Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

Sam’s Zookeeper Challenge

https://kids.nationalgeographic.com/videos/topic/sams-zookeeper-challenge

Find out if Sam has what it takes to hang with animals in Sam’s Zookeeper Challenge. – Watch as Sam is challenged to feed, clean, and care for kinkajous, giraffes, penguins, and more!
Subscribe menu Sam’s Zookeeper Challenge Find out if Sam has what it takes to hang with animals in Sam’s

What Sam Sees

https://kids.nationalgeographic.com/videos/topic/what-sam-sees

Jump into the water with scuba diver Sam and discover the amazing world of underwater animals. – The Sam Cam gives you a secret look at her ocean adventures, which she goes on with aquarium experts
Subscribe menu What Sam Sees Jump into the water with scuba diver Sam and discover the amazing world

Scuba Sam's World

https://kids.nationalgeographic.com/videos/topic/scuba-sams-world

Learn some of the coolest facts about marine wildlife and the ocean as you join Scuba Sam on an aquatic
Subscribe menu Scuba Sam’s World Learn some of the coolest facts about marine wildlife and the ocean

Equality in schools: Title IX and the fight for women’s rights

https://kids.nationalgeographic.com/history/article/equality-in-schools-title-ix-and-the-fight-for-womens-rights

A civil rights law called Title IX makes sure girls have the same opportunities as boys in schools.
Title IX and the fight for women’s rights A civil rights law called Title IX makes sure girls have the same

Nur Seiten von kids.nationalgeographic.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

DIESE SECHS GIFTPLANZEN SIND AUF DEM SPIELPLATZ VERBOTEN

https://www.spielplatztreff.de/blog/diese-sechs-giftpflanzen-sind-auf-dem-spielplatz-verboten/

Giftpflanzen gibt es viele, aber nur diese sechs wurden für Kinder als so gefährlich eingestuft, dass sie auf Spielplätzen tatsächlich verboten sind.
Goldregen (Laburnum anagyroides) Alle Pflanzenteile des Goldregens sind stark giftig, vor allem die reifen Samen

WIE GEFÄHRLICH SIND BRENNNESSELN AUF DEM SPIELPLATZ?

https://www.spielplatztreff.de/blog/wie-gefaehrlich-sind-brennnesseln-auf-dem-spielplatz/

Welche Vorschriften gibt es für die Bepflanzung von Spielplätzen? Sind bestimmte Pflanzen verboten? Und wie ist das mit Brennnesseln? Sind die gefährlich?
Goldregen Alle Pflanzenteile des Goldregens sind stark giftig, vor allem die Samen.

GIFTIGE PFLANZEN AUF DEM SPIELPLATZ? KEINE PANIK!

https://www.spielplatztreff.de/blog/giftige-pflanzen-auf-dem-spielplatz-keine-panik/

Manchmal laden farbenfrohe Blätter und Beeren auf Spielplätzen dazu ein, abgepflückt und zu „Spielplatz-Suppe“ verkocht“ zu werden. Aber bitte nicht essen!
um vielleicht ein äußerst geringes Risiko auszuschließen, dass ein Kind so viel von den Blättern und Samen

Nur Seiten von www.spielplatztreff.de anzeigen

Flora Botterblom – Die Wunderpeperoni

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/flora-botterblom-die-wunderpeperoni

Doch jetzt wurden die Samen gestohlen!

Klär mich auf

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/sachbuch/kl-r-mich-auf

vor allen Mitschülern fragen, warum man die Scheide Muschi nennt und wie gross denn eigentlich so ein Samen

Das Sams

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/eine-woche-voller-samstage

Liste per E-Mail senden Senden Schliessen Zurück zur Übersicht Das Sams 31.

Opas Insel

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/opas-insel

Juni 2016 | Andrea Kromoser | Bilderbuch Gemeinsam fahren Sam und sein Opa zu einer Insel.

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Bienenprojekt – Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/umweltschule/bienenprojekt.html

Unser Projekt ,,Wir pflanzen eine Wildblumenwiese“ von Fenja, Emilia und Samuel In der Schwerpunktbildung Umweltschule kam uns die Idee, dass wir ein
Wir haben die Erde zur Seite geschoben und ca. 10g Samen/ 1 Quadratmeter gesät. 4.

Umweltschule - Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/umweltschule/blog/2.html

Respekt und Verantwortungsgefühl empfinden wir nicht nur gegenüber unseren Mitmenschen, sondern auch gegenübe
einen Projektantrag geschrieben und uns überlegt, was wir brauchen: Spaten, Pflanzenerde, Gartenkralle, Samen

WK3: Interview mit den wilden Kerlen - Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/panorama/wk3-interview-mit-den-wilden-kerlen.html

13.03.2006 – Annie und Fiona haben e
Ich habe davor auch schon in größeren Filmen und Kinofilmen mitgespielt – zum Beispiel in dem Film „Sams

Nur Seiten von www.kronach-grundschule.de anzeigen

Vogelarten und Lebensräume | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/bilder/vogelarten-und-lebensraeume

Wälder, Agrarlandschaft und Siedlungsgebiete: Überall können Vögel Lebensräume finden. Die Fotos veranschaulichen, welche Bedingungen günstig sind und welche nachteilig. Zudem werden einige häufige Vogelarten vorgestellt.
Sie fressen sehr vielfältige Nahrung, vor allem Körner und Samen.

Bienen sind wichtige Helfer (Variante für Fortgeschrittene) | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/unterrichtsvorschlag-gs-bienen-sind-wichtige-helfer-variante-fuer-fortgeschrittene-1

Bienen und andere Bestäuber haben eine wichtige Rolle in der Natur und für uns Menschen. Die Schüler*innen erschließen die Zusammenhänge zwischen der Vielfalt der Wildbienen, der biologischen Vielfalt und der Ernährung der Menschen. Sie überlegen, was passieren würde, wenn es keine Bienen geben würde. Abschließend entwickeln sie Handlungsansätze zum Schutz der Bienen.
(Die Bestäubung ist die Voraussetzung dafür, dass die Pflanzen Früchte und Samen bilden können.)

Bienen sind wichtige Helfer (Basisvariante) | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/unterrichtsvorschlag-gs-bienen-sind-wichtige-helfer-basisvariante

Bienen und andere Bestäuber haben eine wichtige Rolle in der Natur und für uns Menschen. Die Schüler*innen erschließen die Zusammenhänge zwischen der Vielfalt der Wildbienen, der biologischen Vielfalt und der Ernährung der Menschen. Abschließend lernen sie Handlungsansätze zum Schutz der Bienen kennen.
Die Bestäubung ist die Voraussetzung dafür, dass die Pflanzen Früchte und Samen bilden können.

Rückgang der Vögel auf Wiesen, Weiden und Äckern | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/rueckgang-der-voegel-auf-wiesen-weiden-und-aeckern

In Deutschland ist der Bestand der Vögel in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gesunken. Zwischen 1992 und 2016 hat Deutschland geschätzt sieben Millionen Brutpaare beziehungsweise 14 Millionen Brutvögel verloren. Vor allem landwirtschaftlich genutzte Gebiete sind von dem Verlust betroffen. Was sind die Gründe dafür und was kann dagegen getan werden?
Wenn diese Stellen nicht wiederaufgeforstet werden, werden sie zuerst von Bäumen zurückerobert, deren Samen

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte – Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/der-weihnachtsbaum-den-niemand-wollte/

Auf einer Waldlichtung keimte ein Samen und daraus wuchs eine kleine Fichte.
b) Ab 3 Jahre | i) Weihnachtsbücher Die Geschichte einer Fichte Auf einer Waldlichtung keimte ein Samen

Es werde Wald! - Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/es-werde-wald/

2007 entdeckte ein Fotograf in Assam, einem Bundesstaat von Indien, einen wundersamen Wald auf einer Flussinsel. Diesen hatte ein Junge namens Jadav Payeng fast 30 Jahre zuvor nach und nach gepflanzt. Er entdeckte, dass nach einem Sturm Wasserschlangen ans Ufer gespült wurden und dann in der Sonne vertrocknet waren. Er wollte etwas gegen die Überschwemmungen […]
Allmählich siedelten sich auch Vögel dort an, die Samen verteilten, Säugetiere und Elefanten erschienen

Ein Jahr mit Maus und Eichhorn - Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/ein-jahr-mit-maus-und-eichhorn/

Im Frühjahr zieht eine kleine Maus ihren Wagen durch den Wald und muss gehörig schnaufen. Müde lehnt sie sich an einen Baum und sinkt ins Moos. Da bemerkt sie, dass sich hinter ihr eine kleine Höhle befindet, genau so eine hat sie gesucht. Flink  räumt sie ihr Wägelchen aus und fegt erst einmal ordentlich durch. […]
Maus sammelt Unmengen von Nüssen und Samen, ihre ganze Höhle ist schon voll.

Ein Geschenk aus dem Himmel - Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/ein-geschenk-aus-dem-himmel/

Nur Sam, der Nachbarsjunge, obwohl er weder sehen noch hören kann.
wählen Buchtipp Ein Geschenk aus dem Himmel Kategorie: e) Ab 11 Jahre Cally und Sam

Nur Seiten von www.lesewelt-ortenau.org anzeigen

GeoGebra Groepen – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/AVzYEWba

Informatie over GeoGebra Groepen
Groepsleden (b.v. dynamische werkbladen, GGboeken) Communiceren met elkaar via berichten en commentaren Samen

Oefening p.80 – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/AGMqdjer

Oefening p.80
Registan – Tilya Kari madrassa (gp) lijnen vanuit twee punten (2) Descobriu materials lijn en parabool samen

fvs_135_1 Lijn loodrecht op andere lijn door een punt buiten die lijn – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/Bea2Akdu

fvs_135_1 Lijn loodrecht op andere lijn door een punt buiten die lijn
Op bladzijde 135 staat de bijbehorende opdracht, samen met de originele tekst en een toelichting.

Regelmatige veelvlakken – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/BDA4WgGj

Regelmatige veelvlakken
Alle hoekpunten zijn congruent (in elke hoek van het veelvlak komen evenveel zijvlakken samen). 4.

Nur Seiten von www.geogebra.org anzeigen

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Vallée de Mai – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos2020-unesco-welterbe-vallee-de-mai/

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Vallée de Mai – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Keine bekannte Pflanze der Welt hat größere Samen.

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Kilimandscharo - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos2020-unesco-welterbe-kilimandscharo/

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Kilimandscharo – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Die Samen dafür wurden zuvor in der Natur gesammelt und in Baumschulen zu Setzlinge herangezogen.

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/dreh.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Die Samen mit Stiel und Schirm ausgerüstet werden von der Luft aufgewirbelt.

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/muse.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Museumspark „Aeronauticon“ Mit allem, was fliegt – vom Samen bis zum Hightech-Flugzeug – beschäftigt

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/soest.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Flügel hängt, wie beim Fallschirm oder Gleitschirm der Fall, ist in der Luft so stabil wie etwa die Samen

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/ebagraf.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam (Germany)
In January 1892 Kassner became a member of the society himself, he did his doctorate in the same year

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden