Dein Suchergebnis zum Thema: Slowenische Sprache

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=_fe_%2Fschulleben%2F2018%2F20180920120000.html

der Q12 sind seinem Beispiel gefolgt und haben eine aufregende und erlebnisreiche Studienfahrt in das slowenische

Gymnasium Dinkelsbühl

http://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=_fe_%2Fschulleben%2F2018%2F20180920120000.html

der Q12 sind seinem Beispiel gefolgt und haben eine aufregende und erlebnisreiche Studienfahrt in das slowenische

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=_fe_%2Fschulleben%2F20250113091854.html

Da im Ersten Weltkrieg die Frontlinie zwischen Italien und Österreich-Ungarn durch die slowenische Berglandschaft

Gymnasium Dinkelsbühl

http://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=_fe_%2Fschulleben%2F20250113091854.html

Da im Ersten Weltkrieg die Frontlinie zwischen Italien und Österreich-Ungarn durch die slowenische Berglandschaft

Nur Seiten von www.gymdkb.de anzeigen

„Kein besserer Ort zum Forschen“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/kein-besserer-ort-zum-forschen-9311

Die polnische Literaturhistorikerin Lena Magnone erforscht die Rolle von Schriftstellerinnen in slavischsprachigen Ländern des ehemaligen Österreich-Ungarns. Ruhe und Inspiration zum Schreiben ihrer Arbeit hat sie in Oldenburg gefunden.
Universität Sorbonne gebe es Expertise zur Literatur aller slavischen Sprachen – vom Böhmischen über das Slowenische

Internationale Bienenkonferenz in Berlin eröffnet – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/internationale-bienenkonferenz-in-berlin-eroeffnet/amp/

In den letzten Tagen kletterte das Barometer deutlich über die 10-Grad-Marke. Bei diesen Temperaturen verlassen die für das Ökosystem so wichtigen Bestäuber, die Honigbienen, ihre Stöcke für erste Ausflüge. Wie viele Völker den Winter überstanden haben, ist noch ungewiss. Peter Maske, Präsident des Deutschen Imkerbundes e.V. (D.I.B.), ist noch besorgt: „Wir müssen uns in diesem…
.): Der slowenische Agrarminister Dejan Zidan, Bundesminister Christian Schmidt, Dr.

Internationale Bienenkonferenz in Berlin eröffnet - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/internationale-bienenkonferenz-in-berlin-eroeffnet/

In den letzten Tagen kletterte das Barometer deutlich über die 10-Grad-Marke. Bei diesen Temperaturen verlassen die für das Ökosystem so wichtigen Bestäuber, die Honigbienen, ihre Stöcke für erste Ausflüge. Wie viele Völker den Winter überstanden haben, ist noch ungewiss. Peter Maske, Präsident des Deutschen Imkerbundes e.V. (D.I.B.), ist noch besorgt: „Wir müssen uns in diesem…
.): Der slowenische Agrarminister Dejan Zidan, Bundesminister Christian Schmidt, Dr.

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Zungenbrecher, Drachenstadt und „die Geliebte”

https://www.ramblingrocks.de/natur-ljubljana/

Klein aber fein. Nahezu schüchtern zeigt sich die Hauptstadt Sloweniens der Welt. Und nicht nur das. Sie hat auch eine „grüne” Seele.
Hier geht es zur Webseite vom Burg-Museum (in deutscher Sprache) Unterwegs in Ljubljana Einst führte

Von Izola nach Piran -

https://www.ramblingrocks.de/von-izola-nach-piran/

In diesem Artikel erzähle ich dir von unserer Wanderung entlang der slowenischen Küste.
Da die Tafeln nicht nur auf slowenisch, sondern auch in italienischer und englischer Sprache verfasst

Wanderung zu den Karsthöhlen bei Rakek - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/karsthoehlen-rakek/

Diese kannst du südlich des slowenischen Ortes Rakek entdecken.
Zwar erhalten wir hier nur Informationen über das Dorf Rakek in slowenischer Sprache.

Fahrradtour durch das Ljubljansko Barje („Laibacher Moor“)

https://www.ramblingrocks.de/fahrradtour-ljubljansko-barje-laibacher-moor/

Einen ganzen Tag durch das Ljubljansko Barje („Laibacher Moor“) mit dem Fahrrad gefahren und dabei ein paar Geocaches eingesammelt.
Da die Informationstafeln in slowenischer Sprache sind, verstehen wir leider nicht so viel, was uns vermittelt

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

Bildungsarbeit | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/bildungsarbeit/

Go to main content Wählen Sie eine Sprache, um die verfügbaren Downloads in Ihrer Sprache anzuzeigen

Anne Frank - eine Geschichte für heute | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/bildungsarbeit/product/61/anne-frank-eine-geschichte-fur-heute/

„Anne Frank, eine Geschichte für heute“ erzählt Anne Franks Geschichte vor dem Hintergrund des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs. Die Ausstellung zeigt Bilder von Annes Kindheit in Frankfurt und Amsterdam und schildert den Aufstieg der Nazis, die Judenverfolgung und die Reaktion der Bevölkerung.
Krroatisch Mazedonisch Polisch Portugiesisch BR Portugiesisch PT Rumänisch Russisch Serbian Singhalesisch Slowenisch

Nur Seiten von www.annefrank.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden