Dein Suchergebnis zum Thema: Sauerstoff

Umweltbus an unserer Schule – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/umweltbus-an-unserer-schule/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Sauerstoff-, Nitrat und Phosphatgehalt), bestimmten kleine Wassertiere und beschreiben mithilfe von Messungen

Biologie – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/unterricht/faecher/naturwissenschaften/biologie/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Sauerstoff-, Nitrat und Phosphatgehalt), bestimmten kleine Wassertiere und beschreiben mithilfe von Messungen

Biologie – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/category/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/biologie/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Sauerstoff-, Nitrat und Phosphatgehalt), bestimmten kleine Wassertiere und beschreiben mithilfe von Messungen

Mathematik / Naturwissenschaften – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/category/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Sauerstoff-, Nitrat und Phosphatgehalt), bestimmten kleine Wassertiere und beschreiben mithilfe von Messungen

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

Gartenteiche für Fische winterfest machen – Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/gartenteiche-fuer-fische-winterfest-machen/

Die letzten Äpfel sind geerntet, die Blätter fallen von den Bäumen: Jetzt wird es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Teiche und ihre Bewohner brauchen im
werden, sie gefährden die Wasserqualität.� Beim Zersetzen verbraucht die Biomasse den wertvollen Sauerstoff

Rein! Fein! Nein! Wie diese 3 Wörter helfen, dass Ihre Katze Sie versteht - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/3-woerter-fuer-katzen/

Die Kommunikationswissenschaft lehrt uns, dass die Wirkung einer Aussage bereits beim Menschen bis zu 93 Prozent von Gestik, Mimik und Tonfall abhängt. Wer
Die Hand darf dabei ruhig mit erhobenem Zeigefinger ruckartig die Luft zerschneiden, als wäre Sauerstoff

Vögel beim Tierarzt – Tipps für den Transport - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/voegel-beim-tierarzt-tipps-fuer-den-transport/

Wenn Heimvögel krank werden, sollten sie einem Tierarzt vorgestellt werden. Damit der Transport dorthin möglichst stressfrei für die gefiederten Patienten
Ein kleiner Spalt sollte geöffnet bleiben, damit die Tiere genügend Sauerstoff bekommen.

Hitze-Tipps für Heimtiere - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/hitze-tipps-fuer-heimtiere/

Vielen Heimtieren macht die Hitze im Sommer zu schaffen. Wir haben Tipps zur Abkühlung für Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Ziervögel, Fische.
Problem: Bei warmem Wasser nimmt die Stoffwechselrate der Fische stark zu, gleichzeitig ist etwas weniger Sauerstoff

Nur Seiten von wirfuerstier.de anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1666881993418&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Flüssigraketen wie der „SLS“, „Atlas 5“, „Ariane 5“ oder „Ariane 6“ wird flüssiger Wasserstoff und Sauerstoff

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/nachhaltigkeits-zine/nachhaltigkeit_in_der_raumfahrt

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Flüssigraketen wie der „SLS“, „Atlas 5“, „Ariane 5“ oder „Ariane 6“ wird flüssiger Wasserstoff und Sauerstoff

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1687528170698&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Pflanzen mithilfe von Lichtenergie die simplen Moleküle Wasser und Kohlenstoffdioxid in Zucker und Sauerstoff

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/bioinspiration-zine/mit_bioinspiration_zu_gruener_katalyse

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Pflanzen mithilfe von Lichtenergie die simplen Moleküle Wasser und Kohlenstoffdioxid in Zucker und Sauerstoff

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Atemschutzwerkstatt – Feuerwehr Memmingen

https://www.feuerwehr-memmingen.de/das-ist-feuerwehr/atemschutzwerkstatt/

Hier finden Prüfung, Reinigung sowie Verwaltung der Atemschutzgeräte statt – wozu Masken, Flaschen, Filter und Fluchthauben zählen.
Wenn mindestens 17% Sauerstoff in der Umgebungsluft vorhanden sind und keine Gefahrstoffgrenzwerte überschritten

Baukran stürzt auf Klinikum (1995) – Feuerwehr Memmingen

https://www.feuerwehr-memmingen.de/das-ist-feuerwehr/baukran-stuerzt-auf-klinikum-1995/

Im Juli 1995 stürzt ein 46 Meter hoher Baukran auf einen der fünf Gebäudeflügel des Klinikums Memmingen.
Der motorisierte Kranz stürzte in einen der vier OP-Säle und zerstörte die Sauerstoff– und Gasleitungen

Nur Seiten von www.feuerwehr-memmingen.de anzeigen

Wie Wellensittiche atmen: Alles über ihr Atmungssystem

https://www.pizpon.de/wellensittiche-atmen/

Erfahre, wie Wellensittiche atmen und warum ihr effizientes Atmungssystem für das Fliegen so wichtig ist.
Zum Inhalt springen Wellensittiche brauchen viel Sauerstoff, besonders zum Fliegen.

Wie Wellensittiche atmen: Alles über ihr Atmungssystem

https://www.pizpon.de/?p=691

Erfahre, wie Wellensittiche atmen und warum ihr effizientes Atmungssystem für das Fliegen so wichtig ist.
Zum Inhalt springen Wellensittiche brauchen viel Sauerstoff, besonders zum Fliegen.

Trichomonaden bei Wellensittichen erkennen und behandeln

https://www.pizpon.de/?p=2200

Erfahre mehr darüber, wie du die für Wellensittiche gefährlichen Trichomonaden erkennen kannst und behandeln lassen solltest
Trichomonaden sind in der Regel obligat anaerob, das heißt, sie leben in Umgebungen ohne Sauerstoff.

Trichomonaden bei Wellensittichen erkennen und behandeln

https://www.pizpon.de/trichomonaden-bei-wellensittichen/

Erfahre mehr darüber, wie du die für Wellensittiche gefährlichen Trichomonaden erkennen kannst und behandeln lassen solltest
Trichomonaden sind in der Regel obligat anaerob, das heißt, sie leben in Umgebungen ohne Sauerstoff.

Nur Seiten von www.pizpon.de anzeigen

MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Element und Verbindung

https://www.mnu.de/fachbereiche/didaktischer-pruefstand/592-element-und-verbindung

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Wenn z.B. anhand einer Reaktion von Magnesium mit Sauerstoff gelehrt wird, dass das eine Oxidation oder

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Themenvorschläge

https://www.mnu.de/fachbereiche/didaktischer-pruefstand/themenvorschlaege

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Natriumchlorid oder Sauerstoff) Benötigen diese Reinstoffe einen Oberbegriff?

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Oktett-Erweiterung oder konsequentes Anwenden der Oktettregel

https://www.mnu.de/fachbereiche/didaktischer-pruefstand/658-oktett-erweiterung-oder-konsequentes-anwenden-der-oktettregel

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
, bei denen das Sulfat-Ion mit vier S-O-Einfachbindungen und demnach vier einfach negativ geladenen Sauerstoff-Atomen

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Keynote - Ausserirdische im Schulunterricht

https://www.mnu.de/blog/54-keynote-ausserirdische-im-schulunterricht

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
unsere Erde; auf Kometen werden präbiotische Moleküle gefunden und selbst auf dem Mars könnte es mal Sauerstoff

Nur Seiten von www.mnu.de anzeigen

Moore, Auen, Sümpfe | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/moor-aue-sumpf

Feuchtgebiete befinden sich zwischen trockenen und feuchten Ökosystemen, zum Beispiel Aue, Moor, Bruchwald, Sumpf oder Feuchtwiese. Erfahren Sie mehr!
palustris) dienen zur Oberflächenvergrößerung und damit zur besseren Aufnahme von Nährsalzen sowie Sauerstoff

Was ist eigentlich Winterschlaf? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/was-ist-eigentlich-winterschlaf

Mit einem normalen, erholsamen Schlaf hat der Winterschlaf der Wildtiere nichts zu tun.
das Hirn wichtigen sogenannten REM-Phasen (für Rapid-Eye-Movement), in denen die Nervenzellen mit Sauerstoff

Aktiv ins neue Jahr starten | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/aktiv-ins-neue-jahr-starten

Wer noch Motivation und Inspiration sucht, braucht nur rausgehen und einen Blick auf die heimische Tierwelt zu werfen
Und für uns Menschen reicht schon ein Spaziergang in der Natur, um frischen Sauerstoff zu tanken, Stress

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kletterfisch (Anabas testudineus) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/kletterfisch-anabas-testudineus/

Kletterfisch (Anabas testudineus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
legen Eier, die vom Männchen befruchtet werden Haltung: In Aquarien möglich, benötigt jedoch viel Sauerstoff

Lungenfische (Dipnoi) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/lungenfische/

Lungenfische (Dipnoi) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Dies ermöglicht es ihnen, atmosphärischen Sauerstoff zu atmen – eine Fähigkeit, die sie von den meisten

Lungenfisch (Protopterus annectans) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/lungenfisch/

Lungenfisch (Protopterus annectans) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Lungenfische aufgelistet: Fähigkeit, in sauerstoffarmen Umgebungen zu überleben, indem sie Luft atmen und Sauerstoff

Dreistreifenkärpfling (Trichopodus trichopterus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/dreistreifenkaerpfling/

Dreistreifenkärpfling (Trichopodus trichopterus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
aufgrund ihrer besonderen Atmungsorgane – dem Labyrinthorgan, welches es ihnen ermöglicht, atmosphärischen Sauerstoff

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden