Dein Suchergebnis zum Thema: Rotkehlchen

Einheimische Sträucher – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/pflanzen/heckenpflanzen/einheimische-gehoelze-straeucher

Drosseln, Rotkehlchen, Finken, Eichelhäher, Elstern und weitere, und 8 verschiedene Säugetiere die im

Siedlungsraum – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/lebensraeume/lebensraeume-in-eurasien/siedlungsraum-in-eurasien

lässt Eidechsen und Blindschleichen keine Chance, und auch Zaunkönige (Troglodytes troglodytes) und Rotkehlchen

Laubwälder – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/lebensraeume/lebensraeume-in-eurasien/laubwald-in-eurasien

Lexikon der Fachbegriffe Hauptkategorie: Lebensräume Lebensräume in Eurasien Laubwälder Rotkehlchen

Gebirge (1): Alpen – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/lebensraeume/lebensraeume-in-eurasien/gebirge-1

Ringeltaube, Sperlingskauz, Uhu, Waldkauz, Waldohreule, Raufusskauz, Schwarzspecht, Feldlerche, Wasseramsel, Rotkehlchen

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sollte man das ganze Jahr über Vögel füttern? – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/sollte-man-das-ganze-jahr-ueber-voegel-fuettern//

Wenn der Meisenknödel erst einmal im Garten hängt, wird er meist stark frequentiert. Aber muss das wirklich sein – oder schadet es den Vögeln sogar?
Auch hier können Rotkehlchen oder Zaunkönig im Winter noch auf Insektenjagd gehen.

Sollte man das ganze Jahr über Vögel füttern? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/sollte-man-das-ganze-jahr-ueber-voegel-fuettern/

Wenn der Meisenknödel erst einmal im Garten hängt, wird er meist stark frequentiert. Aber muss das wirklich sein – oder schadet es den Vögeln sogar?
Auch hier können Rotkehlchen oder Zaunkönig im Winter noch auf Insektenjagd gehen.

Darum zwitschern Vögel am Morgen - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/darum-zwitschern-voegel-am-morgen/

Frühmorgens singen Vögel oft so laut, dass es einen aufweckt. Warum geben sich die Vögel gerade zum Sonnenaufgang so eine Mühe?
eher leisem Gesang singen daher in der Stadt früher als auf dem Land, wie etwa dieser Vogel hier: Ein Rotkehlchen

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Singvögel | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/singvoegel2/

Naturfotografie Axel Horn
Rotkehlchen (Erithacus rubecula) Das Rotkehlchen kommt in Norddeutschland häufig in Wäldern, Heckenlandschaften

Binnendüne | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/binnenduene/

Naturfotografie Axel Horn
Rentier Island Ringelgans Rohrammer Rohrweihe Rötelmaus Rotfuchs Rothalstaucher Rothirsch Rotkehlchen

Foto des Monats - Übersicht 2025 | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/photodesmonats/2025.html

Naturfotografie Axel Horn
Rentier Island Ringelgans Rohrammer Rohrweihe Rötelmaus Rotfuchs Rothalstaucher Rothirsch Rotkehlchen

Pilze | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/pilze/index.html

Naturfotografie Axel Horn
Rentier Island Ringelgans Rohrammer Rohrweihe Rötelmaus Rotfuchs Rothalstaucher Rothirsch Rotkehlchen

Nur Seiten von www.axel-horn.de anzeigen

Lea Hille

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/lea-hille-1

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
Rotkehlchen,… Hardcover 12,00 € inkl. MwSt., zzgl.

Steffen Walentowitz

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/steffen-walentowitz

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
Rotkehlchen,… Hardcover 12,00 € inkl. MwSt., zzgl.

Mein erster Naturführer Was fliegt denn da?

https://www.kosmos.de/de/mein-erster-naturfuhrer-was-fliegt-denn-da_1177181_9783440177181

Rotkehlchen, Blaumeise, Graureiher oder Schwan: dieser Naturführer stellt 16 heimische Vogelarten vor

Paschalis Dougalis

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/paschalis-dougalis

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
Rotkehlchen,… Hardcover 12,00 € inkl. MwSt., zzgl.

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Der Traubenholunder – Ein ökologisch wertvoller Pionier – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/der-traubenholunder

Gerade auf den großen Kahlflächen nach Borkenkäfer-Massenvermehrungen hoffen Forstleute auf die natürliche Sukzession mit z. B. Traubenholunder und Pionierbaumarten, um die negativen Auswirkungen von Kahlflächen durch rasche Bestockung möglichst zu minimieren.
Rotkehlchen, Garten- und Mönchsgrasmücke, Zilpzalp u. a. m. im Ganzen verschluckt werden.

Auffällig wenig Singvögel - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/auffaellig-wenig-singvoegel

„Stunde der Wintervögel“ heißt die winterliche Vogelzählung, die der Landesbund für Vogelschutz (LBV) seit nunmehr 16 Jahren durchführt. Auffällig dabei war die geringe Zahl der Vögel, die die Vogelliebhaber an ihren Futterstellen beobachten konnten.
der beobachteten Vogelarten vervollständigten die Arten Buchfink, Erlenzeisig, Grünfink, Elster und Rotkehlchen

Malbuch unsere Vögel - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/malbuch-unsere-voegel

Malbücher sind Trend. Das „Malbuch unsere Vögel“ kann aber noch mehr als Spaß machen, es kann auch die Artenkenntnis über unsere Vogelarten verbessern und ist etwas für Jung und Alt.
Gartenvögeln: Amsel, Buchfink, Buntspecht, Elster, Gimpel, Grünfink, Haussperling, Kleiber, Kohlmeise, Rotkehlchen

Die Mehlbeere - Baum des Jahres 2024 - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-mehlbeere-baum-des-jahres-2024

Mit der Echten Mehlbeere (*Sorbus aria*) wurde ein heimischer Laubbaum zum Baum des Jahres 2024 gewählt, den viele Menschen vermutlich noch gar nicht kennen. Hier finden Sie einen kurzen Überblick.
beim Verzehr der rötlichen Mehlbeeren beobachtet: Amsel, Sing-, Mistel-, Rot- und Wacholderdrossel, Rotkehlchen

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artenschutz

https://www.wolfsburg.de/umweltnaturschutz/artenschutz

Willkommen liebe Vogelschützer und Fledermausfreunde! Hier erfahren Sie alles zum Artenschutz in der Stadt Wolfsburg.
Hausrotschwanz, Bachstelze, Tannenmeise, Feld- und Haussperling, Rotkehlchen, Zaunkönig, Grauer Fliegenschnäpper

Projekte der Wolfsburger Agenda 21-Foren

https://www.wolfsburg.de/umweltnaturschutz/wolfsburger-agenda-21/projekte

Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Projekte und Maßnahmen der Wolfsburger Agenda 21, die durch das breite Engagement der Bürger*innen, Verbände, Politik und Stadtverwaltung realisiert wurden oder werden.
Was benötigen Rotkehlchen, Igel und andere Gartenbewohne zum Überleben?

Artenschutz

https://www.wolfsburg.de/umweltnaturschutz/naturschutz/artenschutz

Artenschutz umfasst den Schutz und die Pflege bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten, die aufgrund ihrer Gefährdung als schützenswert erachtet werden. 
für Nischenbrüter wie zum Beispiel Hausrotschwanz, Bachstelze, Tannenmeise, Feld- und Haussperling, Rotkehlchen

Nur Seiten von www.wolfsburg.de anzeigen