Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Kathrin Brunner Artho · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/cornelia/cornelias-gaeste/kathrin-brunner/

Das Buch handelte von einem Jungen, der dazu verdonnert war, mit seiner Oma nach Südamerika zu reisen

DBM-Bergbauhistoriker bei Tagung in Brasilien

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/dbm-bergbauhistoriker-bei-tagung-in-brasilien

Vom 23. bis 29. Juli findet in Rio de Janeiro der 25th International Congress of History of Science and Technology (ICHST) statt. Ein vierköpfiges Team von Wissenschaftlern des DBM-Forschungsbereichs Bergbaugeschichte beteiligt sich mit Beiträgen an der internationalen Tagung in Brasilien.
Der Kongress, der in seinem Jubiläumsjahr erstmals in Südamerika stattfindet, gilt als größtes internationales

Schätze der Anden – Chiles Kupfer für die Welt

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/schaetze-der-anden-chiles-kupfer-fuer-die-welt

Auf rd. 800 m2 präsentiert das Deutsche Bergbau-Museum Bochum eine spektakuläre und umfangreiche Ausstellung, die das Ergebnis einer fast zehn Jahre lang dauernden, sehr erfolgreichen und fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem chilenischen Bergbauunternehmen der CODELCO (Corporación Nacional del Cobre de Chile), einem Global Player, darstellt. Der Kupferbergbau in Chile hat in Europa unbekannte, gewaltige Dimensionen: er stellt heute fast 40 % des Weltbedarfs an Kupfer zur Verfügung!
Namhafte Leihgeber aus Südamerika und Europa haben kostbare Exponate, die noch niemals in Deutschland

Die frühbronzezeitlichen Königsgräber von Ur in Mesopotamien: Archäometallurgische und analytische Untersuchungen an Gold-, Kupfer- und Bronzeobjekten, an Farbpigmenten und Lapis Lazuli-Perlen

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/die-fruehbronzezeitlichen-koenigsgraeber-von-ur-in-mesopotamien-archaeometallurgische-und-analytische-untersuchungen-an-gold-kupfer-und-bronzeobjekten-an-farbpigmenten-und-lapis-lazuli-perlen

Mesopotamien, die Region der frühesten Hochkulturen an Euphrat und Tigris, ist sehr arm an Metalllagerstätten. Für die große Zahl an Metallfunde des 3. und 2. Jt. v.Chr. aus Städten wie Ur, Uruk, Kish, Susa u.a. müssen die Rohstoffe deshalb aus anderen, metallreicheren Ländern importiert worden sein. Das Pennsylvania University Museum for Archaeology and Anthropology in Philadelphia (Penn Museum) besitzt eine große Sammlung von Gold-, Silber-, Kupfer-, und Bronzeobjekten, von (Halb-)Edelsteinen wie Lapis Lazuli oder Karneol, und von Farbpigmenten, die Sir Leonard Woolley zwischen 1922 und 1934 in den Königsgräbern von Ur entdeckt und ausgegraben hatte. Eine Auswahl von Objekten des 3. Jt. v.Chr. aus Ur wird in einem kontinuierlichen Forschungsprojekt untersucht.
Dieses raffinierte Verfahren wurde demnach nicht erst, wie bisher vermutet, in Südamerika im 15.

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Welche Auswirkungen hat La Niña auf den Sommer in Deutschland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9562-welche-auswirkungen-hat-la-nina-auf-den-sommer-in-deutschland.html

Welche Auswirkungen hat La Niña auf den Sommer in Deutschland? La Niña ist spanisch und bedeutet kleines Mädchen. Es beschreibt ein Wetterereignis, dass häufig
La Niña ist definiert als überdurchschnittlicher Luftdruckunterschied zwischen Südamerika und Indonesien

Welche Auswirkungen hat La Niña auf den Winter in Deutschland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9047-welche-auswirkungen-hat-la-nina-auf-den-winter-in-deutschland.html

Welche Auswirkungen hat La Niña auf den Winter in Deutschland? La Niña ist spanisch und bedeutet kleines Mädchen. Es beschreibt ein Wetterereignis, dass häufig
La Niña ist definiert als überdurchschnittlicher Luftdruckunterschied zwischen Südamerika und Indonesien

Studien: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Buschbrände in Australien

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8582-klimawandel-auswirkungen-auf-buschbraende-in-australien.html

Vielen sind sicherlich noch die verheerenden Buschbrände in Australien 2019/2020 in Erinnerung, doch welchen Beitrag der Klimawandel an den verheerenden Feuern trägt, konnte nun in Studien nachgewiesen werden.
Kontinenten und durch die Rußpartikel verfärbte sich der Himmel im vielen Tausend Kilometer entfernten Südamerika

Nur Seiten von www.wetterprognose-wettervorhersage.de anzeigen

Vikunjas neu im Zoo Schwerin – der Vorfahr des Anden-Schafs – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/vikunjas-neu-im-Zoo/

. © Zoologischer Garten Schwerin Der Zoo erweitert seine Südamerika-WG um 3 Vikunjas.

Nachwuchs bei Familie Wasserschwein - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/nachwuchs-wasserschweine/

. © Zoologischer Garten Schwerin Die Südamerika-WG erlebt derzeit viel Zuwachs.

Erstmals Nachwuchs bei den Zwergseidenäffchen - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/a61510c4-f6e6-11e9-b896-1967de695b51/

In ihrem eigentlichen Verbreitungsgebiet in Südamerika bevölkern sie die Regenwälder entlang des Amazonas

Zoo Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/erlebnisse-in-schwerin/aktiv-in-schwerin/zoo-schwerin/

Landschafts- und Artenschutz-Zoo mit über 140 verschiedenen Tierarten
Bei tropischen Temperaturen können im Humboldthaus Tiere aus Südamerika bewundert werden.

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

Wissenswertes über unsere Kamele – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/kamel/kamel03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Mit zur Familie der Kamele, jedoch in Südamerika beheimatet, zählen die Neuweltkameliden, wie Vikunja

Wissenswertes über Lamas - Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/lama/lama03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Steckbrief Lama   wissenschaftlicher Name Lama guanicoe deutsche Namen Hauslama, Schafkamel Verbreitung Südamerika

Wissenswertes über Pferde - Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/pferd/pferde03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Vor ca. 8000 Jahren starben die Pferde in Nord- und Südamerika aus.

Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/pferde03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Vor ca. 8000 Jahren starben die Pferde in Nord- und Südamerika aus.

Nur Seiten von www.reiterhof-zoethen.de anzeigen

Homeschooling-Projekt Pinguin Ping – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/11578-2/

Viele Lehrende suchen nach Materialien für das Homeschooling: Wie gut, dass es Ping gibt. In der neuen Auflage seines Buches reist der Pinguin quer durch Kolumbien und entdeckt nicht nur das Meer, sondern lernt auch viele Menschen und die Herausforderungen des Klimawandels kennen.
Pinguin quer durch Kolumbien und entdeckt nicht nur das Meer, sondern lernt auch viele Menschen in Südamerika

Weltrisikobericht 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltrisikobericht-2024/

Der Weltrisikobericht 2024 ruft zu neuen Strategien in der Krisenprävention auf. Er verdeutlicht wie Klimawandel, geopolitische Konflikte und Gesundheitskrisen eng miteinander verknüpft sind und welche weitreichenden Folgen diese Krisen für die globale Sicherheit und Entwicklung haben.
Besonders betroffen sind Regionen in Zentral- und Nordafrika, Zentral- und Südamerika sowie Südasien,

Was wurde aus Projekten zu Sportbekleidung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-projekten-zu-sportbekleidung/

Die enorme Diskrepanz zwischen den Gewinnen der Großkonzerne und den miserablen Arbeitsbedingungen in der Sportbekleidungs­branche stand im Zentrum mehrerer von unserer Stiftung geförderter Projekte. Der Verein Vamos startete vor der Fußball-EM 2012 und der Fußball-WM 2014 die Kampagne „TrikotTausch“, die Christliche Initiative Romero (CIR) initiierte 2014 das Projekt „Fit For Fair“.
auf den absurd geringen Lohn und die Ausbeutung der Arbeiterinnen und Arbeiter in Asien, Afrika und Südamerika

Ausstellung „3. Welt im 2. Weltkrieg“ in Südafrika – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-3-welt-im-2-weltkrieg-in-suedafrika/

Der Kölner Verein Recherche International hat mit Unterstützung unserer Stiftung 2009 eine erfolgreiche Wanderausstellung entwickelt: „Unsere Opfer zählen nicht. Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“. Sie ist jetzt erstmals außerhalb von Europa zu sehen, in einer englischen Version tourt sie durch Südafrika.
Weltkrieg“ tourt durch Südafrika März 2017 – Millionen Soldaten aus Afrika, Asien, Ozeanien und Südamerika

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Frauen in der Mathematik – Eine Wanderausstellung durch Europa – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/frauen-in-der-mathematik-eine-wanderausstellung-durch-europa/

Begleitend zum 6. Heidelberg Laureate Forum präsentiert die Heidelberg Laureate Forum Foundation vom 23. bis 27. September im Senatssaal der Alten Universität in Heidelberg die Ausstellung Frauen in der Mathematik – Eine Wanderausstellung durch Europa. Der Einstieg in die Mathematik kann schwierig s
Seither bereiste sie mehr als sechzig Städte in und außerhalb Europas, darunter in Südamerika, in Australien

Neue Einblicke in die globale Infrastruktur – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/strassenbelaege/

Heidelberger Forschende liefern detaillierten Datensatz zu Straßenbelägen weltweit
Europa sind gut dokumentiert und weisen vor allem befestigte Straßen auf, während Regionen in Afrika, Südamerika

„Schlau miteinander in die Zukunft“ der Edition Klaus Tschira Stiftung ist preiswürdig – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schlau-miteinander-in-die-zukunft-der-edition-klaus-tschira-stiftung-ist-preiswuerdig/

Gespräch mit den Autorinnen Bettina Deutsch-Dabernig und Nikola Köhler-Kroath über Vielfalt im Kinderbuch Heidelberg/Graz. Einmal im Jahr wählen die KIMI-Jurys aus der großen Zahl an neu erschienenen Büchern für Kinder und Jugendliche solche aus, die sich durch Vielfalt auszeichnen. Träger des KIM
Ein Mädchen in Südamerika macht sich Sorgen über die verschmutzten Strände.

Warum ist Bildung für Nachhaltige Entwicklung bereits im Kindergartenalter wichtig? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/bne-im-kindergartenalter/

Ein Gespräch mit Ingrid Dreier und Markus Rehm von der Forscherstation, die wissen, warum Bildung für Nachhaltige Entwicklung keine Altersgrenzen kennt.
Das ergibt einen Blick in andere Kulturen, und wir erfahren, dass es in Südamerika 2000 verschiedene

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen