Dein Suchergebnis zum Thema: Rotkehlchen

Ostern 2007 – Bitte denkt an die Umwelt – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2007/03/ostern-2007-bitte-denkt-an-die-umwelt/

Auf Schutz der Pflanzen und Tiere achten. Ostern steht vor der Tür. Bald werden wieder die traditionellen Osterfeuer entzündet. Um zu vermeiden, dass dieser Brauch Natur und Umwelt schadet, sollten die folgenden Regeln beachtet werden:
Auch einige Vogelarten wie Zaunkönige, Rotkehlchen und Amseln nisten sich in den Zweigen des Osterfeuer-Haufens

Regeln für Ihr Osterfeuer - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2005/03/regeln-fuer-ihr-osterfeuer/

Auf Schutz der Pflanzen und Tiere achten. Ostern steht vor der Tür. Bald werden wieder die traditionellen Osterfeuer entzündet. Um zu vermeiden, dass dieser Brauch Natur und Umwelt schadet, sollten die folgenden Regeln beachtet werden:
Auch einige Vogelarten wie Zaunkönige, Rotkehlchen und Amseln nisten sich in den Zweigen des Osterfeuer-Haufens

Nur Seiten von www.feuerwehr-hamburg.de anzeigen

Das Braunkehlchen ist „Vogel des Jahres 2023“ – Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/mitmachen

Hier geht zur Vogelzählung Das Rotkehlchen ist „Vogel des Jahres 2021“ Jetzt abstimmen!

Das Braunkehlchen ist "Vogel des Jahres 2023" - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/mitmachen/

Hier geht zur Vogelzählung Das Rotkehlchen ist „Vogel des Jahres 2021“ Jetzt abstimmen!

Arbeitskreis Ornithologie - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/arbeitskreise/ornithologie/

Ebenso häufig waren auch Rotkehlchen zu sehen, wobei wir alle schnell Profis darin wurden, optisch Alt

Außenstelle Umweltpädagogik - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/gut-leidenhausen/au%C3%9Fenstelle-umweltp%C3%A4dagogik/

große Glück direkt am Eingang ihrer Kita die Brut des Vogels des Jahres 2021 beobachten zu können – dem Rotkehlchen

Nur Seiten von www.nabu-koeln.de anzeigen

Der Grüffelo – Vogelsuche im Grüffelo-Wald

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/vogelsuche-im-grueffelo-wald.html

Ziziu, ziuziu! Alle wollen jetzt raus aus Höhle und Haus. Auch der Grüffelo und das Grüffelokind. Kommt einfach mit, dann könnt ihr nicht nur viele Vögel kennenlernen, sondern auch mit ihnen zusammen singen!
Bekommst du auch gute Laune, wenn du ein Rotkehlchen hörst?

Der Grüffelo - Im Winterwald

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/im-winterwald.html

Ihr sucht nach Abenteuern in der Adventszeit? Kein Problem. Sie lauern hinter jedem Baum: Kinder hängen Strohsterne, Holzkugeln oder Kiefernzapfen an Bäume. Aus der Sicht von Vögeln ist das lustig. Denn Vögel bevorzugen Knödel. Aber wenn ihr Vögel und Kinder glücklich machen wollt, könnt ihr mit euren Kindern Meisenknödel selber machen. Das ist wirklich einfach. Und so lernen die Kinder nicht nur etwas über Vogeldelikatessen, sondern werden auch zu tollen Naturbeobachterinnen und Naturbeobachtern, statt sich in der Höhle zu verkriechen. Und bestimmt finden sie einen neuen Vogel-Freund. Wetten?
Ist es eine Blaumeise, ein Rotkehlchen oder eine Heckenbraunelle! Weißt du’s?

Nur Seiten von www.grueffelo.de anzeigen

Nadel-Filzen / Ingrid Moras (Christophorus – 2004)

https://www.negnuja.ch/jo-shop/index.php/bastelhefte/nadel-filzen-moras

So entstehen ganz schnell flauschig weiche Tiere für Gross und Klein: Eule, Rabe und Rotkehlchen, Elefant

Nadel-Filzen / Ingrid Moras (Christophorus - 2004)

https://negnuja.ch/jo-shop/index.php/bastelhefte/nadel-filzen-moras

So entstehen ganz schnell flauschig weiche Tiere für Gross und Klein: Eule, Rabe und Rotkehlchen, Elefant

Nur Seiten von negnuja.ch anzeigen

Vogelkundlicher Spaziergang durch das Dorf – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/vogelkundlicher-spaziergang-durch-das-dorf/

Bei den Zugvogeltagen stehen Zugvögel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer im Fokus – dennoch bietet auch ein Blick in den gemeinsamen Lebensraum von Mensch und Vogel lohnende Erkenntnisse: Im Dorf und seiner Umgebung sind viele „gewöhnliche“ Vogelarten wie Dohlen, Tauben und Sperlinge zu Hause. Hier bietet ein kleiner ornithologischer Spaziergang einen netten Perspektivwechsel: Warum nicht einmal […]
Amseln, Rotkehlchen und Buchfinken gehören.

Vogelkundlicher Spaziergang durch das Dorf - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/vogelkundlicher-spaziergang-durch-das-dorf-2/

Bei den Zugvogeltagen stehen Zugvögel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer im Fokus – dennoch bietet auch ein Blick in den gemeinsamen Lebensraum von Mensch und Vogel lohnende Erkenntnisse: Im Dorf und seiner Umgebung sind viele „gewöhnliche“ Vogelarten wie Dohlen, Tauben und Sperlinge zu Hause. Hier bietet ein kleiner ornithologischer Spaziergang einen netten Perspektivwechsel: Warum nicht einmal […]
Amseln, Rotkehlchen und Buchfinken gehören.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden