Käthe Kollwitz, Szene aus Germinal, 1893, Strichätzung, Kaltnadel, Schmirgel, Kn 19 III b
Kaltnadel, Schmirgel, Kn 19 III b Käthe Kollwitz beschreibt eine Szene aus Émile Zolas 1885 erschienenem Roman
https://www.kollwitz.de/aus-vielen-wunden
Käthe Kollwitz, »Aus vielen Wunden blutest du, o Volk«, als Schlussblatt des Zyklus »Ein Weberaufstand« vorgesehen, nicht in den Zyklus aufgenommen, 1893-1897, Nadelätzung, Kaltnadel, Aquatinta und Polierstahl, Kn 32 II
Volksbühne kritisiert er 1898 den trostlosen Ausgang des Schauspiels und beklagt, dass im Gegensatz zu Zolas Roman
https://www.kollwitz.de/biografie
Käthe Kollwitz – Die Biographie der Künstlerin
Es entstehen erste Zeichnungen zu einer Streitszene aus dem Roman Germinal des französischen Schriftstellers
Nur Seiten von www.kollwitz.de anzeigen