Dein Suchergebnis zum Thema: Schnecken

Der Herbst ist da | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/17044

Wie schätzen sich Schnecken vor der Kälte und wie finden die Zugvögel ihren Weg?

Der Herbst ist da | Seitenstark

https://seitenstark.de/kinder/kinderseiten/aktuelles/der-herbst-ist-da

Wie schätzen sich Schnecken vor der Kälte und wie finden die Zugvögel ihren Weg?

Tag der Kinderseiten | Seitenstark

https://seitenstark.de/kinder/tdk-2021

Afrika-Junior Superstarke Elefanten Auditorix Trainiere deine Ohren mit dem Gehörtraining Auditorix Schnecken

Datenbank: Multimediale Bildung | Seitenstark - Unterrichtsmaterialien

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote

Auf seitenstark.de finden Lehrkräfte einen schnellen Zugang zu den multimedialen und multiperspektivischen Lernangeboten der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark. Sie eignen sich für den Einsatz in Vor- und Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 und zum außerschulischen Arbeiten.
„Parigot“ erinnert an das Wort „escargot“ (Schnecke), was könnte „parigot“ also bedeuten?

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Fuchs & Igel: Nachtwanderer mit feinen Nasen – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/nachtschwaermer-special/fuchs-igel-nachtwanderer-mit-feinen-nasen/

Fuchs & Igel: Nachtwanderer mit feinen Nasen
Regenwürmer und Schnecken sind seine Leibspeise.

frB7pAZ8CdzLSfRyhU, Author at NRW entdecken - Seite 6 von 12

https://www.nrw-entdecken.de/author/frb7paz8cdzlsfryhu/page/6/

“ „Das sind Stichlinge“, erklärt Nina, „und da, eine Schnecke! Und da, was glitzert denn da so?

Spurensuche am Teich - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-muenster/spurensuche-am-teich/

Biologische Station Kreis Recklinghausen, Dorsten-Lembeck
“ „Das sind Stichlinge“, erklärt Nina, „und da, eine Schnecke! Und da, was glitzert denn da so?

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Verhexte Rezepte | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/verhexte_rezepte?page=2

Verhexte Rezeptideen! In den Hörspielen von Bibi Blocksberg wird gekocht und gebacken. Oma Grete bäckt gern Kuchen, im Hexlabor wird gebraut und gebrutzelt. Habt ihr ein Lieblingsrezept, das ihr mit Bibi Blocksberg verbindet? Dann Schreibt uns euer verhextes Rezept! Wir sammeln hier alle schönen Rezeptideen für euch!  
Browni 28.10.2021 Dazu höre ich immer Bibi blocksberg  Browni 28.10.2021 Ich empfehle Spinat Schnecken

Verhexte Rezepte | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/verhexte_rezepte?page=1

Verhexte Rezeptideen! In den Hörspielen von Bibi Blocksberg wird gekocht und gebacken. Oma Grete bäckt gern Kuchen, im Hexlabor wird gebraut und gebrutzelt. Habt ihr ein Lieblingsrezept, das ihr mit Bibi Blocksberg verbindet? Dann Schreibt uns euer verhextes Rezept! Wir sammeln hier alle schönen Rezeptideen für euch!  
Rollen und Schnecken schneiden. Guten Appetit!

Ein Frohes 2025! | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/bibis-welt/tagebuch/ein-frohes-2025?page=5

Wie habt ihr Silvester gefeiert? ✨ Ich wollte unbedingt bis Mitternacht wach bleiben. Wir haben gekocht und erzählt, Spiele gespielt und dann wurde ich so müde. Mami musste mich kurz vor zwölf wieder wecken mit einem kleinen hexischen Stern- Feuerwerk. Nun ist 2025, ich bin gespannt, was uns dieses Jahr erwartet. Was erwartet ihr so?  
Am liebsten, da verspeis ich Schnecken. Im Laubhaufen mag ich mich verstecken.

Arkadia | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/bibis-welt/charaktere/arkadia?page=14

Arkadia, der Discofan Arkadia ist eine der Junghexen, mit denen Bibi in die Hexenschule der alten Mania geht. Allerdings mag sie die Schule nicht so besonders, denn Hexsprüche zu lernen, macht ihr überhaupt keinen Spaß. Umso lieber geht sie in die Disco; sie würde die ganze Zeit nur tanzen, wenn sie könnte. Ihre Lieblingsfarbe ist lila.
                                                                      ================== Treffen sich ein Pferd und eine Schnecke

Nur Seiten von www.bibiblocksberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mufflon – Wald- & Wildpark Rolandseck

https://wildpark-rolandseck.de/tours/mufflon/

Nur die männlichen Tiere (Widder) haben Hörner, die wegen ihrer Form Schnecken genannt werden.
Nur die männlichen Tiere (Widder) haben Hörner, die wegen ihrer Form Schnecken genannt werden.

Schwarzwild (Wildschwein) – Wald- & Wildpark Rolandseck

https://wildpark-rolandseck.de/tours/schwarzwild-wildschwein/

Auf unsere Rotte Wildschweine ist immer Verlass. Während sich die anderen Wildtiere auch schon mal zurückziehen, stehen die Schweine immer freudig und erwartungsvoll am Zaun. Sie sind unheimlich sozial miteinander und es macht viel Freude sie bei ihrem Miteinander zu beobachten. Im Herbst freuen sie sich unglaublich über eure gesammelten Eicheln. Unsere Rotte besteht aus…
Bucheckern, Gräsern, Kräutern, Brennnesseln, Insekten, Mäuse, Wurzeln, Würmern, Pilze, Knollen, Früchte und Schnecken

Nur Seiten von wildpark-rolandseck.de anzeigen

Kinderuni: „Kuscheln war nicht: Stacheltiere und Super-Schnecken aus der Urzeit“ | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/termin/kinderuni-8/

Tauche ein in eine Zeit, in der es noch keine Dinosaurier gab – aber das Meer schon voller spannender Tiere war! Im Ordovizium, vor über 450 Millionen Jahren, lebten seltsame Wesen mit Stacheln, Schalen und Tentakeln. In dieser Kinderuni reisen wir gemeinsam zurück in die Urzeit und entdecken, wie diese Meeresbewohner aussahen, wie sie sich
Verein FöJ Konzept Search for:Search Button Kinderuni: „Kuscheln war nicht: Stacheltiere und Super-Schnecken

Vortrag „Feuersteinfossilien aus Norddeutschland“ von Dr. F. Rudolph | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2013/vortrag-feuersteinfossilien-aus-norddeutschland-von-dr-f-rudolph/

Feuerstein ist so alt wie die Dinosaurier. Er ist vor 60 – 70 Millionen Jahren im Meer der Kreidezeit entstanden. Heute finden wir ihn tausendfach am Strand, und in ihm eingeschlossen fossile Lebewesen der Urzeit in fantastischer Erhaltung. Der Feuerstein-Seeigel vom Kiesweg oder bei einem Strandspaziergang gefunden, ist häufig zum Grundstock einer Sammlung geworden. Die Vielfalt der Feuerstein-Fossilien
Es gibt Schwämme, Korallen, Muscheln und Schnecken, Ammoniten, Seesterne, Krebse, Haizähne und vieles

Kalender | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/kalender/?pno=1

Finden Sie kommende Veranstaltungen des Eiszeitmuseums!
präparieren im Eiszeitmuseum Weitere Informationen Kinderuni: „Kuscheln war nicht: Stacheltiere und Super-Schnecken

Nur Seiten von eiszeitmuseum.de anzeigen

Artikel lesen

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/567/AktuellesTierDesMonatsPage

Hamster sind aber keine reinen Vegetarier, sondern verspeisen auch mal Insekten, Schnecken, Würmer und

Artikel lesen

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/406/AktuellesTierDesMonatsPage

Sie fressen am liebsten alles, was keine oder mehr als vier Beine hat – wie Regenwürmer, Larven und Schnecken

Artikel lesen

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/477/AktuellesTierDesMonatsPage

Sie ernähren sich neben Muscheln von Korallen, Würmern, Seeigeln, kleinen Krebsen, Schnecken und anderen

Tier des Monats: Schildkröten

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/576/AktuellesTierDesMonatsPage

Viele Süßwasser-Arten sind auch Fleischfresser und verputzen Würmer, Insekten oder Schnecken.

Nur Seiten von www.lernspass-fuer-kinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Regenwald-Tiere – Korallen – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/korallen

Korallen werden auch Polypen genannt. Sie leben einzeln oder in Kolonien. Die größte Kolonie ist das Great Barrier Reef, das durch die Klimakrise in Gefahr ist.
Noch zahlreicher sind die kleineren Tiere: Krebse, Schnecken, Muscheln, Spinnen…

Tiere und Pflanzen im Regenwald - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/regenwald/amazonas-weltwunder-amazonien-tiere

Bäume von 70 Meter Höhe, der größte Raubvogel der Welt, ein stinkender Vogel und einer, der über das Wasser läuft: Der Regenwald ist voller eindrucksvoller und manchmal skuriler Gestalten! Komme mit uns auf Entdeckungsreise!
Ansonsten hockt der Basilisk auf Ästen und hält nach Schnecken, Insekten und kleinen Fischen Ausschau

Artenvielfalt: 224 neue Arten am Mekong entdeckt - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2022/neue-arten-am-mekong

In der Region des Mekong in Südostasien haben Forscher-Teams aus aller Welt 224 ihnen bisher unbekannte Arten entdeckt – in nur einem Jahr. Mit dabei war sogar eine neue Affenart – eine neue Säugetierart zu finden, ist äußerst selten.
Auch sie gehören zu den „Neulingen“: Die Schneckennatter (Laos und Myanmar) ernährt sich nur von Schnecken

Sonnencreme Test: Kritik an Ökotest & Tipps + Experiment - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/regenwald-schwerpunkte/palmoel/sonnencreme-check

Erfahre unsere Kritik an den Testsiegern der Sonnencreme-Tests von Öko-Test. Wir geben Tipps zur richtigen Auswahl und teilen ein spannendes Experiment.
bedroht, sondern auch andere Tiere mit Kalkpanzern oder -skeletten, wie Muscheln, Seesterne, Seeigel, Schnecken

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zoologie | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/sammlungen-und-archive/inhaltsseiten/zoologie.php

Kleinere Einheiten bilden die Sammlungen von Muscheln und Schnecken, Krebstieren, Korallen sowie Reptilien
Kleinere Einheiten bilden die Sammlungen von Muscheln und Schnecken, Krebstieren, Korallen sowie Reptilien

Geowissenschaften | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/sammlungen-und-archive/inhaltsseiten/geowissenschaften.php

Die geowissenschaftlichen Sammlungen enthalten vor allem Fossilien, aber auch Mineralien und Gesteine. Viele regional wichtige Fossilien stammen aus dem Oberperm (Kupferschiefer), der Mittleren Trias (Muschelkalk) und dem Oligozän (Kasseler Meeressand).
Teil der Fossilien stellen die Wirbellosen, wobei die Mollusca überwiegen (ca. 2600 Kopffüsser, 1300 Schnecken

Schulbiologiezentrum Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/umwelt-und-gartenamt/freiraumplanung/schulbiologiezentrum-kassel.php

Wenn Sie als Lehrkraft Unterstützung für den Biologieunterricht wünschen, bekommen Sie bei uns kostenfrei Beratung und verschiedene Unterrichtsmaterialien.
Tieren und Naturphänomenen auch im Schulgebäude Anzucht und Ausleihe von Tieren: Einzeller, Insekten, Schnecken

Gefahr durch Mähroboter | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/mitmachen-und-mitgestalten/ruecksicht/gefahr-durch-maehroboter.php

Igel leben gefährlich und selbst in unseren Gärten droht ihnen mitunter tödliche Gefahr
Dabei reicht ihr Futterspektrum von Insekten über Regenwürmer, Schnecken und Spinnen bis hin zu kleinen

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen