Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

DJI – Projekt „Apps für Kinder“ – Praxisbericht „VidRhythm“

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/apps-fuer-kinder-angebote-und-trendanalysen/datenbank-apps-fuer-kinder/projekt-apps-fuer-kinder-praxisbericht-vidrhythm.html?no_cache=1&print=1&cHash=e0ebd28c059217a248a96844d7a3c873

Der gewählte Song wird in einzelne Häppchen zerlegt, die jeweils eine Sekunde dauern und zu denen dann

Ins rechte Licht gerückt: Wie sich Ziervögel wohlfühlen

https://wirfuerstier.de/licht-wie-sich-ziervoegel-wohlfuehlen/

ZZF-Experte Dr. Stefan Hetz berät zu idealem Lichtklima und Haltungsbedingungen für Ziervögel, Vogellampen, Tag-Nacht-Rhythmen und UV-Licht.
Schneller, weil viele Vögel pro Sekunde deutlich mehr Bilder als Menschen sehen.

Katzen haben eine vielfältige Körpersprache - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/katzen-haben-eine-vielfaeltige-koerpersprache/

Menschen, die mit einer Katze leben, und das sind fast ein Viertel aller Haushalte in Deutschland, haben bestimmt schon diese Erfahrung gemacht: Der
Stubentiger reibt seinen Kopf am Bein, schnurrt, lässt sich auf den Schoß nehmen und streicheln, doch nur Sekunden

Regelmäßiger Freiflug für Heimvögel – aber sicher! Teil 1

https://wirfuerstier.de/freiflug-fuer-heimvoegel-teil1/

Täglicher Freiflug ist für die Gesundheit von Heimvögeln ausgesprochen wichtig. Allerdings gibt es eine Reihe Gefahrenquellen, die vom Halter zuvor unbedingt „entschärft“ werden sollten.„entschärft“ werden sollten.
Stürzen sie kopfüber hinein, ertrinken sie meist innerhalb weniger Sekunden.

Nur Seiten von wirfuerstier.de anzeigen

Reviews – Atari 400/800 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/heimcomputer/atari/atari-reviews/reviews-atari-400800/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Die Druckgeschwindigkeit liegt bei 37 Symbolen pro Sekunde.

Bild des Tages: Was zum Teufel ist elektronische Post? – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/bild-des-tages-was-zum-teufel-ist-elektronische-post/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Übertragung mit High-Speed bedeutete damals aber noch 300 bps (ungefähr 30 Bytes pro Sekunde).

Bild des Tages: Ein Militärcomputer im Krankenhaus – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/bild-des-tages-ein-militaercomputer-im-krankenhaus/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Die Rechenleistung betrug 75.000 Befehle pro Sekunde. Der Computer kostete ca. 10 Mrd. US Dollar.

Vor 80 Jahren: Colossus wird der Öffentlichkeit vorgeführt – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/vor-80-jahren-colossus-wird-der-oeffentlichkeit-vorgefuehrt/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Mit einer Leistungsaufnahme von 4,5 kW konnte Colossus 5.000 Zeichen (mit je 5 Bit) pro Sekunde verarbeiten

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/bunt-und-giftig-gefaehrliche-waschkissen/

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (BAG) warnt vor gefährlichen Waschkissen, den sogenannten Liquid Capsules oder „Caps“. Für kleine Kinder können von diesen Waschkissen Vergiftungsgefahren ausgehen.
Bei geöffneten Packungen sollten die Kinder keine Sekunde aus den Augen gelassen werden.

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/wickelkinder-in-gefahr/

Der Sturz vom Wickeltisch gehört zu den häufigsten schweren Unfällen im ersten Lebensjahr eines Kindes. Schädel- und Gehirnverletzungen können die Folge sein. Die BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (BAG) rät deshalb zu besonderer Umsicht beim Wickeln von Babys.
"Es geschieht oft im Bruchteil einer Sekunde", weiß Martina Abel, Geschäftsführerin der BAG Mehr Sicherheit

Tipps für die Flaschenfütterung | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/alltagstipps/0-12-monate/flaschenfuetterung/

Tipps für die Flaschenfütterung, wie sich Ihr Baby dabei wohlfühlen, Ihre Nähe und Wärme spüren und sich mit Ihnen austauschen kann.
Es sollte nur so groß sein, dass aus der abwärts gehaltenen Flasche ein Tropfen pro Sekunde heraustropft

Mobilfunk und Gesundheit | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/medien/medienarten/smartphones/mobilfunk-und-gesundheit/

Ist die Strahlung, die vom Handy und von Mobilfunkstationen ausgeht, für Kinder ein größeres Risiko als für Erwachsene? Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Kind vorsorglich schützen.
Wirkung elektromagnetischer Felder auf Lebewesen hängt von der Frequenz (Zahl der Wellenschwingungen pro Sekunde

Nur Seiten von www.kindergesundheit-info.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

43 Gründe, warum es aus ist

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/43-gruende-warum-es-aus-ist

Juli 2013 | Kritikerjury | Jugendbuch «Lieber Ed, noch eine Sekunde, dann hörst du ein lautes Rums.»

Pssst, wir haben einen Vogel

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/pssst-wir-haben-einen-vogel

Ein ums andere Mal flattert der Vogel in letzter Sekunde davon, die Schmetterlingsnetze fischen ins Leere

Crazy Schmidt

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/crazy-schmidt

Doch neulich beim Joggen passierte etwas und Henks Leben ändert sich von einer Sekunde auf die andere

Mercy Watson Wunderschwein

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/mercy-watson-wunderschwein

Das Bett kracht zusammen, Mercy kann sich noch in letzter Sekunde retten.

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Übungen Stufe: Grün – Kindertennis | tennis.de

https://kinder.tennis.de/fuer-trainer/uebungen-stufe-gruen

Spricht man von Taktik, müssen innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde beim Spieler folgende
Spricht man von Taktik, müssen innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde beim Spieler folgende Prozesse

Trainingstipp Stufe Grün: Motorik – Kindertennis | tennis.de

https://kinder.tennis.de/?p=6161

Trainingstipp Stufe Grün: Motorik Ihr sucht Tipps und Anregungen für Euer Kindertraining? Bei Talentinos finden sich kostenlos und jederzeit abrufbar über 400 Übungen und Spiele für ein modernes und abwechslungsreiches Training. Klickt einfach auf den Reiter “Für Trainer” >> “Talentinos” >> “Übung Stufe: Grün”. Heute widmen wir uns dem
Seilsprungkontest: Wer schafft fehlerfrei 30 Sekunden zu springen?

Trainingstipp Stufe Grün: Motorik – Kindertennis | tennis.de

https://kinder.tennis.de/allgemein/trainingstipp-stufe-gruen-motorik

Trainingstipp Stufe Grün: Motorik Ihr sucht Tipps und Anregungen für Euer Kindertraining? Bei Talentinos finden sich kostenlos und jederzeit abrufbar über 400 Übungen und Spiele für ein modernes und abwechslungsreiches Training. Klickt einfach auf den Reiter “Für Trainer” >> “Talentinos” >> “Übung Stufe: Grün”. Heute widmen wir uns dem
Seilsprungkontest: Wer schafft fehlerfrei 30 Sekunden zu springen?

Übungen Stufe: Rot – Kindertennis | tennis.de

https://kinder.tennis.de/fuer-trainer/uebungen-stufe-rot

Lernstufe Rot: Übungen zu den Trainingszielen Ganz nach dem Motto „spielend Tennis lernen“ geht es in der Lernstufe Rot vor allem darum, den Anfängern eine schnelle Spielfähigkeit zu vermitteln. Denn Tennis macht Spaß, wenn man den Ball selbst ins Spielbringen, mit einem Partner hin und her spielen
Seilsprungkontest: Wer schafft fehlerfrei 30 Sekunden zu springen?

Nur Seiten von kinder.tennis.de anzeigen

Messgrößen und Pegel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11471

Geräusche kann man nach ihrer Stärke (Schalldruck), ihrem Klangcharakter (Frequenzen) und ihrer zeitlichen Dauer unterscheiden. Um Geräusche unterschiedlicher Art und Dauer, hinsichtlich ihrer Stärke (Pegel) miteinander vergleichbar zu machen, werden Mittelwerte, sogenannte Mittelungspegel, gebildet.
Sie ist temperaturabhängig und beträgt zum Beispiel bei 20 Grad Celcius 343 Meter pro Sekunde.

Messgrößen und Pegel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/messgroessen-pegel

Geräusche kann man nach ihrer Stärke (Schalldruck), ihrem Klangcharakter (Frequenzen) und ihrer zeitlichen Dauer unterscheiden. Um Geräusche unterschiedlicher Art und Dauer, hinsichtlich ihrer Stärke (Pegel) miteinander vergleichbar zu machen, werden Mittelwerte, sogenannte Mittelungspegel, gebildet.
Sie ist temperaturabhängig und beträgt zum Beispiel bei 20 Grad Celcius 343 Meter pro Sekunde.

IRL2024 - A17 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/irl2024-a17

Bei der Quelllüftung (QL) wird die Zuluft bodennah mit geringem Impuls (maximal 0,25 Meter pro Sekunde

IRL2024 - A17 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/109224

Bei der Quelllüftung (QL) wird die Zuluft bodennah mit geringem Impuls (maximal 0,25 Meter pro Sekunde

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Orientierung und Sinne – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/biologie/orientierung-und-sinne/

hrend laute Schreie im Ultraschallbereich (oberhalb 20.000 Hertz) aus, teilweise bis zu 100 in einer Sekunde

Vögel – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/voegel/

(B) Nachdem die Fledermaus einen Sperlingsvogel 26 Sekunden lang bis zum Boden verfolgt hatte, gab sie

Beute – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/beute/

(B) Nachdem die Fledermaus einen Sperlingsvogel 26 Sekunden lang bis zum Boden verfolgt hatte, gab sie

Startseite – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/themen/startseite/

(B) Nachdem die Fledermaus einen Sperlingsvogel 26 Sekunden lang bis zum Boden verfolgt hatte, gab sie

Nur Seiten von www.fledermausschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden