Geräusche kann man nach ihrer Stärke (Schalldruck), ihrem Klangcharakter (Frequenzen) und ihrer zeitlichen Dauer unterscheiden. Um Geräusche unterschiedlicher Art und Dauer, hinsichtlich ihrer Stärke (Pegel) miteinander vergleichbar zu machen, werden Mittelwerte, sogenannte Mittelungspegel, gebildet.
Sie ist temperaturabhängig und beträgt zum Beispiel bei 20 Grad Celcius 343 Meter pro Sekunde.
https://www.umweltbundesamt.de/messgroessen-pegel
Geräusche kann man nach ihrer Stärke (Schalldruck), ihrem Klangcharakter (Frequenzen) und ihrer zeitlichen Dauer unterscheiden. Um Geräusche unterschiedlicher Art und Dauer, hinsichtlich ihrer Stärke (Pegel) miteinander vergleichbar zu machen, werden Mittelwerte, sogenannte Mittelungspegel, gebildet.
Sie ist temperaturabhängig und beträgt zum Beispiel bei 20 Grad Celcius 343 Meter pro Sekunde.
Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen