Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Seenotrettungskreuzer John T. Essberger | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/seenotkreuzer-john-t-essberger

Die JOHN T. ESSBERGER wurde 1975 gebaut. Ihre drei Maschinen leisten zusammen 7200 PS und beschleunigten sie auf 26 Knoten.
Die ehemalige Crew hat nach wie vor eine besondere Bindung zu ihrem Schiff und läßt es sich nicht nehmen

Schnellschiff WSS-12 | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/schnellschiff-wss-12

Die Wendel-Schnellschiffe sind bisher die einzigen Tragflächenschiffe, die aufgrund eines besonderen Tragflächensystems vom Wellengang völlig unbeeinflusst bleiben und dadurch den Wellengang ohne Reduzierung der Geschwindigkeit ausfahren können.
Das Schiff ist so eingerichtet, dass 16 Personen untergebracht werden können.

Die Bremen IV | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/bremen-iv

Seit dem 20. August 1999 kann im Museum die Bremen IV, das größte seetüchtige Modellschiff der Welt, bestaunt werden.
danach viele Jahre auf der Nordatlantikroute im Einsatz. 1941 ging das 51 735 BRT große und 286 m lange Schiff

U-Boot U9 | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/u-boot-u9

Das bekannte U-Boot U9 kann von den Museumsbesuchern von Innen besichtigt werden. Die Nenntauchtiefe betrug 100m und die Bewaffnung bestand aus acht Bug-Torpedorohren.
Im getauchten Zustand befand sich das Schiff 16.478 Stunden und 11 Minuten, was einem Jahr und 11 Monaten

Nur Seiten von speyer.technik-museum.de anzeigen

Erstmals Challenge im Maritimen Simulationszentrum – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/information/presse-medien/medieninformation-detail/n/erstmals-challenge-im-maritimen-simulationszentrum-196411/

Schnellste beim Port2Port-Race und Port2Port-Challenge mit selbstgebauten Schiffen sowie Profi-Schiffsmodellen
Hochschule Wismar/NE Bild herunterladen Nautik-Studentin Anna Kirch (Mitte) präsentiert das schönste DIY-Schiff

12 Mannschaften meistern maritime Rallyes - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/information/neuigkeiten-detail/n/12-mannschaften-meistern-maritime-rallye-241931/

Die diesjährigen Port2Port Wettbewerbe verzeichnen Rekordteilnehmerzahl von 36 Schülerinnen und Schülern.
Quelle: Hochschule Wismar Eine Schülerin und ein Schüler be- und entladen ihr selbstgebautes DIY-Schiff

Nautical Sciences/Transport Operations, Bachelor - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/studium/beratung-und-information/alle-studiengaenge/binationaler-deutsch-indonesische-bachelorstudiengang-nautical-sciencestransport-operations/

„Nautical Sciences/Transport Operations“ wird in einer Kooperation von der Hochschule Wismar und dem PoliMARIN Semarang/Indonesien angeboten.
Die technischen und nautischen Offiziere und der Kapitän gehören zur Führungsebene auf dem Schiff.

Nur Seiten von www.hs-wismar.de anzeigen

Ein Konzept für alle: Schulentwicklung mit Beteiligung – Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/ein-konzept-fuer-alle-schulentwicklung-mit-beteiligung/

Frei nach Saint-Exupéry: Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Aufgaben

Inklusive Ganztagsschule - Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/schulkultur/inklusive-ganztagsschule/

Auf der Bühne schlugen eben noch Wogen aufeinander, ein Schiff mit ihm und seinen Mitschülerinnen und

Konfliktlotsen - Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/schulkultur/konfliktlotsen/

den Begriff der „Konfliktlotsen“ eingeführt und assoziiert damit die Aufgaben der Schiffslotsen, die Schiffe

Nur Seiten von www.ganztaegig-lernen.de anzeigen

Wikinger Leif Eriksson: Land in Sicht – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/wikinger-leif-eriksson-land-in-sicht/

im Frühjahr des Jahres 1001 gleich 35 Männer an und kauft einen Knarr; ein dickbauchiges, robustes Schiff

Gebärdensprache-Lexikon – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/glossary/

Regenschirm reiten Rentier Richter Römer Rose Salz sammeln Sauerstoff Säugetier schade Schaffhausen Schiff

Nur Seiten von gebaerdensprache.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Donau Exodus – In den Wirbeln des Stroms | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/ausstellung-donau-exodus

Péter Forgács und Labyrinth Project
Mitgliedern der jüdischen Gemeinde Bratislavas, die im Spätsommer 1939 die Donau abwärts fuhren, um das Schiff

Arnold Bernstein: Erinnerungen an eine erfolgreiche Karriere als Reeder | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/objekt-frachtdampfer-max

Objekt im Fokus
Es zeigt das erste Schiff, das der gebürtige Breslauer erworben und auf den Namen seines Vaters getauft

Jüdisches Museum Berlin - Heimat und Exil: Objekt »Unbedenklichkeitsbescheinigung« (Ausreiseversuch von Willy Bornstein)

https://www.jmberlin.de/exil/t_unbedenklichkeitsbescheinigung.html

Sonderausstellung »Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933« vom 29. September 2006 bis zum 9. April 2007 im Jüdischen Museum Berlin: Objekt »Unbedenklichkeitsbescheinigung« (Ausreiseversuch von Willy Bornstein)
Das Schiff, auf dem er Deutschland verlässt, wird zurückgeschickt.

Jüdisches Museum Berlin - Heimat und Exil: Objekt »1000 Worte Englisch« (Filmausschnitt mit Werner Michael Blumenthal zur Rolle der englischen und deutschen Sprache in Schanghai)

https://www.jmberlin.de/exil/t_tausendworte.html

Sonderausstellung »Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933« vom 29. September 2006 bis zum 9. April 2007 im Jüdischen Museum Berlin: Objekt »1000 Worte Englisch« (Filmausschnitt mit Werner Michael Blumenthal zur Rolle der englischen und deutschen Sprache in Schanghai)
Auf ’m Schiff hatten sie ein Buch, das hieß »1000 Worte Englisch« und das haben sie eifrig von morgens

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Theo und das Geheimnis des schwarzen Raben |

https://hoerbuchsiegel.de/theo-und-das-geheimnis-des-schwarzen-raben

Doch eines Nachts erhält er Besuch von einem geheimnisvollen Piraten-Kapitän, der mit seinem Schiff “

Die Reise des weissen Bären |

https://hoerbuchsiegel.de/die-reise-des-weissen-baeren

Also verdingte er sich schließlich als Pfleger eines Eisbären, der auf dem Schiff von Bergen nach London

Die Schatzinsel |

https://hoerbuchsiegel.de/die-schatzinsel

Jim, Trelawney und Livesey fast nur aus ehemaligen Piraten zusammensetzt, bis hin zur Landung des Schiffs

Nur Seiten von hoerbuchsiegel.de anzeigen

DMM | Pön-Ex „U 10“

https://www.marinemuseum.de/poen-ex-u-10/

DMM Web
Es wird Rein Schiff gemacht, poliert, Lampen und Bedienelemente ausgetauscht bzw. erneuert.

DMM | „Mölders“ goes Hollywood. Besuchereinschränkungen möglich

https://www.marinemuseum.de/moelders-goes-hollywood-besuchereinschraenkungen-moeglich/

DMM Web
Musikvideos diente oder einer Gruppe Rollenspieler zu politischen Bildungszwecken zur Verfügung stand ist das Schiff

DMM | Großes „Mölders“-Pön-Ex abgeschlossen

https://www.marinemuseum.de/grosses-moelders-poen-ex-abgeschlossen/

DMM Web
Pön-Ex abgeschlossen Alle Jahre wieder treffen sie sich aufs Neue im Mai oder Juni, um ihr ehemaliges Schiff

DMM | Trauer um Peter Serke

https://www.marinemuseum.de/trauer-um-peter-serke/

DMM Web
Erstbesatzung des heutigen Museumsschiffes Zerstörer „Mölders“ und fühlte sich bis zu seinem Lebensende dem Schiff

Nur Seiten von www.marinemuseum.de anzeigen

Felsbilder von Hemsta Hagar, Uppland

http://www.geschichte-skandinavien.de/hemstahagar.html

Fotos von Felsbildern bei Hemsta Hagar, Uppland
Schiff aus der Periode II der älteren Bronzezeit.

Drakenberg - Der uralte Mann und das Meer

http://www.geschichte-skandinavien.de/drakenberg.html

Christian Jacobsen Drakenberg – Eine Abenteuergeschichte über vier Jahrhunderte
Die anderen reisen mit dem Schiff nach Livorno, und von dort weiter auf dem Landweg nach Bordeaux.

Dokumentation und Registrierung von Felsbildern

http://www.geschichte-skandinavien.de/dokumentation.html

Dokumentation und Registrierung von Felsbildern – Methoden, Ziele, Geschichte
Schiff mit Akrobaten, Sotetorp. Foto: Joachim Henkel Schiff mit Akrobaten, Sotetorp, Frottage.

Der Schuhmacher von Backa

http://www.geschichte-skandinavien.de/skomakaren.html

Der Schuhmacher von Backa – Felsbildbetrachtung im Wandel der Zeit
zweirädrigen Wagen, mehrere Schuhsohlen (von zweierlei Art), zwei Kreisfiguren auf Stangen (die eine auf einem Schiff

Nur Seiten von www.geschichte-skandinavien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden