Dein Suchergebnis zum Thema: Spinnen

forscher – Magazin für Neugierige

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/aktionen/forscher-magazin

Forschung für unsere Gesundheit Wie die Natur Forschenden hilft, Krankheiten zu bekämpfen und welche Rolle Spinnen

forscher-Magazin - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/forscher

Forschung für unsere Gesundheit Wie die Natur Forschenden hilft, Krankheiten zu bekämpfen und welche Rolle Spinnen

Kooperationen: Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt

https://www.wissenschaftsjahr.de/2015/meldungen-aus-der-wissenschaft/kooperationen.html

Walter Ganz Urbanisierung anders gedacht: Städte als Dienstleistergemeinschaft Inka Woyke Die Spinne

Chronologie der Arbeitswelt - Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/das-wissenschaftsjahr/chronologie-der-arbeitswelt/index.html

Die Erfindung neuer Maschinen hat die Bedingungen der Arbeiter revolutioniert.
Dampf-, Spinn– und Werkzeugmaschinen machten eine Mechanisierung der Produktion in allen Industriezweigen

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spinnkurs I – Museum Tuch + Technik Neumünster

https://www.tuchundtechnik.de/aktuelles/spinnkurs-i

Schnupperkurs für Anfänger*innen
Kooperationen Leitbild Das Team Presse DE Aktuelles Spinnkurs I 15.06.2025 Spinnen

Angebote – Freilichtmuseum Roscheider Hof

https://roscheiderhof.de/angebote/

Spinnen, Schmieden, Seifensieden, Korbflechtgen etc. an.  >> Angebote für Kinder >> Workshops Kontakt

Unser Museum für .. – Freilichtmuseum Roscheider Hof

https://roscheiderhof.de/unser-museum-fuer/

Wie kann man sich ein Leben ohne Smartphone und ohne Zentralheizung vorstellen und Kleidung selber spinnen

Workshops – Freilichtmuseum Roscheider Hof

https://roscheiderhof.de/workshops/

Februar 2025 – Workshop Spinnen Workshop für Alle die es lernen wollen mit Nicole Melchior Workshop

Mitarbeiten – Freilichtmuseum Roscheider Hof

https://roscheiderhof.de/ehrenamtliches-engagement/

Anlass genommen, das Sortieren und Waschen der Rohwolle vorzuführen und am Nachmittag interessierte Spinner

Nur Seiten von www.roscheiderhof.de anzeigen

Tiere | Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4786&suid=21&pid=0&id=10432

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
einzeln oder paarweise; Unterschlupf in Erdbauten, unter Felsen oder Baumwurzeln Nahrung: Insekten, Spinnen

Tiere | Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4786&suid=21&pid=0&id=10444

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
die Oberfläche und leben dann in Gebirgsbächen und Tümpeln Nahrung: Insekten, Würmer, Nacktschnecken, Spinnen

Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4786&suid=21&pid=0&id=202

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Lebensweise: Dämmerungs- und Nachtaktiv; tagsüber versteckt unter Steinen, Totholz und Gräsern   Nahrung: Spinnen

Tiere | Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4786&suid=21&pid=0&id=10443

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
sehr unterschiedlichen (nicht zu trockenen) Biotopen Nahrung: Insekten, Würmer, Schnecken, Asseln, Spinnen

Nur Seiten von www.tiergarten-straubing.de anzeigen