Dein Suchergebnis zum Thema: Schleuse

Invasive Arten: Säugetiere

https://wirfuerstier.de/ratgeber/invasive-arten/saeugetiere/

Wer Säugetiere hält oder ihre Anschaffung plant, sollte wissen, welche Tierarten auf der aktuellen Unionsliste über invasive Arten stehen. Die hier gelisteten
Schleuse oder Vorhang vor der Tür zum Gehege oder der Voliere, um ein Entweichen zu verhindern.

Invasive Arten: Vögel

https://wirfuerstier.de/ratgeber/invasive-arten/voegel/

Wer Vögel hält oder ihre Anschaffung plant, sollte wissen, welche Tierarten auf der aktuellen Unionsliste über invasive Arten stehen. Die hier gelisteten
Bei Schleusen darf immer nur eine Tür geöffnet sein.

Nur Seiten von wirfuerstier.de anzeigen

Stockholm – Eine echte ESC-Stadt | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Portraet-ueber-Schwedens-Hauptstadt,stockholm165.html

Eine Stadt mit Eurovisions-Geschichte: 2016 kommt der ESC zum dritten Mal nach Stockholm. Die schwedische Hauptstadt hat mit vielen Sehenswürdigkeiten den ESC-Fans viel zu bieten.
An der Karl Johanslussen, besser bekannt als Slussen (dt. die Schleuse) im Süden der Altstadt, liegt

Freddy Quinn: Biografie des ESC-Teilnehmers 1956 | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Freddy-Quinn-Biografie-des-ESC-Teilnehmers-1956,freddyquinn109.html

Bei der ersten Ausgabe des Grand Prix im Jahr 1956 war Freddy Quinn der erste Teilnehmer für Deutschland. Gewonnen hat er nicht, doch das schadete seiner Karriere nicht.
Preisträger sind Menschen, die "die Schleusen für die Hansestadt öffnen".

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 8 – Die Schiffe | Wieso? Weshalb? Warum? | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/wieso-weshalb-warum/wieso-weshalb-warum-junior-band-8-die-schiffe-33304

Mit Klappen blicken Kinder in eine Fähre hinein, öffnen eine Schleuse oder beladen einen Frachter.
Mit Klappen blicken Kinder in eine Fähre hinein, öffnen eine Schleuse oder beladen einen Frachter.

Produkt

https://www.ravensburger.de/de-AT/produkte/kinderbuecher/wieso-weshalb-warum/die-schiffe-33304

Produkt
Mit Klappen blicken Kinder in eine Fähre hinein, öffnen eine Schleuse oder beladen einen Frachter.

Produkt

https://www.ravensburger.de/de-CH/produkte/kinderbuecher/wieso-weshalb-warum/die-schiffe-33304

Produkt
Mit Klappen blicken Kinder in eine Fähre hinein, öffnen eine Schleuse oder beladen einen Frachter.

Wieso? Weshalb? Warum? Band 56 - Alles über Schiffe | Wieso? Weshalb? Warum? | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/wieso-weshalb-warum/wieso-weshalb-warum-band-56-alles-ueber-schiffe-32863

Klappen erkunden die Kinder eine Werft und einen Containerhafen, wie Schiffe getauft werden und wie Schleusen
Klappen erkunden die Kinder eine Werft und einen Containerhafen, wie Schiffe getauft werden und wie Schleusen

Nur Seiten von www.ravensburger.de anzeigen

Wilhelma – doppelter-spass-fuer-die-juengsten-tobender-tiernachwuchs-und-neuer-wasserspielplatz-fuer-kinder

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/doppelter-spass-fuer-die-juengsten-tobender-tiernachwuchs-und-neuer-wasserspielplatz-fuer-kinder

Toben will der Nachwuchs: ob bei Mensch oder Tier. Aktuell bietet die Wilhelma in Stuttgart beides mit vielen Geburten auf dem Schaubauernhof und einer Erweiterung des Amazonienspielplatzes. In den Osterferien ist das Streichelgehege einer der wichtigsten Anlaufpunkte für Familien. Denn rund um die Feiertage kamen bei den Kamerunschafen, Skudden und Afrikanischen Zwergziegen gleich 19 Jungtiere zur Welt. Vielleicht werden die zwei Dutzend noch voll, denn weitere Mutterschafe und Geißen sind trächtig.
Während die einen kurbeln und pumpen, öffnen oder schließen andere zum Beispiel eine Schleuse.

Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/arsprototo-die-stunde-der-matrosen/

Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert in einer großen Sonderausstellung die historischen Ereignisse vom November 1918
November die Kiel-Holtenauer Schleuse durchfuhren, ließen sie insgesamt 47 Matrosen als vermeintliche

Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918 - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-stunde-der-matrosen/

Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert in einer großen Sonderausstellung die historischen Ereignisse vom November 1918. Die Kulturstiftung der Länder förderte die Ausstellung.
November die Kiel-Holtenauer Schleuse durchfuhren, ließen sie insgesamt 47 Matrosen als vermeintliche

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Neue Pinakothek

https://www.pinakothek.de/de/neue-pinakothek

Das Rätsel der »Schleuse von Optevoz« 104 Seiten | 80 Abb.

Publikationen

https://www.pinakothek.de/de/museum/forschung/publikationen

Das Rätsel der »Schleuse von Optevoz« Herausgegeben von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Mit Beiträgen

Provenienzforschung

https://www.pinakothek.de/de/provenienzforschung

Jan Schleusener die Mitte November 1938 in Gang gesetzte Beschlagnahmung von Kunstgegenständen bei jüdischen

Nur Seiten von www.pinakothek.de anzeigen