Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Praxishelfer Inklusion – Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung (5., überarbeitet Auflage) –

https://www.cornelsen.de/produkte/praxishelfer-inklusion-foerderschwerpunkt-emotional-soziale-entwicklung-5-ueberarbeitet-auflage-schwierige-situationen-im-unterrichtsalltag-meistern-1-4-schuljahr-buch-mit-kopiervorlagen-als-pdf-download-1100033971

Praxishelfer Inklusion – Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung (5., überarbeitet Auflage) –
Service & Hilfe Kontakt Direktbestellung International Menü schließenMenü öffnenMenü Digitale Medien

Digitale Medien - im Matheunterricht - Ideen für die Grundschule - Buch | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/digitale-medien-im-matheunterricht-ideen-fuer-die-grundschule-buch-9783589166459

Digitale Medien – im Matheunterricht – Ideen für die Grundschule – Buch – 9783589166459 ▶ Jetzt bestellen
Service & Hilfe Kontakt Direktbestellung International Menü schließenMenü öffnenMenü Digitale Medien

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen

Presse und Medien | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/oe/Dezernate_-_DEZ/I_-_Dezernat_I/13_-_Kommunikation/131_-_Presse_und_Medien/131-Presse-und-Medien.php

Die Abteilung Presse und Medien informiert die Öffentlichkeit insbesondere über Presse, Rundfunk, Fernsehen – , Nachrichtenagenturen und andere Medien.
Weitere Informationen dazu in der Datenschutzerklärung speichern Menü Presse und Medien Die Abteilung

Soziale Service Spots | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/smartkassel/leitprojekte/udp-2/index.php

Digitale Terminals ermöglichen an Orten wie Stadtteiltreffs, die im Sozialraum fest verankert sind, neue Formen der aufsuchenden Beratung und Unterstützung.
Weitere Informationen dazu in der Datenschutzerklärung speichern Menü Soziale Service Spots Digitale

Medien und Medientechnik sowie Vermittlung von Medienkompetenz | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/amt-fuer-schule-und-bildung/medien-und-medientechnik-sowie-vermittlung-von-medienkompetenz.php

Das Medienzentrum beschafft audiovisuelle Medien für die Bildung und stellt diese zur Vermittlung von
Weitere Informationen dazu in der Datenschutzerklärung speichern Menü Medien und Medientechnik sowie

Allgemeine Soziale Dienste | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/oe/Dezernate_-_DEZ/V_-_Dezernat_V_-_Jugend__Gesundheit__Bildung_und_Chancengleichheit/51_-_Jugendamt/513_-_Allgemeine_Soziale_Dienste/513-Allgemeine-Soziale-Dienste.php

Wir unterstützen Eltern bei der Versorgung und Erziehung Ihrer Kinder.
Weitere Informationen dazu in der Datenschutzerklärung speichern Menü Allgemeine Soziale Dienste Wir

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

DJI – Schule und soziale Netzwerke

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/schule-und-soziale-netzwerke/projekt-publikationen.html

Das Projekt „Schule und soziale Netzwerke“ geht in diesem Zusammenhang folgenden Fragen nach: (1) Welche
Hausaufgabensituation Die transnationale Geschichte der Bindungstheorie im Nachkriegseuropa Digital Divide – Digitale Medien

DJI - LOS Lokales Kapital für soziale Zwecke

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/los-lokales-kapital-fuer-soziale-zwecke/projekt-publikationen.html

Das Bundesprogramm Lokales Kapital für soziale Zwecke (LOS) startete im Jahr 2003 und wird aus dem Europäischen – bei der Regiestelle von Stiftung Sozialpädagogisches Institut „Walter May“ (SPI) und Gesellschaft für soziale
Hausaufgabensituation Die transnationale Geschichte der Bindungstheorie im Nachkriegseuropa Digital Divide – Digitale Medien

DJI - LOS Lokales Kapital für soziale Zwecke

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/los-lokales-kapital-fuer-soziale-zwecke.html

Das Bundesprogramm Lokales Kapital für soziale Zwecke (LOS) startete im Jahr 2003 und wird aus dem Europäischen – bei der Regiestelle von Stiftung Sozialpädagogisches Institut „Walter May“ (SPI) und Gesellschaft für soziale
Hausaufgabensituation Die transnationale Geschichte der Bindungstheorie im Nachkriegseuropa Digital Divide – Digitale Medien

DJI - Schule und soziale Netzwerke

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/schule-und-soziale-netzwerke.html

Das Projekt „Schule und soziale Netzwerke“ geht in diesem Zusammenhang folgenden Fragen nach: (1) Welche
Hausaufgabensituation Die transnationale Geschichte der Bindungstheorie im Nachkriegseuropa Digital Divide – Digitale Medien

Nur Seiten von www.dji.de anzeigen

Medienbildung München – „Hass und Hetze im Internet – Das Gefahrenpotenzial humoristischer Hate Speech“

https://medienbildung-muenchen.de/event/hass-und-hetze-im-internet-das-gefahrenpotenzial-humoristischer-hate-speech/

Die Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist stärker denn je durch Online-Medien geprägt – Insbesondere Soziale Medien sind aus ihrem […]
Social Media » Die Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist stärker denn je durch Online-Medien

Medienbildung München - Wann ist „viel“ zu viel – Aktuelle Medienwelten und die Herausforderungen kindlicher Mediennutzung

https://medienbildung-muenchen.de/event/wann-ist-viel-zu-viel-aktuelle-medienwelten-und-die-herausforderungen-kindlicher-mediennutzung/

Für Heranwachsende sind digitale Medien ein Alltagsbegleiter. – Soziale Netzwerke und Games üben eine besondere Faszination aus.
Herausforderungen kindlicher Mediennutzung März 27 um 9:00 – 16:00 Für Heranwachsende sind digitale Medien

Medienbildung München - Münchner Elternabend Medien – Gönn Dir Medien Bildung

https://medienbildung-muenchen.de/goenn-dir-elternabend/

Münchner Elternabend Medien Wann 06.10.2023 16.00 Uhr –19.00 Uhr Wo Altes RathausMarienplatz 15, 80331
Münchner Elternabend Medien Wann 06.10.2023 16.00 Uhr – 19.00 Uhr Wo Altes Rathaus Marienplatz 15, 80331

Medienbildung München - Wie verändern digitale Medien unser Erinnern? (JFF Tagung)

https://medienbildung-muenchen.de/event/wie-veraendern-digitale-medien-unser-erinnern-jff-tagung/

Medien sind seit jeher Träger und Vermittler sozialer und individueller Erinnerungen. – Digitale Medien […]
Wie verändern digitale Medien unser Erinnern? (JFF Tagung) 25.

Nur Seiten von www.medienbildung-muenchen.de anzeigen

Mein Kind und die Sozialen Medien – MMGKinderseite

https://www.mmgkinderseite2.de/category/fuer-eltern/soziale-medien

Übungen und Quiz DaZ Ipad Kinder Eltern Lehrkräfte – Erzieher/-innen Mein Kind und die Sozialen Medien

Fortnite – Game – MMGKinderseite

https://www.mmgkinderseite2.de/1020-2

Ipad Kinder Eltern Lehrkräfte – Erzieher/-innen Fortnite – Game In: Mein Kind und die Sozialen Medien

Übersicht: Für Eltern – MMGKinderseite

https://www.mmgkinderseite2.de/fuer-eltern

finden Eltern einige Tipps und Hinweise: Online Lernen – Internet nutzen Mein Kind und die sozialen Medien

Squidgame – MMGKinderseite

https://www.mmgkinderseite2.de/squidgame

DaZ Ipad Kinder Eltern Lehrkräfte – Erzieher/-innen Squidgame In: Mein Kind und die Sozialen Medien

Nur Seiten von www.mmgkinderseite2.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Regeln für die Wahl- und Abstimmungskampagnen

http://www.ch.ch/de/wahlen2023/wahlkampagne/regeln-fur-die-wahlkampagne/

Regeln zur politischen Werbung und zur politischen Debatte in der Schweiz, Rolle der Medien, Radio und – Fernsehen, soziale Netzwerke und Internet, Meinungsumfragen
RM EN DE Suche starten Alle öffnen Politische Werbung Kampagnen im öffentlichen Raum Rolle der Medien

Regeln für die Wahl- und Abstimmungskampagnen

http://www.ch.ch/de/politisches-system/politische-parteien/politische-werbung-in-der-schweiz/

Regeln zur politischen Werbung und zur politischen Debatte in der Schweiz, Rolle der Medien, Radio und – Fernsehen, soziale Netzwerke und Internet, Meinungsumfragen
RM EN DE Suche starten Alle öffnen Politische Werbung Kampagnen im öffentlichen Raum Rolle der Medien

Nur Seiten von www.ch.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Universität Leipzig: Soziale Isolation lässt Gehirn schneller altern

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/soziale-isolation-laesst-gehirn-schneller-altern-2023-06-20

Soziale Isolation wirkt sich mit großer Wahrscheinlichkeit negativ auf die Leistung des Gehirns aus. – Bei Menschen, die wenig soziale Kontakte haben und älter als 50 Jahre sind, nimmt die Struktur der grauen
Regulierungsrecht Institut für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Kirchenumbau: Stärker soziale Aspekte im Blick

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/kirchenumbau-staerker-soziale-aspekte-im-blick-2021-09-22

Wie können Kirchen, in denen kein regelmäßiger Gottesdienst mehr stattfindet, für das Gemeinwesen genutzt werden? Mit dieser Frage befasst sich das Symposium „Diakonische Kirchen(um)nutzung“ am 27. und 28. September in Leipzig. Die vom Lehrstuhl für Praktische Theologie der Universität Leipzig organisierte Tagung führt Expert:innen aus Theologie, Geschichte, Architektur, Diakonie- und Religionswissenschaft und anderen Bereichen zusammen, um im interdisziplinären Gespräch neue Perspektiven der Kirchen(um)nutzung für diakonische und gemeinwesenorientierte Zwecke zu erschließen. Im Interview sprechen die Organisatoren der Tagung, Prof. Dr. Alexander Deeg und Dr. Kerstin Menzel von der Universität Leipzig über Schwerpunkte und Anliegen des Symposiums.
Regulierungsrecht Institut für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Ethnische Diversität fördert soziale Beziehungen geflüchteter Jugendlicher

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ethnische-diversitaet-foerdert-soziale-beziehungen-gefluechteter-jugendlicher-2023-05-03

Jugendliche mit Fluchthintergrund haben in ethnisch diversen Schulklassen mehr Freund:innen und stoßen auf weniger Ablehnung als in homogenen Klassen: „In diverseren Klassen gibt es mehr Möglichkeiten für Kontakte zu Peers aus eingewanderten Familien. Diese freunden sich öfter mit geflüchteten Jugendlichen an und lehnen diese seltener ab“, sagt Dr. Georg Lorenz von der Universität Leipzig, der Teil eines internationalen Forschungsteams ist, dessen Studie nun im Wissenschaftsjournal „Nature Human Behaviour“ publiziert wurde.
Regulierungsrecht Institut für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Wie Adipositas, soziale Isolation und psychische Gesundheit zusammenhängen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-adipositas-soziale-isolation-und-psychische-gesundheit-zusammenhaengen-2024-10-23

Forschende der Universität Leipzig haben die komplexen Zusammenhänge zwischen Adipositas, sozialer Isolation – Die Ergebnisse zeigen, dass sozial isolierte Menschen mit Adipositas ein erhöhtes Risiko für psychische
Regulierungsrecht Institut für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Repräsentationen, Interaktionen und soziale Partizipation von jungen Menschen aus Familien mit Migrationserfahrung

https://www.dfjw.org/forschung-und-evaluierung/forschungsprojekte/repraesentationen-interaktionen-und-soziale-partizipation-von-jungen-menschen-aus-familien-mit

Welche Auswirkungen haben internationale Begegnungen auf die Repräsentationen, Interaktionen und soziale
Formulare Publikationen return Ressourcentyp : PANORAMA Jugendstudie Medien

Die Studierendenwerke und das CNOUS / CROUS | DFJW

https://www.dfjw.org/unser-partnernetzwerk/die-studierendenwerke-und-das-cnous-crous

Studierendenwerke kümmern sich um die soziale, wirtschaftliche, kulturelle und gesundheitliche Förderung
Formulare Publikationen return Ressourcentyp : PANORAMA Jugendstudie Medien

Internationales Bildungszentrum dock europe e.V. | DFJW

https://www.dfjw.org/partnerverzeichnis/internationales-bildungszentrum-dock-europe-ev

Uns ist es eine Herzensangelegenheit, politische Bildungsarbeit und Soziale Arbeit zusammen zu denken
Formulare Publikationen return Ressourcentyp : PANORAMA Jugendstudie Medien

PANORAMA #7 Die Herausforderung von Fake News | DFJW

https://www.dfjw.org/publikationen-materialien/panorama-7-die-herausforderung-von-fake-news

PANORAMA ist eine vierteljährliche Reihe, die aktuelle deutsch-französische und europäische Themen analysiert.
Formulare Publikationen return Ressourcentyp : PANORAMA Jugendstudie Medien

Nur Seiten von www.dfjw.org anzeigen

Soziale Sicherheit – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=11521

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Kulturerhaltung Theater, Musik, Tanz Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk Textilien Medien

Soziale Sicherheit - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?lang=de&id=11521

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Kulturerhaltung Theater, Musik, Tanz Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk Textilien Medien

Soziale Arbeit - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=3136

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Kulturerhaltung Theater, Musik, Tanz Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk Textilien Medien

Soziale Arbeit - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=746

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Kulturerhaltung Theater, Musik, Tanz Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk Textilien Medien

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

„Smartphones waren nie für Jugendliche gedacht“ – Coding Kids

https://www.codingkids.de/anfangen/interview-uwe-buermann-smartphones-waren-nie-fuer-jugendliche-gedacht

Was ist erlaubt in Bezug auf Internet, Handy, soziale Medien?
Anfangen Machen Wissen Navigator Newsletter Über Coding Kids Werben auf Coding Kids Die Medien

Was, bitteschön, ist ein Hashtag? - Coding Kids

https://www.codingkids.de/wissen/was-bitteschoen-ist-ein-hashtag

Soziale Netzwerke wie Instagram kommen nicht mehr ohne Hashtags aus. Ein Hype, der bald vorübergeht?
Anfangen Machen Wissen Navigator Newsletter Über Coding Kids Werben auf Coding Kids Die Medien

„Man muss den Schülern nicht immer einen Schritt voraus sein“ - Coding Kids

https://www.codingkids.de/machen/sonderschullehrer-tilo-boedigheimer-digitale-medien-im-unterricht

Sonderschullehrer Tilo Bödigheimer bietet mit digitalen Medien auf kreative Weise passende Zugänge für
Anfangen Machen Wissen Navigator Newsletter Über Coding Kids Werben auf Coding Kids Die Medien

Mutig mit den Kindern Richtung Zukunft - Coding Kids

https://www.codingkids.de/meinung/so-machst-du-dein-kind-fit-fuer-die-digitalisierung

Mit diesem Leitfaden für den richtigen Umgang mit digitalen Medien bist du auf der sicheren Seite.
Anfangen Machen Wissen Navigator Newsletter Über Coding Kids Werben auf Coding Kids Die Medien

Nur Seiten von www.codingkids.de anzeigen