Prof. Dr. Stephan Ory | die-medienanstalten.de https://www.die-medienanstalten.de/ansprechpartner/stephan-ory/
Stephan Ory Vorsitzender des Medienrates der Landesmedienanstalt Saarland Prof. Dr.
Stephan Ory Vorsitzender des Medienrates der Landesmedienanstalt Saarland Prof. Dr.
Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland
© Stock / LKN-SH Es ist ein dicker Wälzer, eine der umfangreichen Akten in der Nationalparkverwaltung – und eine der wichtigsten. „Vorlandmanagementkonzept“ lautet der nüchterne Titel, hinter dem sich die wesentliche Grundlage für die Entwicklung der deichnahen Wattflächen und Salzwiesen verbirgt. Das Entscheidende dabei: Diese Entwicklung geschieht in Übereinstimmung von Küstenschutz und Naturschutz! „Diese gemeinsamen […]
Nach einem Festakt der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland am Sonnabend mit begleitender Ausstellung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, WSL Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Molecularbiology, Saarland University, „Characterization of genetic factors in the network of metal homeostasis
“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Das Teilvorhaben Rheinland-Pfalz/Saarland wurde von dem Aus- und Weiterbildungsnetzwerkes pro-mst der
Auswahl des Bundeslandes Schulpsychologische Beratungsstellensuche Baden-Württemberg Für die Suche der Schulpsychologische Dienste am Zentrum für Schulquali…
Saarland Zu den Kontaktdaten aller Dienststellen des Schulpsychologischen Dienstes im Saarland.
Wie der Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar seine Planungshilfe für die Stämme zukunftsfest macht
Inzwischen geht man in Rheinland-Pfalz und im Saarland einen Schritt weiter und vergrößert und verjüngt
Von Deepfakes, über KI und Journalismus bis hin zu KI in der Medienaufsicht und Regulierung.
Einblicke in die Vielfalt der Künstlichen Intelligenz Die Vortragsreihe der Landesmedienanstalt Saarland
Schweinshaxen, Bratwurst, Schnitzel – Wir haben für dich in die Kochtöpfe der Republik geschaut und die besten Rezepte zusammengestellt. Jetzt probieren!
Rezepte aus Thüringen: Sachsen Rezepte aus Sachsen: Rheinland-Pfalz Rezepte aus Rheinland-Pfalz: Saarland
In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Berlin, Hamburg, Brandenburg Schleswig-Holstein Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland