Dein Suchergebnis zum Thema: Sprichwort

Doppeleiche – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/d/doppeleiche/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die sprichwörtliche „Deutsche Eiche“ wurde schon von den Germanen verehrt.

Hohe Kante – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/hohe-kante/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Hohe Kante Hohe Kante Wer Erspartes hat, der hat sprichwörtlich etwas auf

Pesel, Blink und Bilegger – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/pesel-blink-und-bilegger/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
dabei vergessene Werkzeuge, Geräte und Bräuche und die verblüffenden Ursprünge von Redewendungen und Sprichwörtern

Führung – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/veranstaltungsart/fuehrung/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Mai 2024 Wer den Löffel abgeben muss und anderes erfährt man auf einer auch sprichwörtlichen Führung

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leitbild und Nationalparkplan | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/ueber-uns/leitbild-und-nationalparkplan/

Erfahren Sie auf knapp 300 Seiten mehr über nächtliche Schönheiten der Tierwelt des Nationalparks Eifel – sprichwörtlich

Forschung im Nationalpark | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/forschung-im-nationalpark/

Erfahren Sie auf knapp 300 Seiten mehr über nächtliche Schönheiten der Tierwelt des Nationalparks Eifel – sprichwörtlich

Nur Seiten von www.nationalpark-eifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elisabeth gibt Gas

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/sunday_city_news_detail/items/elisabeth_gibt_gas.html

Dann will ich mal das Neueste von Elisabeth berichten, denn es tut sich Einiges. Nachdem Elisabeth am Sonntag, den 27.02.2011 ihrer Halskrause entledigt wurde, dauerte es nicht lange, bis sie gemeinsam mit anderen Nymphies am Futternapf saß. Und dann läuft auch die wundersame Wandlung – vom häßlichen Entchen zum …
Das ist aber nur sprichwörtlich gemeint, denn Elisabeth war keinesfalls häßlich, nur eben anders.

Elisabeth tut meiner Seele gut

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/sunday_city_news_detail/items/elisabeth_tut_meiner_seele_gut.html

Es ist zwar nicht so, dass Elisabeth alleine meiner Seele gut tut; denn das tun die anderen Flauschies in Sunday City auch – aber gerade bei Elisabeth ist es so, dass ich ja schon verschiedene Lutino-Mädels vor ihr hatte und alle sind sie ins Licht geflogen. Als ich das erste mal ein Bild von Elisabeth sah – das war, …
Elisabeth hat sich inzwischen ja sprichwörtlich von einem häßlich Entchen zu einem wunderschönen Schwan

Nymphensittich Wegweiser - Sunday City News

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/sunday_city_news.html?year=2011

Das ist aber nur sprichwörtlich gemeint, denn Elisabeth war keinesfalls häßlich, nur eben anders.

Elisabeth tut meiner Seele gut

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/sunday_city_news_detail/items/elisabeth_tut_meiner_seele_gut.html?page_cn280=2

Es ist zwar nicht so, dass Elisabeth alleine meiner Seele gut tut; denn das tun die anderen Flauschies in Sunday City auch – aber gerade bei Elisabeth ist es so, dass ich ja schon verschiedene Lutino-Mädels vor ihr hatte und alle sind sie ins Licht geflogen. Als ich das erste mal ein Bild von Elisabeth sah – das war, …
Elisabeth hat sich inzwischen ja sprichwörtlich von einem häßlich Entchen zu einem wunderschönen Schwan

Nur Seiten von www.nymphensittich-wegweiser.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fundamentale Fragen – Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/fundamentale_fragen__was_ist_zeit/index_html

In unserer Serie #FundamentaleFragen gehen wir den Dingen auf den Grund. Wir beschäftigen uns mit den grundlegenden Konzepten der Physik und erklären, was eigentlich hinter Begriffen wie Materie, Raum oder Kraft steckt. Im zweiten Teil geht es um Zeit.
Hier könnte man übrigens hervorragend über die Richtigkeit des Sprichworts "Die Zeit vergeht wie im Fluge

Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/physik/fundamentale_fragen/zeit/

In der Physik zählt die Zeit zu den grundlegenden Größen. Sie läuft stetig und unaufhaltsam in eine Richtung ab, die wir Zukunft nennen, und hinterlässt eine Vergangenheit. Ist also die Zeit der absolut universelle Maßstab und läuft unaufhaltsam und immer gleich schnell vom Urknall aus bis heute – tick-tack-tick-tack? Leider ist die Sache bei genauem Betrachten doch etwas komplizierter.
Hier könnte man übrigens hervorragend über die Richtigkeit des Sprichworts "Die Zeit vergeht wie im Fluge

Fundamentale Fragen – Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/fundamentale_fragen__was_ist_zeit/

In unserer Serie #FundamentaleFragen gehen wir den Dingen auf den Grund. Wir beschäftigen uns mit den grundlegenden Konzepten der Physik und erklären, was eigentlich hinter Begriffen wie Materie, Raum oder Kraft steckt. Im zweiten Teil geht es um Zeit.
Hier könnte man übrigens hervorragend über die Richtigkeit des Sprichworts "Die Zeit vergeht wie im Fluge

Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/physik/fundamentale_fragen/zeit/index_html

In der Physik zählt die Zeit zu den grundlegenden Größen. Sie läuft stetig und unaufhaltsam in eine Richtung ab, die wir Zukunft nennen, und hinterlässt eine Vergangenheit. Ist also die Zeit der absolut universelle Maßstab und läuft unaufhaltsam und immer gleich schnell vom Urknall aus bis heute – tick-tack-tick-tack? Leider ist die Sache bei genauem Betrachten doch etwas komplizierter.
Hier könnte man übrigens hervorragend über die Richtigkeit des Sprichworts "Die Zeit vergeht wie im Fluge

Nur Seiten von www.weltmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wozu das denn? Wolf Biermanns Tagebücher im „Suppenkübel“ – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/blog/2023/08/09/wozu-das-denn-wolf-biermanns-tagebuecher-im-suppenkuebel/

Nun, im Herbst 1976, nahm Gilsenbach Biermanns 50 Tagebücher in einer sprichwörtlichen Nacht-und-Nebel-Aktion

LeMO Zeitstrahl - Weimarer Republik - Alltagsleben - Urbane Gefühle

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/alltagsleben/urbane-gefuehle

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Bereits um 1900 war die sprichwörtliche Vergnügungssucht der Großstadtmenschen in aller Munde.

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/zweiter-weltkrieg

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
ungebrochenen Fanatismus befahl die militärische Führung den Soldaten, unhaltbare Stellungen bis zur sprichwörtlich

LeMO Bestand - Objekt - Wahlplakat der NSDAP, 1932

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/wahlplakat-der-nsdap-1932

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
.: 1988/1281.2 Eine als Jude erkennbare Figur hat sich die Presse sprichwörtlich in die Tasche gesteckt

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Yoga an den schönsten Stränden der Welt – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/yoga-an-den-schoensten-straenden-der-welt/

Yoga und Strand? Das verträgt sich gut! Denn gerade das Meer empfinden viele als entspannend, und Yoga ist Entspannung pur.
Luxusdestination, die jedoch auch ideal für Yoga-Fans geeignet ist, um hier mal am Strand die Seele nicht nur sprichwörtlich

Leben wie Gott in Frankreich - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/leben-wie-gott-in-frankreich/

Frankreich bietet alles, was man für einen Langzeiturlaub wünschen kann. Wir stellen das beliebte Reiseziel vor.
selbst unsere ganz entfernten Vorfahren sich schon wohl gefühlt haben, in diesem Land, in dem sich sprichwörtlich

In den Bergen zelten - mit etwas Komfort auf dem Gipfel - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/in-den-bergen-zelten-mit-etwas-komfort-auf-dem-gipfel/

Das Erklimmen von Gipfeln zählt zu den schönsten Naturerfahrungen. Seit Jahrhunderten verbinden die Menschen das Wandern auf Berge mit sportlichen Herausforderungen. Neben einem schönen Blick auf die Natur gibt der Weg auf Bergeshöhen Gelegenheit zur […] weiterlesen
Die richtige Ausrüstung für den sicheren Aufstieg Beim Wandern auf den Berg bewegt man sich sprichwörtlich

Die wohl schönsten Bergseen Europas - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/die-wohl-schoensten-bergseen-europas/

Bergseen wirken wie ruhige Spiegel, in denen Gipfel, Wolken und das wechselnde Licht der Jahreszeiten zu Kompositionen aus Farben und Formen verschmelzen. Sie entstehen an Orten, an denen sich Wasser, Fels und Zeit begegnen, und […] weiterlesen
Der Herbst gilt vielerorts als die klarste Phase, sprichwörtlich gemacht durch kalte Nächte und stabile

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Was läuft da schief? Über die deutsche Debatte zum Nahostkonflikt

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/deutsche-debatte-zum-nahostkonflikt-was-laeuft-da-schief

Die Gräben, die sich auftun, wenn es um die Palästinafrage und das Existenzrecht Israels geht, sind nicht mehr zu kaschieren. Jüdinnen und Juden in Deutschland sind zunehmend Anfeindungen ausgesetzt. Rassistische und muslimfeindliche Stimmungen werden verstärkt. Als Einrichtung, die gegen Antisemitismus und Rassismus kämpft, scheint uns unser Tun angesichts der hartnäckigen Polarisierungen im Diskursfeld – wir wollen ehrlich sein – oft genug vergeblich.
im Diskursfeld scheint uns unser Tun – wir wollen ehrlich sein – oft genug vergeblich, wie gegen die sprichwörtlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden