Wer singt denn da? | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/news/wer-singt-denn-da/
Getreu seinem Motto «Mehr Raum für Vielfalt» möchte der Tierpark das Areal auch für einheimische Brutvögel aufwerten.
Rotkehlchen.
Getreu seinem Motto «Mehr Raum für Vielfalt» möchte der Tierpark das Areal auch für einheimische Brutvögel aufwerten.
Rotkehlchen.
Weichfutterfresser sind Amseln, Rotkehlchen oder der kleine Zaunkönig.
Wenn der Meisenknödel erst einmal im Garten hängt, wird er meist stark frequentiert. Aber muss das wirklich sein – oder schadet es den Vögeln sogar?
Auch hier können Rotkehlchen oder Zaunkönig im Winter noch auf Insektenjagd gehen.
Naturfotografie Axel Horn
Rotkehlchen (Erithacus rubecula) Das Rotkehlchen kommt in Norddeutschland häufig in Wäldern, Heckenlandschaften
Kontakt zur Medienstelle der WSL. Gerne unterstützen wir Medienschaffende bei der Recherche und Erarbeitung ihrer Beiträge.
Kontakt: Kurt Bollmann (Deutsch, Englisch) Rotkehlchen und Regenwurm.
gleich mehrere Zwecke auf einmal, auch auf unserem Schulgelände: Igel finden dort ein Schlafquartier, Rotkehlchen
ZZF informiert über ausgewogene Fütterung von Wildvögeln. Hygiene am Futterplatz verhindert Ausbreitung von Krankheiten. Guter Zeitpunkt für Nistkästen.
Amseln, Meisen, Rotkehlchen, Sperlinge verbringen die kalte Jahreszeit in heimischen Gefilden.
Gerade auf den großen Kahlflächen nach Borkenkäfer-Massenvermehrungen hoffen Forstleute auf die natürliche Sukzession mit z. B. Traubenholunder und Pionierbaumarten, um die negativen Auswirkungen von Kahlflächen durch rasche Bestockung möglichst zu minimieren.
Rotkehlchen, Garten- und Mönchsgrasmücke, Zilpzalp u. a. m. im Ganzen verschluckt werden.
Wer heimischen Vögeln durch die kalte Jahreszeit helfen möchte, sollte bereits im Herbst neue Futterstellen einrichten und das Angebot auf energiereiches Futter umstellen. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) rät, Futter für Weich- und Körnerfresser anzubieten.
„Bereits vor dem ersten Wintereinbruch sollten Vogelfreunde die Futterstellen für Amsel, Sperling, Rotkehlchen
Fotowettbewerb „Naturschätze Europas“ – Zeitschrift natur, NaturVision Filmfestival, Gelsenwasser AG – Zu den Preisträgern 2016.
Rotkehlchen © Raymond Widawski 2.