Dein Suchergebnis zum Thema: Rotkehlchen

Afrika-Junior Verändert der Klimawandel den Vogelzug?

https://afrika-junior.de/inhalt/spezial/zugvoegel-in-afrika/die-globale-erwaermung-veraendert-die-vogelwelt.html

Vogelkundler beobachten , dass im Winter nicht mehr alle Zugvögel nach Afrika ziehen. Die Winter in Europa werden wärmer und kürzer. Auf dem Flug nach Afrika lauern viele Gefahren.
Andere Arten wie der Hausrotschwanz oder das Rotkehlchen fliegen gar nicht mehr weg, sondern bleiben

Afrika-Junior Die abenteuerliche Reise der Zugvögel

https://afrika-junior.de/inhalt/spezial/zugvoegel-in-afrika/die-abenteuerliche-reise-der-zugvoegel.html

Die Zugvögel reisen über verschiedene Routen nach Afrika. Einige fliegen über den Osten von Europa und Arabien bis nach Afrika. So haben sie immer Land unter sich und können eine Rast einlegen. Einige reisen nach Spanien und überfliegen die Meerenge von Gibraltar.
Zu ihnen gehören Rotkehlchen, Feldlerche, Hausrotschwanz, Star, Singdrossel.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie finden Zugvögel ihren Weg? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wie-finden-zugvoegel-ihren-weg/

Dieses Rotkehlchen hat eine Zwischenlandung auf einem Schiff eingelegt.
Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Rotkehlchen legt eine Zwischenlandung auf

Vogelkundlicher Spaziergang durch das Dorf - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/vogelkundlicher-spaziergang-durch-das-dorf-2/

Bei den Zugvogeltagen stehen Zugvögel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer im Fokus – dennoch bietet auch ein Blick in den gemeinsamen Lebensraum von Mensch und Vogel lohnende Erkenntnisse: Im Dorf und seiner Umgebung sind viele „gewöhnliche“ Vogelarten wie Dohlen, Tauben und Sperlinge zu Hause. Hier bietet ein kleiner ornithologischer Spaziergang einen netten Perspektivwechsel: Warum nicht einmal […]
Amseln, Rotkehlchen und Buchfinken gehören.

Vogelkundlicher Spaziergang durch das Dorf - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/vogelkundlicher-spaziergang-durch-das-dorf/

Bei den Zugvogeltagen stehen Zugvögel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer im Fokus – dennoch bietet auch ein Blick in den gemeinsamen Lebensraum von Mensch und Vogel lohnende Erkenntnisse: Im Dorf und seiner Umgebung sind viele „gewöhnliche“ Vogelarten wie Dohlen, Tauben und Sperlinge zu Hause. Hier bietet ein kleiner ornithologischer Spaziergang einen netten Perspektivwechsel: Warum nicht einmal […]
Amseln, Rotkehlchen und Buchfinken gehören.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelfutter selber machen – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/vogelfutter-selber-machen/

Dezember 2017 Vogelfutter selber machen Kohlmeisen, Blaumeisen, Rotkehlchen und andere Singvögel kannst

Vögel füttern – so geht’s richtig!   – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/voegel-fuettern-so-gehts-richtig/

Amseln, Drosseln, Rotkehlchen und Zaunkönige lieben außerdem Sultaninen und kleingeschnittenes Obst,

Erforsche Wildtiere im Winter – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/erforsche-wildtiere-im-winter/

Notiere die Vogelarten nach den von ihnen gewählten Futterarten: Weichfutterfresser (Amsel, Rotkehlchen

Vögel füttern, aber richtig! – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/und-noch-einer/

Für Insektenfresser wie Rotkehlchen und Zaunkönige gibt es im Fachhandel Futter mit getrockneten Mehlwürmern

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tipps für den Vogelschutz zuhause – 2019 – Rückschau – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/rueckschau/2019/tipps-fuer-den-vogelschutz-zuhause100.html

Wenn du zuhause einen Garten hast, gibt es ein paar einfache Möglichkeiten, mit denen du heimischen Vögeln helfen kannst. Sprich am besten bevor du loslegst mit deinen Eltern.
Unter den Blättern suchen vor allem Rotkehlchen, Amseln und Drosseln gerne nach Futter.

Vogelschnäbel - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-vogelschnaebel-100.amp

Ist euch schon mal aufgefallen, dass Vögel die unterschiedlichsten Schnäbel haben? Der Pelikan zum Beispiel hat einen langen Schnabel, der ein bisschen wie ein Löffel aussieht.
Der Schnabel des Rotkehlchens dagegen ist klein und spitz. Das kann kein Zufall sein!

Vogelschnäbel - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-vogelschnaebel-100.html

Ist euch schon mal aufgefallen, dass Vögel die unterschiedlichsten Schnäbel haben? Der Pelikan zum Beispiel hat einen langen Schnabel, der ein bisschen wie ein Löffel aussieht.
Der Schnabel des Rotkehlchens dagegen ist klein und spitz. Das kann kein Zufall sein!

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vögel in Bremen – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/bremen/natur-tiere-und-pflanzen/voegel-in-bremen/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Rotkehlchen, Zaunkönig, Amsel und Star sind auch häufig zu entdecken.

Vögel in Sachsen-Anhalt - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/sachsen-anhalt/natur-tiere-und-pflanzen/voegel-in-sachsen-anhalt/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Auch Feldlerchen, Rotkehlchen, Zilpzalp und Zaunkönig kommen häufig vor. 14 Arten gelten als ausgestorben

Tiere & Pflanzen - Irland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/irland/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Der Rothirsch ist Irlands größtes Säugetier an Land. Welche Tiere leben hier noch?
Häufiger sieht man Zaunkönige, Rotkehlchen, Amseln und Buchfinken.

Tiere und Pflanzen Deutschland - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere-und-pflanzen-deutschland/

Tiere und Pflanzen in Deutschland: Welche Pflanzen wachsen in Deutschland? Welche Tiere leben hier und wo?
Wenn Schnee liegt, müssen die Rehe manchmal lange nach Futter suchen. [ © Quelle: pixabay.com ] Das Rotkehlchen

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Erlebter Frühling – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/projekte/projekt-erlebter-fruehling

des Frühlings bemerkbar machen, sollt ihr losziehen und den Vogel des Jahres (2021 ist das z.B. das Rotkehlchen

Erlebter Frühling – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/projekte/projekt-erlebter-fruehling/

des Frühlings bemerkbar machen, sollt ihr losziehen und den Vogel des Jahres (2021 ist das z.B. das Rotkehlchen

Aktionsideen für Kinder: Ein Totholz-Tipi bauen – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/aktionsideen-fuer-kinder-ein-totholz-tipi-bauen

Igel, Rotkehlchen und Zaunkönig finden in durcheinander liegenden Ästen Schutz, Nahrung und Nistgelegenheiten

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Themenblätter zum Natur- und Klimaschutz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/inklusion/artikel/themenblaetter-zum-natur-und-klimaschutz

Steinkauz Herunterladen Hornisse Herunterladen Igel Herunterladen Rotkehlchen Herunterladen Klimaschutz
Steinkauz Herunterladen Hornisse Herunterladen Igel Herunterladen Rotkehlchen Herunterladen Klimaschutz

Fachwissen Inklusion & Natur - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/inklusion

Steinkauz Herunterladen Hornisse Herunterladen Igel Herunterladen Rotkehlchen Herunterladen Klimaschutz

Publikationen - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/publikationen

Herunterladen Der Igel Natur-Info in Leichter Sprache Typ: Infoblatt Format: DIN-A4 Herunterladen Das Rotkehlchen

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen