Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Was ist überhaupt Licht? – Nela forscht – Naturwissenschaft für Kinder

https://www.nela-forscht.de/2013/02/22/was-ist-%C3%BCberhaupt-licht/

Licht kann man nicht festhalten, aber es ist da! Was hat es mit Licht auf sich?
Das Licht legt in einer Sekunde eine Strecke von bis zu 300.000 km zurück.

Auf in die Stratosphäre! Mit Wetterballon und Smartphones nach ganz oben – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/auf-in-die-stratosphaere-mit-wetterballon-und-smartphones-nach-ganz-oben/amp/

Am 23.3. in der Mittagspause war es soweit. Die wochenlange Vorbereitung der altersübergreifenden Wetter-Ballon-AG kam zu ihrem Höhepunkt. Um 13:28 Uhr startete der Wetterballon „Stratos 2“ in den blauen Himmel über dem Gymnasium Stift Keppel bei Hilchenbach, NRW. Mit an Bord: zwei Smartphones, zwei GoPro-Action-Kameras und ein GPS Sender. Doch der Reihe nach. Im Sommer […]
Drei der Kameras, darunter eine GoPro4 (4k Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde), würden den Horizont

Tag des Ingenieurs: Studierende bauten Klein-Windkraftanlage - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tag-des-ingenieurs-studierende-bauten-klein-windkraftanlage/amp/

Fünf Studierende der Hochschule Niederrhein haben eine Kleiwindkraftanlage gebaut. Ihr Ergebnis präsentierten sie beim Tag des Ingenieurs, der am 18. Januar am Campus Krefeld Süd stattfand. Dort zeigten angehende Ingenieure aus insgesamt vier Fachbereichen ihre Projekte, die sich in diesem Jahr vor allem um das Thema Nachhaltigkeit drehen. Anne Loch und ihre Kommilitonen konzipierten ein […]
Die Anlage erzeugt mit einem Generator von 250 Watt bei einer Windgeschwindigkeit von acht Metern pro Sekunde

Kinder entdecken die Welt der Wissenschaft - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kinder-entdecken-die-welt-der-wissenschaft/amp/

Die Kinderhochschule der TH Bingen findet in den Herbstferien erstmals seit Beginn der Pandemie wieder in Präsenz statt. Auf dem Campus in Büdesheim gibt es von 12. bis 19. Oktober Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen für Nachwuchsforscher*innen zwischen 8 und 12 Jahren. Wie funktioniert eigentlich ein 3D-Drucker? Gibt es Getränke in Kugelform? Und kann man […]
Oktober, 10:00 – 11:30 Uhr Titel: Unterwegs mit 200.000 Kilometern pro Sekunde: Siehst Du das Licht

Auf in die Stratosphäre! Mit Wetterballon und Smartphones nach ganz oben - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/auf-in-die-stratosphaere-mit-wetterballon-und-smartphones-nach-ganz-oben/

Am 23.3. in der Mittagspause war es soweit. Die wochenlange Vorbereitung der altersübergreifenden Wetter-Ballon-AG kam zu ihrem Höhepunkt. Um 13:28 Uhr startete der Wetterballon „Stratos 2“ in den blauen Himmel über dem Gymnasium Stift Keppel bei Hilchenbach, NRW. Mit an Bord: zwei Smartphones, zwei GoPro-Action-Kameras und ein GPS Sender. Doch der Reihe nach. Im Sommer […]
Drei der Kameras, darunter eine GoPro4 (4k Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde), würden den Horizont

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BIÖG-Mediathek: Neles Nachtwanderung

https://www.bioeg.de/mediathek/themen/alkoholpraevention/v/neles-nachtwanderung/

2017 Beschreibung „Wenn ich an die eine Situation denke, würd´ ich sagen, warum hast du nicht eine Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Folgen des Handy-Booms | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/die-folgen-des-handy-booms

Hintergrund "Weltweit werden pro Sekunde etwa 36 Handys neu produziert.

17FILMS – DIE NOMINIERTEN | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/17films-die-nominierten

Für das Festival produzierten viele Kreativschaffende emotionale Impactfilme – Kurzspots mit 17-170 Sekunden

Future Mobility Camp | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/future-mobility-camp

Mobilitätsmesse in Stuttgart: Wie wird die Mobilität der Zukunft aussehen? Finde es raus bei der „Future Mobility Camp Stuttgart 2015“!
In einer Ampelphase von 30 Sekunden können zehn Fahrzeuge passieren.

Fusionsreaktor | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/fusionsreaktor

Wie funktioniert ein Fusionsreaktor? Einfach erklärt und alle Vor- und Nachteile auf einen Blick. Mehr erfahren.
Dafür werden dem Plasma für einige Sekunden 50 bis 100 Megawatt zugeführt.

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rastplatz/Aussichtspunkt Schöpfwerk Mark

https://www.suedliches-ostfriesland.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100148886--rastplatzaussichtspunkt-schopfwerk-mark

Am Ortsende von Mitling Mark erreich wir das Schöpfwerk Mark.
Bis zu 8.000 Liter Wasser können die Pumpen je Sekunde in die Ems befördern.

Friesische Mühlentour

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=1562949--friesische-muhlentour&cHash=a1f78e61318a6f8c8a674628f615763b

Radwandern mit dem Winde Auf rund 250 km passieren Sie mehr als 40 ostfriesische Windmühlen, darunter zahlreiche Galerieholländer- sowie seltende Bockwind-, Koker- und Fluttermühlen.
Damit der Urlauber seinen Urlaub von der ersten Sekunde an genießen und entspannt in die Pedalen treten

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen