Einfach vorlesen! http://www.einfachvorlesen.de/geschichten/erdbeerinchen-erdbeerfee-zaubertanz-im-erdbeergarten-2
Da flattert ein Rotkehlchen in den Erdbeergarten. Auf seinem Rücken sitzt Maja, die Baumfee.
Da flattert ein Rotkehlchen in den Erdbeergarten. Auf seinem Rücken sitzt Maja, die Baumfee.
Der Kurzfilm setzt sich kindgerecht mit den Themen Anderssein und Zugehörigkeit auseinander. Die außergewöhnliche Gestaltung mit Filzfiguren und die stimmungsvollen Lieder machen die Geschichte zu einem außergewöhnlichen Filmerlebnis.
Nachdenklich macht sie sich auf eine Reise und beweist dabei allen, dass sie auch als Rotkehlchen zur
Moin Moin! Ich bin Caity, ich bin 18 Jahre alt und stecke aktuell mitten in meinem FÖJ auf Sylt. FÖJ, das steht für „Freiwilliges Ökologisches Jahr“. In dieser Zeit beschäftigt man sich intensiv mit der Natur und Umwelt. Das kann man an vielen verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Ökosystemen machen. Mich hat es ans Meer gezogen. […]
Vor diesem Jahr konnte ich gerade so ein Rotkehlchen von einer Amsel unterscheiden, jetzt zähle ich dutzende
In den kommenden Jahrzehnten wird die weltweite Verstädterung weiter zunehmen. Während 1950 erst 30 Prozent der Menschen in Städten lebten, war es 2007 bereits die Hälfte. Für 2030 wird mit mehr als 60 Prozent und für 2050 mit 75 Prozent gerechnet*. In absoluten Zahlen bedeutet dies eine Verdopplung der Stadtbevölkerung zwischen 2007 und 2050 von 3,3 auf 6,8 Milliarden Menschen. Städte werden damit der unmittelbare Lebens- und Erfahrungsraum für die Menschen sein. Dabei gilt die Stadt als die naturfernste Form der anthropogenen Landnutzung – nirgends wirkt der menschliche Fußabdruck so stark wie in großstädtischen Ballungsgebieten. Trotzdem zieht es nicht nur […]
Um Paarungspartner anzulocken und ihr Revier zu verteidigen, singen Rotkehlchen bis in die Nacht hinein
April 2019: Was haben Möwe, Rotkehlchen und Großer Brachvogel gemeinsam?
Runde Rotkehlchen können auf den ersten Blick etwas verwirrend erscheinen, dass Sie sich in Südafrika
Schichtwechsel im Lebensraum Die Nacht ist vielfältig Unterwegs, wenn Menschen schlafen Wenn Rotkehlchen
Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Besonders häufig waren Nebel- und Rabenkrähe, Haussperling, Ringeltaube, Kohlmeise, Rotkehlchen, Blaumeise
Längere Öffnungszeiten und jede Menge spannende Shows: Am 22. März startet die Sommersaison im Erlebnis-Zoo – Hannover.de gibt einen Überblick.
Nistkasten-Galerie Meisen, Rotkehlchen, Zaunkönig, Mauersegler – sie alle finden immer weniger Brutplätze
Schwarzkehlchen – Tiere und Pflanzen finden neue Lebensräume auf Brachflächen im Ruhrgebiet – Schwarzkehlchen ist zurück Aus der WAZ-Wochenendbeilage vom 30.04.2005 von Ver…
Die Insektenfresser, die den Rotkehlchen ähneln, sind auf der roten Liste der gefährdeten Vogelarten