Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Lesung von Matthias Sachau – Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/2015-2016/lesung-von-matthias-sachau.html

Lesung am 12.04.2016 für die 4. und 5. Klassen der Kronachschule
Es handelt sich bei dem Buch um einen Abenteuer-Fantasie-Roman für Kinder ab 10 Jahren.

2015/2016 - Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/2015-2016/blog/4.html

Joomla! – dynamische Portal-Engine und Content-Management-System
Es handelt sich bei dem Buch um einen Abenteuer-Fantasie-Roman für Kinder ab 10 Jahren.

Nur Seiten von www.kronach-grundschule.de anzeigen

Szene aus Germinal – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/szene-aus-germinal

Käthe Kollwitz, Szene aus Germinal, 1893, Strichätzung, Kaltnadel, Schmirgel, Kn 19 III b
Kaltnadel, Schmirgel, Kn 19 III b Käthe Kollwitz beschreibt eine Szene aus Émile Zolas 1885 erschienenem Roman

»Aus vielen Wunden blutest du, o Volk« – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/aus-vielen-wunden

Käthe Kollwitz, »Aus vielen Wunden blutest du, o Volk«, als Schlussblatt des Zyklus »Ein Weberaufstand« vorgesehen, nicht in den Zyklus aufgenommen, 1893-1897, Nadelätzung, Kaltnadel, Aquatinta und Polierstahl, Kn 32 II
Volksbühne kritisiert er 1898 den trostlosen Ausgang des Schauspiels und beklagt, dass im Gegensatz zu Zolas Roman

Zyklus Ein Weberaufstand – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/zyklus-ein-weberaufstand-uebersicht

Übersicht: Käthe Kollwitz – Der Zyklus »Ein Weberaufstand«, 1893–1897
der Arbeit an ihrem Zyklus »Ein Weberaufstand« und bricht dafür ihre begonnene Folge zu Émile Zolas Roman

Biografie – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/biografie

Käthe Kollwitz – Die Biographie der Künstlerin
Es entstehen erste Zeichnungen zu einer Streitszene aus dem Roman Germinal des französischen Schriftstellers

Nur Seiten von www.kollwitz.de anzeigen

„Wir haben keine Ahnung, welche Träume sie haben“ | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/wir-haben-keine-ahnung-welche-traeume-sie-haben

Seit 2015 diskutiert Deutschland über die richtige Flüchtlingspolitik. Die betroffenen Menschen selbst kommen dabei jedoch kaum zu Wort.
In seinem aktuellen Roman hat Chamisso-Preisträger Abbas Khider deshalb einen Flüchtling zur Hauptfigur

Handbuch Gute Schule - Sechs Qualitätsbereiche für zukunftsweisende Praxis | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/handbuch-gute-schule-sechs-qualitaetsbereiche-fuer-zukunftsweisende-praxis

Was macht eine gute Schule aus? Im Handbuch „Gute Schule“ haben Experten aus Schule und Wissenschaft aktuelle Erkenntnisse und erfolgreiche Praxis zusammengetragen.
Sie einen Eindruck des Handbuchs: Inhaltsverzeichnis (PDF) Vorwort des Handbuchs (PDF) Artikel von Roman

Documenting Ukraine | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/documenting-ukraine

Kreative und Intellektuelle in der Ukraine werden von „Documenting Ukraine“ unterstützt, das Leben im Krieg festzuhalten. So werden ihre Erfahrungen über die Grenzen des Landes hinaus und für die Nachwelt greifbar.
Ob mit der Kamera, als Roman oder mit Tonaufnahmen: Alle Projekte werden von Menschen vor Ort entwickelt

Mit unseren Partner:innen zu Gast im Café Kyiv | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/mit-unseren-partnerinnen-zu-gast-im-cafe-kyiv

Unter dem Motto „Café Kyiv – Wir wählen die Freiheit“ wurde das umbenannte Café Moskau in Berlin vorübergehend zu einem Ort im Gedenken an den Krieg in der Ukraine.
Wenige Tage zuvor hatten im damals noch friedlichen Kyiv die ukrainischen Komponisten Roman Grygoriv

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Der Nackte, die Blaue, die mit der Spezial-Nase – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-die-nackte-und-die-blaue/

Kaum zu glauben, dass es solche speziellen Arten wirklich gibt. Hier erfährst du mehr über sie!
Europäischer Wolf, © by Klein & Hubert / WWF WWF_Logo_frame artenortewissen-1 Nacktmull Wikimedia / Roman

Der Heringshai – Wolf des Meeres - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-heringshai-wolf-des-meeres/

Mit seinem massiven, spindelförmigen Körper, dem grauen Rücken und weißen Bauch sieht der Heringshai dem legendären weißen Hai sehr ähnlich, ist aber deutlich kleiner.
Diese geht zu einem großen Teil auf den Roman „Der weiße Hai“ (1974) von Peter Benchley und die gleichnamige

Der Minkwal – klein ist relativ - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-minkwal-klein-ist-relativ/

Obwohl „nur“ etwa 12 Meter lang, gehört der Minkwal zu den Großwalen. Man unterscheidet dabei die Vertreter der südlichen und der nördlichen Erdhalbkugel.
In Melvilles Roman wird der Wal zum Sinnbild sinnloser Rachebesessenheit und fanatischer Jagd, die nur

Umweltallianz präsentiert Kaunertal Erklärung 2022 - WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltallianz-praesentiert-kaunertal-erklaerung-2022/

40 Umweltvereine und Wissenschaftler*innen fordern Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal – Landesregierung muss die letzten intakten Alpenflüsse schützen und naturverträgliche Energiewende umsetzen.
Dr., Goethe-Universität Frankfurt; Generaldirektor Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Roman

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alles in allem | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/484

In seinem zweiten Roman lässt Maeß wortgewandt, einen ruhigen Berliner Theologiestudenten während eines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arnold Krieger | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/erinnerung-und-gedenken/strassennamen/streitsache-strassennamen/arnold-krieger

“ 1936 „Christian de Wet“ (Drama) 1940/41 Propagandafilm „Ohm Krüger“ nach dem Roman „Mann ohne Volk

Buch des Monats | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/kunst-und-kultur/literatur/buch-des-monats

Die Lakonie im Erzählton und die präzise Bildhaftigkeit der Sprache machen den schmalen Roman „Ein ganz

Ehrengräber | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/freizeit/parks-und-gaerten/friedhoefe/ehrengraeber

Auf Darmstadts Friedhöfen, vor allem auf dem Alten Friedhof, befinden sich zahlreiche Ehrengräber von namhaften Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern.
umfasste neben lyrischen Texten zahlreiche Erzählungen, Dramen, biografische Portraits sowie einen Roman

Fahrbibliothek Darmstadt | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/bildung/stadtbibliothek/standorte/fahrbibliothek

Die Fahrbibliothek versorgt mit dem mobilen Bücherbus weitere Stadtteile Darmstadts sowie einige Grundschulen mit einem attraktiven Medienangebot.
Aber auch für Erwachsene haben wir eine Auswahl an Romanen, Hörbüchern, ausgewählte Sachliteratur und

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

www.luchs-bayern.de | Aktuelles: Archiv 2004

https://www.luchs-bayern.de/00_nebennavigation/aktuelles/archiv_2004.html

Der nach dem gleichnamigen Roman gedrehte Film erzählt das Erwachsenwerden einer jungen Luchsin im Bayerischen

www.luchs-bayern.de | Infomaterial

https://www.luchs-bayern.de/00_nebennavigation/infomaterial/index.html

Luchs Bayern e.V.: Informationen zum Luchs und zu den Aufgaben des Luchsprojekts
ISBN 3-7020-1041-6 Preis: 19,90 EUR Luchswege – eine Geschichte aus dem Bayerischen Wald (2001) Der Roman

www.luchs-bayern.de | Aktuelles: Archiv 2005

https://www.luchs-bayern.de/00_nebennavigation/aktuelles/archiv_2005.html

Der Film beruht auf dem gleichnamigen Roman, der im Jahr 2001 erschienen ist. 25.

Nur Seiten von www.luchs-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Garp und wie er die Welt sah – Rufus Beck

http://www.rufusbeck.de/index.php?id=57

Teil 1: 50 Minuten / Teil 2: 50 Minuten  Ein zeitloses Meisterwerk ist John Irving mit seinem vierten Roman

Von der Erde zum Mond - Rufus Beck

http://www.rufusbeck.de/index.php?id=58

Das Stück „Von der Erde zum Mond“ nach dem Roman von Jules Verne in der Bearbeitung von Rufus Beck ist

Der kleine Nick - Rufus Beck

http://www.rufusbeck.de/index.php?id=52

kleine Nick> zurück zur Übersicht INHALT   |   INFO ZUM DOWNLOAD Bearbeitung Rufus Beck nach dem Roman

Pressestimmen - Rufus Beck

http://www.rufusbeck.de/index.php?id=59

Schließlich ist Vernes Roman vor allem eine treffsichere Satire auf amerikanischen Gigantismus, Eroberungssucht

Nur Seiten von www.rufusbeck.de anzeigen