Den Bauämtern wurde 3.077 Fertigstellungen von neuen Gebäuden gemeldet, was einem Rückgang von 15,8 Prozent – Vor allem die Zahl der fertiggestellten Einfamilienhäuser sank um 17,6 Prozent auf 2.438. – Bei den Wohnungen in Zweifamilienhäusern (205) lag der Rückgang bei 8,9 Prozent, bei Mehrfamilienhäusern – (434) bei 8,2 Prozent. – 691 durch Um- und Ausbau (minus 10,1 Prozent).
Vor allem die Zahl der fertiggestellten Einfamilienhäuser sank um 17,6 Prozent auf 2.438.
https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/news/mehr-als-58-prozent-des-ruhrgebiets-sind-vegetationsflaechen/
Ende 2018 waren 29,5 Prozent der Metropole Ruhr Siedlungsflächen, weitere 9,5 Prozent Verkehrsflächen – Die größten Anteile im Bereich Siedlung hatten Wohnbauflächen (12,5 Prozent der Gesamtfläche), Industrie – – und Gewerbeflächen (6,3 Prozent) sowie Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen (fünf Prozent). – Vegetationsflächen nahmen 58,1 Prozent des Ruhrgebiets ein. – Ruhr), gefolgt von Waldfläche (17,6 Prozent). 2,9 Prozent der Region waren Gewässer.
Ende 2018 waren 29,5 Prozent der Metropole Ruhr Siedlungsflächen, weitere 9,5 Prozent Verkehrsflächen
https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/news/18-prozent-weniger-wohnungen-genehmigt-1/
Das waren 18 Prozent weniger Häuser und 15 Prozent weniger Wohnungen als 2016. – Mit 20 Prozent fiel der Rückgang bei den Einfamilienhäusern besonders stark aus. – Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser wurden 217 Genehmigungen für Zweifamilienhäuser (minus neun Prozent – ) und 562 Mehrfamilienhäuser (minus 13 Prozent) erteilt.
Das waren 18 Prozent weniger Häuser und 15 Prozent weniger Wohnungen als 2016.
https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/news/ruhrgebietsbevoelkerung-waechst-um-02-prozent/
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Einwohnerzahl damit um rund 0,2 Prozent und somit stärker als im landesweiten – Schnitt (0,1 Prozent). – Dortmund mit 585.813 Einwohnern (- 0,1 Prozent) und Essen mit 583.084 Einwohnern (+ 0,1 Prozent) sind – Den deutlichsten Bevölkerungszuwachs konnte Duisburg mit einem Plus von 1,8 Prozent verzeichnen (499.845 – (0,8 Prozent) und Herne (0,6 Prozent) zu den Kommunen, die gewachsen sind.
Schnitt (0,1 Prozent).
Nur Seiten von www.rvr.ruhr anzeigen