TTL-Blitz im Mikroskopfuß http://www.klaus-henkel.de/blitzdown.html
Aufsatz: Der TTL-Blitz im Mikroskopfuß.
einem vermeintlich leeren Blitzelko kann noch immer genügend Energie stecken, um in einer einzigen Sekunde
Aufsatz: Der TTL-Blitz im Mikroskopfuß.
einem vermeintlich leeren Blitzelko kann noch immer genügend Energie stecken, um in einer einzigen Sekunde
Vögel sehen schneller und bunter / ZZF-Experte Dr. Stefan Hetz berät zu idealem Lichtklima und Haltungsbedingungen für Ziervögel / Von Vogellampen, Tag-Nacht-Rhythmen und UV-Licht
Schneller, weil viele Vögel pro Sekunde deutlich mehr Bilder als Menschen sehen.
Das Ende des Eisernen Vorhangs war eine Befreiung für die Menschen in Europa – es hat auch neue Perspektiven für den Naturschutz eröffnet.
Startsignal für Naturschutz ohne Grenzen 06.11.2009 Hilferuf aus Ostdeutschland: Naturschätze in letzter Sekunde
Veranstaltung
Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) prallen Teilchen mit höchsten Energien 40 Millionen Mal pro Sekunde
Herzberg (unmittelbar vor dem Wasserfall) ab, das entspricht einem mittleren Ablauf von 2 m3 in der Sekunde
Der Riese Antäus, Sohn des Poseidon und der Gäa, der Gottheiten des Meeres und der Erde, forderte alle Vorbeiziehenden zu einem ungleichen Kampf um Le …
Als Herkules ihm begegnete, erkannte er in letzter Sekunde Der Riese Antäus, Sohn des Poseidon und der
Quartett Vanessa Hinz, Franziska Hildebrand, Maren Hammerschmidt und Laura Dahlmeier setzte sich mit 44,9 Sekunden
unserer Leistung mehr als zufrieden sein.“ Celia Aymonier (FRA): „Ich wollte mein Bestes geben und jede Sekunde
Versuchsanlagen von Naturgefahren ermöglichen uns, Lawinen oder Murgänge unter realen Bedingungen vor Ort zu erforschen.
In der Abbildung 4 sind die Frontpositionen einer gemessenen Lawine im Abstand von etwas über einer Sekunde
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Verdienste wurde im Internationalen Einheitssystem die physikalische Einheit der Frequenz (Schwingungen pro Sekunde
Erst in letzter Sekunde konnte sich an Brett eins der ehemalige Kaderspieler Simon Schäfer durchsetzen