx-kita-downloads

Labyrinth Ernährung Modul 3 Tierbeschäftigung Modulübersicht (Modul 3) Tierische Interessen : Steckbrief

Hausmeerschweinchen | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/hausmeerschweinchen

Steckbrief Größe bis zu 25 cm Körperlänge Gewicht 600 bis 1.100 g Nahrung

Kegelrobbe | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/kegelrobbe

Steckbrief Lebensraum Küsten Nordeuropas und Ost-Nordamerikas Größe Weibchen: 165

Gelbkehlfrankolin | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/gelbkehlfrankolin

Steckbrief Lebensraum Grasland und Buschland Ostafrikas Größe bis zu 35 cm KopfhÃ

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schimpanse – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/juniors/step-by-step-schimpanse

„Kivili-chimpenze“ – so heißt der Schimpanse in Tschiluba, einer Bantusprache, die im Kongo in Zentralafrika gesprochen wird. Wörtlich übersetzt heißt das „Schein-Mensch“. Das ist ein ganz schön schlauer Name, denn tatsächlich hat der Schimpanse sehr viel mit uns Menschen gemeinsam!
© Martin Harvey / WWF Steckbrief Größe: Schimpansen werden bis zu 92 Zentimeter groß und 40 Kilogramm

Kegelrobben - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/kegelrobben

Jetzt kannst du Deutschlands größtes Raubtier wieder häufiger an der Küste von Nord- und Ostsee entdecken. Denn immer mehr Kegelrobben kehren zurück. Der WWF hat mitgeholfen, die Tiere besser zu schützen.
© Lioba Schwarzer / WWF © Hans-Ulrich Rösner / WWF Steckbrief Kegelrobbe Männliche Kegelrobben können

Roter Panda - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/roter-panda

Dunkle Knopfaugen, weiße Ohren und ein rotbrauner Puschelschwanz: Der Rote Panda sieht einfach superknuddelig aus. Er wird auch „Kleiner Panda“ genannt. Dabei ist er gar nicht der kleine Bruder vom Großen Panda, dem WWF-Wappentier. Was aber ist er dann?
Steckbrief Länge: bis zu 120 Zentimeter mit Schwanz Höhe: bis zu 30 Zentimeter Gewicht: 3 bis 6 Kilogramm

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Spiele zum Kennenlernen – onlineuebung.de

https://onlineuebung.de/ideen-raetsel-und-spiele-fuer-vertretungsstunden/spiele-zum-kennenlernen/

Spiele zum Kennenlernen – Ideen und Spiele zum Kennenlernen – für die erste Stunde nach den Ferien, für Vertretungsstunden oder einfach so.
Steckbrief erstellen, aufhängen (und raten) jeder füllt einen Steckbrief aus (ohne Bild und Namen)

Vertretungsstunde Englisch - onlineuebung.de

https://onlineuebung.de/ideen-raetsel-und-spiele-fuer-vertretungsstunden/vertretungsstunde-englisch/

Vertretungsstunde Englisch – Ideen und Spiele für eine kurzweilige und interessante Vertretungsstunde Englisch.
gegenseitig zu erraten, um wen es geht Vorlage zum kostenlosen Download Kostenloser Download: Vorlage Steckbrief

Wie Kinder programmieren lernen können - ein Erfahrungsbericht

https://onlineuebung.de/wie-kinder-programmieren-lernen-ein-erfahrungsbericht-1-folge/

Wie Kinder programmieren lernen können – ein Erfahrungsbericht. Teil 1 der Erfahrungsberichte auf onlineuebung.de
Hier ein kleiner Steckbrief zu Scratch.

Vertretungsstunde Politik - onlineuebung.de

https://onlineuebung.de/ideen-raetsel-und-spiele-fuer-vertretungsstunden/vertretungsstunde-politik/

Vertretungsstunde Politik – Ideen, Spiele und Aktivitäten für eine Vertretungsstunde Politik – onlineuebung.de
Steckbriefe für bekannte Politiker erstellen (und vorstellen) Vorlage zum kostenlosen Download.

Nur Seiten von onlineuebung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elterninfo KINDERSCHUTZ IM INTERNET – Tipps zur Medienerziehung – Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/praxis/kinderschutz-im-internet-tipps-zur-medienerziehung/

Steckbrief/ Facts Projektbeschreibung Welche Medien sind kindgerecht?
Steckbrief/ Facts Thema: Kinderschutz im Internet – Tipps zur Medienerziehung Zielgruppe: Eltern,

Aktionstag RECHERCHIEREN mit dem INTERNET-ABC - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/praxis/recherchieren-mit-dem-internet-abc/

Klasse Steckbrief/Facts Projektbeschreibung In diesem Workshop erhalten Grundschulkinder Tipps fürs Suchen
Klasse Steckbrief/Facts Thema: Recherchieren mit dem Internet-ABC Zielgruppe: 3. bis 5.

Fachtag MEDIENBILDUNG IN DIE KITAS 2025 *erfolgreich durchgeführt* - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/praxis/fachtag-medienbildung-in-die-kitas/

Steckbrief/ Facts Das Programm ab 08.30 Uhr Eintreffen09.00 Uhr – 10.30 Uhr Grußworte […]
Steckbrief/ Facts Datum: 03.04.2025 Uhrzeit: 09.00 bis 16.00 Uhr Ort: Berufliche Schule des Kreises

Kita Praxisprojekt BIENEN IM FOKUS - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/praxis/von-bienen-zum-philosophieren-experimentieren-mit-medien/

Bremen: Kinder forschen mit Medien Steckbrief/ Facts Projektbeschreibung In dem Projekt “Forschen mit
mit Kindern & Jugendlichen Kita Praxisprojekt BIENEN IM FOKUS Bremen: Kinder forschen mit Medien Steckbrief

Nur Seiten von blickwechsel.org anzeigen

Bedrohter Vegetarier: der Große Panda – machmit

https://mach-mit.berlin/bedrohter-vegetarier-der-grosse-panda/

Kaum einer kann sich dem Zauber von Pandabären entziehen. Dabei ist insbesondere der Große Panda zum Sinnbild für die Bedrohung von Flora, Fauna und Lebensräumen geworden. Mit diesem Themen-Spezial möchte MACH MIT euch diesen zauberhaften Gesellen und gefährdeten Vegetarier etwas näherbringen. Denn so süß und flauschig wir alle diesen gemütlichen großen Bären finden: Wie viel…
Fragen und noch weitere klärt für euch das SWR-Kindernetz: https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-grosser-panda

Als der kleine Däumling Hänsel und Gretel traf: Märchen in Deutschland und Frankreich - machmit

https://mach-mit.berlin/als-der-kleine-daeumling-haensel-und-gretel-traf-maerchen-in-deutschland-und-frankreich/

52 Seiten umfassende Büchlein bietet spannende, kindgerecht präsentierte Hintergrundinformationen, Steckbriefe
52 Seiten umfassende Büchlein bietet spannende, kindgerecht präsentierte Hintergrundinformationen, Steckbriefe

7 Universitäten – 1 Mission: Kinder für Wissenschaft zu begeistern - machmit

https://mach-mit.berlin/7-universitaeten-1-mission-kinder-fuer-wissenschaft-zu-begeistern/

Dazu praxisnahe Beispiele, Steckbriefe der Wissenschaftlerinnen und…
Dazu praxisnahe Beispiele, Steckbriefe der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, interaktive Aufgaben

Kinder erzählen ihre Geschichte: stark! - machmit

https://mach-mit.berlin/kinder-erzaehlen-ihre-geschichte-stark/

In der mehrfach ausgezeichneten, bewegenden Kinder-Serie „stark – jetzt erzähle ich!“ berichten Kinder aus Deutschland und anderen Ländern von ihren Träumen, wie sie ihre Probleme meistern und ihre Ziele erreichen. Immer lebensnah und aus der Perspektive der Kinder erzählt, stärkt die Serie Kinder darin, ihren eigenen Weg zu gehen und ihr Leben aktiv mitzugestalten. https://www.zdf.de/kinder/stark…
52 Seiten umfassende Büchlein bietet spannende, kindgerecht präsentierte Hintergrundinformationen, Steckbriefe

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mainzer Wohninitiativen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/wohninitiativen.php?p=36752%2C36670%2C42753%2C104058%2C107305

Wohninitiativen/ Projektgruppen, die sich bereits zusammengeschlossen haben
Informationen: Website, Facebook, Steckbrief Kontakt: wohnenz-wode Logo 49°N© 49°N 49°N – rundum bunt

Mainzer Wohninitiativen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/wohninitiativen.php

Wohninitiativen/ Projektgruppen, die sich bereits zusammengeschlossen haben
Informationen: Website, Facebook, Steckbrief Kontakt: wohnenz-wode Logo 49°N© 49°N 49°N – rundum bunt

Pflanzen des Jahres 2021 | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/pflanzen-des-jahres-2021.php

Jedes Jahr stehen verschiedene Lebewesen und Pflanzen einmal im Mittelpunkt, um auf sie aufmerksam zu machen. Wir stellen Ihnen im Januar-Umwelttipp einige der „Pflanzen des Jahres 2021“ vor.
Lassen Sie sich überraschen: Ein Baum: Stechpalme (Ilex) Steckbrief: Die heimische Stechpalme ist eines

Der Kiebitz - Vogel des Jahres 2024 | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/kiebitz-vogel-des-jahres-2024-januar-2024.php

Der Kiebitz ist zum Vogel des Jahres 2024 gewählt worden. Im Januar-Umwelttipp wird der gefährdete Bodenbrüter, dessen Bestand in Deutschland um über 90% zurückgegangen ist, vorgestellt.
Umweltladen Umwelttipp Gesehen – gemeldet vorlesen Umwelttipp: Der Kiebitz – Vogel des Jahres 2024 Steckbrief

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resultate der Sanasilva-Inventuren

https://www.wsl.ch/de/wald/waldentwicklung-und-monitoring/sanasilva-inventur/resultate-der-sanasilva-inventuren/

Wir veröffentlichen die Ergebnisse der Sanasilva-Inventur jeweils im Jahrbuch Wald und Holz des BAFU und in europäischen Berichten.
Steckbrief Die statistischen Tätigkeiten und Ergebnisse, die im Sinne von Artikel 18 BStatG veröffentlicht

Gebirgswaldverjüngung

https://www.wsl.ch/de/projekte/gebirgswaldverjuengung/

In diesem Langfristprojekt starten wir in 10 Versuchsflächen in Fichten- und Fichten-Tannenwäldern waldbauliche Langzeit-Experimente. Wir erfassen die Naturverjüngung wiederholt, um die Demografie der Bäume zu verstehen und abzuleiten, wie die Verjüngung gefördert werden kann.
Tabelle 1: Steckbrief der Versuchsflächen.

Neues Buch: Flora des Kantons Zürich

https://www.wsl.ch/de/news/neues-buch-flora-des-kantons-zuerich/

Alles Wissenswerte über die botanische Vielfalt des Kantons Zürich. Unter den Herausgebern sind die WSL-Forscher Thomas Wohlgemuth und Michael Nobis.
Diese werden in detaillierten Steckbriefen vorgestellt.

Zusammenspiel von Klimawandelanpassung und SDGs

https://www.wsl.ch/de/projekte/zusammenspiel-von-klimawandelanpassung-und-sdgs/

Das Projekt untersucht das Zusammenspiel der Anpassungsmassnahmen auf Bundesebene und den SDGs, zeigt Zielkonflikte und Synergien auf und beurteilt die Anpassungsmassnahmen hinsichtlich ihres Beitrags zu Erreichung der SDGs.
Für die ausgewählten Massnahmen werden einseitige Steckbriefe angefertigt, um die Wechselwirkungen zu

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden