Dm Bio Joghurt Reiswaffeln | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/dm-bio-joghurt-reiswaffeln
Verbraucher aus Salzgitter vom 27.04.2021 Einschätzung der Verbraucherzentrale Darum geht’s: Auf der
Verbraucher aus Salzgitter vom 27.04.2021 Einschätzung der Verbraucherzentrale Darum geht’s: Auf der
Januar in Salzgitter zu sehen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt.
für Umwelt- und Klimaschutz Das abwasserfreie Droptima-Verfahren von Klink Textile Pflege-Dienste (Salzgitter
Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V.
unterschiedlichen Kulturbereichen engagiert: am Theater, in Kulturzentren, als Leiterin der Filmtage Salzgitter
„Fridays for Future“ ist nicht mehr zu stoppen! Die Mitstreiter*innen versammeln und vernetzen sich nicht nur auf der Straße, sondern auch bei Instagram.
, Jever, Juist, Leer, Leutkirch, Lüneburg, Krefeld, Northeim, Oldenburg, Osnabrück, Peine, Rastede, Salzgitter
Im Mai 2009 ist es soweit: Der Goldene Spatz feiert beim 17. Deutschen Kinder-Medien-Festival vom 24. bis 30. Mai in Gera und Erfurt sein 30- jähriges Jubiläum. Während die SPATZ-Tour noch bis
Gesicht“ des Festivals 2009 stammt von der frisch ausgebildeten Mediengestalterin Julia Kiegeland aus Salzgitter
Beim Weltfinale der WRO 2022 in Deutschland gab es für Besucherinnen und Besucher ein spannendes MINT-Rahmenprogramm
Die KHS Gruppe ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der zum Salzgitter-Konzern gehörenden Salzgitter
Atomkraftwerke gelten als emissionsfreie Energiequelle. Taugen sie als Lösung gegen den Klimawandel? Wir haben durchgerechnet, wie viel CO2 deutsche Atomkraftwerke einsparen könnten.
Für diesen Teil des radioaktiven Abfalls ist mit dem stillgelegten Eisenerzbergwerk in Salzgitter das
Die ersten beiden Perioden des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) waren durch kostenlose Zuteilungen von Emissionsberechtigungen in erheblichem Umfang geprägt. Da der CO2-Preis im Bereich der Stromerzeugung auf den Strompreis umgelegt wird, konnten die Stromerzeuger im Zeitraum von 2005 bis 2012 umfangreiche Zusatzerträge realisieren. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung des Öko-Instituts im Auftrag des WWF Deutschland. Insgesamt haben die Stromerzeuger so zwischen 35,6 und 38 Milliarden Euro Mehreinnahmen verbuchen können. Die Unternehmen der energieintensiven Industrie erzielten Erträge von rund 840 Millionen Euro.
Zusatzerträge von 840 Millionen Euro erzielt, wobei insbesondere ThyssenKrupp (352 Millionen Euro), Salzgitter
Wohnplatz für einen Jugendlichen mit frühkindlichem Autismus aus Köln: Wohngesuch Köln Wohngesuch Salzgitter