Dein Suchergebnis zum Thema: Reichstag

Recht Kinderleicht – Bundestag

https://www.recht-kinderleicht.de/bundestag

Der Bundestag ist die deutsche Volksvertretung. Hier wird über alle wichtigen Dinge gesprochen und Gesetze werden beschlossen. Es gibt dafür den Plenarsaal (Foto), in dem die Sitzungen stattfinden. Die Sitzungen im Bundestag sind öffentlich. Es kann also jeder hingehen und sich eine Sitzung mal
© lillysmum / pixelio.de Der Plenarsaal befindet sich im Gebäude des Reichstags in Berlin.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

AsterIX – Asterix Information eXchange – Suche

https://www.comedix.de/pinboard/search.php?author_id=143&sr=posts

Ich habe dann auch die Führung (Reichstag) gebucht und für die Asterix-Ausstellung mit Führung …

Treffen 2025 in Berlin zur Ausstellung - Seite 8 - AsterIX - Asterix Information eXchange

https://www.comedix.de/pinboard/viewtopic.php?p=78086

Ich habe dann auch die Führung (Reichstag) gebucht und für die Asterix-Ausstellung mit Führung bin ich

Treffen 2025 in Berlin zur Ausstellung - Seite 8 - AsterIX - Asterix Information eXchange

https://www.comedix.de/pinboard/viewtopic.php?t=10992&start=105

Ich habe dann auch die Führung (Reichstag) gebucht und für die Asterix-Ausstellung mit Führung bin ich

Ausgabe 63 vom 15. Mai 2004 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/letter63.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
haben die Freunde des gallischen Dorfes auch Berliner Attraktionen wie dem Brandenburger Tor, dem Reichstag

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Endlich wieder Berlin – Eine Lateinexkursion der Oberstufe – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2023/02/21/endlich-wieder-berlin-eine-lateinexkursion-der-oberstufe/

Nach drei Jahren hat es endlich wieder eine Fahrt nach Berlin ins Pergamonmuseum und Alte Museum gegeben. Auch dank der großzügigen Unterstützung der Maximilian-Garzmann-Stiftung und der umgangssprachlichen „Coronagelder“ konnten die Klasse 11a, die Lateinkurse Jahrgang 13 sogar ohne Unkosten die Fahrt genießen. Es folgt ein Bericht von Greta Schrank: Unsere Museumsexkursion nach Berlin begann um […]
Gegen Viertel nach zwei ging es vom Alten Museum durch das Brandenburger Tor und vorbei am Reichstag

Vanessa Sommer, Autor bei Wilhelm-Gymnasium Braunschweig - Seite 15 von 20

https://wilhelm-gym.de/author/sommer/page/15/

Gegen Viertel nach zwei ging es vom Alten Museum durch das Brandenburger Tor und vorbei am Reichstag

Fachgruppe Alte Sprachen Archive - Seite 3 von 5 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/fachgruppe-alte-sprachen/page/3/

Gegen Viertel nach zwei ging es vom Alten Museum durch das Brandenburger Tor und vorbei am Reichstag

Schulfahrten Exkursionen Archive - Seite 7 von 10 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/schulfahrten-exkursionen/page/7/

Gegen Viertel nach zwei ging es vom Alten Museum durch das Brandenburger Tor und vorbei am Reichstag

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Dr. Dominik Meiering, Kölner Generalvikar 2015-2018

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/generalvikariat/leitung-dioezesanverwaltung/dominik-meiering/index.html

Dr. Dominik Meiering (*1970 in Bergisch Gladbach) war Generalvikar des Erzbischofs von Köln von 2015 bis 2018
Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Kunstgeschichte. 2006 wurde er mit einer Arbeit über den „verhüllten Reichstag

Dr. Dominik Meiering, Kölner Generalvikar 2015-2018

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/generalvikariat/leitung-dioezesanverwaltung/dominik-meiering/

Dr. Dominik Meiering (*1970 in Bergisch Gladbach) war Generalvikar des Erzbischofs von Köln von 2015 bis 2018
Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Kunstgeschichte. 2006 wurde er mit einer Arbeit über den „verhüllten Reichstag

Maternus: Der erste Bischof von Köln

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Maternus-Der-erste-Bischof-von-Koeln/

Sein Name bedeutet „der Mütterliche“, er ist Patron gegen Fieber und war der Legende nach Schüler des heiligen Petrus: der heilige Maternus. …
Doch auch rund 500 Jahre nach der Teilung lebte die Problematik 1454 beim Reichstag in Regensburg wieder

Maternus: Der erste Bischof von Köln

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Maternus-Der-erste-Bischof-von-Koeln

Sein Name bedeutet „der Mütterliche“, er ist Patron gegen Fieber und war der Legende nach Schüler des heiligen Petrus: der heilige Maternus. …
Doch auch rund 500 Jahre nach der Teilung lebte die Problematik 1454 beim Reichstag in Regensburg wieder

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen