Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Alexander-von-Humboldt-Schule – Laufen für ein besseres Leben – 950 € für die Yanomami

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/785-laufen-fuer-ein-besseres-leben-950-fuer-die-yanomami

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
von Frau Christina Haverkamp im März 2023 an der AHS über die Lebensumstände der Yanomami-Indianer in Südamerika

Alexander-von-Humboldt-Schule - „Das Schwierige erscheint mir nie unmöglich.“

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/634-das-schwierige-erscheint-mir-nie-unmoeglich

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
misslungenen Versuches der Abschaffung der Sklaverei in den befreiten Staaten, prägte er maßgeblich das Südamerika

Alexander-von-Humboldt-Schule - Willkommen an der AHS!

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/719-willkommen-an-der-ahs-4

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Schneider erfuhren die Schülerinnen und Schüler in einer kurzen Rede, was sie von dessen Forscherreisen in Südamerika

Nur Seiten von ahs.neumuenster.de anzeigen

Phaceliahonig – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/phaceliahonig/?amp=

Phaceliahonig – der vergleichsweise „junge“ Sortenhonig eroberte die Herzen von Honigfreunden im sprichwörtlichen Sturm.
Auch in östlichen Regionen sowie in Südamerika schien sie sich wohl zu fühlen.

Das Bienenjahr im September, was machen Natur, Bienen und Mensch?

https://honig-und-bienen.de/das-bienenjahr-im-september/amp/

Das Bienenjahr im September. Die Pflanzen haben ihr Blütenreichtum eingestellt, die Natur & Bienen bereitet sich auf den Winterschlaf vor. 🐝
Andere wiederum nehmen Bio-Zucker aus Zuckerrohr, doch dieser kommt meist aus Südamerika.

Phaceliahonig - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/phaceliahonig/

Phaceliahonig – der vergleichsweise „junge“ Sortenhonig eroberte die Herzen von Honigfreunden im sprichwörtlichen Sturm.
Auch in östlichen Regionen sowie in Südamerika schien sie sich wohl zu fühlen.

Das Bienenjahr im September, was machen Natur, Bienen und Mensch?

https://honig-und-bienen.de/das-bienenjahr-im-september/

Das Bienenjahr im September. Die Pflanzen haben ihr Blütenreichtum eingestellt, die Natur & Bienen bereitet sich auf den Winterschlaf vor. 🐝
Andere wiederum nehmen Bio-Zucker aus Zuckerrohr, doch dieser kommt meist aus Südamerika.

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Csaba Wagner – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/besetzung/csaba-wagner/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Er arbeitet außerdem als Solist und Mentor und gibt Meisterkurse in Europa, in den USA und in Südamerika

Korbinian Altenberger - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/besetzung/korbinian-altenberger/

Korbinian Altenberger wurde in München geboren und ist seit 2011 Konzertmeister der zweiten Violinen des BRSO.
In Nord- und Südamerika konzertierte er zuletzt mit dem Winnipeg Symphony, dem Philadelphia Chamber Orchestra

Henrik Wiese - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/besetzung/henrik-wiese/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Konzertreisen führten Henrik Wiese nach Nord- und Südamerika, Asien (vor allem Japan) und durch Europa

Marco Postinghel - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/besetzung/marco-postinghel/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
und Prag, führte ihn seine Konzerttätigkeit anschließend quer durch Europa, die USA, Japan, Korea und Südamerika

Nur Seiten von www.brso.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Grundsatzentscheidung zu neuem Kohlekraftwerk Staudinger – GRÜNE: Klimaschutz wird Bärendienst erwiesen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/grundsatzentscheidun/?d=druckvorschau

Als „falsche Entscheidung“ bewertet der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, Tarek Al-Wazir, die heutige Grundsatzentscheidung des Regierungspräsidenten Darmstadt für den Neubau von Block 6 des Kohlekraftwerks Staudinger.
Und die Tatsache, dass die Kohle aus Südamerika nach Groß-Krotzenburg transportiert werden muss, macht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Grundsatzentscheidung zu neuem Kohlekraftwerk Staudinger - GRÜNE: Klimaschutz wird Bärendienst erwiesen - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/grundsatzentscheidun/

Als „falsche Entscheidung“ bewertet der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, Tarek Al-Wazir, die heutige Grundsatzentscheidung des Regierungspräsidenten Darmstadt für den Neubau von Block 6 des Kohlekraftwerks Staudinger.
Und die Tatsache, dass die Kohle aus Südamerika nach Groß-Krotzenburg transportiert werden muss, macht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Glyphosat – Keine Neuzulassung im Schweinsgalopp - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/glyphosat-keine-neuzulassung-schweinsgalopp/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bewertet die Pläne von EU-Kommissar Vytenis Andriukaitis das Herbizid Glyphosat jetzt eilig zuzulassen als „hochproblematisch“. „Eine Zulassung im Schweinsgalopp verbietet sich bei diesem sensiblen Thema und diesem hochumstrittenen Herbizid. Bevor solch eine langfristige Entscheidung getroffen wird,  müssen eventuelle Risiken für Umwelt und Gesundheit gründlich untersucht und geprüft werden.“, erklärt […]
Die tückische Kombination von Gentechnik und Glyphosat, die vor allem in Südamerika praktiziert wird,

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Glyphosat – Keine Neuzulassung im Schweinsgalopp - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/glyphosat-keine-neuzulassung-schweinsgalopp/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bewertet die Pläne von EU-Kommissar Vytenis Andriukaitis das Herbizid Glyphosat jetzt eilig zuzulassen als „hochproblematisch“. „Eine Zulassung im Schweinsgalopp verbietet sich bei diesem sensiblen Thema und diesem hochumstrittenen Herbizid. Bevor solch eine langfristige Entscheidung getroffen wird,  müssen eventuelle Risiken für Umwelt und Gesundheit gründlich untersucht und geprüft werden.“, erklärt […]
Die tückische Kombination von Gentechnik und Glyphosat, die vor allem in Südamerika praktiziert wird,

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Humboldt-Pinguin – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/humboldtpinguin/

Der Humboldt-Pinguin ist eine Vogelart aus der Familie der Pinguine. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich an der Küste Chiles und Perus. Der Fischfresser ist ein ausgezeichneter Schwimmer und Taucher.
Lebensraum Küstengewässer Kontinent Südamerika Nahrung Fische und Kopffüßer Tragzeit / Brutdauer

Vikunja - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/vikunja/

Das Vikunja ist eine Huftierart aus der Familie der Kamele. Es ist die wilde Stammform des Alpakas. Vikunjawolle gehört zu den feinsten und wertvollsten Wollen der Welt.
Lebensraum Grasländer im Hochgebirge zwischen 3.200 und 4.800 m Kontinent Südamerika Nahrung Gräser

Darwin-Nandu - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/darwin-nandu/

Der Darwin-Nandu ist eine südamerikanische Laufvogelart, die Busch- und Strauchlandschaften in Patagonien und den Hochanden bewohnt. Er kann bis zu 60 Kilometer pro Stunde schnell rennen.
Lebensraum Strauch- und Buschsavannen in Patagonien und den Hochanden Kontinent Südamerika Nahrung

Kaiserschnurr­barttamarin - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/kaiserschnurbarttamarin/

Der Kaiserschnurrbarttamarin ist eine Affenart aus der Familie der Krallenaffen. Diese haben im Gegensatz zu allen anderen Affen, mit Ausnahme des Daumens an den Händen, Krallen statt Nägel. Tamarine leben in sozialen Familienverbänden, bei dem ältere Jungtiere ihren Eltern bei der Aufzucht des Nachwuchses helfen.
Lebensraum tropischer Regenwald Kontinent Südamerika Nahrung Früchte, Insekten, Kleintiere, Blüten

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Die nächste Pandemie? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-naechste-pandemie

Die WHO warnt, dass Krankheitserreger, die vom Tier auf den Menschen überspringen, immer häufiger vorkommen. Hier lest ihr, warum das so ist. Forscher*innen arbeiten daran, herauszufinden, wie sich die Viren verbreiten, was sie anrichten und wie wir sie verhindern können. Hier stellen wir euch zehn Erreger vor, die zumindest das Potenzial zur Pandemie haben. Klickt auf die Viren und erfahrt mehr über den jeweiligen Virus auf der Website der Gavi.
Personen übertragen; weitere Überträger sind Aedes-Mücken und Haemagogus-Mücken, die in Mittel- und Südamerika

Was wächst im Superland? - Futurium

https://futurium.de/blog/was-waechst-im-superland

Ob Urtomate, Holzapfel oder Amaranth – in alten Sorten und wenig genutzten Pflanzen steckt großes Potenzial. Sie bringen Vielfalt auf unsere Felder und Teller und könnten die Zukunft unserer Ernährungsichern.
Die Pflanze wird seit Jahrtausenden in Mittel- und Südamerika kultiviert.

Was wächst im Superland? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/was-waechst-im-superland

Ob Urtomate, Holzapfel oder Amaranth – in alten Sorten und wenig genutzten Pflanzen steckt großes Potenzial. Sie bringen Vielfalt auf unsere Felder und Teller und könnten die Zukunft unserer Ernährungsichern.
Die Pflanze wird seit Jahrtausenden in Mittel- und Südamerika kultiviert.

"Flussumbauten müssen einen Mehrwert bieten" - Futurium

https://futurium.de/de/blog/von-der-kloake-zum-naturparadies

Flussrenaturierungen bringen die Natur zurück in die Städte. Eines von vielen Projekten ist der Emscher-Umbau: Einst galt das Gewässer als dreckigster Fluss Deutschlands. Heute bekommt die Emscher ihr natürliches Flussbett zurück. Ein Jahrhundertprojekt mit Vorbildcharakter, sagt Ilias Abawi von der Emschergenossenschaft.
Auch Südamerika käme in Frage.

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

kinder Schokolade – kinder Deutschland

https://www.kinder.com/de/de/kinder-schokolade

Einzigartiger Geschmack und hervorragende Qualität – dafür wird kinder Schokolade seit Generationen geliebt. Eine leckere Kombination aus Vollmilchschokolade und cremiger Milchfüllung, die ein Genuss für die ganze Familie ist. kinder Schokolade ist einzeln verpackt für perfekte Portionierbarkeit.
In Mittel- und Südamerika arbeiten wir derzeit daran, eine Verpackungskomponente des Einwicklers von

Kakao, unser unvergleichliches Wissen - kinder Deutschland

https://www.kinder.com/de/de/qualitaet-die-schmeckt/zutaten/kakao

Kakao ist die charakteristischste Zutat von Schokolade. Deshalb verwenden wir Kakao in einigen unserer beliebtesten Produkte aufgrund seiner bemerkenswerten Kombination von Aroma und Geschmack. Seine Auswahl und Verarbeitung führen wir mit großer Sorgfalt durch.
tropischen Anbaugebieten Der Kakao für die Produkte von kinder stammt hauptsächlich aus Westafrika und Südamerika

Nur Seiten von www.kinder.com anzeigen

Holzartenidentifizierung von Holzkohle/-Briketts zur Vermeidung des illegalen Holzeinschlages – DBU

https://www.dbu.de/promotionsstipendium/20018-555/

Holzartenidentifizierung von Holzkohle/-Briketts zur Vermeidung des illegalen Holzeinschlages Die Herstellung und Nachfrage nach Holzkohle hat in den letzten…
Die in Westafrika und Südamerika zu Kohle verarbeiteten Hölzer stammen dabei häufig aus Naturwäldern

Mögliche Wechselwirkungen zwischen zwei Puppenparasitoiden von Drosophila suzukii (Diptera: Drosophilidae) - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30018-789/

Mögliche Wechselwirkungen zwischen zwei Puppenparasitoiden von Drosophila suzukii Drosophila suzukii ist ein invasiver Schädling, der sich in den letzten 10…
suzukii ist ein invasiver Schädling, der sich in den letzten 10 Jahren aus Asien nach Europa, Nord- und Südamerika

Entwicklung und Erprobung eines Multi-Purpose-Aerosol-Lidars - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/01763-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Entwicklung, Fertigung und Test zweier modularer und mobiler Lidarsysteme zur: Untersuchung troposphärischer und…
Nach Beendigung von ALBATROS wurde das ARL als regulärer Transportcontainer per Schiff und LKW von Südamerika

Newsletter des Stipendienprogrammes vom 30.09.2013 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/newsletter-des-stipendienprogrammes-vom-30-09-2013/

Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 52 – Ausgabe III 2013…
Massentierhaltung sei man auf den Import von Soja als Futtermittel angewiesen, das in Monokulturen in Südamerika

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen