Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=13

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Dieser war so stark, dass für eine Sekunde Fenster und Wände vibrierten.

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=82

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
„Der aktuelle Fall in Aachen hat gezeigt, dass es bei einem Wohnungsbrand auf jede Sekunde ankommt.

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=941

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Im Notfall muss es schnell gehen, oftmals zählt jede Sekunde um Leben zu retten oder Schaden zu begrenzen

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=369

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Hamburg | Autor: Oliver Thelen Bei Unfällen auf Autobahnen und Landstraßen zählt für die Verletzten jede Sekunde

Nur Seiten von www.feuerwehr-gangelt.de anzeigen

Physik Klimawandel Golfstrom Hamburg

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/mint/physik/physik-unterricht/physik-experimente/experimente-zum-klimawandel/09-golfstrom-712726

Der Golfstrom bewegt in jeder Sekunde 30 Millionen Kubikmeter 30 Grad warmes Wasser bei Florida in den

Schall NWT

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/01-schall-712082

Der Schall als Thema im Unterricht Naturwissenschaften und Technik in den Klassenstufen 5 und 6.
Die Höhe eines Tons hängt von der Anzahl der Schwingungen pro Sekunde ab.

Grenzen von Klimamodellen

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimawandel/klimamodelle-probleme-746824

Klimarechenzentrum (DKRZ) in Hamburg eine Spitzengeschwindigkeit von 168 Teraflops (168 Billionen Operationen pro Sekunde

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Neutrinos – ein neues Fenster ins Weltall – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/neutrinos-ein-neues-fenster-ins-weltall

Gastbeitrag zum Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum von Prof. Dr. Uli Katz, Erlangen Centre for Astroparticle Physics
Jede und jeder von uns wird jede Sekunde von Milliarden Neutrinos durchdrungen- die meisten von der Sonne

Wissenschaftsjahr 2022

https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/

Hier finden Sie alle Informationen zum Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
Weiterlesen ©Copyright: wxs2102/stock.adobe.com Was passiert, wenn die Schwerkraft für eine Sekunde

Astrofotografie: Die Kunst der Himmelsfotografie - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/gastbeitraege-1/astrofotografie-die-kunst-der-himmelsfotografie

Astrofotografie ist eine faszinierende Form der Fotografie, die sich auf das Einfangen von Himmelsobjekten und astronomischen Phänomenen konzentriert.
Dies bedeutet, dass die Kamera für mehrere Sekunden, Minuten oder sogar Stunden auf ein Objekt gerichtet

Minecraft Teilnahmebedingungen

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/aktionen/minecraft/minecraft-datenschutz-teilnahmebedingungen

1.2 Einreichung Die Teilnehmenden (einzeln oder Team, siehe 2.2) produzieren ein maximal 120-sekündiges

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rastplatz/Aussichtspunkt Schöpfwerk Mark

https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/westoverledingen/sehenswuerdigkeiten-und-attraktionen-in-westoverledingen/sehenswuerdigkeit/100148886--rastplatzaussichtspunkt-schopfwerk-mark

Am Ortsende von Mitling Mark erreich wir das Schöpfwerk Mark.
Bis zu 8.000 Liter Wasser können die Pumpen je Sekunde in die Ems befördern.

Rastplatz/Aussichtspunkt Schöpfwerk Mark

https://www.suedliches-ostfriesland.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100148886--rastplatzaussichtspunkt-schopfwerk-mark

Am Ortsende von Mitling Mark erreich wir das Schöpfwerk Mark.
Bis zu 8.000 Liter Wasser können die Pumpen je Sekunde in die Ems befördern.

Friesische Mühlentour

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=1562949--friesische-muhlentour&cHash=a1f78e61318a6f8c8a674628f615763b

Radwandern mit dem Winde Auf rund 250 km passieren Sie mehr als 40 ostfriesische Windmühlen, darunter zahlreiche Galerieholländer- sowie seltende Bockwind-, Koker- und Fluttermühlen.
Damit der Urlauber seinen Urlaub von der ersten Sekunde an genießen und entspannt in die Pedalen treten

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen

Wieder zurück beim VfB: Alte Liebe, neue Aufgabe > Andreas Hinkel

https://www.andreas-hinkel.de/index.php_article_id=30&newsid=123.html

Und als ich jetzt um Hilfe gebeten wurde, habe ich keine Sekunde gezögert.

Padermühlen

https://www.wanderverband.de/pois/padermuehlen-4ef212f4fb

In Paderborn gab es einst verschiedene Mühlen mit insgesamt 20 Wasserrädern an den Paderarmen.
Beschreibung Der Wasserreichtum der Pader – die 200 Quellen fördern durchschnittlich 5.000 Liter pro Sekunde

EifelSpur Wo die Ahr entspringt

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/eifelspur-wo-die-ahr-entspringt-84cc534f6d

Auf der EifelSpur „Wo die Ahr entspringt“ erleben Wander-Fans abwechslungsreiche Natur gepaart mit Fachwerkidylle und typisch Eifeler Kultur. Die Quelle der Ahr ist etwas ganz Besonderes und definitiv einen Besuch wert.
eines Fachwerkhauses aus dem Jahr 1726 entspringt die Ahr mit einer Schüttung von zwölf Litern pro Sekunde

FrankenwaldSteigla Ködeltour

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/frankenwaldsteigla-koedeltour-caca092f23

Weite atmen – Entlang Bayerns größtem Trinkwasserspeicher, der Ködeltalsperre, geht es hinauf zum Nurner Brocken, einem einzigartigen Steinensemble, und vorbei an den leckeren Naschhecken.
höchste in ganz Bayern; und Trinkwasser liefert die Ködeltalsperre im Jahresschnitt 400 Liter in der Sekunde

Lebendige Kamera

https://www.wanderverband.de/wandern/wandern-mit-kindern/draussenspiele/lebendige-kamera

Lebendige Kamera ist ein Spiel für den Weg, dass sich gut auf Familien- und Kita-Wanderungen mit Kindern spielen lässt.
Sie öffnet die Augen und betrachtet für 5 Sekunden das Fotoobjekt und schließt dann wieder die Augen.

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Dinosaurier Interesse – Kinder schreiben über Saurier

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Zusatz/Geschichten/Fabio.html

Kurz darauf sprang ein verängstigtes Iguanadon aus dem Wald und keine Sekunde später wusste man auch,

Dinosaurier Interesse - Kinder schreiben über Saurier

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Zusatz/Geschichten/Georg01.html

In zwei Sekunden waren sie auf der anderen Seite des Felsens. „Wow, wie geht denn das?“

Dinosaurier Interesse - Kinder schreiben über Saurier

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Zusatz/Geschichten/Kilian.html

Danach stand er noch ein paar Sekunden rum und dachte: „Hehe, jetzt hab ich noch ’ne Nachspeise!“

Dinosaurier-Interesse - Dinosaurier: Tyrannosaurus rex

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Saurierarten/Tyrannosaurus.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
errechnet und kamen zu der Ansicht, dass Tyrannosaurus für eine Dreuhung um 45 Grad mindestens zwei Sekunden

Nur Seiten von www.dinosaurier-interesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

51.000.000 Müllsäcke mit CO2 pro Tag – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2007/10/51000000-muellsaecke-mit-co2-pro-tag/

Der gezeigte Berg entspricht dem CO2-Ausstoss des Kraftwerkes in einer zehntel Sekunde.

Upsala und der Klimawandel im Kino – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2006/10/upsala-und-der-klimawandel-im-kino/

Er bringt den Zuschauer auf den aktuellen Faktenstand zum Klimawandel und schafft das ohne eine Sekunde

Mahnmal für mehr Urwaldschutz – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2009/04/mahnmal-fuer-mehr-urwaldschutz/

er daran erinnern, mit welcher Geschwindigkeit die Zerstörung der Urwälder voranschreitet: alle zwei Sekunden

Nur Seiten von greenpeace.berlin anzeigen

Ostenfelder Bauernhaus – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/o/ostenfelder-bauernhaus/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Voß (*1856-1905†) hatte das niederdeutsche Fachhallenhaus der Ostenfelder Familie Heldt in letzter Sekunde

Behm, Alexander (1880 – 1952) – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/b/alexander-behm/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
war erfolgreicher: Das neue Gerät maß die Laufzeit des Schalls – im Salzwasser rund 1.500 Meter pro Sekunde

Eiszeitland – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/e/eiszeitland/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Als Tag mit 24 Stunden berechnet, beginnt die Geschichte vor fünf Sekunden, also etwa vor 200.000 Jahren

Kalenderverbesserung – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kalenderverbesserung/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Elf Minuten und 14 Sekunden Als in den Zeiten Julius Cäsars (*100-44† vor Chr.) in Rom die Grundlage

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden