Dein Suchergebnis zum Thema: Sprichwort

Herzog Ernst im Streit mit seinen Brüdern | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/herzog-ernst-im-streit-mit-seinen-bruedern

Ernst war der dritte Sohn von Herzog Leopold III., dem Begründer der Leopoldinischen Linie der Habsburger, und Viridis Visconti. Nach dem frühen Tod des Vaters – Ernst war zu diesem Zeitpunkt zwölf Jahre alt – stand der Jugendliche zunächst unter der Gewalt seines ältesten Bruders Wilhelm. Nach dessen Tod 1406 bekam Ernst die Regentschaft über die Länder Steiermark, Kärnten
Das Sprichwort: „Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte“ traf hier voll zu: Durch Uneinigkeit

Ferdinand III.: Ehen und Nachkommen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ferdinand-iii-ehen-und-nachkommen

Ferdinands erste Gemahlin war die Infantin Maria Anna von Spanien (1606–1646), eine Tochter von König Philipp III. von Spanien und Erzherzogin Margarete von Innerösterreich, einer leiblichen Tante Ferdinands. Die Ehe war somit ein weiteres Glied in der verwirrenden Kette von Heiraten innerhalb des komplizierten Familienverbandes der spanischen und österreichischen Habsburger.
Offensichtlich bewahrheitete sich hier das Sprichwort, dass gut Ding Weile braucht, denn das Zusammenleben

Der Siebenjährige Krieg: Ein Weltkrieg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-siebenjaehrige-krieg-ein-weltkrieg

Maria Theresias sprichwörtliche Friedensliebe beruhte auf ihrer reichen Erfahrung: An ihrem Lebensende
auf Pergament, um 1772 Erinnerungen an den Siebenjährigen Krieg, Schnupftabakdose Maria Theresias sprichwörtliche

High Society – das gesellschaftliche Leben der Kaiserstadt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/high-society-das-gesellschaftliche-leben-der-kaiserstadt

Die sprichwörtlichen "Oberen Zehntausend" wurden am Wiener Kaiserhof von nicht einmal 400 Familien gebildet
Die sprichwörtlichen "Oberen Zehntausend" wurden am Wiener Kaiserhof von nicht einmal 400 Familien gebildet

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Epochenmerkmale kennen: Barock – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-9-10/lesen-texte-und-medien/literaturgeschichtlich-arbeiten/epochenmerkmale-kennen-barock/?usr=lehrer%22%2F%2F&cHash=a383a9d16920c9e8589317e2e0b7b828

Epochenmerkmale kennen: Barock.Was ist eine literarische Epoche?.Was ist Literaturgeschichte?.Das Barockzeitalter.Das Barockzeitalter.Gegensätze.
Die Überschrift ist dabei oft als Sprichwort wiedergegeben, das Bild stellt oft Tiere oder Pflanzen dar

Epochenmerkmale kennen: Barock – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-9-10/lesen-texte-und-medien/literaturgeschichtlich-arbeiten/epochenmerkmale-kennen-barock/

Epochenmerkmale kennen: Barock.Was ist eine literarische Epoche?.Was ist Literaturgeschichte?.Das Barockzeitalter.Das Barockzeitalter.Gegensätze.
Die Überschrift ist dabei oft als Sprichwort wiedergegeben, das Bild stellt oft Tiere oder Pflanzen dar

Epochenmerkmale kennen: Barock – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-9-10/lesen-texte-und-medien/literaturgeschichtlich-arbeiten/epochenmerkmale-kennen-barock/?usr=lehrer%22%2F%2F%2F&cHash=9cb4a9c33606505a5af38b5cfc1e322d

Epochenmerkmale kennen: Barock.Was ist eine literarische Epoche?.Was ist Literaturgeschichte?.Das Barockzeitalter.Das Barockzeitalter.Gegensätze.
Die Überschrift ist dabei oft als Sprichwort wiedergegeben, das Bild stellt oft Tiere oder Pflanzen dar

Epochenmerkmale kennen: Barock – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-9-10/lesen-texte-und-medien/literaturgeschichtlich-arbeiten/epochenmerkmale-kennen-barock/?chash=aa131858295d62a27c6af4110ce912b6&cHash=c2a5cb1cba251589485bdd0a345af62b

Epochenmerkmale kennen: Barock.Was ist eine literarische Epoche?.Was ist Literaturgeschichte?.Das Barockzeitalter.Das Barockzeitalter.Gegensätze.
Die Überschrift ist dabei oft als Sprichwort wiedergegeben, das Bild stellt oft Tiere oder Pflanzen dar

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Olympische Winterspiele in Peking eröffnet

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/olympische-winterspiele-in-peking-eroeffnet

In Peking haben die 24. Olympischen Winterspiele begonnen. Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping sprach um 21.51 Uhr Ortszeit die traditionelle Eröffnungsformel.
Das Motto "eine Welt, eine Familie" nahm Bezug auf ein 2000 Jahre altes chinesisches Sprichwort, nach

Zeitschrift Leistungssport: Training und Wettkampf

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/zeitschrift-leistungssport-training-und-wettkampf

Die aktuelle, für dieses Jahr letzte Ausgabe der DOSB-Zeitschrift Leistungssport ist erschienen und greift eine Vielzahl trainings- und wettkampfrelevanter Frage- und Themenstellungen auf.
Schon ein altes Sprichwort besagt, dass der Glaube Berge versetzen kann.

„Der Zugang zum Sport ist auch eine soziale Frage“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/interview-integrationsbeauftragte

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte für Antirassismus, Reem Alabali-Radovan, war zum Antrittsbesuch beim Deutschen Olympischen Sportbund in Frankfurt. Ein Gespräch im Rahmen des GeniAl Projektes übers Boxen, die familiäre Bedeutung des „El Clásico“ zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona, rassistische Anfeindungen im Netz – und über die Perspektiven für die Geflüchteten aus der Ukraine.
Ein Sprichwort lautet sinngemäß: Man unterscheidet im Irak nicht zwischen Sunniten und Schiiten, sondern

Weltwärts im Sport

https://www.dosb.de/ueber-uns/internationales/weltwaerts-im-sport/?weltw%C3%A4rts=

Ruandisches Sprichwort  Sven & Martha über ihren Aufenthalt Freiwillige "Weltwärts im Sport" VorherigesNächstes

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Vom rettenden Engel, Engelssturz und Engelland

https://www.brauchtum.de/de/herbst/erzengel-michael/unterseiten/vom-rettenden-engel.html

Mörike schreibt in seinem Roman „Maler Nolten“: „Ists nicht ein artig Sprichwort, wenn man bei der eingetretenen

„Du lieber, heiliger Nikolaus“

https://www.brauchtum.de/de/winter/sankt-nikolaus/unterseiten/du-lieber-heiliger-nikolaus.html

Ein bulgarisches Sprichwort sagt: „Wenn Gott stirbt, dann wählen wir den heiligen Nikolaus zu seinem

Zeit zwischen den Jahren

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/zeit-zwischen-den-jahren.html

Da nach einem Sprichwort der Deuvel bekanntlich nitt op die kleenen Hauffen schitt, besteht die durch

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Harry-Potter-Kiste: F–J

http://www.eulenfeder.de/hp2.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
gealtert ist, verbrennt er sich selbst zu Asche – und ersteht aus der Asche zu neuem Leben (daher das Sprichwort

Harry-Potter-Kiste: F–J

https://www.eulenfeder.de/hp2.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
gealtert ist, verbrennt er sich selbst zu Asche – und ersteht aus der Asche zu neuem Leben (daher das Sprichwort

Nur Seiten von www.eulenfeder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Interview mit Jan-Uwe Rogge | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/familienleben/interview-mit-jan-uwe-rogge

Worauf soll Erziehung unsere Kinder vorbereiten?
„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“, sagt ein ostasiatisches Sprichwort.

Interview mit Jan-Uwe Rogge | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/familienleben/interview-mit-jan-uwe-rogge?_cmsscb=1

Worauf soll Erziehung unsere Kinder vorbereiten?
„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“, sagt ein ostasiatisches Sprichwort.

Das ist doch hier kein Kindergeburtstag! | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/familienleben/das-ist-doch-hier-kein-kindergeburtstag?_cmsscb=1

Blogger Janni Orfanidis berichtet vom Geburtstag seiner Tochter – und gibt Tipps
Janni Orfanidis · 05.06.2015 zurück zur Übersicht Ich reiche eine Online-Petition ein, um dieses Sprichwort

Das ist doch hier kein Kindergeburtstag! | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/familienleben/das-ist-doch-hier-kein-kindergeburtstag

Blogger Janni Orfanidis berichtet vom Geburtstag seiner Tochter – und gibt Tipps
Janni Orfanidis · 05.06.2015 zurück zur Übersicht Ich reiche eine Online-Petition ein, um dieses Sprichwort

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Klassenreisen zum Thema Sport und Outdoor | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenreisen/sport-und-outdoor/

Hier finden Sie eine Übersicht zum Thema Sport und Outdoor, wohin wir Sie auf Klassenfahrt bringen können.
Freiplätze: – + Fertig Klassenfahrten Themen Sport & Outdoor Sport und Outdoor Ein Sprichwort

Klassenfahrt Eifel 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/rheinland-pfalz/eifel/

Klassenfahrt in die Eifel ▷ 4 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Neben vielen interaktiven und multimedialen Ausstellungsstationen, die Sie sprichwörtlich tief in die

Klassenfahrt Eifel 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/rheinland-pfalz/Eifel/

Klassenfahrt in die Eifel ▷ 4 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Neben vielen interaktiven und multimedialen Ausstellungsstationen, die Sie sprichwörtlich tief in die

Klassenfahrt Eifel 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/rheinland-pfalz/eifel/?tm_type=ratgeber

Klassenfahrt in die Eifel ▷ 4 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Neben vielen interaktiven und multimedialen Ausstellungsstationen, die Sie sprichwörtlich tief in die

Nur Seiten von www.schulfahrt.de anzeigen

Familientag im Centre Charlemagne: Römer in der Euregio – aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/familientag-im-centre-charlemagne-roemer-in-der-euregio/

Familientag im Centre Charlemagne: Römer in der Euregio. „Wer schreibt, der bleibt! Als die Römer uns die Schrift brachten“
“ lautet ein altes Sprichwort, das bereits auf die Römer in unserer Gegend zutrifft.

Centre-Charlemagne - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstalter/centre-charlemagne/?eventDisplay=past

Centre-Charlemagne
“ lautet ein altes Sprichwort, das bereits auf die Römer in unserer Gegend zutrifft.

4. Aachener Gesamtschule offiziell eingeweiht - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/4-aachener-gesamtschule-offiziell-eingeweiht/

4. Aachener Gesamtschule offiziell eingeweiht. Die Schule hat ein richtungsweisendes Lernkonzept etabliert, für das nun genug Raum zur Verfügung steht.
Das Lernen verändert sich und das braucht neue Räume.“ Fleischhauer zitierte ein schwedisches Sprichwort

Museum Archive - Seite 3 von 8 - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/tag/museum/page/3/

“ lautet ein altes Sprichwort, das bereits auf die Römer in unserer Gegend zutrifft.

Nur Seiten von aachenerkinder.de anzeigen

The Proof and the Pudding

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1151-the-proof-and-the-pudding

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Auch der Titel angelehnt an das Sprichwort The proof of the pudding is in the eating oder Probieren geht

Iris Ruhmann ist Mathemacherin der Monate September und Oktober 2025

https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen/5235-iris-ruhmann-ist-mathemacherin-der-monate-september-und-oktober-2025

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
alles in Frage stellen durfte und mitunter sogar belohnt wurde, wenn man seiner Fantasie weit über den sprichwörtlichen

Karl Weierstraß (1815–1897)

https://www.mathematik.de/leseecke-article/930-karl-weierstrass-1815-1897

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
In Anbetracht der sprichwörtlichen „Weierstraß’schen Strenge“ soll nicht unerwähnt bleiben, dass im Abschnitt

Alles wird Zahl – Wie sich die Mathematik in der Renaissance neu erfand

https://www.mathematik.de/leseecke-article/2939-alles-wird-zahl-%E2%80%93-wie-sich-die-mathematik-in-der-renaissance-neu-erfand

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Bekannter aber wird das didaktisch gut aufbereitete von Adam Ries, dessen weite Verbreitung zu der sprichwörtlichen

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen