Dein Suchergebnis zum Thema: Shanghai

Lilli Kuschel | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/double-time/on-air-on-fire/1602/lilli-kuschel/

Lilli Kuschel – :
wurden international gezeigt, u. a. im CCA Glasgow, in der Kunsthalle Wien oder im Rockbund Art Museum Shanghai

Lilli Kuschel | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/ferien/on-air-on-fire/1581/lilli-kuschel/

Lilli Kuschel – :
wurden international gezeigt, u. a. im CCA Glasgow, in der Kunsthalle Wien oder im Rockbund Art Museum Shanghai

Lilli Kuschel | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/on-air-on-fire/1581/lilli-kuschel/

Lilli Kuschel – :
wurden international gezeigt, u. a. im CCA Glasgow, in der Kunsthalle Wien oder im Rockbund Art Museum Shanghai

Lilli Kuschel | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/2025-11/on-air-on-fire/1608/lilli-kuschel/

Lilli Kuschel – :
wurden international gezeigt, u. a. im CCA Glasgow, in der Kunsthalle Wien oder im Rockbund Art Museum Shanghai

Nur Seiten von www.parkaue.de anzeigen

Katalogprojekt Ostasiatische Musikinstrumente

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/Forschung/Ostasiatische_Musikinstrumente/Ostasiatische_Musikinstrumente.php

Li, Yuhui Liu) Bambusflöten und Oboen aus Suzhou Eine Trommel mit Bezug auf den Boxeraufstand aus Shanghai

PAUL DE WIT - TRANSFORMATOR DES GAMBENSPIELS

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250614_Paul-de-Wit-Konzert-Gambenspiel.php

Diese Konzert mit Thomas Fritzsch (Viola da gamba) und Michael Schönheit (Cembalo, Hammerflügel) fand am 14. Juni 2025 im Rahmen des Bachfestes Leipzig statt: Um Paul de Wits Gamben-Repertoire zum Klingen zu erwecken, bedarf es der Editionen, Erstausgaben und Bearbeitungen, nach denen er musizierte, und Kenntnis seiner Fingersatz- und Bogentechnik. Viele dieser mit Fingersatz- und Strichbezeichnungen angefüllten Editionen aus den letzten drei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts konnteThomas Fritzsch finden und im ausverkauften Zimeliensaal erklingen lassen.
auf den Podien der Metropolen New York, Boston, Tokio, Seoul, Abu Dhabi, Dubai, Havanna, Hongkong, Shanghai

PAUL DE WIT - TRANSFORMATOR DES GAMBENSPIELS

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/veranstaltungen/termine/PAUL-DE-WIT-TRANSFORMATOR-DES-GAMBENSPIELS.php

Konzert mit Thomas Fritzsch (Viola da gamba) und Michael Schönheit (Cembalo, Hammerflügel)
auf den Podien der Metropolen New York, Boston, Tokio, Seoul, Abu Dhabi, Dubai, Havanna, Hongkong, Shanghai

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SCHMUDE, I. von, (2011) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/s-1699975706/schmude-i-von-2011

Wilhelma Stuttgart, Zoo Heidelberg, Zoo Kopenhagen, Tierpark Hagenbeck Hamburg, Zoo Köln, Zoo Beijing, Zoo Shanghai

GLOVER, R. (1956) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/g-1699975706/glover-r-1956

Heude, who gathered a large collection of mammals at the Sikawei Museum in Shanghai, and created infinite

Tiger – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/raubtiere/katzen-felidae/tiger-panthera-tigris

) im Tierpark Berlin © Wolfgang Dreier, Berlin Südchinesicher Tiger (Panthera tigris amoyensis) im Shanghai-Zoo

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugend musiziert: Tübinger Musikschule holt Preise auf Bundesebene – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25896.html

Schülerinnen und Schüler der Tübinger Musikschule waren beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreich. In 21 Wertungsspielen gewannen sie insgesamt 19 Preise: Sechs 1. Preise, sieben 2. Preise und sechs 3. Preise gehen in diesem Jahr nach Tübingen. Hinzu kommen zwei Wertungen „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“.
gehört eine Reise nach China im Oktober mit mehreren Konzertauftritten, unter anderem in Peking und Shanghai

Klavierabend mit Xi Zhai in der Elbphilharmonie – Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/klavierabend-mit-xi-zhai-in-der-elbphilharmonie/

Ein poetisch intensiver Klavierabend am 30.10.25 in der Elbphilharmonie.
Der in Shanghai und Frankfurt ausgebildete Pianist hat zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben

Junge Konzertreihe ´klangClub` gewürDigt - Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/junge-konzertreihe-klangclub-gewuerigt/

Mit einer ungewöhnlichen Konzertreihe starteten Landesmusikrat Hamburg, der Hamburger Komponistenverband und der Rockclub Marias Ballroom just in der Pandemie. Eine ungewöhnliche Spende zum Jahresendspurt sichert nun auch das kommende Jahr.
Wunsch, die räumliche Distanz zwischen ihren beiden Lebensmittelpunkten – den Hafenstädten Hamburg und Shanghai

Nur Seiten von www.lmr-hh.de anzeigen

Details – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/the-house-of-72-tenants%E4%B8%83%E5%8D%81%E4%BA%8C%E5%AE%B6%E6%88%BF%E5%AE%A2-37083

CHN 1963, 83 Min., Tragikkomödie, OmeU, Regie: Wang Weiyi. FSK 18 Im damaligen Guangzhou der 1940er Jahre: 72 arme Familien wohnen in einem alten Hinterhof und werden von dem tyrannischen Vermieter Bing‑Gen und korrupten Polizisten unter Druck gesetzt
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Shanghai Slapstick-Theaterstück und wurde von der Zhujiang Filmfabrik

Archivbestände M - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/archivbestaende-m

Briefe Mohr, Max Beruf : Arzt, Schriftsteller Biografische Daten: * 1891 in Würzburg † 1937 in Shanghai

Nur Seiten von www.muenchner-stadtbibliothek.de anzeigen

Preisverleihung in Berlin – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/glueckliche-gewinner-bei-kinder-zum-olymp/

Begehrte Preise für kulturelle Bildung: Die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! wurden heute im Berliner Konzerthaus ausgezeichnet.
Die Deutsche Schule Shanghai wurde als „Schule mit dem überzeugendsten Kulturprofil“ geehrt.

Die Sieger von Kinder zum Olymp! - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/preisverleihung-des-wettbewerbs-von-kinder-zum-olymp/

Bei der Preisverleihung des Wettbewerbs von Kinder zum Olymp! 2010/2011 am 12. September 2011 im Konzerthaus Berlin nehmen 27 innovative Kooperationsprojekte die begehrten Auszeichnungen entgegen.
Die Deutsche Schule Shanghai wird als „Schule mit dem überzeugendsten Kulturprofil“ geehrt.

Gewinner gewählt - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gewinner-des-7-bundesweiten-wettbewerbs-der-bildungsinitiative/

Gewinner des 7. bundesweiten Wettbewerbs der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder stehen fest: In diesem Jahr werden 27 Schulen ausgezeichnet, die mit innovativen kulturellen Kooperationen die Jurys überzeugen konnten. Die Preise (insgesamt mit 31.000 Euro dotiert) werden am 12. September 2011 im Konzerthaus Berlin an die Schülerinnen und Schüler überreicht.
Der mit 5.000 Euro dotierte Preis geht in diesem Jahr an die Deutsche Schule Shanghai: „Besonders überzeugend

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen