Dein Suchergebnis zum Thema: Sprichwort

Passphrase – Definition | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/lexikon/p/passphrase/

Die unabhängige Plattform „Internet-ABC“ bietet Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet für Kinder, Lehrkräfte und Eltern.
Das heißt, man denkt sich einen Satz, ein Sprichwort oder ein Zitat aus und nutzt etwa die ersten Buchstaben

April! April! Lustige Aprilscherze mit Computern | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lustige-aprilscherze-mit-computern/

Eine Meldung des Internet-ABC über Aprilscherze mit Computern und anderen elektronischen Geräten.
– Wer das zu hören bekommt ist gerade reingelegt worden oder sprichwörtlich „in den April geschickt“

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kinderfrage: Ist es schlimm, wenn der Wurm drin ist?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-wenn-der-wurm-drin-ist-100.html

Es gibt Regenwürmer, Holzwürmer und den beliebten Ohrwurm. Manche sind echte Würmer und manche nicht. Welcher ist aber der, von dem unsere Redewendung stammt?
Sprichwort Ist es schlimm, wenn der Wurm drin ist?

Wunden und Knochenbrüche - Warum tun Verletzungen weh?

https://www.kakadu.de/warum-tun-verletzungen-weh-100.html

Ida ist in eine Scherbe getreten. Es hat geblutet und es tat ziemlich weh. Warum haben wir Schmerzen, wenn wir uns verletzt haben? Und stimmt es, dass man nicht zum Arzt muss, wenn man jeden Tag einen Apfel isst? Das und mehr erfahrt ihr in diesem Podcast.
Das ist ein englisches Sprichwort und es bedeutet, dass man nur jeden Tag einen Apfel essen muss, um

Update: Hunde, Pfannen, Sprichwörter - Woher kommen Redewendungen?

https://www.kakadu.de/wie-entstehen-redewendungen-100.html

Seid ihr auch schon einmal im Dreieck gesprungen, habt mit zu vielen Köchen den Brei verdorben und geglaubt, euer Schwein pfeift? Willkommen in der Welt der Redewendungen! Genau denen fühlen wir heute mal auf den Zahn.
Archiv Update: Hunde, Pfannen, Sprichwörter Woher kommen Redewendungen?

Update: Warum heißt das so? - Schlau wie ein Fuchs€“

https://www.kakadu.de/schlau-wie-ein-fuchs-100.html

In diesem Update gehen wir wieder einer Redensart auf die Spur: Schlau wie ein Fuchs. Warum heißt das so? Pünktlich vor Weihnachten klären wir auch die Frage: Warum ist das Jesuskind eigentlich immer nackt? Auch die neue Regierung gucken wir uns an.
Wie ist denn das beim sprichwörtlichen Schlaufuchs? Das fragen wir die Biologin Madlen Ziege.

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Frühlingshimmel und seine leuchtenden Sterne | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/der-fruehlingshimmel-im-april

In diesem Jahr ist das April-Wetter seinem bekannten Sprichwort besonders treu: Es macht, was es will
Direkt zum Inhalt In diesem Jahr ist das April-Wetter seinem bekannten Sprichwort besonders treu:

Frühlingssternbilder | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/tag/fruehlingssternbilder

Winterhimmel Planeten Sternenhimmel Frühlingssternbilder In diesem Jahr ist das April-Wetter seinem bekannten Sprichwort

Winterhimmel | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/tag/winterhimmel

Winterhimmel Planeten Sternenhimmel Frühlingssternbilder In diesem Jahr ist das April-Wetter seinem bekannten Sprichwort

Planeten | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/tag/planeten

Winterhimmel Planeten Sternenhimmel Frühlingssternbilder In diesem Jahr ist das April-Wetter seinem bekannten Sprichwort

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

Wer macht noch keinen Sommer? – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/wer-macht-noch-keinen-sommer/

Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“.

Neuigkeiten – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/category/neuigkeiten/

Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“.

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_stadt_tiere.html

Dank ihrer sprichwörtlichen Vermehrungsfreudigkeit werden sie schnell zur Plage, sobald natürliche Feinde

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Adventskalender – Tür 2 | Duda.news

https://www.duda.news/adventskalender-2019/adventskalender-tuer-2/

Weil er so anpassungsfähig und klug ist, gibt es ein Sprichwort mit seinem Namen darin.
Weil er so anpassungsfähig und klug ist, gibt es ein Sprichwort mit seinem Namen darin.

In einer anderen Rolle | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/in-einer-anderen-rolle/

Verkleidungsexperte Herbert Geiss erzählt, was ihn an Kostümen fasziniert
Es ist wie im Sprichwort: Kleider machen Leute. Und das hat auch mit Respekt zu tun.

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Zusammenspiel! Kulturelle Bildung im Spannungsfeld globaler Prozesse – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/zusammenspiel-kulturelle-bildung-im-spannungsfeld-globaler-prozesse/

April 2017 Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf, sagt ein altes Sprichwort.
April 2017 Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf, sagt ein altes Sprichwort.

Dramatische Entwicklungen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/dramatische-entwicklungen/

Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelingt es dem Arbeitskreis „Georg Philipp Telemann“ Magdeburg e.V., das älteste Partiturmanuskript des Telemann-Oratoriums „Der aus der Löwengrube errettete Daniel“ für die Bibliothek des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung in Magdeburg zu erwerben.
unheilsamen Ende illustriert die biblische Geschichte von Daniel in der Löwengrube das alttestamentarische Sprichwort

Dramatische Entwicklungen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/dramatische-entwicklungen-2/

Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelingt es dem Arbeitskreis „Georg Philipp Telemann“ Magdeburg e.V., das älteste Partiturmanuskript des Telemann-Oratoriums „Der aus der Löwengrube errettete Daniel“ für die Bibliothek des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung in Magdeburg zu erwerben.
unheilsamen Ende illustriert die biblische Geschichte von Daniel in der Löwengrube das alttestamentarische Sprichwort

Kinder zum Olymp! - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kinder-zum-Olymp/

April 2017 Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf, sagt ein altes Sprichwort.

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Dann geh doch nach Timbuktu! – Entdecker | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/afrika/dann-geh-doch-nach-timbuktu/

Warum verschwand Livingstone und wo liegt bloß Timbuktu?
So erklärt sich auch das Sprichwort: „Geh doch nach Timbuktu“.

Krieg gegen Pyrrhus - Rom - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/republik/krieg-gegen-pyrrhus/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Daher stammt auch das Sprichwort vom „Pyrrhussieg“ – ein Sieg, der aber ein zu teuer erkaufter Erfolg

Nützliche Sprüche! - Rom - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/das-erbe-der-roemer/nuetzliche-sprueche/

Mehr als Latein!
Manche Sprüche waren auch Vorbilder für deutsche Sprichwörter, die wir viel verwenden, zum Beispiel:

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Snowboard Slopestyle: Mit der richtigen Taktik auf Platz sechs | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/snowboard-slopestyle-mit-der-richtigen-taktik-auf-platz-sechs

„Weniger ist manchmal mehr“: Dieses Sprichwort traf heute auch auf Leopold Frey zu.
Slopestyle: Mit der richtigen Taktik auf Platz sechs Zu allen News „Weniger ist manchmal mehr“: Dieses Sprichwort

"Neues Kapitel der Sportgeschichte": Winterspiele eröffnet | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/neues-kapitel-der-sportgeschichte-umstrittene-winterspiele-eroeffnet

Die Olympischen Spiele von Peking sind eröffnet. Die Corona-Sorgen werden bleiben.
Das Motto „eine Welt, eine Familie“ nahm Bezug auf ein 2000 Jahre altes chinesisches Sprichwort, nach

Olympic Day 2015: Ein Tag im Zeichen des Sports | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/olympic-day-2015-ein-tag-im-zeichen-des-sports

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
Juni 2015 Während die Helfer bei den letzten Vorbereitungen noch sprichwörtlich im Regen standen, kam

Eisschnelllauf-Gold 2010 | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/eisschnelllauf-gold-2010

In unserer Geschichtsstunde blicken wir wöchentlich auf einen historischen Moment der deutschen Olympia-Geschichte. Heute: Der Gold-Erfolg der Eisschnellläuferinnen bei den Winterspielen 2010 in Vancouver.
Die deutschen Damen sind sprichwörtlich doch noch ins Finale gerutscht.

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

So entstehen deine Freundschaften – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/freundschaft-freundin-freund-gruende/

Ein Sprichwort sagt: Freunde sind die Familie, die du dir selbst aussuchst.
Artikel Kopfzeile: Lieblingsmenschen So entstehen deine Freundschaften Ein Sprichwort

So entstehen deine Freundschaften - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/freundschaft-freundin-freund-gruende//

Ein Sprichwort sagt: Freunde sind die Familie, die du dir selbst aussuchst.
Artikel Kopfzeile: Lieblingsmenschen So entstehen deine Freundschaften Ein Sprichwort

Darum sind Eiche, Kiefer, Tanne und Ulme so wichtig - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-sind-eiche-kiefer-tanne-und-ulme-so-wichtig/

Eiche, Kiefer, Tanne und Ulme – all diese Baumarten verbindet eins: Sie haben ein tiefes, üppiges Wurzelsystem. Und dieses Wurzelsystem hat viele Vorteile für den Wald.
Es gibt ein Sprichwort: „Die Bauern mit den kleinsten Äckern machen das größte Drama um ihre kleine Scholle

Darum ist nicht jede "wissenschaftliche" Studie gut - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/darum-ist-nicht-jede-wissenschaftliche-studie-gut/

Sorry, dass wir enttäuschen müssen. Nicht jede wissenschaftliche Studie ist das Papier wert, auf der sie gedruckt wurde. Man muss immer genau hinschauen.
Doch ein solches Sprichwort kommt nicht von irgendwoher.

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden