Dein Suchergebnis zum Thema: Spanische Grippe

Meintest du spanisch gruppe?

Von Pest bis Covid-19 – #179 Wie entsteht eine Pandemie?

https://www.kakadu.de/von-pest-bis-covid-19-179-wie-entsteht-eine-pandemie-100.html

Diesmal geht’s im Kakadu um Krankheiten. Genauer gesagt um Krankheiten, die sich auf der ganzen Welt ausbreiten – so wie Covid-19. Wie entsteht so eine globale Krankheit und hatten wir sowas nicht schon mal? Dies und mehr erfahrt ihr hier!
Und vor 100 Jahren steckten sich viele Millionen Menschen auf der Welt mit der Spanischen Grippe an.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Objekt des Monats im Stadtmuseum: „Deutsche Volksgasmaske“ – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/29632.html

Jeden Monat zeigt das Stadtmuseum einen oder mehrere besondere Gegenstände aus seiner Sammlung. Passend zur Maskenpflicht wegen der Corona-Pandemie sind im August in der Außenvitrine am Eingang eine „deutsche Volksgasmaske“, die dazugehörige Gebrauchsanleitung, ein Transportbehälter und ein aus einer solchen Maske hergestelltes Schmuckdöschen zu sehen.
Als im Jahr 1918 die Spanische Grippe weltweit wütete, wurde auch in Tübingen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes

Suchergebnisse für: Illies, Florian | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/katalog-suchergebnisse.html?suchbegriff=Illies%2C+Florian

Malerei (3) Nationalsozialismus (3) Olevano Romano (1) Pandemie (2) Popliteratur (2) Rezeption (2) Spanische

Philipp II.: Ehen und Nachkommen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/philipp-ii-ehen-und-nachkommen

Karl (1545–1568) – bekannter unter der spanischen Form seines Namens als
.: Der mächtigste Herrscher seiner Zeit El Siglo de Oro – Das Spanische Zeitalter Philipp II.: Alter

Habsburg im Exil I: Von der Schweiz nach Madeira | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/habsburg-im-exil-i-von-der-schweiz-nach-madeira

Der entmachtete Kaiser Karl I. hatte seit der Unterzeichnung der Verzichtserklärung am 11. November 1918, in der er auf jeglichen Anteil an den Regierungsgeschäften verzichtete, mit seiner Familie Quartier auf Schloss Eckartsau im niederösterreichischen Marchfeld genommen. Am 23. März 1919 bestiegen Karl und Zita, die Kinder und weitere Personen des Gefolges den Zug Richtung
Der Zustand des bereits durch die Spanische Grippe gesundheitlich stark angeschlagenen Exkaisers verschlechterte

Kaiser Karl der Letzte – Entmachtung und Exil | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/kaiser-karl-der-letzte-entmachtung-und-exil

Verstärkt durch die massiven Versorgungskrisen, welche die totale ökonomische Erschöpfung offenbarten, wurde die Überlebensfähigkeit der Monarchie nun von weiten Teilen der Bevölkerung über die ethnischen Grenzen hinweg angezweifelt. Die Vertreter der einzelnen Nationen kündigten die Zugehörigkeit zur Habsburgermonarchie auf und begannen für sich Territorien für die Gründung
April 1922 im Alter von nur 35 Jahren an der Spanischen Grippe verstarb.

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden