Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Soziale Beratung

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/soziales/familie-und-partnerschaft/soziale-beratung

Beratung Familie und Bildung Soziale Beratung Trennung, Scheidung, Unterhalt Start Umwelt & Soziales

Soziale Stadt

https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/buergerservice/dienste-a-z/aemterweise/leistungen-stadtplanungsamt/soziale-stadt

Bürgerservice & Rathaus Bürgerservice Dienste A–Z Ämterweise Leistungen – Stadtplanungsamt Soziale

Soziale Stadt

https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/stadtplanung/stadterneuerung/soziale-stadt

Bedienungshilfen Bedienungshilfen Eye-Able Start Bürgerservice & Rathaus Stadtplanung Stadterneuerung Soziale

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Formate für Zehn- bis 13-Jährige | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/auftrag_philosphie/bildergalerie-preteens-100.html

Die Welt der Zehn- bis 13-Jährigen, der sogenannten Preteens, ist eine rasante: Soziale Medien, neue
Dossiers Previews Podcast Programm-Informationen Programmwoche Änderungsmeldungen Meine Medien

Wie Kinder Armut und soziale Ungleichheit erleben | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2025/einfach-ungerecht-102.html

Film „Einfach ungerecht“ und Doku aus der Reihe „stark!“ am 12. Januar 2025 bei KiKA
Dossiers Previews Podcast Programm-Informationen Programmwoche Änderungsmeldungen Meine Medien

Medienerziehung und die Generation Alpha | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/perspektiven/dossier-medienerziehung-102.html

Kinder in ihrem Umgang mit Medien begleiten
Dossiers Previews Podcast Programm-Informationen Programmwoche Änderungsmeldungen Meine Medien

Kulturförderung | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/verantwortung/kulturfoerderung-100.html

Ziel ist, hochwertige (Medien-)Angebote für Kinder weiterzuentwickeln.
Dossiers Previews Podcast Programm-Informationen Programmwoche Änderungsmeldungen Meine Medien

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Deutscher Bundestag – Soziale Bildung und Teilhabe außerhalb von Bildungseinrichtungen

https://www.bundestag.de/mediathek/994850-994850

März 2024, zum Thema „Faktoren, die über Bildungs- und Entwicklungschancen entscheiden können: Soziale
Technologie, Raumfahrt und Technikfolgenabschätzung Gesundheit Haushalt Inneres Kultur und Medien

Sitzung des Ausschusses für Kultur und Medien

https://www.bundestag.de/mediathek/977726-977726

Der Ausschuss für Kultur und Medien kam am Mittwoch, 15. – Gremium widmete sich unter anderem den Aktivitäten der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien – Außerdem ist war Fachgespräch zum Thema Künstliche Intelligenz und Medien geplant.
Barrierefreie Online-Informationen Das Quiz zum Deutschen Bundestag Formulare und Anträge Open Data Soziale

Sitzung des Ausschusses für Kultur und Medien

https://www.bundestag.de/mediathek/994868-994868

Der Ausschuss für Kultur und Medien ist am Mittwoch, 20. – seinen 19 Mitgliedern ist der Ausschuss auf der Bundesebene für den gesamten Themenkomplex Kultur und Medien
Barrierefreie Online-Informationen Das Quiz zum Deutschen Bundestag Formulare und Anträge Open Data Soziale

Sitzung des Ausschusses für Kultur und Medien

https://www.bundestag.de/mediathek/990222-990222

Der Ausschuss für Kultur und Medien ist am Mittwoch, 21.
Barrierefreie Online-Informationen Das Quiz zum Deutschen Bundestag Formulare und Anträge Open Data Soziale

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Exile Media Forum 2020 – Trends und neue Formen des Exiljournalismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/exile-media-forum-2020-trends-und-neue-formen-des-exiljournalismus/

Medien befinden sich nicht erst seit der Corona-Krise im Wandel. – Soziale Medien und neue Technologien bergen einerseits die große Chance, die Arbeit von Exiljournalistinnen
Medien befinden sich nicht erst seit der Corona-Krise im Wandel.

Deutscher Studienpreis 2015: Dr. Anita Rosemary Gohdes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/deutscher-studienpreis-2015-dr-anita-rosemary-gohdes/

Soziale Netzwerke erleichtern politischen Oppositionen in Diktaturen das Organisieren ihres Protests. – Doch gleichzeitig bieten die sozialen Medien Diktatoren viele Möglichkeiten zur Überwachung und zur Manipulation
Feb 2019 Soziale Netzwerke erleichtern politischen Oppositionen in Diktaturen das Organisieren ihres

Die Zukunft der Geschichtsschreibung? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/die-zukunft-der-geschichtsschreibung/

Die Historikerin Heidi Tworek und der Investigativ-Journalist Pieter van Huis diskutieren, wie sozialeMedien und Big Data unser Verständnis von der Vergangenheit …
Die Historikerin Heidi Tworek und der Investigativ-Journalist Pieter van Huis diskutieren, wie soziale

Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, würdigt den Launch von »Amal, Hamburg!

https://koerber-stiftung.de/mediathek/carsten-brosda-senator-fuer-kultur-und-medien-wuerdigt-den-launch-von-amal-hamburg/

erfolgreich Menschen auf Arabisch und Persisch informiert, hebt Carsten Brosda die wichtige Rolle der Medien
Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, würdigt den Launch von »Amal, Hamburg!

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Gymnasium Zitadelle goes Instagram – eine digitale Ausstellung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/02/01/gymnasium-zitadelle-goes-instagram-eine-digitale-ausstellung/

Mit der zunehmenden Digitalisierung nehmen auch soziale Medien immer mehr Raum im schulischen Kontext – Im Fach Kunst bieten soziale Medien zahlreiche Möglichkeiten zur kritischen Betrachtung und Reflexion
Zitadelle goes Instagram – eine digitale Ausstellung Mit der zunehmenden Digitalisierung nehmen auch soziale

Gemeinsam stark gegen die Sucht und für den Frieden – 4. Orientierungstag der 6. Klassen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/10/19/gemeinsam-stark-gegen-die-sucht-und-fuer-den-frieden-4-orientierungstag-der-6-klassen/

Ob Smartphones, soziale Netzwerke oder Online-Spiele – die Versuchung, viel Zeit vor Bildschirmen zu
Klassen Ob Smartphones, soziale Netzwerke oder Online-Spiele – die Versuchung, viel Zeit vor Bildschirmen

Elternbrief zum angepassten Schulbetrieb ab dem 14.12. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/12/11/elternbrief-zum-angepassten-schulbetrieb-ab-dem-14-12/

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wie Sie vermutlich bereits den Medien entnommen haben, wurden angesichts
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wie Sie vermutlich bereits den Medien entnommen haben, wurden angesichts

Zweite Runde für das Projekt „Junges Theater“ an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/14/zweite-runde-fuer-das-projekt-junges-theater-an-der-zitadelle/

Das Projekt „Junges Theater“ des Gymnasiums Zitadelle und des Kulturbüros Jülich geht in die zwei­te Runde. Nach dem großen Erfolg bei den Schülern und Lehrern war man schnell einer Meinung, das Projekt in der Regie von Frau Pia Pflugfelder seitens des Gymnasiums Zitadelle und Christoph Klemens seitens des Kulturbüros fortzusetzen. In diesem Schuljahr hat man
Aggressivität Druck auf die Opfer ausgeübt wird, wie die Verführung durchgeführt wird, welche Rolle soziale

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Potenziale von Sozialen Medien für UNESCO-Ziele nutzen – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/potenziale-von-sozialen-medien-fuer-unesco-ziele-nutzen/

Potenziale von Sozialen Medien für UNESCO-Ziele nutzen – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale
Medien“ bekannt sind.

Weltbildungsbericht 2020 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/publikationen/detail/weltbildungsbericht-2020-inklusion-und-bildung/

Der Weltbildungsbericht 2020 untersucht soziale, wirtschaftliche und kulturelle Mechanismen, die benachteiligte
-5 Seitenanzahl: 40 Seiten Sprache: Deutsch Der Weltbildungsbericht 2020 untersucht soziale

60-jähriges Bestehen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/60-jaehriges-bestehen-der-allgemeinen-erklaerung-der-menschenrechte-von-1948/

60-jähriges Bestehen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Juni 2008 Davon ausgehend, dass bürgerliche, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte

Aufgaben und Ziele - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/orte/learning-cities/aufgaben-und-ziele/

Aufgaben und Ziele – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Learning Cities fördern eine ökologische Stadtentwicklung, soziale Gerechtigkeit und Inklusion, menschwürdige

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Sprache, Kommunikation und Medien für Unterricht in Deutsch – Fächer – planet schule

https://www.planet-schule.de/fach/deutsch-kommunikation-artikel-100.html

Filme, Arbeitsblätter und Lernspiele für den Unterricht in Deutsch: Inhalte zu Sprache, Medien und Kommunikation
TikTok: Das soziale Netzwerk aus China hat Suchtpotential. Was steckt dahinter?

Medienkompetenz: Was macht eine Social-Media-Redakteurin? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/was-macht-eine-social-media-redakteurin-film-100.html

Der Film zeigt ihren beruflichen Alltag rund um die soziale Medien.
Die Arbeit der ARD-Auslandskorrespondenten Korrespondenten berichten aus dem Ausland für Medien in Deutschland

Medienkompetenz: Der Erfolg von TikTok | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/so-geht-medien/warum-ist-tiktok-so-erfolgreich-film-100.html

TikTok: Das soziale Netzwerk aus China hat Suchtpotential. Was steckt dahinter?
zur Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Fächer Schwerpunkte Fortbildungen So geht Medien Suche

Mobbing, Rassismus, Hass: Medien zur Demokratiebildung - Fortbildungen - planet schule

https://www.planet-schule.de/fortbildungen/fortbildung-beispiel-17-100.html

Die Teilnehmenden lernen verschiedene Medien und Unterrichtsmaterial zu den Themen Mobbing, Rassismus
Unterrichtseinheiten Fachartikel Themenschwerpunkt Fortbildung Übung Fortbildungen Mobbing, Rassismus, Hass: Medien

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die wichtigsten sozialen Netzwerke für Unternehmen | Faktor A

https://www.arbeitsagentur.de/faktor-a/arbeitswelt-gestalten/die-wichtigsten-sozialen-netzwerke

Soziale Medien sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kommunikation, gerade für Unternehmen.
Faktor-A Arbeitswelt gestalten : Die wichtigsten sozialen Netzwerke Die wichtigsten sozialen Netzwerke Soziale

Studiengänge in Niedersachsen und Bremen | Agentur für Arbeit Emden-Leer

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/emden-leer/studiengaenge-in-niedersachsen-und-bremen

Banking and Finance Web: www.ba-bankwirtschaft.de Berufsakademie Wilhelmshaven   Duale Studiengänge: Soziale

Social-Media-Tipps von Jan Honsel | Faktor A

https://www.arbeitsagentur.de/faktor-a/zukunft-der-arbeit/social-media-machen-messen-besser-machen

90 Prozent der Internetnutzer sind in Sozialen Netzwerken unterwegs, aber nur 43 Prozent der KMU.
Faktor A: Fast jeder Deutsche, der im Internet unterwegs ist, nutzt soziale Medien – von Facebook über

Nur Seiten von www.arbeitsagentur.de anzeigen

Die unterschätzte Kraft des ‚S‘ in ESG: Warum soziale Verantwortung für Unternehmen jetzt wichtiger ist

https://dialog-in-hamburg.de/potentiale-der-zukunft-die-entscheidenden-future-skills-fuer-die-arbeitswelt-von-morgen-2/

Die unterschätzte Kraft des ‚S‘ in ESG: Warum soziale Verantwortung für Unternehmen jetzt wichtiger ist
Skip to content Die unterschätzte Kraft des ‚S‘ in ESG: Warum soziale Verantwortung für Unternehmen

Lernort für gelebte Inklusion und Empathie | Dialoghaus HH

https://dialog-in-hamburg.de/schule/

Schüler*innen erwartet eine einzigartige Lernerfahrung: Erlebnisse im Dunkeln und Stillen fördern Perspektivwechsel, Inklusion und Empathie.
Spenden Mission & Vision Wirkungsbericht Presse & Medien Dialog für Schulen Dialoghaus Hamburg

B2B Archives | Dialog Erlebnisse für Inklusion und Vielfalt

https://dialog-in-hamburg.de/category/b2b/

Spenden Mission & Vision Wirkungsbericht Presse & Medien B2B Geschützt: Die unterschätzte Kraft

daniel, Author at Dialog Erlebnisse für Inklusion und Vielfalt

https://dialog-in-hamburg.de/author/daniel/

Spenden Mission & Vision Wirkungsbericht Presse & Medien daniel Dieser Autor hat geschrieben 6

Nur Seiten von dialog-in-hamburg.de anzeigen

Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung – Potenziale

https://www.scoyo.de/magazin/digitale-medien-in-der-fruehkindlichen-bildung/

Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, und auch für Kinder wird der Umgang mit
Während einige den frühen Einsatz digitaler Medien befürworten, gibt es noch kaum Langzeitstudien zu

Soziale Netzwerke: Kinder im Web 2.0 - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/kinder-und-medien/soziale-netzwerke-kinder/

Wampfler über die Generation der „Digital Natives“ und darüber, was er Eltern rät, wenn sich Kinder in sozialen
Sachunterricht Extrawurst Magazin Einloggen Kostenfrei testen Kostenfrei testen Soziale

Kinder und Neue Medien: Expertentipps für Eltern - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/kinder-und-medien/kinder-und-neue-medien-expertentipps-fuer-eltern/

Ganz selbstverständlich wachsen Kinder heute mit neuen Medien auf. – Mediencoach Kristin Langer von „Schau Hin“ verrät ihre besten Tipps zum Thema Kinder und neue Medien.
Und was gibt es beim Thema “Kinder und neue Medien” sonst zu beachten?

Mediennutzungs-Typ Alexandra/Alexander - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/umfrage-test/alexandra-alexander/

Lesen Sie hier, wie Ihr Kind digitale Medien nutzt und wie Sie den kompetenten Umgang mit Neuen Medien
Lesen Sie hier, wie Ihr Kind digitale Medien nutzt und wie Sie den kompetenten Umgang mit Neuen Medien

Nur Seiten von www.scoyo.de anzeigen