Kindern ab dem Vorschulalter ermöglichen, selbstständig und spielerisch die deutsche Sprache in Wort und Schrift
Kindern ab dem Vorschulalter ermöglichen, selbstständig und spielerisch die deutsche Sprache in Wort und Schrift
https://mach-mit.berlin/zeichen-buecher-netze-eine-virtuelle-medien-ausstellung/
Die virtuelle Ausstellung Zeichen – Bücher – Netze des Deutschen Buch- und Schriftmuseums nimmt einen anhand spannender Exponate und Exkursionen mit auf eine Reise durch 5000 Jahre Mediengeschichte. Geboten werden vielfältige Möglichkeiten der Erkundungen. Eine Annäherung über einen Zeitstrahl, über Personen, Objekte, Themen (in alphabetischer Reihenfolge) oder wahlweise auch über zehn kuratierte Themenblöcke: Laute –…
alphabetischer Reihenfolge) oder wahlweise auch über zehn kuratierte Themenblöcke: Laute – Zeichen –Schrift
https://mach-mit.berlin/ida-interaktives-lernportal-zur-deutschen-geschichte/
Das Deutsche Historische Museum bietet mit IDA interaktive digitale Angebote zu verschiedenen Epochen und Themen der deutschen sowie auch der europäischen Geschichte. Die einzelnen Themenblöcke umfassen kurze Einführungstexte, Panoramen, interaktive Elemente, Hotspots in Bildern, Videos, Unterrichtsmaterialien, Quizze, Zuordnungsaufgaben und vieles mehr. Aktuell stehen neun Themenblöcke vom Mittelalter bis zum Mauerfall online. https://www.dhm.de/bildung/ida
Kindern ab dem Vorschulalter ermöglichen, selbstständig und spielerisch die deutsche Sprache in Wort und Schrift
Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen