Dein Suchergebnis zum Thema: Shanghai

Sixth Sino-German Didactics Dialogue Conference 2024 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/ssgdd

The focus of the conference is on promoting pupils‘ creativity at school. Other topics include the current state of didactics in China and Germany as well as future prospects for schools. The conference will be preceded by school visits, which will provide an insight into current school life.
Science and Mathematics Education (IPN), in close cooperation with East China Normal University (ECNU), Shanghai

Internationaler Austausch am IPN bei der Sixth Sino-German Didactics Dialogue Conference 2024 - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/internationaler-austausch-am-ipn-bei-der-sixth-sino-german-didactics-dialogue-conference-2024

Seit dieser Woche findet am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) die Sixth Sino-German Didactics Dialogue Conference statt.
internationale Konferenz, die vom IPN in enger Zusammenarbeit mit der East China Normal University (ECNU) in Shanghai

Nur Seiten von www.leibniz-ipn.de anzeigen

Kuomintang und Kommunisten (von 1919 – 1937) — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/10/3-3.5/aufstiegchina/kuomintang.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Ausbeutungsverhältnissen – schloss Tschiang Kai-schek die Kommunisten aus der Kuomintang aus und ließ ihre Anhänger in Shanghai

Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/10/3-3.5/aufstiegchina/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Übersicht Lizenz Shanghai bei Nacht Aktuelle Links zur Volksrepublik China Karten zur Geschichte

Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/@@search?b_start%3Aint=30&Subject%3Alist=Geschichte

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Existiert in Themen & Impulse / … / Büchersammlung / BDM2010 SHANGHAI – Jagd nach dem T.Rex Fynn und

Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/10/3-3.5/aufstiegchina

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Übersicht Lizenz Shanghai bei Nacht Aktuelle Links zur Volksrepublik China Karten zur Geschichte

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Jun Xia – Personen – Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/jun-xia/7636.html

Erster Solist Nationalität Chinesisch 2025 Ausbildung American Ballet Theatre Studio Company Shanghai

Timo Riihonen - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/timo-riihonen/7534.html

als Fafner (Siegfried und Das Rheingold) an der Bayerischen Staatsoper sowie auf einer Tournee nach Shanghai

Matteo Beltrami - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/matteo-beltrami/4401.html

Uberaba / Brasilien, La traviata in Bilbao und am Staatstheater Stuttgart, Il barbiere di Siviglia in Shanghai

Nur Seiten von www.semperoper.de anzeigen

Georges Adéagbo | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ausstellungen/georges-adeagbo

1996), Johannesburg (1997), Sidney (1998), São Paulo (1998), Venedig (1999 und 2009), Lyon (2000) und Shanghai

GEORGES ADÉAGBO | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/georges-adeagbo-0

1996), Johannesburg (1997), Sidney (1998), São Paulo (1998), Venedig (1999 und 2009), Lyon (2000) und Shanghai

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen