Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Wie entsteht ein Lehrplan? – Duden Learnattack Eltern-Magazin

https://learnattack.de/magazin/wie-entsteht-ein-lehrplan/amp/

Im Schulalltag Ihres Kindes wird ab und zu der Begriff „Lehrplan“ fallen. Klicken Sie hier, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.
Im Saarland ist aufgrund der Nähe zu Frankreich beispielsweise die erste Fremdsprache oft Französisch

Wie entsteht ein Lehrplan? - Duden Learnattack Eltern-Magazin

https://learnattack.de/magazin/wie-entsteht-ein-lehrplan/

Im Schulalltag Ihres Kindes wird ab und zu der Begriff „Lehrplan“ fallen. Klicken Sie hier, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.
Im Saarland ist aufgrund der Nähe zu Frankreich beispielsweise die erste Fremdsprache oft Französisch

Gewerkschaften - Die Industrialisierung einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/gewerkschaften

Gewerkschaften einfach erklärt ✓ Viele Die Industrialisierung-Themen ✓ Üben für Gewerkschaften mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Am großen Bergarbeiterstreik 1889 beteiligten sich mehr als 80.000 Streikende im Ruhrgebiet, im Saarland

Klassenarbeit: Futur I und Pronomen | Latein mit Duden Learnattack

https://learnattack.de/latein/klassenarbeiten/futur-i-und-pronomen

Futur I und Pronomen: Original-Klassenarbeit. Online lernen mit geprüften Inhalten ✓ und Medienmix. Jetzt kostenlos testen für bessere Noten in Latein!
Die heutigen Bundesländer Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg sowie der linksrheinische Teil

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bestellung bestätigen & absenden – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/bestellung_bestaetigen__absenden/

Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland

Shop – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/shop/

Was hat Kolonialismus mit der Klimakrise zu tun? Unsere beliebte Broschüre zeigt, wie voranschreitende Umweltzerstörung und Erwärmung der Atmosphäre aus einem kolonialen Denken entstanden sind und welche vielfältigen Widerstandskämpfe seit 500 Jahren gegen Ausbeutung von Mensch und Natur stattfinden. Da wir die gedruckte Version aus Eigenmitteln finanzieren, haben wir ein…
Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland

Publikationen - BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/themen/publikationen/

Kolonialismus & Klimakrise – innen Kapitalismus & Klimakrise – innen Kolonialismus & Klimakrise
Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland

Shop – Seite 2 – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/shop/page/2/

Macht sich hübsch auf deiner Trinkflasche, deinem Laptop oder deinem Taschenkalender: Der grüne Sticker mit BUNDjugend-Logo in der eckigen Variante! 8,5 x 5,5 cm (Visitenkartengröße).
Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland

Nur Seiten von www.bundjugend.de anzeigen

Känguru der Mathematik e.V. | Chronik | Packstories

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/packstories/2012/index.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
          Berlin, Hamburg, Brandenburg           Schleswig-Holstein           Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Känguru der Mathematik e.V. | Chronik | Packstories

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/packstories/2014/index.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Schleswig-Holstein           Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen           Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Känguru der Mathematik e.V. | Chronik | Packstories

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/packstories/2025/index.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
          Bremen           Schleswig-Holstein           Bayern           Rheinland-Pfalz           Saarland

Känguru der Mathematik e.V. | Chronik | Packstories

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/packstories/2009/index.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Folgen werden Rheinland-Pfalz und das Saarland.

Nur Seiten von www.mathe-kaenguru.de anzeigen

Nachwuchsmoderatoren: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/projekte/projektberichte/projektberichte-detailansicht/nachwuchsmoderatoren

Wie der Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar seine Planungshilfe für die Stämme zukunftsfest macht
Inzwischen geht man in Rheinland-Pfalz und im Saarland einen Schritt weiter und vergrößert und verjüngt

„Wissen, wie der Hase läuft!!“: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/news/detailansicht/wissen-wie-der-hase-laeuft

Besuch der Stiftung beim Grundkurs für Stafü- und Meutenführungen im BdP Bundeszentrum Immenhausen am 21.04.2019 im Rahmen einer Infoveranstaltung zum Thema „Projektzuschüsse, wie beantragen?“
Der Führungsnachwuchs von Stämmen aus Hessen, Sachsen, NRW, dem Saarland und Rheinland-Pfalz saß Projekte

Stifterinnen und Stifter: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/stifterinnen-und-stifter

Otto war ein „Urgestein“ der interkonfessionellen Pfadfinderszene in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Nur Seiten von stiftungpfadfinden.de anzeigen

LMS Vortragsreihe: ai insights – Einblicke in die Vielfalt der Künstlichen Intelligenz – VAUNET

https://vau.net/termine/lms-vortragsreihe-ai-insights-einblicke-in-die-vielfalt-der-kuenstlichen-intelligenz/

Von Deepfakes, über KI und Journalismus bis hin zu KI in der Medienaufsicht und Regulierung.
Einblicke in die Vielfalt der Künstlichen Intelligenz Die Vortragsreihe der Landesmedienanstalt Saarland

Audio Trends 2023: Wie Digitalisierung und KI den Hörfunk verändern – VAUNET

https://vau.net/termine/audio-trends-2023-wie-digitalisierung-und-ki-den-hoerfunk-veraendern/

Die Audio Trends dienen der Branche und der Politik als zuverlässiger und unabhängiger Indikator für die Entwicklung des digitalen Hörfunkempfangs.
Ruth Meyer, Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland (LMS), im Gespräch mit Robert Hecklau, Moderator

Diskussion über KI-Regulierung: Wie sieht ein kluger europäischer Rahmen aus? – VAUNET

https://vau.net/termine/diskussion-ueber-ki-regulierung-wie-sieht-ein-kluger-europaeischer-rahmen-aus/

In einer gemeinsamen Runde mit Vertreter:innen des Deutschen Bundestages wird über die Ausrichtung Deutschlands in der europäischen KI-Debatte diskutiert werden.
Oktober 2022 12:00 Uhr – 14:00 Uhr Zu Kalender hinzufügen Ort Landesvertretung Saarland

Fachbereich Radio und Audiodienste – VAUNET

https://vau.net/verband/mitglieder/fachbereich-radio-und-audiodienste/

Der VAUNET vereinigt unter seinem Dach rund 55 im Wesentlichen landesweite und regionale private Radioveranstalter sowie Unternehmen, die in einem Beteiligungsverhältnis mit diesen Mitgliedern stehen.
Zur Website bigFM Saarland bigFM Saarland ist der regionale Ableger des deutschen Radiosenders bigFM

Nur Seiten von vau.net anzeigen

Der Anschnitt Ausgabe 2 1986

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-2-1986

Ausland unter besonderer Berücksichtigung Rußlands Download (PDF) Die Gruben Sulzbach und Altenwald im Saarland

Der Anschnitt Ausgabe 2-4 2002

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-2-4-2002

Góry/Tarnowitz Ein Vergleich zum Fuchsstollen Download (PDF) Die Stollen des Steinkohlenbergbaus im Saarland

Der Anschnitt Ausgabe 6 2003

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-6-2003

Kohlenhändler, Modell1959 Blech, schwarz bemalt, 41 cm x 30 cm x 33 cm, unbezeichnet Saarbrücken, Saarland

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Natur- und Artenschutz > Europäischer Nerz

https://www.wildgehege-verband.de/natur-und-artenschutz/europaeischer-nerz

Der Europäische Nerz – Rettung für eine vergessene Art
Der Europäische Nerz – Rettung für eine vergessene Art Wiederansiedlung des Europäischen Nerzes im Saarland

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV > Details

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/details?itemid=93

Naturwildpark Freisen Anschrift: Naturwildpark Freisen Hermbacher Hof 2 66629 Freisen Saarland, Deutschland

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV > Details

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/details?itemid=226

Fuer die Beratung der Wisenthalter in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ist

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Natur- und Artenschutz

https://www.wildgehege-verband.de/natur-und-artenschutz/

Natur- und Artenschutz
Der Europäische Nerz – Rettung für eine vergessene Art Wiederansiedlung des Europäischen Nerzes im Saarland

Nur Seiten von www.wildgehege-verband.de anzeigen

Links – VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/links/

Lesen Sie mehr über Links vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
NRW: Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz: Bildungsserver Rheinland-Pfalz Saarland

Bundesweite Verkehrserziehung | VMS Verkehrswacht Medien & Service

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/

Das Verkehrswacht Medien & Service-Center ist bundesweiter Vorreiter in Sachen digitaler Verkehrserziehung. Inhalte stehen online & offline zur Verfügung.
Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

So stärken Sie den Rücken Ihres Kindes! - VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/kindergarten/vorbereitung-auf-den-schulweg/schulranzen-foerdern-sicherheit/so-staerken-sie-den-ruecken-ihres-kindes/

Lesen Sie mehr über So stärken Sie den Rücken Ihres Kindes! vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
Das Sportwissenschaftliche Institut der Universität des Saarlandes hat einen Test entwickelt, mit dem

Nur Seiten von www.verkehrswacht-medien-service.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projektauftakt in Saarbrücken: „Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Geschichtenset für Kitas“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/projektauftakt-in-saarbruecken-lesen-staunen-forschen-das-mint-geschichtenset-fuer-kitas-der-klaus-tschira-stiftung-und-der-stiftung-lesen/

Symbolische Übergabe des ersten Exemplars an Staatssekretärin Christine Streichert-Clivot / Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten MINT-Geschichtenset Heidelberg/Saarbrücken. Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus-Tschira-K
Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, rund 450 Kindertagesstätten im Saarland

Expertise unter Druck – Einladung zum Symposium – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/expertise-unter-druck/

Einladung an die Medien: Expertise unter Druck – Neues Symposium zu Schutz von Wissenschaftler:innen in der Öffentlichkeit mit Alena Buyx, Christian Drosten u. a.
Ingmar Weber, Alexander von Humboldt-Professor für Künstliche Intelligenz, Universität des Saarlandes

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/internationaler-tag-der-frauen-und-maedchen-in-der-wissenschaft/

Heidelberg. Heute ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Dieser Tag wurde von der UNESCO und UNWomen ausgerufen, um die Leistungen der Wissenschaftlerinnen sichtbar zu machen und die gleichberechtigte Gestaltungsfreiheit von Frauen in der Welt der Wissenschaft zu förd
gebürtige Schwäbin und absolvierte einen Master of Science in Visual Computing an der Universität des Saarlandes

Zehn Hochschulen gewinnen bei „Eine Uni – ein Buch“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/zehn-hochschulen-gewinnen-bei-eine-uni-ein-buch/

Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung unterstützen bundesweit zehn Hochschulen, die sich in verschiedenen Aktionen mit einem Buch ein Semester lang beschäftigen. Kooperationspartner ist der ZEIT Verlag. Jede prämierte Hochschule bekommt 5.000 Euro für die Umsetzung ihres Projekts. Ob Verwaltungs
Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie von Niko Paech Universität des Saarlandes liest Selbstbesinnung

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen