Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Botanische Gärten – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/aktuelle-themen/botanische-gaerten

Botanischer Garten der Universität Wien, Botanischer Garten der Veterinärmedizinischen Universität Schweden

Eisenhut - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/eisenhut

Man findet ihn in den Pyrenäen und auch noch in Südskandinavien und in Teilen von Schweden.

Pflanze des Monats April - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/pflanze-des-monats/april

Man findet sie in Teilen Schwedens und Finnlands, im Baltikum, in weiteren Teilen Osteuropas, in Österreich

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Deutschen zur Digitalisierung im internationalen Vergleich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/technikradar/die-einstellung-zur-digitalisierung-im-internationalen-vergleich/

Wie die Deutschen zur Digitalisierung im internationalen Vergleich stehen, hat das TechnikRadar 2019 untersucht.
sich mehr Kompetenz zutraut, ist zukunftsoptimistischer Unterschiedliches Vertrauen in Akteure In Schweden

Hans Kaufmann. Ein bescheidener Held • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/hans-kaufmann-ein-bescheidener-held/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kind jüdischer Eltern 1939 vor den Nationalsozialisten von Münster nach Dänemark und 1943 weiter nach Schweden

Hiltgunt Zassenhaus – Eine vergessene Heldin? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/hiltgunt-zassenhaus-eine-vergessene-heldin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Informationen über dänische und norwegische Insassen, dank derer zahlreiche Inhaftierte Anfang 1945 nach Schweden

Wie Regimes und deren Ideologien eine Familie mit Großgrundbesitz in eine Krise stürzten am Beispiel der Familie Gans Edle Herren zu Putlitz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/wie-regimes-und-deren-ideologien-eine-familie-mit-grogrundbesitz-in-eine-krise-strzten-am-beispiel-der-familie-gans-edle-herren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die nun heimatlose Familie stürzte dies in eine Krise und ein Teil der Familie floh nach Schweden.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Paul Kester zu Besuch an der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/10/24/__trashed/

Am Mitwoch, den 26. Juni 2019 hat Paul Kester (früher Paul Kleinstraß) als ehemaliger Schüler der Gutenbergschule und Zeitzeuge des Nationalsozialismus den Schülerinnen und Schülern der 9a und 9b von seinem Leben zur Zeit des Nationalsozialismus in Wiesbaden erzählt. Paul Kester, als Kind jüdischer Eltern 1925 in Wiesbaden geboren, wuchs zunächst „ganz normal“ in einer […]
Paul Kester gehörte zu den 500 jüdischen Kindern, die Schweden bereit war aufzunehmen.

Zeitzeuge Paul Kester zu Besuch in der GBS - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2014/09/22/zeitzeuge-paul-kester-zu-besuch-in-der-gbs/

Am 17.9.2014 war der ehemalige Gutenbergschüler aus Los Angeles angereist, um in der Aula der Schule an einer Veranstaltung teilzunehmen, die einerseits an die letzte große Deportation aus Wiesbaden am 1. September 1942 erinnern sollte, andererseits wurden die ersten Auszüge auf Deutsch aus seinen Memoiren vorgestellt. Die Feierstunde war sowohl vom Aktiven Museum Spiegelgasse als […]
Schüler die Schule verlassen müssen, seine Eltern veranlassten, dass er mit einem Kindertransport nach Schweden

Paul Kester, Bat Mitzwa und „rosa Kaninchen“ - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/02/13/paul-kester-bat-mitzwa-und-rosa-kaninchen/

Viele werden sich noch an den beeindruckenden Besuch erinnern, den der ehemalige Gutenbergschüler Paul Kester im April 2010 seiner ehemaligen Schule abstattete. Er war gekommen, um als Zeitzeuge den SuS aus seinem Leben zu berichten, ihnen mitzuteilen, was es für einen 13-jährigen bedeutete, als jüdisches Kind ab 1938 die Schule nicht mehr besuchen zu dürfen […]
ab 1938 die Schule nicht mehr besuchen zu dürfen und schließlich – völlig auf sich gestellt – nach Schweden

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

LeMO Biografie Peter Weiss

https://www.hdg.de/lemo/biografie/peter-weiss.html

Oktober: Nach der Besetzung des Sudetenlands durch die deutsche Wehrmacht emigrieren die Eltern nach Schweden

LeMO-Objekt: Foto Peter Weiss

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-peter-weiss.html

Porträtfotografie des Schriftstellers Peter Weiss, 1960er Jahre.
Ort und Zeit: Schweden, 1960er Jahre Objektart: Fotografie Bildnachweis: Deutsches Historisches

LeMO Zeitzeuge: Lutz Rackow

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/lutz-rackow-freiberuflicher-journalist-in-der-ddr.html

Zeitzeuge Lutz Rackow berichtet über seine journalistische Tätigkeit in der DDR, Kontakte in den Westen und Projekte nach der Wiedervereinigung.
Mit dreimonatiger Studienreise im Frühjahr 1961 nach Schweden.

LeMO Biografie Herbert Wehner

https://www.hdg.de/lemo/biografie/herbert-wehner.html

Das Verfahren wird 1939 eingestellt. 1941 Wehner reist im Parteiauftrag nach Schweden, um von dort

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Was ist uns eine Reise wert? | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/was-ist-uns-eine-reise-wert

durch konkrete Reiseinspirationen von Isabell Kuhl und Marco Ieronimo: 2019 sind sie mit dem Zug nach Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bisherige Fußball Weltmeister, Ergebnisse der Fußball Weltmeisterschaften

https://www.fussballtrainer.de/fussballgeschichte/die-fussball-weltmeister.html

Die bisherigen Fußball Weltmeister, Ergebnisse der Fußball Weltmeisterschaften
ausgespielt 1934 Italien CSSR Deutschland 1938 Italien Ungarn Brasilien 1950 Uruguay Brasilien Schweden

WM Plakate der Fußball Weltmeisterschaften

https://www.fussballtrainer.de/fussballgeschichte/fussball-wm-plakate.html

Die WM Plakate der Fußball Weltmeisterschaften ab 1930
Ecke Ernährung Nützliches WM 1930 Uruguay WM 1954 Schweiz WM 1970 Mexiko WM 1934 Italien WM 1958 Schweden

Fußballtrainer Legenden, unvergessene Trainer unvergessene Persönlichkeiten

https://www.fussballtrainer.de/fussballgeschichte/fussballtrainer-legenden.html

Fußballtrainer Legenden, echte Fußball Idole, jeder hatte seinen Stil und ist unvergessen
.1950/51 bei Hertha BSC Berlin; 16 Länderspiele (17 Tore),  internationales Debüt am 21.11.1937 gegen Schweden

Fußballtrainer Zitate sind oftmals Weisheiten für die Ewigkeit

https://www.fussballtrainer.de/profifussball/grosse-worte/fussballtrainer-zitate.html

Fußballtrainer Zitate sind oft unglaubliche Wortschöpfungen und philosophische Weisheiten für die Ewigkeit
hat, wird er nächsten Monat achtzehn Damals hat die halbe Nation hinter dem Fernseher gestanden Die Schweden

Nur Seiten von www.fussballtrainer.de anzeigen

Was steht auf dem Ei? – KAT-Verein

https://www.was-steht-auf-dem-ei.de/index.php

Mit der Printnummer auf dem Ei hat der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT) eine Rückverfolgbarkeitssystem geschaffen.
(Finnland) FR (Frankreich) HR (Kroatien) IT (Italien) NL (Niederlande) PL (Polen) RO (Rumänien) SE (Schweden

Was steht auf dem Ei? - KAT-Verein

https://www.was-steht-auf-dem-ei.de/

Mit der Printnummer auf dem Ei hat der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT) eine Rückverfolgbarkeitssystem geschaffen.
(Finnland) FR (Frankreich) HR (Kroatien) IT (Italien) NL (Niederlande) PL (Polen) RO (Rumänien) SE (Schweden

Rund ums Ei - Was steht auf dem Ei? - KAT-Verein

https://www.was-steht-auf-dem-ei.de/de/rund-ums-ei/index.php

Frankreich HR – Kroatien IT – Italien NL – Niederlande PL – Polen RO – Rumänien SI – Slowenien SE – Schweden

Nur Seiten von www.was-steht-auf-dem-ei.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Magnús Skúlason

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/magnus-skulason

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
Seit 1993 lebt er in Schweden, wo er eine eigene Zucht betreibt.

Marie Mandelmann

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/marie-mandelmann

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
Mandelmann Marie und Gustav Mandelmann betreiben seit 1996 Mandelmanns Gärten in dem kleinen Ort Rörum in Schweden

Maja Hjertzell

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/maja-hjertzell

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
und Illustratoren Maja Hjertzell Maja Hjertzell Maja Hjertzell, 1971 geboren, lebt in Arvika, Schweden

Gustav Mandelmann

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/gustav-mandelmann

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
Mandelmann Marie und Gustav Mandelmann betreiben seit 1996 Mandelmanns Gärten in dem kleinen Ort Rörum in Schweden

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen