Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/affe-baer-und-noch-viel-mehr

Mein Bild-Wörterbuch mit Tieren aus aller Welt
Ganz einfach: Indem man gemeinsam – Doppelseite für Doppelseite – in Europa, Afrika, Asien, Nord- und Südamerika

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/das-1000-tiere-wimmelbuch

 – von “Garten“ über “Auf dem Waldboden“ und “Im Winter“ bis zu “In der Hoch- und Tiefsee“ und “In Südamerika

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/so-schmeckt-die-welt

Leckereien und Feste rund um den Globus
wird und Europa mit dem schwedischen Mittsommer oder dem spanischen Dreikönigsfest bis nach Nord- und Südamerika

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/gustav-pinguin-ist-unterwegs

Eine wimmelige Weltreise
Ein wenig später landet er in Südamerika und hängt dort mit Faultieren ab, bevor er mit Meeresschildkröten

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Kathrin Brunner Artho · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/cornelia/cornelias-gaeste/kathrin-brunner/

Das Buch handelte von einem Jungen, der dazu verdonnert war, mit seiner Oma nach Südamerika zu reisen

DBM-Bergbauhistoriker bei Tagung in Brasilien

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/dbm-bergbauhistoriker-bei-tagung-in-brasilien

Vom 23. bis 29. Juli findet in Rio de Janeiro der 25th International Congress of History of Science and Technology (ICHST) statt. Ein vierköpfiges Team von Wissenschaftlern des DBM-Forschungsbereichs Bergbaugeschichte beteiligt sich mit Beiträgen an der internationalen Tagung in Brasilien.
Der Kongress, der in seinem Jubiläumsjahr erstmals in Südamerika stattfindet, gilt als größtes internationales

Schätze der Anden – Chiles Kupfer für die Welt

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/schaetze-der-anden-chiles-kupfer-fuer-die-welt

Auf rd. 800 m2 präsentiert das Deutsche Bergbau-Museum Bochum eine spektakuläre und umfangreiche Ausstellung, die das Ergebnis einer fast zehn Jahre lang dauernden, sehr erfolgreichen und fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem chilenischen Bergbauunternehmen der CODELCO (Corporación Nacional del Cobre de Chile), einem Global Player, darstellt. Der Kupferbergbau in Chile hat in Europa unbekannte, gewaltige Dimensionen: er stellt heute fast 40 % des Weltbedarfs an Kupfer zur Verfügung!
Namhafte Leihgeber aus Südamerika und Europa haben kostbare Exponate, die noch niemals in Deutschland

Die frühbronzezeitlichen Königsgräber von Ur in Mesopotamien: Archäometallurgische und analytische Untersuchungen an Gold-, Kupfer- und Bronzeobjekten, an Farbpigmenten und Lapis Lazuli-Perlen

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/die-fruehbronzezeitlichen-koenigsgraeber-von-ur-in-mesopotamien-archaeometallurgische-und-analytische-untersuchungen-an-gold-kupfer-und-bronzeobjekten-an-farbpigmenten-und-lapis-lazuli-perlen

Mesopotamien, die Region der frühesten Hochkulturen an Euphrat und Tigris, ist sehr arm an Metalllagerstätten. Für die große Zahl an Metallfunde des 3. und 2. Jt. v.Chr. aus Städten wie Ur, Uruk, Kish, Susa u.a. müssen die Rohstoffe deshalb aus anderen, metallreicheren Ländern importiert worden sein. Das Pennsylvania University Museum for Archaeology and Anthropology in Philadelphia (Penn Museum) besitzt eine große Sammlung von Gold-, Silber-, Kupfer-, und Bronzeobjekten, von (Halb-)Edelsteinen wie Lapis Lazuli oder Karneol, und von Farbpigmenten, die Sir Leonard Woolley zwischen 1922 und 1934 in den Königsgräbern von Ur entdeckt und ausgegraben hatte. Eine Auswahl von Objekten des 3. Jt. v.Chr. aus Ur wird in einem kontinuierlichen Forschungsprojekt untersucht.
Dieses raffinierte Verfahren wurde demnach nicht erst, wie bisher vermutet, in Südamerika im 15.

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Welche Auswirkungen hat La Niña auf den Sommer in Deutschland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9562-welche-auswirkungen-hat-la-nina-auf-den-sommer-in-deutschland.html

Welche Auswirkungen hat La Niña auf den Sommer in Deutschland? La Niña ist spanisch und bedeutet kleines Mädchen. Es beschreibt ein Wetterereignis, dass häufig
La Niña ist definiert als überdurchschnittlicher Luftdruckunterschied zwischen Südamerika und Indonesien

Welche Auswirkungen hat La Niña auf den Winter in Deutschland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9047-welche-auswirkungen-hat-la-nina-auf-den-winter-in-deutschland.html

Welche Auswirkungen hat La Niña auf den Winter in Deutschland? La Niña ist spanisch und bedeutet kleines Mädchen. Es beschreibt ein Wetterereignis, dass häufig
La Niña ist definiert als überdurchschnittlicher Luftdruckunterschied zwischen Südamerika und Indonesien

Studien: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Buschbrände in Australien

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8582-klimawandel-auswirkungen-auf-buschbraende-in-australien.html

Vielen sind sicherlich noch die verheerenden Buschbrände in Australien 2019/2020 in Erinnerung, doch welchen Beitrag der Klimawandel an den verheerenden Feuern trägt, konnte nun in Studien nachgewiesen werden.
Kontinenten und durch die Rußpartikel verfärbte sich der Himmel im vielen Tausend Kilometer entfernten Südamerika

Nur Seiten von www.wetterprognose-wettervorhersage.de anzeigen

Vikunjas neu im Zoo Schwerin – der Vorfahr des Anden-Schafs – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/vikunjas-neu-im-Zoo/

. © Zoologischer Garten Schwerin Der Zoo erweitert seine Südamerika-WG um 3 Vikunjas.

Nachwuchs bei Familie Wasserschwein - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/nachwuchs-wasserschweine/

. © Zoologischer Garten Schwerin Die Südamerika-WG erlebt derzeit viel Zuwachs.

Erstmals Nachwuchs bei den Zwergseidenäffchen - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/a61510c4-f6e6-11e9-b896-1967de695b51/

In ihrem eigentlichen Verbreitungsgebiet in Südamerika bevölkern sie die Regenwälder entlang des Amazonas

Zoo Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/erlebnisse-in-schwerin/aktiv-in-schwerin/zoo-schwerin/

Landschafts- und Artenschutz-Zoo mit über 140 verschiedenen Tierarten
Bei tropischen Temperaturen können im Humboldthaus Tiere aus Südamerika bewundert werden.

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

Tui T. Sutherland | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-1055-1055/tui_t_sutherland-783/

Tui T. Sutherland: Tui T. Sutherland gehört zum berühmten Autorenteam von Erin Hunter (Warrior Cats und Seekers), und schreibt auch gemeinsam mit ihrer …
Aufgewachsen in Südamerika, ist Tui in ihrer Kindheit schon an viele exotische Orte gereist.

Tui T. Sutherland | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-1001-1001/tui_t_sutherland-783/

Tui T. Sutherland: Tui T. Sutherland gehört zum berühmten Autorenteam von Erin Hunter (Warrior Cats und Seekers), und schreibt auch gemeinsam mit ihrer …
Aufgewachsen in Südamerika, ist Tui in ihrer Kindheit schon an viele exotische Orte gereist.

Tui T. Sutherland | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-1056-1056/tui_t_sutherland-783/

Tui T. Sutherland: Tui T. Sutherland gehört zum berühmten Autorenteam von Erin Hunter (Warrior Cats und Seekers), und schreibt auch gemeinsam mit ihrer …
Aufgewachsen in Südamerika, ist Tui in ihrer Kindheit schon an viele exotische Orte gereist.

Tui T. Sutherland | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-1094-1094/tui_t_sutherland-783/

Tui T. Sutherland: Tui T. Sutherland gehört zum berühmten Autorenteam von Erin Hunter (Warrior Cats und Seekers), und schreibt auch gemeinsam mit ihrer …
Aufgewachsen in Südamerika, ist Tui in ihrer Kindheit schon an viele exotische Orte gereist.

Nur Seiten von www.loewe-verlag.de anzeigen

Hubschrauber Christoph 4 im Einsatz | Hannover

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/rettungshubschrauber-christoph-4/christoph-4-im-einsatz/

Verkehrs- oder Arbeitsunfall: Seit 1972 sorgt Christoph 4 für einen reibungslosen Ablauf der Luftrettung in Niedersachsen.
So besichtigten bereits Gastärzte aus Südamerika sowie eine asiatische Delegation den Lebensretter aus