Dein Suchergebnis zum Thema: Shanghai

Klavierabend mit Xi Zhai in der Elbphilharmonie – Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/klavierabend-mit-xi-zhai-in-der-elbphilharmonie/

Ein poetisch intensiver Klavierabend am 30.10.25 in der Elbphilharmonie.
Der in Shanghai und Frankfurt ausgebildete Pianist hat zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben

Junge Konzertreihe ´klangClub` gewürDigt - Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/junge-konzertreihe-klangclub-gewuerigt/

Mit einer ungewöhnlichen Konzertreihe starteten Landesmusikrat Hamburg, der Hamburger Komponistenverband und der Rockclub Marias Ballroom just in der Pandemie. Eine ungewöhnliche Spende zum Jahresendspurt sichert nun auch das kommende Jahr.
Wunsch, die räumliche Distanz zwischen ihren beiden Lebensmittelpunkten – den Hafenstädten Hamburg und Shanghai

Nur Seiten von www.lmr-hh.de anzeigen

Preisverleihung in Berlin – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/glueckliche-gewinner-bei-kinder-zum-olymp/

Begehrte Preise für kulturelle Bildung: Die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! wurden heute im Berliner Konzerthaus ausgezeichnet.
Die Deutsche Schule Shanghai wurde als „Schule mit dem überzeugendsten Kulturprofil“ geehrt.

Die Sieger von Kinder zum Olymp! - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/preisverleihung-des-wettbewerbs-von-kinder-zum-olymp/

Bei der Preisverleihung des Wettbewerbs von Kinder zum Olymp! 2010/2011 am 12. September 2011 im Konzerthaus Berlin nehmen 27 innovative Kooperationsprojekte die begehrten Auszeichnungen entgegen.
Die Deutsche Schule Shanghai wird als „Schule mit dem überzeugendsten Kulturprofil“ geehrt.

Gewinner gewählt - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gewinner-des-7-bundesweiten-wettbewerbs-der-bildungsinitiative/

Gewinner des 7. bundesweiten Wettbewerbs der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder stehen fest: In diesem Jahr werden 27 Schulen ausgezeichnet, die mit innovativen kulturellen Kooperationen die Jurys überzeugen konnten. Die Preise (insgesamt mit 31.000 Euro dotiert) werden am 12. September 2011 im Konzerthaus Berlin an die Schülerinnen und Schüler überreicht.
Der mit 5.000 Euro dotierte Preis geht in diesem Jahr an die Deutsche Schule Shanghai: „Besonders überzeugend

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Stadt Essen und Changzhou erhalten europäische Auszeichnung – essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1346191.de.html

zwölf Städtepartnerschaften durch – darunter unter anderem die Partnerschaften zwischen Mailand und Shanghai

Antrittsbesuch der US-Generalkonsulin Pauline Kao - essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1458711.de.html

vor ihrer Entsendung nach Deutschland für öffentliche Angelegenheiten der amerikanischen Botschaft in Shanghai

Changzhou

https://www.essen.de/dasistessen/international/partnerstaedte/changzhou.en.html

a network of train and trunk roads, situated right at the highly frequented Imperial Canal between Shanghai

Changzhou

https://www.essen.de/dasistessen/international/partnerstaedte/changzhou.de.html

Potential, mit Eisenbahn- und Fernstraßenverbindungen und direkt am stark befahrenen Kaiserkanal zwischen Shanghai

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

Jugend musiziert: Tübinger Musikschule holt Preise auf Bundesebene – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25896.html

Schülerinnen und Schüler der Tübinger Musikschule waren beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreich. In 21 Wertungsspielen gewannen sie insgesamt 19 Preise: Sechs 1. Preise, sieben 2. Preise und sechs 3. Preise gehen in diesem Jahr nach Tübingen. Hinzu kommen zwei Wertungen „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“.
gehört eine Reise nach China im Oktober mit mehreren Konzertauftritten, unter anderem in Peking und Shanghai

Sixth Sino-German Didactics Dialogue Conference 2024 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/ssgdd

The focus of the conference is on promoting pupils‘ creativity at school. Other topics include the current state of didactics in China and Germany as well as future prospects for schools. The conference will be preceded by school visits, which will provide an insight into current school life.
Science and Mathematics Education (IPN), in close cooperation with East China Normal University (ECNU), Shanghai

Internationaler Austausch am IPN bei der Sixth Sino-German Didactics Dialogue Conference 2024 - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/internationaler-austausch-am-ipn-bei-der-sixth-sino-german-didactics-dialogue-conference-2024

Seit dieser Woche findet am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) die Sixth Sino-German Didactics Dialogue Conference statt.
internationale Konferenz, die vom IPN in enger Zusammenarbeit mit der East China Normal University (ECNU) in Shanghai

Nur Seiten von www.leibniz-ipn.de anzeigen