Dein Suchergebnis zum Thema: Schnecken

Afrika-Junior Tierwelt

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/seychellen-afrikanischer-inselstaat/tierwelt.html

Default description goes here
Doch hier leben exotische Reptilien wie Geckos, Frösche, Schnecken und unzählige Arten von Insekten.

Afrika-Junior Treiberameisen und andere Krabbeltiere im Regenwald

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/die-tierwelt-der-regenwaelder/treiberameisen-bewohnen-das-erdreich-des-regenwaldes.html

Treiberameisen sind die kleinsten Nomaden im afrikanischen Regenwald. Die besitzen einen ausgeprägten Jagdinstinkt. Ständig sind sie auf Achse und suchen nach Nahrung. Bis zu 100.000 Ameisen gehen auf Jagd.
sie haben sehr verschiedene Nahrungsgewohnheiten: Manche fressen faule Pflanzen, andere Insekten oder Schnecken

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/regionen/nordafrika-und-die-wueste-sahara/die-landschaften-der-sahara.html

Default description goes here
Man findet darin Muscheln, Schnecken, Korallen, Tierknochen und versteinerte Zweige.

Afrika-Junior Wüstenschlangen, Echsen und andere Reptilien in der Sahara

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/tierwelt-in-der-sahara/wuestenschlangen-echsen-und-andere-reptilien-in-der-sahara.html

In der Sahara leben zahlreiche Schlangen und Echsen. Die Schuppenhaut der Wuestentiere schuetzt sie vor dem Austrocknen.
Hin und wieder stehen auch Schnecken auf dem Speiseplan.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Graue Kranich – Ostseeleben | Ostsee-Entdecker

http://www.ostsee-entdecker.de/ostseeleben/tiere/kranich.html

Ostsee-Entdecker – Deine Seite zum Entdecken der Ostsee, für Kinder und Jugendliche. Mit vielen Infos über die Ostsee-Region, deren Tiere, Pflanzen und Attraktionen.
Auf seinem Speiseplan stehen zum Beispiel Insekten, Würmer, Schnecken, Frösche, Mais- und Getreidekörner

Ostseeschätze - Ostseespaß | Ostsee-Entdecker

http://www.ostsee-entdecker.de/ostseespass/schaetze.html

Ostsee-Entdecker – Deine Seite zum Entdecken der Ostsee, für Kinder und Jugendliche. Mit vielen Infos über die Ostsee-Region, deren Tiere, Pflanzen und Attraktionen.
Tintenfische, der sogenannten Belemniten) – Versteinerte Seeigel und Seesterne – Versteinerte Muscheln und Schnecken

Nur Seiten von www.ostsee-entdecker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum wir im Sommer Mückenstiche kriegen, die Schnecken unseren Salat fressen und es den Regenbogen gibt

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/5479-warum-wir-im-sommer-mueckenstiche-kriegen-die-schnecken-unseren-salat-fressen-und-es-den-regenbogen-gibt/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Ohrenspitzer » Töne für Kinder » Töne für Kinder » Warum wir im Sommer Mückenstiche kriegen, die Schnecken

Der langsame Weg zum Glück  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/5627-der-langsame-weg-zum-glueck/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Ein Schneckenabenteuer Auf einer großen, grünen Wiese steht ein Gewürzstrauch, und dort lebten die Schnecken

Heute ist Sternentag. Lieder und Geschichten  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3211-heute-ist-sternentag-lieder-und-geschichten/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
malen zumeist besinnliche Naturbilder, vom Teich, vom Wald, vom Baum, von Wind und Vögeln, von den Schnecken

Dreh dich, kleiner Kreisel  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3553-dreh-dich-kleiner-kreisel/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Und egal ob es um Schnecken, Schmetterlinge oder Hände geht, mit Hilfe der Lieder können Tiere nachgeahmt

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Mit Zorro-Maske durchs Blumenbeet: Der Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres 2025

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=916&cHash=ac3278279379fa11ac4a482c367ed53b

Er frisst Schnecken, liebt Verstecke und schläft den Winter durch: Der Gartenschläfer ist mit großem
Gartentier des Jahres 2025 © Martin Grimm / stock.adobe.com Erstellt von Florian Amrhein Er frisst Schnecken

Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=908&cHash=db77af78b7504de42de5bfeb4ca008a4

Heute startet die Online-Abstimmung für das Gartentier des Jahres 2025. Bei der beliebten Publikumswahl stellt die Heinz Sielmann Stiftung sechs tierische Gartenbewohner vor, die exemplarisch als Botschafter für die natürliche Vielfalt in unseren Gärten stehen. Bis zum 6. Juni können alle Garten- und Naturinteressierten für ihren persönlichen Favoriten abstimmen und attraktive Preise gewinnen.
Als nachtaktiver Allesfresser verspeist er Insekten, Schnecken, Samen und Früchte.

Buchtipp: „Gartentiere lebensgroß“ von Dr. Hannes Petrischak

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=800&cHash=a6849745b6fc215a7ad8a7de719174b0

Ob Schnecke, Käfer, Vogel oder Nagetier – mit dem neuen Naturführer „Gartentiere lebensgroß“ geht man
Hannes Petrischak © Kosmos Verlag Erstellt von Florian Amrhein/Kosmos Verlag Ob Schnecke, Käfer, Vogel

Nur Seiten von www.natur-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das ist ja eine seltsame Perücke – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/das-ist-ja-eine-seltsame-peruecke/

Aber auch auf Schnecken und Muscheln und sogar auf Walen kann man das Tier finden.

Mikroplastik-Detektive – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/mikroplastik-detektive/

Das Mirkoplastik wird im Wattboden auch von Würmern, Muscheln und Schnecken aufgenommen.

FINN und der Dolphin-Fish – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/finn-und-der-dolphin-fish/

(Foto: Rüdiger Hengl) Und wer hätte gedacht, dass der Tigerschnegel keine Raubkatze, sondern eine Schnecke

Nur Seiten von www.derkleinedelfin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Frühstücksstillleben mit Schinken, Spiegeleiern und Schnecken – Pierre Antoine Fraichot zugeschrieben

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Pierre-Antoine-Fraichot-zugeschrieben/Fr%C3%BChst%C3%BCcksstillleben-mit-Schinken-Spiegeleiern-und-Schnecken/63E64E1D44E72480C5F6ADA8880F45D7/

Entdecken Sie das Werk von Pierre Antoine Fraichot zugeschrieben auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Abbildung herunterladen (Klein/JPEG: 1920 × 1423) Frühstücksstillleben mit Schinken, Spiegeleiern und Schnecken

Pierre Antoine Fraichot zugeschrieben - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kuenstler/Pierre-Antoine-Fraichot-zugeschrieben/A4F5D79C4D5F2FC5BACDC8B8C3AAF841/

Künstler*in
zugeschrieben Pierre Antoine Fraichot zugeschrieben Frühstücksstillleben mit Schinken, Spiegeleiern und Schnecken

Joseph Werner: Polyphem und Galatea - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/sammlung/ueber-die-sammlung/erwerbungen/joseph-werner-polyphem-und-galatea/

Der Schweizer Joseph Werner, tätig unter anderem in Rom, Versailles, Augsburg, Bern und Berlin, gehört zu den interessanten, zu seiner Zeit sehr angesehenen, heute wiederzuentdeckenden Künstlern des Barockzeitalters.
lachend aus dem Bild und präsentiert stolz Schätze des Meeres: Es handelt sich um exotische Muscheln und Schnecken

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/gruner-montag-grossenbroder-muschelketten-0/

Großenbroder Muschelketten Stellt Euch eine Kette oder ein Armband aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken
Großenbroder Muschelketten Stellt Euch eine Kette oder ein Armband aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken

Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/gruner-montag-grossenbroder-muschelketten-4/

Stellt Euch eine Kette oder ein Armband aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken her!
Großenbrode Drucken Stellt Euch eine Kette oder ein Armband aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken

Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/gruner-montag-grossenbroder-muschelketten-1/

Großenbroder Muschelketten Stellt Euch eine Kette oder ein Armband mit den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken
Großenbroder Muschelketten Stellt Euch eine Kette oder ein Armband mit den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken

Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/gruner-montag-grossenbroder-muschelketten-20/

Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten Stellt Euch eine Kette aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken
Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten Stellt Euch eine Kette aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen

Darum starben so viele Fische in dem Fluss Oder | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/darum-starben-so-viele-fische-in-dem-fluss-oder/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Gift war tödlich für die Fische in der Oder Für die Fische, Muscheln und Schnecken war das gar nicht

Ein kleiner Zoo in der Schule | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/ein-kleiner-zoo-in-der-schule/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Nils: Die Stabschrecken bekommen Brombeerblätter und für die Schnecken schneiden wir zum Beispiel Zucchini

CHECKY! Informationen | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/info/

CHECKY! BESTELLEN Blick ins Heft „CHECKY! ist eine richtig gute Zeitung für Kinder! Da können sie Sachen erfahren, die sie vorher noch nicht wussten.“ „Ich mag die Sportseite in CHECKY!. Die Informationen in der Zeitung sind interessant. Ich lese gerne das Topthema oder löse die
Können Schnecken pupsen? CHECKY!

Nur Seiten von checky-kinderzeitung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Homogenisierung von Ökosystemen: Artengemeinschaften gleichen sich an // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/homogenisierung-von-oekosystemen-artengemeinschaften-gleichen-sich-an-1062

Wie es dazu kam, und was Schnecken mit der Homogenisierung von Ökosystemen zu tun haben – darüber hat
Wie es dazu kam, und was Schnecken mit der Homogenisierung von Ökosystemen zu tun haben – darüber hat

Museale Sammlungsobjekte mit KI erforschen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/museale-sammlungsobjekte-mit-ki-erforschen-9315

Erfolg im Programm „Wissenschaftsräume” des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung: Die Universität ist federführend in einem Projekt zur Provenienz- und Sammlungsforschung und an fünf weiteren Vorhaben beteiligt.
Dagmar Freist Institut für Geschichte dagmar.freist@uol.de Die Gehäuse von Kauri-Schnecken tauchen

Wattbewohner im Hitzestress // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wattbewohner-im-hitzestress-8204

Wie wirken Hitzeereignisse auf die Flora und Fauna im Wattenmeer? Forschende des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres und des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften untersuchen dies nun in einem Großexperiment.
Universität Oldenburg / Sibet Riexinger Mit Sieben durchsuchen die Forschenden das Sediment nach Muscheln, Schnecken

Nur Seiten von uol.de anzeigen