Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

TTL-Blitz im Mikroskopfuß

http://www.klaus-henkel.de/blitzdown.html

Aufsatz: Der TTL-Blitz im Mikroskopfuß.
einem vermeintlich leeren Blitzelko kann noch immer genügend Energie stecken, um in einer einzigen Sekunde

Die ideale Kamera für die Mikrofotografie?

http://www.klaus-henkel.de/seriefoto6.html

Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Die ideale Kamera für die Mikrofotografie?
Dieses elektronische System, das noch während einer Blitzleuchtdauer von 1/50.000 Sekunde ständig durch

Der Mikroblitz

http://www.klaus-henkel.de/seriefoto8.html

Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Der Mikroblitz
Sie liegen, wenn nicht mit voller Leistung geblitzt wurde, ungefähr bei 0,1 bis 1 Sekunde.

Fixmittel für unterwegs

http://www.klaus-henkel.de/fixmittel.html

Tips und Tricks: Schnell fixieren. Fixmittel für unterwegs.
Dabei geht es nicht um 10 Minuten mehr oder weniger, sondern um Sekunden.

Nur Seiten von www.klaus-henkel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ins rechte Licht gerückt: Wie sich Ziervögel wohlfühlen | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/ins-rechte-licht-gerueckt-wie-sich-ziervoegel-wohlfuehlen

Vögel sehen schneller und bunter / ZZF-Experte Dr. Stefan Hetz berät zu idealem Lichtklima und Haltungsbedingungen für Ziervögel / Von Vogellampen, Tag-Nacht-Rhythmen und UV-Licht
Schneller, weil viele Vögel pro Sekunde deutlich mehr Bilder als Menschen sehen.

Weltkatzentag am 8. August – Was will meine Katze mir sagen? Körpersprache beachten! | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/weltkatzentag-koerpersprache-katzen

Das beliebteste Heimtier hat eine vielfältige Körpersprache / Gefühle und Stimmungen für das Tierwohl beachten / Besonders Kinder müssen Signale der Katze verstehen lernen
Stubentiger reibt seinen Kopf am Bein, schnurrt, lässt sich auf den Schoß nehmen und streicheln, doch nur Sekunden

Kurioses in der Heimtierwelt: Was wir daraus für eine tiergerechte Heimtierhaltung lernen können | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/kurioses-in-der-heimtierwelt-was-wir-daraus-fuer-eine-tiergerechte-heimtierhaltung-lernen-koennen

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober verrät der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF), welche verblüffenden Fähigkeiten Heimtiere besitzen.
Deckscheibe und legt nach einem perfekten synchronen Salto mit dem Bauch nach oben innerhalb weniger Sekunden

Nur Seiten von www.zzf.de anzeigen

Naturschutz ohne Grenzen – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/berliner-mauerfall-gab-startsignal-fuer-naturschutz-ohne-grenzen

Das Ende des Eisernen Vorhangs war eine Befreiung für die Menschen in Europa – es hat auch neue Perspektiven für den Naturschutz eröffnet.
Startsignal für Naturschutz ohne Grenzen 06.11.2009 Hilferuf aus Ostdeutschland: Naturschätze in letzter Sekunde

Protest an der albanischen Shushica - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/protestaktion-an-der-albanischen-shushica

Der albanischen Shushica, Nebenfluss der Vjosa, soll das Wasser abgegraben werden. Naturschützer und Anwohnerinnen wehren sich.
Shushica ihren Schutzstatus verlieren, der Vjosa-Nationalpark „amputiert“ werden. 140 Liter Wasser pro Sekunde

Mit stolz geschwellter Brust - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/mit-stolz-geschwellter-brust

Was vor dem Klick geschah…Fotografinnen und Bildermacher erzählen die Geschichte hinter einer besonderen Aufnahme. Diesmal: posierende Stare
Erst stellte sich der adulte Star kerzengerade auf, wenige Sekunden später tat es ihm der Jungvogel gleich

Die etwas andere Vogelfütterung - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/die-etwas-andere-vogelfuetterung

Ein Fotograf fotografiert einen Eisvogel unter Wasser beim Fischfang.
Der Jagdflug des Eisvogelweibchens unter Wasser hat lediglich eineinhalb Sekunden gedauert, doch der

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Veranstaltung – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/wie-ki-die-quantenwelt-entschluesselt

Veranstaltung
Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) prallen Teilchen mit höchsten Energien 40 Millionen Mal pro Sekunde

Restaurierung wissenschaftlicher Instrumente - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/ueber-uns/werkstaetten/restaurierung-wissenschaftlicher-instrumente

Restaurierung wissenschaftlicher Instrumente
Zifferblatt zwischen Mondphasenkugel und Wochentagsanzeige außer Monat, Stunde und Minute auch die Sekunde

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/entstehung-der-planeten-1

Veranstaltung
Optiken ermöglichen immer größere Teleskope, adaptive Optiken korrigieren innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde

NVIDIA A100 Tensor Core GPU - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/nvidia-a100-tensor-core-gpu

Dieser Grafikprozessor bringt Deep-Learning-Modelle auf Touren. Die NVIDIA A100 Tensor Core GPU wurde dem Museum vom Hersteller geschenkt.
-)Kernen erzielt er eine Deep-Learning-Leistung von 312 TeraFLOPS (312 * 1012 Gleitkommaoperationen/Sekunde

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Der Lonauer Wasserfall bei Herzberg am Harz

https://www.karstwanderweg.de/publika/uns_harz/44/123-125/index.htm

Herzberg (unmittelbar vor dem Wasserfall) ab, das entspricht einem mittleren Ablauf von 2 m3 in der Sekunde

Die geologische und hydrologische Situation der Rhumequelle am Südharz

https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/9/107-112/index.htm

messenden Hauptquell und ca. 360 Nebenquellen beachtliche Wassermengen zutage; ca 2 bis 2½ m³ Wasser pro Sekunde

Vorarbeiten zur Schaffung eines Biosphärenreservates Südharz in Thüringen

https://www.karstwanderweg.de/publika/hoehle/44/116-117/index.htm

Karsterscheinungen ist der Salzaspring hervorzuheben, mit einer durchschnittlichen Schüttung von rund 700 Liter pro Sekunde

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

cda :: Gemälde :: Herkules und Antäus

https://lucascranach.org/de/GB_CVW_0381N/

Der Riese Antäus, Sohn des Poseidon und der Gäa, der Gottheiten des Meeres und der Erde, forderte alle Vorbeiziehenden zu einem ungleichen Kampf um Le …
Als Herkules ihm begegnete, erkannte er in letzter Sekunde Der Riese Antäus, Sohn des Poseidon und der

cda :: Gemälde :: Madonna zwischen zwei weiblichen Heiligen

https://lucascranach.org/de/DE_KSW_G984/

Flankiert von zwei weiblichen Heiligen sitzt die Madonna mit dem Jesuskind auf dem Schoß in einer weitläufigen Landschaft, die am linken Rand eine Bur …
Parameter: 60 KV, 6mA, 20 Sekunden Abstand vom Objekt: 3m siehe pdf: [Bericht, HfBK Dresden, 06.10.2014

cda :: Gemälde :: Bildnis Frau von Schleinitz (?)

https://lucascranach.org/de/DE_KSW_G1151/

Dreiviertelansicht, nach links gewandt, vor schwarzem Font. Die Dargestellte trägt ein grünes, an den Ärmeln geschlitztes Kleid mit Applikationen aus …
Parameter: 60 KV, 6mA, 20 Sekunden Abstand vom Objekt: 3m [HfBK Dresden, Prof. I. Mohrmann, K.

cda :: Gemälde :: Schmerzensmann

https://lucascranach.org/de/DE_KSW_G818/

Schmerzensmann vor einem von zwei Engeln gehaltenen Vorhang, Fragment eines ursprünglich größeren Gemäldes [Hoffmann, Cat. Weimar 1992, 20]
Parameter: 70 KV, 6mA, 20 Sekunden Abstand vom Objekt:3m [Bericht, HfBK Dresden, 06.10.2014] erstellt

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Überlegener Sieg für Deutschlands Biathlon-Damen – Biathlon Hochfilzen

https://www.biathlon-hochfilzen.at/aktuelles-de/ueberlegener-sieg-fuer-deutschlands-biathlon-damen.html

Quartett Vanessa Hinz, Franziska Hildebrand, Maren Hammerschmidt und Laura Dahlmeier setzte sich mit 44,9 Sekunden
unserer Leistung mehr als zufrieden sein.“ Celia Aymonier (FRA): „Ich wollte mein Bestes geben und jede Sekunde

ÖSV-Staffel knapp am Podest vorbei - Biathlon Hochfilzen

https://www.biathlon-hochfilzen.at/aktuelles-de/oesv-staffel-knapp-am-podest-vorbei.html

Schlussläufer Sebastian Samuelsson konnte sich in einem spannenden Rennen am Ende 4,7 Sekunden vor Norwegens – Das Podest komplettierte das Quartett aus Deutschland (+24,6  Sekunden).
Schlussläufer Sebastian Samuelsson konnte sich in einem spannenden Rennen am Ende 4,7 Sekunden vor Norwegens

ÖSV-Staffel knapp am Podest vorbei - Biathlon Hochfilzen

https://www.biathlon-hochfilzen.at/news-en/oesv-staffel-knapp-am-podest-vorbei-242.html

Schlussläufer Sebastian Samuelsson konnte sich in einem spannenden Rennen am Ende 4,7 Sekunden vor Norwegens – Das Podest komplettierte das Quartett aus Deutschland (+24,6  Sekunden).
Schlussläufer Sebastian Samuelsson konnte sich in einem spannenden Rennen am Ende 4,7 Sekunden vor Norwegens

Franzosen dominieren Herren-Verfolgung - Biathlon Hochfilzen

https://www.biathlon-hochfilzen.at/news-en/franzosen-dominieren-herren-verfolgung-331.html

Quentin Fillon Maillet setzte sich mit einer makellosen Leistung am Schießplatz und 25,5 Sekunden Vorsprung
Quentin Fillon Maillet setzte sich mit einer makellosen Leistung am Schießplatz und 25,5 Sekunden Vorsprung

Nur Seiten von www.biathlon-hochfilzen.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Videoauswertungen zur Bestimmung der Frontposition der Lawinen

https://www.slf.ch/de/ueber-das-slf/versuchsanlagen-und-labors/flaechen-und-anlagen-naturgefahren/lawinentestgelaende/videoauswertungen/

Versuchsanlagen von Naturgefahren ermöglichen uns, Lawinen oder Murgänge unter realen Bedingungen vor Ort zu erforschen.
In der Abbildung 4 sind die Frontpositionen einer gemessenen Lawine im Abstand von etwas über einer Sekunde

Der Windkanal – unendliche Weiten

https://www.slf.ch/de/news/der-windkanal-unendliche-weiten/

Im Windkanal jagen Forschende des SLF Schneekristalle im Kreis herum. So kommen sie Schneephänomenen auf der die Spur.
Gerade mal eine Sekunde benötigen sie, um eine Runde in dem Kanal aus Holz zu drehen.

ETH-Bereich am WEF 2022 - Bundesrat Parmelin besucht das SLF

https://www.slf.ch/de/2022/05/eth-bereich-am-wef-2022-bundesrat-parmelin-besucht-das-slf/

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
Marco Stampanoni vom PSI ganz besondere Röntgenbilder machen – mit bis zu tausend 3D-Messungen pro Sekunde

Mit Infrarot der Schneeschmelze auf der Spur

https://www.slf.ch/de/news/mit-infrarot-der-schneeschmelze-auf-der-spur/

Hightech aus Davos hilft in den Rocky Mountains, die Schneeschmelze besser zu verstehen.
Kombiniert mit der hohen Frequenz von 30 Aufnahmen pro Sekunde erhält er detaillierte Ergebnisse: «Wir

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

LeMO Biografie – Heinrich Hertz

https://www.dhm.de/lemo/biografie/heinrich-hertz

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Verdienste wurde im Internationalen Einheitssystem die physikalische Einheit der Frequenz (Schwingungen pro Sekunde

Wegebeschreibung - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/besuch/barrierefreiheit/wegebeschreibung/

Wegebeschreibung – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Laufen Sie für etwa 30 Sekunden den ersten von insgesamt drei Treppenaufgängen hinauf.

Aufgabe - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/ausstellungen/roads-not-taken-oder-es-haette-auch-anders-kommen-koennen/your-story-es-kann-auch-anders-kommen/aufgabe/

Aufgabe – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Deine Aufgabe: Übertrage diese Idee auf heute und gestalte einen maximal 90-sekündigen Videoclip.

Checkliste - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/ausstellungen/roads-not-taken-oder-es-haette-auch-anders-kommen-koennen/your-story-es-kann-auch-anders-kommen/checkliste/

Checkliste – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Länge: max. 90 Sekunden Format: MP4 oder MOV, Hochformat empfohlen, max. 250 MB Sprache: Deutsch Inhalt

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bremer Schulschachpokal 2006 am Hermann-Böse-Gymnasium (Rochade Bremen 01/2007)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2007/01/schulschachpokal.html

Erst in letzter Sekunde konnte sich an Brett eins der ehemalige Kaderspieler Simon Schäfer durchsetzen

Schachpartien online nachspielen (Schach in Bremen)

https://www.schach-bremen.de/partien/spielen.html

Bitte haben sie ein paar Sekunden Geduld, bis das Programm geladen wird.

Konditions-Blitzen (Schachvarianten)

https://www.schach-bremen.de/varianten/kondiblitz.html

Jeder Spieler hat 30 Sekunden pro Zug Zeit, die Einteilung in Laufgeschwindigkeit und Denkzeit bleibt

Schach-Bundesliga: Glücklicher Saisonauftakt (Rochade Bremen 12/2006)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2006/12/bundesliga.html

Nach fast sechs Stunden, wenige Sekunden vor dem finalen Blättchenfall, hieß es 4,5:3,5 – offenbar bleibt

Nur Seiten von www.schach-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden