Dein Suchergebnis zum Thema: Sauerstoff

Mediendatenbank Biologie, Evolution

https://www.digitalefolien.de/biologie/evolut/frueh.html

Da bis jetzt immer noch kein Sauerstoff entstanden war, lebten die ersten Organismen ohne Sauerstoff:

Zeigerorganismen

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/wasser/primwas.html

Je kälter das Wasser ist, umso mehr Sauerstoff ist im Wasser gelöst.

Abiotischer Faktor Wasser

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/fwasser.html

Die höchste Sauerstoff-Löslichkeit mit knapp über 14 mg/l hat das Wasser am Gefrierpunkt.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luft als Gasgemisch: Realschule Klasse 8 – Chemie

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse8/chemie/luft

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Luft als Gasgemisch (, Atmung, Bedingungen einer Verbrennung, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Sauerstoffs bei der Verbrennung Die Zusammensetzung der Luft Kohlenstoffdioxid Luft Metalle reagieren mit Sauerstoff

Luft: Gymnasium Klasse 8 - Chemie

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse8/chemie/luft

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Luft (, Atmung, Bedingungen einer Verbrennung, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Sauerstoffs bei der Verbrennung Die Zusammensetzung der Luft Kohlenstoffdioxid Luft Metalle reagieren mit Sauerstoff

Luft: Gesamtschule Klasse 7 - Chemie

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse7/chemie/luft

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Luft (, Atmung, Bedingungen einer Verbrennung, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Sauerstoffs bei der Verbrennung Die Zusammensetzung der Luft Kohlenstoffdioxid Luft Metalle reagieren mit Sauerstoff

Luft und Verbrennung: Realschule Klasse 7 - Chemie

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse7/chemie/luft

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Luft und Verbrennung (, Atmung, Bedingungen einer Verbrennung, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Sauerstoffs bei der Verbrennung Die Zusammensetzung der Luft Kohlenstoffdioxid Luft Metalle reagieren mit Sauerstoff

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Viktoriasee und Turkanasee – Kenia | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/kenia/daten-fakten/land/viktoria-und-nairobi/

In Kenia gibt es neben den höchsten Bergen auch noch wunderschöne Strände zu entdecken.
Sterben die Algen ab, sinken diese auf den Boden des Sees, verrotten und verbrauchen den Sauerstoff,

Krater von Derweze - Turkmenistan | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/turkmenistan/alltag-kinder/krater-von-derweze/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Dann gibt es kurz keinen Sauerstoff mehr und das Feuer könnte ausgehen.

F | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/lexikon/f/

Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
War ein wenig Sauerstoff vorhanden, dann konnte sich aus Faulschlamm Erdöl oder Erdgas entwickeln.

Die Erde - für Kinder und Schüler erklärt - Steckbrief Planet Erde | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/lexikon/e/die-erde-fuer-kinder-und-schueler-erklaert-steckbrief-planet-erde/

Was ist die Erde? Wie funktioniert sie? Steckbrief Planet Erde. Alles über das Sonnensystem, Erdbahn, Gradnetz, Kontinente, Erdrotation, Jahreszeiten.
Stickstoff und Sauerstoff sind die wichtigsten Bestandteile der Atmosphäre.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Eiszeitliche Schneeflockenkunst – Frag Lio!

https://frag-lio.de/eiszeitkunst-bastelvorlage-schneeflocke/

Sie bestehen aus einem Sauerstoff– und zwei Wasser­stoff­atomen, die wie kleine Magnete auf einer Seite

Was ist ein archäologisches Magazin? - Frag Lio!

https://frag-lio.de/tlda-magazin/

Denn durch die Reak­tion mit dem Sauer­stoff der Luft würde es anfangen, zu Rosten und so zerstört werden

Nur Seiten von frag-lio.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Programm – vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/252L53676/kursname/Callanetics%20-%20Tiefengymnastik/

Der Körper wird geformt, gestrafft und das Bindegewebe besser durchblutet und mit Sauerstoff
Der Körper wird geformt, gestrafft und das Bindegewebe besser durchblutet und mit Sauerstoff versorgt

Programm - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/252L53676/kursname/Callanetics%20-%20Tiefengymnastik/reiter/ort/

Der Körper wird geformt, gestrafft und das Bindegewebe besser durchblutet und mit Sauerstoff
Der Körper wird geformt, gestrafft und das Bindegewebe besser durchblutet und mit Sauerstoff versorgt

Programm - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/252L53676/kursname/Callanetics%20-%20Tiefengymnastik/reiter/kurstage/

Der Körper wird geformt, gestrafft und das Bindegewebe besser durchblutet und mit Sauerstoff
Der Körper wird geformt, gestrafft und das Bindegewebe besser durchblutet und mit Sauerstoff versorgt

Programm - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/252L53699/kursname/Callanetics%20-%20Tiefengymnastik/reiter/kurstage/

Der Körper wird geformt, gestrafft und das Bindegewebe besser durchblutet und mit Sauerstoff
Der Körper wird geformt, gestrafft und das Bindegewebe besser durchblutet und mit Sauerstoff versorgt

Nur Seiten von www.vhs-sb.de anzeigen

Station 3: Kreislauf oder Kollaps? – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/wandern/vulkaneifel-spuren/astronomischer-rundweg/hikers-guide-station-3.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Sie begannen, den Sauerstoff zu produzieren, den wir heute atmen.

Station 1: Extraterrestrische Atmosphären – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/wandern/vulkaneifel-spuren/astronomischer-rundweg/hikers-guide-station-1.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Essenziell dafür ist das Vorhandensein von Sauerstoff.

Station 4: Gestörtes Gleichgewicht – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/wandern/vulkaneifel-spuren/astronomischer-rundweg/hikers-guide-station-4.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Das Kohlendioxid in der Atmosphäre wird nicht nur durch Pflanzen in Kohlenhydrate und Sauerstoff umgewandelt

Station 4: Gestörtes Gleichgewicht – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/wandern/vulkaneifel-spuren/astronomischer-rundweg/hikers-guide-station-4.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Das Kohlendioxid in der Atmosphäre wird nicht nur durch Pflanzen in Kohlenhydrate und Sauerstoff umgewandelt

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Testfragen Atemschutz

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/wir-ueber-uns/atemschutz/pruefungsfragen-atemschutz.php

Die Prüfungsfragen für den Atemschutzbewerb können sie hier online üben. Die Lösung erfolgt sofort und kostenlos.
Prüfungsfragen Atemschutz Die atmosphärische Luft setzt sich zusammen: 21 % Sauerstoff, 79 % Stickstoff

Feuer und Flamme

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/feuerwehrlexikon/feuer-und-flamme.php

Wer ein Feuer bekämpfen will, muss es zuerst einmal verstehen lernen. Das Wissen um die Definition und die Voraussetzungen für ein Feuer sind Grundlage für die Löschmethoden.
ein Feuer entstehen kann, braucht es nur drei Voraussetzungen im richtigen Verhältnis zueinander: ► Sauerstoff

Freiwillige Feuerwehr Markt Eschlkam - Gasflaschen

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/feuerwehrlexikon/gasflaschen.php

Der Inhalt der Gasflaschen können schon von weitem an Hand der Farbkennzeichnung unterschieden werden.
Technische Gase und Gasgemische technischer Sauerstoff Kennzeichnung seit 2006 Kennzeichnung vorher

Freiwillige Feuerwehr Markt Eschlkam - Kerze

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/feuerwehrlexikon/kerze.php

Wie und warum brennt die Kerze? Kennst du die Temperaturen einer Kerzenflamme?
Das ist die eigentliche Verbrennung: aus Sauerstoff und Wasserstoff entsteht unsichtbarer Wasserdampf

Nur Seiten von www.ffw-markt-eschlkam.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden