Dein Suchergebnis zum Thema: Sauerstoff

Tierische Neuzugänge – Tierpark Wolgast

https://www.tierparkwolgast.de/tierische-neuzugaenge-4/

18.6.2023 / Gefährdete Schildkrötenart findet Zuhause im Tierpark Wolgast Mehrere Exemplare der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) leben seit Juni 2023 in ihrer naturnah und artgerecht gestalteten Anlage oberhalb des Peene-Aquariums. Der Tierpark Wolgast bemüht sich aktiv um den Schutz und Erhalt dieser Amphibie. Denn die Europäische Sumpfschildkröte steht auf der Roten Liste der gefährdeten
Fast kein Bedarf an Sauerstoff, über die Schleimhäute kann minimal Sauerstoff aufgenommen werden.

Fürbitte für den letzten Sonntag nach Epiphanias, 31. Januar 2021 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitte/2021-coronavirus-in-brasilien/

für die Opfer von Covid-19 in Brasilien, denen nicht geholfen werden konnte, weil es nicht genug Sauerstoff

Fürbitte für den Sonntag Kantate, 2. Mai 2021 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitte/2021-toene-der-liebe/

Wir bitten dich, bleib nicht im Verborgenen, zeige dich: – auf den Krankenhausstationen, wo es an Sauerstoff

Audiobeitrag: „CO2-Handel darf keine Menschen vertreiben“ | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2014-audiobeitrag-co2-handel-darf-keine-menschen-vertreiben/

Maßnahmen gegen Klimawandel dürfen nicht zu Lasten traditioneller Gemeinden gehen, fordert Henry Yowani Sucuquí. „Im Rahmen des…
Denn es handelt sich um Pflanzen, die diesen Schadstoff binden und Sauerstoff produzieren.

Wasserstoff: Neues Gerangel um den Globalen Süden | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2022-wasserstoff-neues-gerangel-um-den-globalen-sueden/

Die Bundesregierung will den Import von Wasserstoff auch aus dem Globalen Süden fördern. Doch dabei müssen die Interessen der Menschen im Globalen Süden im…
Für die Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff wird Wasser durch Elektrolyse in Wasserstoff und Sauerstoff

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Auswirkungen des Klimawandels auf die Meeresnatur | BFN

https://www.bfn.de/auswirkungen-des-klimawandels-auf-die-meeresnatur

Die Organismen im Meer sind an die klimatischen Bedingungen ihrer Umgebung angepasst. Die Kohlenstoffdioxidkonzentration oder auch die Temperatur waren über viele Jahrtausende in einem Gebiet weitestgehend konstant und Veränderungen fanden über einen sehr langen Zeitraum statt. Der durch den Menschen rasant beschleunigte Klimawandel der letzten 150 Jahre gibt Lebewesen nur wenig Zeit, um zu reagieren und ihr Fortbestehen zu sichern. Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Meer und die entsprechenden Arten und Ökosysteme sind vielschichtig. Die Schlagworte Ozeanerwärmung, Versauerung, Sauerstoffmangel und Meeresspiegelanstieg werden am häufigsten genannt.
einer Studie Kieler Ozeanograph*innen haben die Ozeane in den vergangen 50 Jahren global zwei Prozent Sauerstoff

Häufig gefragt: Auswirkungen von schwimmenden PV-Anlagen auf Natur und Landschaft | BFN

https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-auswirkungen-von-schwimmenden-pv-anlagen-auf-natur-und-landschaft

Als schwimmende PV-Anlagen (oder „Floating-PV-Anlagen“) werden auf Wasserflächen betriebene Photovoltaikanlagen bezeichnet, wobei die Anlagen am Gewässergrund, Ufer oder an angrenzenden Strukturen verankert sind. Bis Juni 2023 waren in Deutschland nur etwas mehr als zehn dieser Anlagen gebaut, fast ausschließlich auf Baggerseen in aktiver Auskiesung.
kann dies wichtige Prozesse im Ökosystem See verändern, zum Beispiel die Wassertemperatur oder den Sauerstoff

Pelecus cultratus | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/pelecus-cultratus

Die Laichgebiete müssen gut mit Sauerstoff versorgt sein und eine gewisse Wasserbewegung aufweisen.

Unio crassus | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/unio-crassus

Die Bachmuschel lebt in schnell fließenden Bächen und Flüssen, deren Untergrund gut mit Sauerstoff

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Tarnanstrich – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/tarnanstrich/

2. Weltkrieg, Tarnanstrich, Gaswerk, Augsburg, Flag, Kriegsschaden
re bei einem Treffer nicht alles explodiert, da sich im Gasbehälter zwar Stadtgas befand, aber kein Sauerstoff

Gasarten – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/gasarten/

(ca. 15%) CO Kohlenmonoxid (ca. 10 %) C2H6 Kohlenwasserstoffe (ca. 2%) CO2 Kohlendioxyd (ca. 2%) O Sauerstoff

Nur Seiten von gaswerk-augsburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

3malE-Bewegungspausen | LEW 3malE

https://www.lew-3male.de/unser-bildungsangebot/lehr-lernmaterialien/3male-bewegungspausen-fuer-vorschule-und-grundschule

Die 3malE-Bewegungspausen unterstützen kleinen Energiebünde in Kita und Schule ihre Energie in einfache Übungen zu leiten und so die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen. Wie? Das erfahren Sie hier!
zu unterbrechen, um die Muskulatur zu entspannen, den Kreislauf zu aktivieren und für zusätzlichen Sauerstoff

Bestellung: Bewegungspause 3./4. Klasse

https://www.lew-3male.de/unser-bildungsangebot/lehr-lernmaterialien/bewegungspause/34-klasse/bestellung

Bestellung: Bewegungspause 3./4. Klasse
zu unterbrechen, um die Muskulatur zu entspannen, den Kreislauf zu aktivieren und für zusätzlichen Sauerstoff

Nur Seiten von www.lew-3male.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gartenteiche für Fische winterfest machen | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/gartenteiche-fuer-fische-winterfest-machen

Laub und abgestorbene Pflanzenteile entfernen / Wassertiefe für Quartier der Fische entscheidend / Füttern bei Kälte kann schädlich sein / Teich darf nicht zufrieren
Beim Zersetzen verbraucht die Biomasse den wertvollen Sauerstoff im Gartenteich, was Fischen und Pflanzen

Auch Zierfische brauchen im Sommer besondere Pflege | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/auch-zierfische-brauchen-im-sommer-besondere-pflege

Fische an heißen Tagen weniger füttern / Wassertemperatur im Aquarium im Auge behalten / Spezielle Aquarienkühler erhältlich
Mit einem Sprudelstein können Fischhalter das Wasser bewegen und zusätzlich Sauerstoff ins Aquarium bringen

Kurioses in der Heimtierwelt: Was wir daraus für eine tiergerechte Heimtierhaltung lernen können | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/kurioses-in-der-heimtierwelt-was-wir-daraus-fuer-eine-tiergerechte-heimtierhaltung-lernen-koennen

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober verrät der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF), welche verblüffenden Fähigkeiten Heimtiere besitzen.
Aber auch ohne Sauerstoff können einige Sumpfschildkrötenarten mehrere Monate überleben.

ZZF-Stellungnahme zum EU-Verordnungsvorschlag zu Tiertransporten | ZZF

https://www.zzf.de/stellungnahme/zzf-stellungnahme-zum-eu-tierschutzpaket-tiertransporte

Lesen Sie hier die Stellungnahme des ZZF zum Entwurf der EU-Verordnung über den Schutz von Tieren beim Transport („EU-Tierschutzpaket“).
Amphibien, Muscheln, Schnecken und Krebstiere aufgrund der gleichen Verpackungen (geschlossene, mit Sauerstoff

Nur Seiten von www.zzf.de anzeigen