Die WHO warnt, dass Krankheitserreger, die vom Tier auf den Menschen überspringen, immer häufiger vorkommen. Hier lest ihr, warum das so ist. Forscher*innen arbeiten daran, herauszufinden, wie sich die Viren verbreiten, was sie anrichten und wie wir sie verhindern können. Hier stellen wir euch zehn Erreger vor, die zumindest das Potenzial zur Pandemie haben. Klickt auf die Viren und erfahrt mehr über den jeweiligen Virus auf der Website der Gavi.
Personen übertragen; weitere Überträger sind Aedes-Mücken und Haemagogus-Mücken, die in Mittel- und Südamerika
https://futurium.de/blog/was-waechst-im-superland
Ob Urtomate, Holzapfel oder Amaranth – in alten Sorten und wenig genutzten Pflanzen steckt großes Potenzial. Sie bringen Vielfalt auf unsere Felder und Teller und könnten die Zukunft unserer Ernährungsichern.
Die Pflanze wird seit Jahrtausenden in Mittel- und Südamerika kultiviert.
https://futurium.de/de/blog/was-waechst-im-superland
Ob Urtomate, Holzapfel oder Amaranth – in alten Sorten und wenig genutzten Pflanzen steckt großes Potenzial. Sie bringen Vielfalt auf unsere Felder und Teller und könnten die Zukunft unserer Ernährungsichern.
Die Pflanze wird seit Jahrtausenden in Mittel- und Südamerika kultiviert.
https://futurium.de/de/blog/von-der-kloake-zum-naturparadies
Flussrenaturierungen bringen die Natur zurück in die Städte. Eines von vielen Projekten ist der Emscher-Umbau: Einst galt das Gewässer als dreckigster Fluss Deutschlands. Heute bekommt die Emscher ihr natürliches Flussbett zurück. Ein Jahrhundertprojekt mit Vorbildcharakter, sagt Ilias Abawi von der Emschergenossenschaft.
Auch Südamerika käme in Frage.
Nur Seiten von futurium.de anzeigen