Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Erneut ausgezeichnet: Natur- und Geopark Vulkaneifel ist Vorbild für Nachhaltigkeit – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/aktuelles/erneut-ausgezeichnet-natur-und-geopark-vulkaneifel-ist-vorbild-fuer-nachhaltigkeit.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, ehrten 41 Initiativen für ihr herausragendes

Themenwege rund um Kelberg – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/wandern/vulkaneifel-spuren/themenwege-rund-um-kelberg.html?layout=*

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de Spuren der Kamillen Traud Rundweg angelehnt an den Eifeler Roman

Themenwege rund um Kelberg – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/wandern/vulkaneifel-spuren/themenwege-rund-um-kelberg.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de Spuren der Kamillen Traud Rundweg angelehnt an den Eifeler Roman

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literaturabend mit Abbas Khider am 19.09. – Clara-Schumann-Gymnasium

https://www.clara-online.de/2022/09/08/der-literaturabend-am-8-09-entfaellt/

September um 19 Uhr ist es so weit: der Autor Abbas Khider stellt seinen neuen Roman „Der ErinnerungsfÃ

Blasorchester Schott Jenaer Glas e. V.

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/kulturvereine/830716

Musizierens und damit um die Förderung des kulturellen Lebens" durch den Bundespräsidenten Roman
instrumentalen Musizierens und damit um die Förderung des kulturellen Lebens" durch den Bundespräsidenten Roman

Blasorchester Schott Jenaer Glas e. V.

https://www.jenakultur.de/de/830716

Musizierens und damit um die Förderung des kulturellen Lebens" durch den Bundespräsidenten Roman
instrumentalen Musizierens und damit um die Förderung des kulturellen Lebens" durch den Bundespräsidenten Roman

KLICKfestival für jetztkultur

https://www.jenakultur.de/de/projekte_und_festivals/rueckblick/klickfestival/731418

Und wenn man bei der Buchmetapher bleibt: dann wartete im Sommer 2017 nicht der Roman, der an einem Tag
Und wenn man bei der Buchmetapher bleibt: dann wartete im Sommer 2017 nicht der Roman, der an einem Tag

Lesemarathon: Kai Wiesinger - Zurück zu ihr

https://www.jenakultur.de/de/einrichtungen/volksbad_jena/1033332?template_id=5951

Lesemarathon: Kai Wiesinger – Zurück zu ihr
– Der berührende Roman des deutschen Schauspielers Kai Wiesinger Jan ist gerade fünfzig geworden, da

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Detailseite | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/erich-kaestners-roman-konferenz-der-tiere-im-spiegel-der-sonderausstellung-von-matthias-garff-ei/16517/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Navigator öffnen Sie befinden sich hier: Startseite Veranstaltungen & Ausstellungen Erich Kästners Roman

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/stolpen-liest/39976/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Dort liest die Autorin Sabine Ebert aus ihrem neusten Historien-Roman und erzählt im Gespräch mit Autor

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/21450/39976/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Dort liest die Autorin Sabine Ebert aus ihrem neusten Historien-Roman und erzählt im Gespräch mit Autor

600 Jahre alte Steinofen-Luftheizung | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=837&cHash=101fbfa165f231db38f0b530212e59c9

Bei den im Mai begonnenen Grabungsarbeiten im Rochlitzer Schlosshof wurden viele interessante Entdeckung gemacht.…
August um 14.30 Uhr präsentiert Grabungsleiter Roman Grabolle im Rahmen einer Sonderführung die bisherigen

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Cocorico : Dictée de phrases 1

https://www.lernnetz24.de/cocorico/dictees/d44.html

Les accents : Le tréma sur les lettres e et i : Dictée de phrases 1
17 : Les accents 17.11 Le tréma sur les lettres e et i Dictée de phrases 1 ID : 44 L’héroïne du roman

Cocorico : Dictée de phrases 1

https://www.lernnetz24.de/cocorico/dictees/d175.html

Les adjectifs numéraux : Les adjectifs numéraux ordinaux : Dictée de phrases 1
La trente-deuxième page du roman a été arrachée.

Cocorico : Dictée de phrases 1

https://www.lernnetz24.de/cocorico/dictees/d113.html

L’accord en genre des noms communs : Le sens de certains noms selon leur genre : Dictée de phrases 1
Un critique littéraire a écrit un article intéressant sur ce roman.

Cocorico : Dictée de groupes de mots 1

https://www.lernnetz24.de/cocorico/dictees/d107.html

L’accord en genre des noms communs : Le féminin des noms animés : les noms masculins qui se terminent par une consonne : Dictée de groupes de mots 1
groupes de mots 1 ID : 107 un loup, une louve et des louveteaux affamés le héros et l’héroïne du roman

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Exhibitions archive | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions-archive/roman-ondak-within-reach-of-hand-or-eye

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Roman Ondák – Within Reach of Hand or Eye 25.2. – 28.5.2012 Installationsansicht der Ausstellung

Exhibitions archive | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions-archive/absolvent-innen-der-kunstakademie-duesseldorf

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
. — 8.3.2020 Hedda Schattanik und Roman Szczesny, Amor Fati, 2020 Die Kooperation zwischen der Kunstsammlung

Kunstsammlung NRW: Jenny Holzer

https://www.kunstsammlung.de/de/holzer/impressum/

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
Fischer Vertrieb und Publishing Sales and Publishing Cordula Frevel Martin Heyer, Alexia Krauthäuser, Roman

_Open House: K20 Sammlungsführung in deutscher Gebärdensprache | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/events/k20-sammlungsfuehrung-in-deutscher-gebaerdensprache

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Mit Roman Poryadin Termin: Mi, 3.12., 19 Uhr Eintritt frei Diese Website verwendet Cookies Wir verwenden

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Szene aus Germinal – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/szene-aus-germinal

Käthe Kollwitz, Szene aus Germinal, 1893, Strichätzung, Kaltnadel, Schmirgel, Kn 19 III b
Kaltnadel, Schmirgel, Kn 19 III b Käthe Kollwitz beschreibt eine Szene aus Émile Zolas 1885 erschienenem Roman

»Aus vielen Wunden blutest du, o Volk« – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/aus-vielen-wunden

Käthe Kollwitz, »Aus vielen Wunden blutest du, o Volk«, als Schlussblatt des Zyklus »Ein Weberaufstand« vorgesehen, nicht in den Zyklus aufgenommen, 1893-1897, Nadelätzung, Kaltnadel, Aquatinta und Polierstahl, Kn 32 II
Volksbühne kritisiert er 1898 den trostlosen Ausgang des Schauspiels und beklagt, dass im Gegensatz zu Zolas Roman

Zyklus Ein Weberaufstand – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/zyklus-ein-weberaufstand-uebersicht

Übersicht: Käthe Kollwitz – Der Zyklus »Ein Weberaufstand«, 1893–1897
der Arbeit an ihrem Zyklus »Ein Weberaufstand« und bricht dafür ihre begonnene Folge zu Émile Zolas Roman

Biografie – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/biografie

Käthe Kollwitz – Die Biographie der Künstlerin
Es entstehen erste Zeichnungen zu einer Streitszene aus dem Roman Germinal des französischen Schriftstellers

Nur Seiten von www.kollwitz.de anzeigen

Sinti und Roma – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-sinti-und-roma-100.amp

Obwohl sich die Völker über viele Länder verteilt haben, sprechen sie heute noch dieselbe Sprache: Romanes
Obwohl sich die Völker über viele Länder verteilt haben, sprechen sie heute noch dieselbe Sprache: Romanes

Sinti und Roma - S - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-sinti-und-roma-100.html

Obwohl sich die Völker über viele Länder verteilt haben, sprechen sie heute noch dieselbe Sprache: Romanes
Obwohl sich die Völker über viele Länder verteilt haben, sprechen sie heute noch dieselbe Sprache: Romanes

Sprachen der Welt - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/bibliothek-sprachen-der-welt-100.amp

Es gibt etwa 7000 unterschiedliche Sprachen auf der Welt und unzählige Dialekte. Sie haben sich über viele Jahrhunderte entwickelt und verändern sich immer wieder aufs Neue.
Anders ist das bei den romanischen Sprachen, wie Italienisch, Spanisch und Französisch.

Was Sinti und Roma gegen Rassismus und Diskriminierung tun - Gesellschaft & Medien - Sendungen - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-sinti-und-roma-102.html

Heute geht es bei neuneinhalb um Sinti und Roma, die schon seit hunderten von Jahren Teil unserer Gesellschaft sind, aber immer noch mit vielen Vorurteilen und mit Ausgrenzung zu kämpfen haben. Jana will herausfinden, warum das so ist und macht bei einem Workshop des Sinti Powerclubs aus Ravensburg mit. Außerdem spricht sie mit dem Sinto Rapper Dorado Weiss über seine Musik und seine Erlebnisse mit Rassismus und Diskriminierung. Wie er damit umgeht, und was wir alle gegen Diskriminierung und für mehr Toleranz tun können, darum geht es in dieser Folge von neuneinhalb.
Er erzählt ihr, was seine Musik für ihn bedeutet und warum er auf Romanes rappt – der Sprache der Sinti

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden