Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Robotik-AG – Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

https://gymnasium-ohz.de/gt/robotik/

Unser Minen-Roboter, der nach Rubinen und Diamanten sucht.

Scoutlab-Training: Digitale Gruppenstunde – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/allgemein/scoutlab-training-digitale-gruppenstunde/

das Thema AI relativ breit gefächert ist, hat sich das Team überlegt, als Einstieg ins Thema einen Roboter

Gruppenstundenideen – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/tag/gruppenstundenideen/

Im Schatten dieser Wahl… Allgemein Gruppenstunde zum Thema „Zukunft“ Roboter-Spiel Es gibt zwei

Mitmachen – Seite 5 – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/tag/mitmachen/page/5/

Allgemein Gruppenstunde zum Thema „Zukunft“ Roboter-Spiel Es gibt zwei Personen, die jeweils einen

Nur Seiten von vcp.de anzeigen

Arbeitsgemeinschaften in den Naturwissenschaften und in der Informatik – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/naturwissenschaftliche-arbeitsgemeinschaften/

Roboter-AG In der Roboter-AG für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 programmieren wir die

Programm „Schülerinnen und Schüler experimentieren bei Fraunhofer“ | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/wie-funktionieren-eigentlich-nachrichten-und-was-genau-sind-fake-news-und-wie-erkenne-ich-sie-2/

Programm „Schülerinnen und Schüler experimentieren bei Fraunhofer“
Unter dem Motto „Schrott-Roboter“ bzw.

Robotik-Tage am HGT Trostberg | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/robotik-tage-am-hgt-trostberg/

Robotik-Tage am HGT Trostberg
Workshop am ersten Tag nahmen die Schülerinnen am zweiten Tag an einem Wettbewerb teil und ließen ihren Roboter

Informatik | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/fachschaften/informatik/

Einführung in Informatik im „Natur und Technik“-Unterricht der Jahrgangsstufen 6 und 7 für alle Schülerinnen und Schüler des sozialwissenschaftlichen und des sprachlichen Gymnasiums in der Jahrgangsstufe 11 das Fach „spätbeginnende Informatik“
Verwendete Software Objekt-Draw ObjektWriter Robot Karol Scratch Open Roberta Calliope Mini

Nur Seiten von www.mwg-altoetting.de anzeigen

▷ Proben Sachkunde / HSU Klasse 3 Grundschule Sinne | Catlux

https://www.catlux.de/proben/grundschule/klasse-3/sachkunde-hsu/sinne

Zum Download & Ausdrucken: Proben & Klassenarbeiten Grundschule Klasse 3 Sachkunde / HSU | Thema: Sinne. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
Wozu brauchen wir Sinne, Lückentext, Bionik Unterschied der Reizleitung beim Mensch und Roboter (In Klasse

Probe | Catlux

https://www.catlux.de/probe/probe-sinne-sinnesorgane-grundschule

Lernzielkontrolle/Probe Sachkunde / HSU Probe Sinne Sinnesorgane Grundschule für Grundschule Klasse 3 Sachkunde / HSU zum Download. ✓als PDF/Word ✓mit Lösung ✓Mehr erfahren
Wozu brauchen wir Sinne, Lückentext, Bionik Unterschied der Reizleitung beim Mensch und Roboter (In Klasse

Probe | Catlux

https://www.catlux.de/probe/algorithmen-mit-robot-karol

Extemporale/Stegreifaufgabe Informatik Algorithmen mit Robot Karol für Gymnasium Klasse 7 Informatik
Sie sind hier: Probe Algorithmen mit Robot Karol Hinweis Sie haben bereits 80% Ihres monatlichen

▷ Schulaufgaben Informatik Klasse 7 Gymnasium | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium/klasse-7/informatik

Zum Download & Ausdrucken: Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 7 Informatik. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen, Robot Karol 1.

Nur Seiten von www.catlux.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lego-Robotik Wettbewerb von Oberfranken

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos/413-lego-robotik-wettbewerb-von-oberfranken

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) – 6.

8a besucht das FabLab

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos/358-8a-besucht-das-fablab

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) – 6.

Studienfahrt nach Colmar 2024

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos/361-studienfahrt-nach-colmar-2024

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) – 6.

Schülerehrung Schuljahr 2023/24

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos/360-schuelerehrung-schuljahr-2023-24

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) – 6.

Nur Seiten von www.r1-bayreuth.de anzeigen

MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Robotik-Workshop: MaqueenPlus im SFN Kassel

https://www.mnu.de/blog-landesverband-hessen/743-robotik-workshop-maqueenplus-im-sfn-kassel

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Anschließend ging es darum, den eigentlichen Roboter – den MaqueenPlus – zu benutzen und kennen zu lernen

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – MNU Heft 2025-03

https://www.mnu.de/zeitschriften/897-mnu-heft-2025-03

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Berechnung der Anzahl aller bisher lebenden Menschen verständnisorientiert  entwickeln (Bruno Scheja) Roboter

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Mit den Siegern des MNU-Physikwettbewerbs beim Tag der Talente 2019

https://www.mnu.de/blog/563-mit-den-siegern-des-mnu-physikwettbewerbs-beim-tag-der-talente-2019

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Nach dem Mittagessen in der zweiten Hälfte des Programms, bauten wir einfache kleine Roboter zusammen

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – 12. MINT-Schülerkongress des SFN

https://www.mnu.de/blog-landesverband-hessen/741-12-mint-schuelerkongress-des-sfn

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Projekten (Annika Peter mit ihrem Projekt „CO2-Fresser“, Knud Aust mit „Gravity-Car“ und Tom Bernhardt mit „Roboter

Nur Seiten von www.mnu.de anzeigen

Detailansicht – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/media/detail?tspi=6125

Thüringer Medienzentren Empfehlungen des ThILLM Schulbuchkatalog Mediendaten Ronjas Roboter

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/media/detail?tspi=6231

MaxPlanckCinema Kurzinhalt: Computer lernen die Welt verstehen (Einstiegsfilm) Autonome Systeme wie Roboter

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/media/detail?tspi=8036

Medienpädagogische Projekte Kurzinhalt: Calliope für Einsteiger", "Algorithmen entdecken mit Cubetto", "mBot – Roboter

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/media/detail?tspi=5132

Die Idee ist, einen Roboter zu programmieren, der in einer "Bildschirmwelt" lebt.

Nur Seiten von www.schulportal-thueringen.de anzeigen