Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Robotik | Sommerferienkalender

https://www.sommerferienkalender-berlin.de/angebot/robotik

Hier wirst du nicht nur Roboter bauen, sondern ihnen auch mithilfe einfacher Programmierung beibringen

NGL-Team gewinnt beim Roboterwettbewerb – Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/2019/02/06/ngl-team-gewinnt-beim-roboterwettbewerb/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
Dafür haben sie einen Roboter gebaut und programmiert, der entsprechend an zwei Challenges teilnehmen

NGL qualifiziert sich für Berlin - Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/2020/02/11/ngl-qualifiziert-sich-fuer-berlin/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
Im zwei gegen zwei Teamkampf fuhren die Roboter zunächst autonom und anschließend von menschlicher Hand

Vortragsreihe im Seminarkurs - Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/2021/12/17/vortragsreihe-im-seminarkurs/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
Digitalisierung und hat den Auftakt zu unserer Vortragsreihe im Seminarkurs „Bionik, Informatik und Robotik

Vortragsreihe im Seminarkurs - Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/2022/01/12/vortragsreihe-im-seminarkurs-2/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
der Abteilung Arbeitspolitik und hat in unserer Vortragsreihe im Seminarkurs „Bionik, Informatik und Robotik

Nur Seiten von www.gymnasium-feuerbach.de anzeigen

Hilti – Initiative krebskranke Kinder München e.V.

https://krebs-bei-kindern.de/aktuelle-spenden/hilti/

Schul-Avatare sind kleine Roboter, die anstelle der erkrankten Kinder den Unterricht besuchen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf Schatzsuche mit den Ozobots

https://www.dsm.museum/kalender/auf-schatzsuche-mit-den-ozobots

Auf Schatzsuche mit den Ozobots
Treffpunkt: Eingang Schiffswelten / Teilnahme kostenlos / Anmeldung ist erforderlich Ozobots sind kleine Roboter

Mit den Ozobots durch Bremerhaven

https://www.dsm.museum/kalender/mit-den-ozobots-durch-bremerhaven

Mit den Ozobots durch Bremerhaven
Treffpunkt: Eingang Schiffswelten / Teilnahme kostenlos / Anmeldung ist erforderlich Ozobots sind kleine Roboter

Familientag: Von hier nach dort

https://www.dsm.museum/kalender/familientag-von-hier-nach-dort

Familientag: Von hier nach dort
Stadtbibliothek Bremerhaven ist Kooperationspartner des Deutschen Schifffahrtsmuseum.   15:00 Uhr Der Blue-Roboter

Maßnahmen zur Bergung der SEUTE DEERN beginnen: Untersuchungen mit Unterwasserroboter laufen

https://www.dsm.museum/pressebereich/massnahmen-zur-bergung-der-seute-deern-beginnen-untersuchungen-mit-unterwasserroboter-laufen

Seit Mittwochnachmittag, 4. September, steht fest: Die SEUTE DEERN wird aus dem Wasser gehoben, die Finanzierung der Bergungs- und Sicherungskosten ist zugesagt. Am Donnerstag, 5. September, folgten Unterwasseraufnahmen des Schiffes, das zur Flotte des Deutschen Schifffahrtmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte gehört. Das Videomaterial soll wertvolle Information für die Bergungs- und Sicherungsarbeiten liefern.
Dieser Roboter liefert neue Erkenntnisse über den aktuellen Zustand der 100 Jahre alten Bark und somit

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

TGW RoboChallenge 2022 – Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/2022/07/tgw-robochallenge-2022

Ians Roboter belegte den 2. Platz nach einem internationalen Roboter.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Personal Robots – Homecomputermuseum

https://www.homecomputermuseum.de/geschichten/hardware/personal-robots

Computer sind heute zehntausend mal schneller als in den 80er Jahren und doch sind humanoide Roboter

Lego-Robotik Wettbewerb von Oberfranken

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos/413-lego-robotik-wettbewerb-von-oberfranken

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) – 6.

Kosmos

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos?start=8

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) – 6.

Fotowettbewerb - Wo in Bayreuth...

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos/380-fotowettbewerb

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) – 6.

Tag des Handwerks – 8. Klassen

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos/419-tag-des-handwerks-8-klassen

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) – 6.

Nur Seiten von www.r1-bayreuth.de anzeigen

Bestenehrung: Auszeichnung für BwInfler und Biber-Sieger: BWINF

https://bwinf.de/aktuelles/detail/bestenehrung-auszeichnung-fuer-bwinfler-und-biber-sieger/

Der 58 Zentimeter große, weiß-blaue Roboter sorgte für großes Erstaunen.

Vier spannende Tage an der RWTH Aachen: BWINF

https://bwinf.de/aktuelles/detail/vier-spannende-tage-an-der-rwth-aachen/

Nach kurzer Kennenlernphase und einer Führung durch die Universität, ging es auch schon an die Lego-Roboter

Von Robotik bis Datenbank - Workshop in Braunschweig: BWINF

https://bwinf.de/aktuelles/detail/von-robotik-bis-datenbank-workshop-in-braunschweig/

der Wirtschaftsinformatik über das Thema „Algorithmen“ und Vorträge zu den Themen „Wie kann man einen Roboter

Nur Seiten von bwinf.de anzeigen