Dein Suchergebnis zum Thema: Souvenir

Schildkröt-Puppe in HJ-Uniform | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/ruestung___krieg/schildkroet_puppe/Schildkroet-Puppe_in_HJ-Uniform.html

Schildkröt-Puppe in Uniform der Hitler-Jugend von 1933 – 1936 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
LVR-Industriemuseum, Foto: Jürgen Hoffmann Hanna T. war 12 Jahre alt, als sie diese Schildkröt-Puppe als Souvenir

Blauer Pfau im Tierpark unterwegs | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2022/07/06/blauer-pfau-im-tierpark-unterwegs/

Wer im Besucherbereich eine Pfauenfeder findet, darf sie gerne als Souvenir behalten.

Wie kleine Dinosaurier.. | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2024/12/18/wie-kleine-dinosaurier/

allerdings in den 80er Jahren eine Kragenechse in der Toyota-Werbung auftrat, war das Geldstück in Japan als Souvenir

Nur Seiten von freizeitpark-germendorf.de anzeigen

Taschengeldempfehlung für Klassenfahrten

https://www.schulfahrt.de/ratgeber/reisevorbereitung/taschengeld-226.php

Wie viel Taschengeld ist auf Klassenfahrt angemessen? ➤ Zur Taschengeldempfehlung
Manche Kinder möchten ihren Eltern oder Geschwistern ein Souvenir von der Klassenfahrt mitbringen und

Klassenfahrt Lyon 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/frankreich/lyon/

Klassenfahrt nach Lyon ▷ 5 – 7 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Als Souvenir von hier eignen sich ein Schal oder eine Krawatte aus der Region.

Klassenfahrt Spreewald 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/brandenburg/spreewald/?tm_type=ratgeber

Klassenfahrt in den Spreewald ▷ 2 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Wärme zu jeder Jahreszeit, Wellness in der Lagune, ein bunter Straßenmarkt mit exotischen Blumen und Souvenirs

Klassenfahrt Spreewald 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/brandenburg/spreewald/

Klassenfahrt in den Spreewald ▷ 2 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Wärme zu jeder Jahreszeit, Wellness in der Lagune, ein bunter Straßenmarkt mit exotischen Blumen und Souvenirs

Nur Seiten von www.schulfahrt.de anzeigen

Formate für Kinder

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/vermittlungsangebote/formate-fuer-kinder

Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche
Neben viel Spaß nehmen die Kinder auch neue Kenntnisse und ein Souvenir mit nach Hause. 

Getrenntes Bewahren – Gemeinsame Verantwortung (GBGV)

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/getrenntes-bewahren-gemeinsame-verantwortung-gbgv

Der deutsche Steinkohlenbergbau hat über Jahrhunderte ganze Landschaften unübersehbar geprägt. Dabei gilt den materiellen Hinterlassenschaften als wichtigen und erhaltenswerten Zeugnissen vergangener Lebens- und Arbeitswelten besondere Aufmerksamkeit. Es sind vor allem die Museen, die dieses Objekterbe des Steinkohlenbergbaus in allen seinen unterschiedlichen Facetten überliefern und zugänglich machen. Doch eine Bewertung des Umfangs und der Qualität dieser Überlieferung fehlte bislang. Das Projekt „Getrenntes Bewahren – Gemeinsame Verantwortung“ (GBGV) ging von Ende 2014 bis Anfang 2017 dieser Frage aus zwei unterschiedlichen Richtungen nach: Zum einen ging es um die Erfassung des museal bewahrten Bergbauerbes in Deutschland und zum anderen um die Entwicklung neuer Standards in der Erfassung und Dokumentation von Objekten. Die so gewonnenen Erkenntnisse sollten dann in Form eines Internetportals gebündelt und in eine breitere Öffentlichkeit hinein kommuniziert werden.
Bereichen Ausbau, Gewinnung und Förderung – über den bergmännischen Arbeitsalltag bis hin zu Andenken und Souvenirs

montan.dok 21. Überlieferungsbildung, Beratungskompetenz und zentrale Serviceeinrichtung für das deutsche Bergbauerbe

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/montandok-21-ueberlieferungsbildung-beratungskompetenz-und-zentrale-serviceeinrichtung-fuer-das-deutsche-bergbauerbe

Seit Februar 2017 führt das montan.dok das mit Mitteln der RAG-Stiftung geförderte Vorhaben „montan.dok 21. Überlieferungsbildung, Beratungskompetenz und zentrale Serviceeinrichtung für das deutsche Bergbauerbe“ durch. Damit werden die Ergebnisse des im Januar 2017 erfolgreich abgeschlossenen Projekts „Getrenntes Bewahren – Gemeinsame Verantwortung (GBGV)“ strategisch weitergeführt. Ziele von „montan.dok 21“ sind die weitere Optimierung der sammlungsbezogenen Forschungs- und Informationsinfrastruktur des Deutschen Bergbau-Museums Bochum sowie der Ausbau hin zu einer zentralen Serviceeinrichtung für das deutsche Bergbauerbe. Zugleich wird sich das Projekt „montan.dok 21“ speziell der wissenschaftlichen Erforschung des materiellen Erbes des deutschen Steinkohlenbergbaus widmen und dabei die historische Objektforschung am Deutschen Bergbau-Museum Bochum auf eine neue Grundlage stellen.
Bereich Kunst, Kultur und Tradition, darunter etwa Repräsentationsobjekte, Gemälde, Laienkunst, Grafiken, Souvenirs

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Szenen einer Rose – Aurora von Königsmarck Meilland 2013

https://www.karstwanderweg.de/scharzfels/rose/index.htm

Depuis hier, un panneau évoque le souvenir de votre rose et d’Aurore de Königsmarck.

Die Chronik der Einhornhöhle

https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/list/chronik_ehh/index.htm

einem Schaukasten Grabungsstücke bewundert, sondern Knochen und Zähne konnten hier auch käuflich als Souvenir

Schauhöhlen - Höhlenführer - Touristen

https://www.karstwanderweg.de/publika/mit_heim/20/index.htm

Damit war zumindest offiziell auch der Verkauf von Tropfsteinen und „Einhornknochen“ als beliebtes Souvenir

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden