Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Fledermauskeller der Zitadelle Spandau

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/47126

In unserem Schaugehege tummeln sich inzwischen, dank erfolgreicher Nachzucht, ungefähr 150 tropische Fledertiere. Etwa 30 Nilflughunde aus dem Norden Afrikas teilen sich das Gehege mit …
Nilflughunde aus dem Norden Afrikas teilen sich das Gehege mit circa 120 Brillenblattnasen aus Mittel- und Südamerika

Outdoor-Konzert im Schafstall 26.07.2025 | 18:30 - 20:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/94319?dat=2025-07-26

Seid dabei bei unseren wunderbaren Open-Air-Konzerten in der Naturschutzstation Hahneberg. Das ist die perfekte Chance, einen Sommertag inmitten der Schönheit der Natur und bei schöner M…
Amerikanische Kompositionen mit klassischen Gitarrenklänge, die sich an bekannten Kompositionen aus Nord- und Südamerika

Tierpark Berlin

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/419

Ob zu Besuch in Berlin oder hier zuhause – den Tierpark im Osten der Stadt müssen Sie gesehen haben! Auf rund 160 Hektar Fläche rund um das Schloss Friedrichsfelde beherbergt der größte Land…
Gavial), das Krokodil-Haus und das Affenhaus, in dem die Besucher neben Affen aus Afrika, Asien und Südamerika

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Zirkus – ein kosmopolitischer Schutzraum im Nationalsozialismus — CABUWAZI

https://cabuwazi.de/zirkus-ein-kosmopolitischer-schutzraum-im-nationalsozialismus/?lang=en

typischen Fluchtrouten führten nach Westeuropa, Skandinavien und auf den Balkan, aber auch bis nach Südamerika

Phaceliahonig – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/phaceliahonig/?amp=

Phaceliahonig – der vergleichsweise „junge“ Sortenhonig eroberte die Herzen von Honigfreunden im sprichwörtlichen Sturm.
Auch in östlichen Regionen sowie in Südamerika schien sie sich wohl zu fühlen.

Das Bienenjahr im September, was machen Natur, Bienen und Mensch?

https://honig-und-bienen.de/das-bienenjahr-im-september/amp/

Das Bienenjahr im September. Die Pflanzen haben ihr Blütenreichtum eingestellt, die Natur & Bienen bereitet sich auf den Winterschlaf vor. 🐝
Andere wiederum nehmen Bio-Zucker aus Zuckerrohr, doch dieser kommt meist aus Südamerika.

Phaceliahonig - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/phaceliahonig/

Phaceliahonig – der vergleichsweise „junge“ Sortenhonig eroberte die Herzen von Honigfreunden im sprichwörtlichen Sturm.
Auch in östlichen Regionen sowie in Südamerika schien sie sich wohl zu fühlen.

Das Bienenjahr im September, was machen Natur, Bienen und Mensch?

https://honig-und-bienen.de/das-bienenjahr-im-september/

Das Bienenjahr im September. Die Pflanzen haben ihr Blütenreichtum eingestellt, die Natur & Bienen bereitet sich auf den Winterschlaf vor. 🐝
Andere wiederum nehmen Bio-Zucker aus Zuckerrohr, doch dieser kommt meist aus Südamerika.

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Csaba Wagner – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/besetzung/csaba-wagner/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Er arbeitet außerdem als Solist und Mentor und gibt Meisterkurse in Europa, in den USA und in Südamerika

Korbinian Altenberger - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/besetzung/korbinian-altenberger/

Korbinian Altenberger wurde in München geboren und ist seit 2011 Konzertmeister der zweiten Violinen des BRSO.
In Nord- und Südamerika konzertierte er zuletzt mit dem Winnipeg Symphony, dem Philadelphia Chamber Orchestra

Henrik Wiese - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/besetzung/henrik-wiese/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Konzertreisen führten Henrik Wiese nach Nord- und Südamerika, Asien (vor allem Japan) und durch Europa

Marco Postinghel - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/besetzung/marco-postinghel/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
und Prag, führte ihn seine Konzerttätigkeit anschließend quer durch Europa, die USA, Japan, Korea und Südamerika

Nur Seiten von www.brso.de anzeigen

Humboldt-Pinguin – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/humboldtpinguin/

Der Humboldt-Pinguin ist eine Vogelart aus der Familie der Pinguine. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich an der Küste Chiles und Perus. Der Fischfresser ist ein ausgezeichneter Schwimmer und Taucher.
Lebensraum Küstengewässer Kontinent Südamerika Nahrung Fische und Kopffüßer Tragzeit / Brutdauer

Vikunja - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/vikunja/

Das Vikunja ist eine Huftierart aus der Familie der Kamele. Es ist die wilde Stammform des Alpakas. Vikunjawolle gehört zu den feinsten und wertvollsten Wollen der Welt.
Lebensraum Grasländer im Hochgebirge zwischen 3.200 und 4.800 m Kontinent Südamerika Nahrung Gräser

Darwin-Nandu - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/darwin-nandu/

Der Darwin-Nandu ist eine südamerikanische Laufvogelart, die Busch- und Strauchlandschaften in Patagonien und den Hochanden bewohnt. Er kann bis zu 60 Kilometer pro Stunde schnell rennen.
Lebensraum Strauch- und Buschsavannen in Patagonien und den Hochanden Kontinent Südamerika Nahrung

Kaiserschnurr­barttamarin - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/kaiserschnurbarttamarin/

Der Kaiserschnurrbarttamarin ist eine Affenart aus der Familie der Krallenaffen. Diese haben im Gegensatz zu allen anderen Affen, mit Ausnahme des Daumens an den Händen, Krallen statt Nägel. Tamarine leben in sozialen Familienverbänden, bei dem ältere Jungtiere ihren Eltern bei der Aufzucht des Nachwuchses helfen.
Lebensraum tropischer Regenwald Kontinent Südamerika Nahrung Früchte, Insekten, Kleintiere, Blüten

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Holzartenidentifizierung von Holzkohle/-Briketts zur Vermeidung des illegalen Holzeinschlages – DBU

https://www.dbu.de/promotionsstipendium/20018-555/

Holzartenidentifizierung von Holzkohle/-Briketts zur Vermeidung des illegalen Holzeinschlages Die Herstellung und Nachfrage nach Holzkohle hat in den letzten…
Die in Westafrika und Südamerika zu Kohle verarbeiteten Hölzer stammen dabei häufig aus Naturwäldern

Mögliche Wechselwirkungen zwischen zwei Puppenparasitoiden von Drosophila suzukii (Diptera: Drosophilidae) - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30018-789/

Mögliche Wechselwirkungen zwischen zwei Puppenparasitoiden von Drosophila suzukii Drosophila suzukii ist ein invasiver Schädling, der sich in den letzten 10…
suzukii ist ein invasiver Schädling, der sich in den letzten 10 Jahren aus Asien nach Europa, Nord- und Südamerika

Entwicklung und Erprobung eines Multi-Purpose-Aerosol-Lidars - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/01763-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Entwicklung, Fertigung und Test zweier modularer und mobiler Lidarsysteme zur: Untersuchung troposphärischer und…
Nach Beendigung von ALBATROS wurde das ARL als regulärer Transportcontainer per Schiff und LKW von Südamerika

Newsletter des Stipendienprogrammes vom 30.09.2013 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/newsletter-des-stipendienprogrammes-vom-30-09-2013/

Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 52 – Ausgabe III 2013…
Massentierhaltung sei man auf den Import von Soja als Futtermittel angewiesen, das in Monokulturen in Südamerika

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen